Formula Cura Erfahrungen

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Servus zusammen,

Habe einen Cura4/2-Satz mit der aktuellen Generation der Lupicus-Hebel abzugeben. Läuft super, stelle aber das letzte Rad der Flotte nun auch noch auf Diminion um.

Bei Interesse gerne PN.

Ciao
 
Ich habe folgendes Problem mit der Cura 4. Schon sehr oft entlüftet. Mit Bleedblock perfekter harter Bremspunkt. Sobald ich Beläge montiere kann ich den Bremshebel fast bis zum Lenker durchziehen.
Hatte schon mal jemand das Problem und kann die Ursache/ Lösung nennen?
 
Ich habe folgendes Problem mit der Cura 4. Schon sehr oft entlüftet. Mit Bleedblock perfekter harter Bremspunkt. Sobald ich Beläge montiere kann ich den Bremshebel fast bis zum Lenker durchziehen.
Hatte schon mal jemand das Problem und kann die Ursache/ Lösung nennen?
Evtl. diese eine Dichtung am Geber fratze, deren Namen ich vergessen habe. Dann kann wohl Luft und System geraten. Ansonsten soll es helfen, die Hebelweite ganz vom Lenker weg zu stellen, wenn man entlüftet.
Noch dazu würde ich an der Bremse keine "Freestyle" Entlüftung machen a la "Joa, ich mach's einfach wie bei Shimano", sondern schon genau nach der Anleitung auf der Formula Seite. Damit habe ich bessere Ergebnisse erzielt.
 
Noch dazu würde ich an der Bremse keine "Freestyle" Entlüftung machen a la "Joa, ich mach's einfach wie bei Shimano", sondern schon genau nach der Anleitung auf der Formula Seite. Damit habe ich bessere Ergebnisse erzielt.
Exat nach Anleitung von Formula vorgegangen. Habe bereits auch vier andere Curaa's ohne Probleme entlüftet. Hebelweite habe ich auch schon durch.
Evtl. diese eine Dichtung am Geber fratze, deren Namen ich vergessen habe.
Primärdichtung?
 
Die Membran oder sowas. Das ist aber gefährliches Halbwissen! Ich hatte nur mal aufgeschnappt, dass am Geber schnell was kaputt gehen kann, wenn man nicht aufpasst.

Wobei dann ja auch mit Blees Block der DP nicht mehr so gut sein dürfte. Sind die Kolben denn alle mobil?
 
Kolben mobilisieren hilft bei mir immer. Ich hatte noch keine Bremse an der die Kolben so oft so bescheiden liefen und wieder mobilisiert werden müssen. Gilt für für die 2er und die 4er. Die quadringe scheinen echt nicht das gelbe vom Ei zu sein…
 
Moin,
würde gerne meine Cura 4 auf Goodridge Stahlflex umbauen. Sehe ich es richtig, dass ich folgendes dafür brauche:
4x M8x1 Swirrel Fitting
4x MTB 8mm Brake Hose Collar Fitting
Goodridge Leitung
Sowohl zum trennen wie verpressen benötigt man kein Spezialwerkzeug, richtig?
Ich hatte schonmal Curas mit Stahlflex und Banjo-Anschluss gesehen. Hat da sonst jemand ne Teilenummer für ein passendes Fitting?
 
Ich habe folgendes Problem mit der Cura 4. Schon sehr oft entlüftet. Mit Bleedblock perfekter harter Bremspunkt. Sobald ich Beläge montiere kann ich den Bremshebel fast bis zum Lenker durchziehen.
Hatte schon mal jemand das Problem und kann die Ursache/ Lösung nennen?
Hab mich auch lange bei einer "neuen" (vor ca. 1,5 Jahren) Cura2 geärgert bis ich versuchsweise eine alte Zange drangeschraubt habe – sofort knallharter Druckpunkt und kurzer Hebelweg. Irgendwie haben die leider eine ziemliche Serienstreuung reingekriegt und die Toleranzen bei Quadring / Kolben zicken ziemlich. Auch neue Quadringe + Kolben haben bei mir damals nichts gebracht. Lt. Formula hätte sich das "eingelaufen", nach knapp einem Jahr war aber immer noch nichts anders.....

