Formula Cura Erfahrungen

Ich würde auch sagen, das die beiden ziemlich gleichwertig sind. Die eine hat da Vorteile, die andere hier.

Vorteil der Shimano ist der größere Abstand zwischen den Bremsbelägen. Bei der Cura ist das nicht wirklich viel. Optisch geschmackssache, aber mir gefällt die Cura auch besser.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Ich hab ihn so verstanden, dass er ein neues Bike aufbaut und entscheiden muss, welche der beiden er sich dafür anschafft.

Persönlich mag ich Formula lieber. Sind in meinen Augen wertiger, und man bekommt Ersatzteile einzeln, wenn's mal nötig ist.

Aber ja, die vorigen Hinweise sind nicht von der Hand zu weisen: Die Cura hat einen geringen Belagsabstand und schleift so leichter als ne Shimano. Und der Druckpunkt kommt sehr schnell und knackig. (Allerdings: Ist das bei der XT anders?)

Als etwas schwererer Fahrer und Angsthase bergab würde ich persönlich aber in beiden Fällen auch bei den Bremsscheiben nicht die leichtesten verfügbaren in 180mm nehmen, sondern welche mit mehr Fleisch.
 
Also wenn du ne gut laufende XT 785 hast, dann behalt die doch, wenn sie dir passt.

Für mehr "bumms" beim Bremsen kannst du einfach die Scheiben ne Nummer größer nehmen.
Also 203mm statt 180mm.
Dem kann ich mir nur anschließen.
Meine alte 785er ist mittlerweile auf dem Rad meiner Freundin montiert und läuft immernoch.
Zwischenzeitlich hatte ich sowohl die 8000er als auch die 8100er XT montiert, mit beiden bin ich nicht so ganz warm geworden. Deutlich mehr Zicken als die 785 und nicht stärker. Hatte schon überlegt zurück zu tauschen.
Am Ende doch für die Cura entschieden... Bei der 785 wäre mir das nicht so leicht gefallen.
Dafür sieht Shimano Bremse mit Shimano Trigger aufgeräumter aus, als die Schellen der Cura.
 
Hat jemand den Vergleich zwischen Cura 2 und der XT m8100? Liegen preislich so ziemlich gleichauf und ich kann mich nicht entscheiden.
Ich habe bisher nur XT m785, welche ich als sehr ergonomisch und wartungsfreundlich empfinde. Dürfte manchmal aber gerne etwas besser ankern. Bei mir gehts gewichtmäßig mit 85 kg los (zzgl. Rucksack), es wird ein DownCountry Bike und ich bin im Mittelgebirge bis 400 tm unterwegs (und ich bin bergab ein Angsthase). Als Bremsscheiben sind die alten zweiteiligen Formulas in 180 mm gesetzt.
Bis jetzt bin ich der Meinung, dass die Cura deutlich hübscher und etwas leichter ist. Dafür aber ggf. etwas wartungsaufwändiger. Die XT scheint mir wartungsfreundlicher und vielleicht etwas ergonomischer zu sein.

Packt die Cura besser zu als die XT? Will eine Cura wirklich entlüftet werden, wenn das Bike mal über Kopf stand? Gibt es mittlerweile zum Entlüften "das eine" garantiert erfolgversprechende Verfahren?

Wenn du einen sehr harten Druckpunkt mit 15-17mm Leerweg willst -> Cura 2

Wenn du einen harten Druckpunkt mit 25-27 mm Leerweg willst -> Cura 4
 
Ich hab ihn so verstanden, dass er ein neues Bike aufbaut und entscheiden muss, welche der beiden er sich dafür anschafft.

Persönlich mag ich Formula lieber. Sind in meinen Augen wertiger, und man bekommt Ersatzteile einzeln, wenn's mal nötig ist.

Ja, wenn's danach geht.
So genau hab ich das Posting leider nicht gelesen....

Ich würde die Cura klar der XT8100 vorziehen.
Ich hatte in letzter Zeit doch immer wieder Probleme mit Shimano.
Auch z.B. mit gebrochenen Keramik-Kolben.
 
Ich hab ihn so verstanden, dass er ein neues Bike aufbaut und entscheiden muss, welche der beiden er sich dafür anschafft.
Genau so ist es. Die 785 bleibt am alten Bike.
Als etwas schwererer Fahrer und Angsthase bergab würde ich persönlich aber in beiden Fällen auch bei den Bremsscheiben nicht die leichtesten verfügbaren in 180mm nehmen, sondern welche mit mehr Fleisch.
Ja, mit zu leichten Scheiben habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Diese Schönheiten sollen aber recht standfest sein. Wenn sie es nicht sind, muss ich halt die Krücke mit Centerlock-Adapter nehmen und Dächle HD anbauen. Oder halt die Formula Monolithic. Mal sehen. Möchte @Mr. Tr!ckstuff vielleicht noch schnell die Dächle in zweiteilig mit Centerlockaufnahme herausbringen?:winken:
Als "etwas schwererer Fahrer" bezeichnet zu werden, wenn man annähernd Idealgewicht hat (nur eben zu den größeren Menschen gehört), tut weh:heul:
Zwischenzeitlich hatte ich sowohl die 8000er als auch die 8100er XT montiert, mit beiden bin ich nicht so ganz warm geworden. Deutlich mehr Zicken als die 785 und nicht stärker
Das ist sehr schade zu hören. Nach einer Oro und einer Elixir, die ich vorher hatte und die mir den letzten Nerv raubten, war die XT 785 eine echte Offenbarung an Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Im Sommer hatte ich in Sölden auch ein Leihbike mit 4-Kolben-Deore und war recht angetan. Deshalb habe ich Shimanos bisher als tolle Bremsen im Kopf.
Wenn du einen sehr harten Druckpunkt mit 15-17mm Leerweg willst -> Cura 2

Wenn du einen harten Druckpunkt mit 25-27 mm Leerweg willst -> Cura 4
4 Kolben kommen nicht infrage, egal unter welchem Namen. Das Ganze soll ein Marathonbike werden, das bergab etwas mehr Selbstvertrauen spendet. Kein Abfahrtbike ;)
Ein etwas härterer Druckpunkt als mit der XT wäre nicht verkehrt. Ich kann die Cura ja kurz an den Lenker dübeln und mal gegen die Transportsicherung "bremsen". Sollte mir der Druckpunkt wirklich viel zu hart sein, kann ich sie immer noch zurück schicken.
Ja, wenn's danach geht.
So genau hab ich das Posting leider nicht gelesen....

Ich würde die Cura klar der XT8100 vorziehen.
Gut zu wissen, dass es nicht immer gut ist wenn ich viel schreibe :lol:

Aber dem Gesamteindruck schließe ich mich an und bestelle die Cura:). Ich danke euch alle für die prompte Rückmeldung!
 
Als "etwas schwererer Fahrer" bezeichnet zu werden, wenn man annähernd Idealgewicht hat (nur eben zu den größeren Menschen gehört), tut weh
Vielleicht hilft's, wenn ich dazu schreibe, dass ich aus Erfahrung schreibe: 1,90m groß, 85kg. :D

Wir sind halt keine 65kg CC-Flöhe.

Sehr schön und leicht sind die alten zweiteiligen Formula, keine Frage!
Und wenn Du nicht solch schlimme Dinge mit dem Rad anstellen willst, tun die's sicher auch.
 
Genau so ist es. Die 785 bleibt am alten Bike.

Ja, mit zu leichten Scheiben habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Diese Schönheiten sollen aber recht standfest sein. Wenn sie es nicht sind, muss ich halt die Krücke mit Centerlock-Adapter nehmen und Dächle HD anbauen. Oder halt die Formula Monolithic. Mal sehen. Möchte @Mr. Tr!ckstuff vielleicht noch schnell die Dächle in zweiteilig mit Centerlockaufnahme herausbringen?:winken:
Als "etwas schwererer Fahrer" bezeichnet zu werden, wenn man annähernd Idealgewicht hat (nur eben zu den größeren Menschen gehört), tut weh:heul:

Das ist sehr schade zu hören. Nach einer Oro und einer Elixir, die ich vorher hatte und die mir den letzten Nerv raubten, war die XT 785 eine echte Offenbarung an Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Im Sommer hatte ich in Sölden auch ein Leihbike mit 4-Kolben-Deore und war recht angetan. Deshalb habe ich Shimanos bisher als tolle Bremsen im Kopf.

4 Kolben kommen nicht infrage, egal unter welchem Namen. Das Ganze soll ein Marathonbike werden, das bergab etwas mehr Selbstvertrauen spendet. Kein Abfahrtbike ;)
Ein etwas härterer Druckpunkt als mit der XT wäre nicht verkehrt. Ich kann die Cura ja kurz an den Lenker dübeln und mal gegen die Transportsicherung "bremsen". Sollte mir der Druckpunkt wirklich viel zu hart sein, kann ich sie immer noch zurück schicken.

Gut zu wissen, dass es nicht immer gut ist wenn ich viel schreibe :lol:

Aber dem Gesamteindruck schließe ich mich an und bestelle die Cura:). Ich danke euch alle für die prompte Rückmeldung!

Ob 4 Kolben oder 2 Kolben ist doch unerheblich für die Kategorie. Die Cura 4 wiegt 6g mehr. Kraft ist nahezu gleich, nur das Verhalten ist leicht unterschiedlich.