Bei mir im Freundeskreis fahren auch ein paar neue Cura4 die sehr unterschiedliche Hebelwege/Druckpunkte aufweisen (klar, das kann an vielen Dingen liegen, ist aber bei allen meinen älteren Bremsen nirgendwo der Fall)
 
Hab mich auch lange bei einer "neuen" (vor ca. 1,5 Jahren) Cura2 geärgert bis ich versuchsweise eine alte Zange drangeschraubt habe – sofort knallharter Druckpunkt und kurzer Hebelweg. Irgendwie haben die leider eine ziemliche Serienstreuung reingekriegt und die Toleranzen bei Quadring / Kolben zicken ziemlich. Auch neue Quadringe + Kolben haben bei mir damals nichts gebracht. Lt. Formula hätte sich das "eingelaufen", nach knapp einem Jahr war aber immer noch nichts anders.....

Bei mir im Freundeskreis fahren auch ein paar neue Cura4 die sehr unterschiedliche Hebelwege/Druckpunkte aufweisen (klar, das kann an vielen Dingen liegen, ist aber bei allen meinen älteren Bremsen nirgendwo der Fall)
Ich hab ja auch mal eine C4 zurückgehen lassen, weil sich die Kolben unter keinen Umständen mobilisieren ließen. Das war schon krass. Es könnte natürlich auch etwas dauern, bis die alten Chargen mit den Problemen ausverkauft werden.
Die verbauten sind bei mir unauffällig. Der DP ist super. Nur der Hebelweg ist vergleichsweise lang, was beim Fahren aber nicht stört/auffällt.
 
Der Thread hier nimmt echt kuriose Züge an.o_O
Als ich die enorme Serienstreuung bei Kolben und Quadraringen kritisiert habe, gab es einen Aufschrei.
Obwohl dies zu deutlichen Unterschieden hinsichtlich Druckpunkt und Einstellbarkeit füht.
Jetzt wird einfach so hingenommen, dass die Bremsen teils ab Werk leicht aus den Dichtungen siffen?

Btw. bei meiner 2er fängt es am Hinterrad jetzt an, dass die Kolben nicht mehr zurück stellen. Muss also auch hier mal auf machen, vorne läuft sie seit der Revision letzten Winter unaufällig.
Mal meinen alten Beitrag hier nochmal ausgraben:

Ich hatte von Formula ein Dichtungsset für die 2er bestellt. Eingebaut und totaler Müll, die Toleranzen müssen hier so schlecht gewesen sein, dass die Kolben quasi gar nicht mehr liefen. :wut:
Also wieder die alten Ringe eingebaut und dann lief es irgendwie.
Vorne auch revisioniert, da nach ca. einem Jahr Betrieb die Kolben wieder angefangen haben, nicht korrekt zurück zu stellen.
Nach zwei Ausfahrten waren die Druckpunkte dann aber schon wieder total unterschiedlich. :aufreg:

Bremse also nach 2,5 Jahren genervt verkauft.
Gleiches gilt für meinen kurzen Ausflug zur 4er.

Schade die Bremse an sich ist ganz geil, wenn sie läuft....
 
Ich hatte bei 2 neuen Sets Cura 4 leider exakt dasselbe Problen. Beide bei Cosmic neue Innerein im Bremssattel bekommen, nicht wirklich besser. Eine der Cura 4 konnte ich nachdem Sie von Cosmic zurück kam in der Hebelweite auch viel näher an den Lenker stellen als alle anderen, als ob die mir einen Hebel mit verlängertem Gewinde eingebaut hätten (man versicherte mir am Telefon, dass das meine Bremse sei).

Mir war das alles zu viel hantier mit den Dingern bis die Kolben mal halbwegs passabel liefen und ich konsistente Druckpunkte hatte, weshalb ich beide Sets wieder verkauft habe.