Du kannst die Cura 2 auch an einem Downhiller fahren, ob 4 oder 2 Kolben hat nichts mit dem Einsatzzweck oder der Bremskraft zu tun.
 
Ob 4 Kolben oder 2 Kolben ist doch unerheblich für die Kategorie. Die Cura 4 wiegt 6g mehr. Kraft ist nahezu gleich, nur das Verhalten ist leicht unterschiedlich.

Du kannst die Cura 2 auch an einem Downhiller fahren, ob 4 oder 2 Kolben hat nichts mit dem Einsatzzweck oder der Bremskraft zu tun.
Mehr Kolbenfläche am Nehmer bei gleichem Geber = mehr leerweg und mehr Kraft die auf die Scheibe drückt.
Stimmt nicht ganz was du schreibst
 
... muss ich halt die Krücke mit Centerlock-Adapter nehmen und Dächle HD anbauen. Oder halt die Formula Monolithic. Mal sehen. Möchte @Mr. Tr!ckstuff vielleicht noch schnell die Dächle in zweiteilig mit Centerlockaufnahme herausbringen?:winken:
...
Gemach gemach! Ein paar meiner Jungs fahren sie schon Probe, und bisher sieht es so aus, dass alles funktioniert. Schön sind sie schon mal...
Ich kann aber noch kein voraussichtliches Datum nennen. Dazu ist derzeit die Situation im Zuliefermarkt viel zu chaotisch.
 
4 Kolben kommen nicht infrage, egal unter welchem Namen. Das Ganze soll ein Marathonbike werden, das bergab etwas mehr Selbstvertrauen spendet. Kein Abfahrtbike
Ich hab auch 4 Kolben am 8,5 kg Marathonbike. :ka:
Einfach weil 4-Kolbensättel einige Vorteile mit sich bringen, auf die ich nicht verzichten möchte.
Und zwar völlig unabhängig von der Bremskraft.
Die unterscheidet sich in meinem Fall (Trickstuff) nicht zwischen 2 und 4 Kolben.

Was spricht denn gegen die 4 Kolben, dass Du so vehement dagegen bist.
Doch nicht die 6g Mehrgewicht?
 
Gemach gemach! Ein paar meiner Jungs fahren sie schon Probe, und bisher sieht es so aus, dass alles funktioniert. Schön sind sie schon mal...
Ich kann aber noch kein voraussichtliches Datum nennen. Dazu ist derzeit die Situation im Zuliefermarkt viel zu chaotisch.
Wow! Ich wusste nicht, dass ihr schon dran seid. Das war mehr so als "wünsch-dir-was" Witz gedacht. Aber hey: Wenn's sie irgendwann gibt, umso besser!
Was spricht denn gegen die 4 Kolben, dass Du so vehement dagegen bist.
Doch nicht die 6g Mehrgewicht?
Zugegeben, ich hatte mir die Gewichte nicht angeschaut, sondern bin einfach mal davon ausgegangen, dass vier Kolben signifikant schwerer sind als zwei. Vier Kolben ist halt gedanklich eher was für Enduro oder noch abfahrtorientierter, also habe ich mich gar nicht erst damit beschäftigt. Gut, wenns nur 6 g sind, bin ich wieder um eine Erleuchtung reicher.
Was aber doch ein gewichtiges Argument ist: Die Cura 4 ist als Set 'nen Hunderter teurer. Und wenn ich einmal anfange mit "ein Hunderter hin oder her", ist mein Budget fürs Gesamte Bike schnell weit überzogen.
 
Das dürfte nach dem, was hier geschrieben wurde, ein deutlich unterschiedliches Gefühl in den beiden Bremshebeln bewirken. Möchte ich auch lieber vermeiden. Bleibt aber als Option, wenn ich mit den 2 Kolben in irgendeiner Form nicht glücklich werden sollte.
 
Das dürfte nach dem, was hier geschrieben wurde, ein deutlich unterschiedliches Gefühl in den beiden Bremshebeln bewirken. Möchte ich auch lieber vermeiden. Bleibt aber als Option, wenn ich mit den 2 Kolben in irgendeiner Form nicht glücklich werden sollte.
Vorne 4 hinten 2 fand ich nicht gut. Tofane 2 war so aufgebaut aber wurde relativ schnell auf 4/4 umgebaut.
 
Soo, zur Abwechslung hat DPD mal ein Paket schnell zu mir gebracht. Die Cura ist wirklich hübsch, das glänzende Schwarz von Sattel und Adapter passt gut zum Gabelcasting. Dafür wirkt die Bremsleitung etwas preiswert.
Der Druckpunkt ist toll! Zumindest beim Wohnzimmertest mit der Transportsicherung zwischen den Belägen.
Was mich etwas irritiert, ist der lange Bremshebel. Damit kommt die Klemmschelle ganz schön weit vom Griff weg. Ich weiß nicht so recht, ob ein Sram-Schalthebel am Mixmaster da nicht zu weit weg ist...
IMG_20210114_135501_0.jpg

Gibt es preiswerte kürzere Hebel zum Nachrüsten?
Und wenn ich schon frage: Womit bekommt man am besten die weiße Aufschrift des Formula-Bremsadapters entfernt?
 
...
Was mich etwas irritiert, ist der lange Bremshebel. Damit kommt die Klemmschelle ganz schön weit vom Griff weg. Ich weiß nicht so recht, ob ein Sram-Schalthebel am Mixmaster da nicht zu weit weg ist...

Gibt es preiswerte kürzere Hebel zum Nachrüsten?
Und wenn ich schon frage: Womit bekommt man am besten die weiße Aufschrift des Formula-Bremsadapters entfernt?
Für die Cura gibt es im Moment keine anderen Hebel seitens Formula.
Ein User bietet im Bikemarkt und hier im Faden allerdings schicke CNC Hebel an, die sind etwas kürzer, aber nicht preiswert.
Die SRAM Trigger sollten durch den Adapter nach "außen" Richtung Griffe gesetzt werden, das passt eigentlich ganz gut.
 
Preiswert m. E. schon (sehr schön und sauber gefertigt, Kleinserie), aber natürlich nicht billig.
https://www.mtb-news.de/forum/t/formula-cura-erfahrungen.830501/page-69#post-16941493https://www.mtb-news.de/forum/t/formula-cura-erfahrungen.830501/page-61#post-16752877
Die "normalen" von Lupicus sind aber nicht kürzer. Er hat nur wohl auch mal kürzere gemacht. Daher aufpassen beim eventuellen Bestellen!

Mir persönlich passt das aber ganz gut mit den Matchmakern und originalen Cura-Bremshebeln. Unbedingt mal ausprobieren!
 
Hat jemand den Vergleich zwischen Cura 2 und der XT m8100? Liegen preislich so ziemlich gleichauf und ich kann mich nicht entscheiden.
Ich habe bisher nur XT m785, welche ich als sehr ergonomisch und wartungsfreundlich empfinde. Dürfte manchmal aber gerne etwas besser ankern. Bei mir gehts gewichtmäßig mit 85 kg los (zzgl. Rucksack), es wird ein DownCountry Bike und ich bin im Mittelgebirge bis 400 tm unterwegs (und ich bin bergab ein Angsthase). Als Bremsscheiben sind die alten zweiteiligen Formulas in 180 mm gesetzt.
Bis jetzt bin ich der Meinung, dass die Cura deutlich hübscher und etwas leichter ist. Dafür aber ggf. etwas wartungsaufwändiger. Die XT scheint mir wartungsfreundlicher und vielleicht etwas ergonomischer zu sein.

Packt die Cura besser zu als die XT? Will eine Cura wirklich entlüftet werden, wenn das Bike mal über Kopf stand? Gibt es mittlerweile zum Entlüften "das eine" garantiert erfolgversprechende Verfahren?
definitiv ist die cura 2 in allen belangen besser als die xt8100(bin die xt8100 gefahren). wartungsaufwändig? ni die bohne - meine über 2 jahre alte cura 2 läuft wie an tag eins - ohne service oder der gleichen.
meine beiden bikes standen zig fach au dem kopf und es wurde nicht einmal entlüftet. der druckpunkt ist und bleibt gleich, ganz egal was ich bisher gemacht habe.
 
Ja, die eloxierten Hebel vom Lupicus habe ich auch im Kopf, auch dass er auf Anfrage auch kürzere macht. Allerdings glaube ich nicht, dass es mir 60 € wert ist. Ich dachte eben spontan, dass die Cura ja schon eine Weile am Markt ist und es für andere Bremsen ja auch andere Hebel von Drittanbietern gibt ;)
Naja, mal schauen wie es hinhaut. Dass man den Trigger mehr nach außen hin orientiert, ist mir bewusst ;) Wenn's nicht reicht, wird er eben mit Schelle montiert.

Wurde der Hebel eigentlich zwischenzeitlich geändert? In Testberichten ist der als eher rutschig beschrieben, was ich nicht bestätigen konnte. Hat eine ziemlich rauhe Oberfläche.

...jedenfalls behalte ich die Cura und die XT gehen wieder zurück, wenn's DPD denn mal geschafft hat, die hierher zu bringen.

Noch eine Frage: Sind die Entlüftungsanschlüsse zufällig kompatibel mit denen von Shimano? Dann kann ich mir ein paar Euro für ein zweites Entlüftungsset sparen.
 
Zurück