Schade, weil ich immer Formula Fan war und an einem Bike noch Oros (K24) seit mehr als 10 Jahren völlig problemfrei laufen. Aber die Qualitätsstreung ist für mich inakzeptabel. Bin jetzt auf allen Bikes auf Dominions, die ich insgesamt deutlich wertiger und durchdachter wahrnehme, dazu ein klar definierter, konsistener Druckpunkt, ein seidenweich laufender Hebel und sehr geschmeidig laufende Kolben.
 
Ich habe nun auch alle 4 Kolben gereinigt und geölt. Alle bewegen sich, allerdings etwas ungleichmäßig. Immer noch das selbe Problem. Leider habe ich gerade keine Möglichkeit die Bremse einzuschicken. Werde wohl noch ein paar Wochen so fahren müssen. Ärgerlich, da die Bremse erst ein paar Wochen alt ist
Wobei dann ja auch mit Blees Block der DP nicht mehr so gut sein dürfte. Sind die Kolben denn alle mobil?
 
Ich hatte das selbe Problem nach 5 tagen Bikepark, die Bremsbeläge stellten sich nicht nach sodass ich einen Riesen Leerweg hatte und auch der Druckpunkt war nicht mehr da,
Ich habe dann die Quadringe getauscht und schon war der Druckpunkt so wie er sein soll.
Nur konnte ich die Kolben fast nicht mehr ganz rein drücken so hatte ich obwohl die Beläge schon ordentlich Material verloren haben kaum ne Chance die Schreibe rein zu bringen.
 
Es ist unheimlich schade, dass diese schöne und starke Bremse diese Probleme hat! Ich habe mit meinen mehr oder weniger Glück und bin an sich zufrieden.

Der größte Knackpunkt scheinen die Quadringe zu sein, die einfach Murks waren/sind.
 
Meine Cura4 war bis zum Service bei Comic (sie hatte komplett blockiert) TipTop sofern man sie penibel entlüftet hatte ... seit dem Service ist der Druckpunkt weicher und der Hebelweg länger, egal was ich bisher versucht habe. Ziemlich schade, aber glücklicherweise ist sie nur am Zweitbike das hauptsächlich auf den entspannteren Hometrails gefahren wird.
 
Meine Cura 2 (Mit Trickstuff Belegen und Hope Scheiben) verhielten sich bei den beiden letzten Ausfahrten etwas seltsam.
Die ersten zwei Minuten der Abfahrt hartes Gequitsche und kaum Bremsleistung - Druckpunkt ist da/normal, aber die Scheibe rutscht einfach durch.
Aber nach den 2 Minuten auf der Bremse stehen verhält sie sich normal. Trickstuff Power macht den normalen elektronischen Rasierer und Standard hinten ist leise.

Hat jemand eine Ahnung, was für eine Kontaminierung das sein könnte, die bei warmen Scheiben 'verschwindet'? Bin auch etwas erstaunt, das vorne/hinten sich gleich verhalten.

Aber (Hinterrad-)Scheibe muss ich eh tauschen, nach dem dies auf der letzten Trailminute passierte:
WhatsApp Image 2023-07-20 at 13.40.00.jpeg
 
Keine Bremsleistung und quitschen deutet auf kontaminierte Beläge / Scheibe. Daher irgendwas Richtung Öl.
Schau mal ob die Kolben alle dicht sind oder etwas ölen.
Hatte ich kürzlich bei meiner Dominion A2. Bremskraftverlust und mitunter starkes Quietschen. Auf der Scheibe war nichts zu sehen und auf den Belägen auch nicht wirklich. Ein Blick auf die Trägerplatte brachte dann schnell Klarheit. Dichtungen/Quadringe hin:

1689855236659.png

1689855245462.png
 
Da hast du aber Glück, dass du das so gut sehen konntes, bzw- das Leck so groß war. Ich hatte das mal mit einem Shimano-Sattel am HR...wurde nur sichtbar als ich etwas Werstattpapier dazwischen gelegt hatte und dann ein paar mal die Bremse zog. Bremsleistung war Null und Geräusch war 100 :D
 
Ich hatte das Problem bei meiner (neuen) Cura 2 hinten auch. Sehr geringe Bremsleistung und es quietschte mit den original organischen Belägen.
Spuren am Sattel oder dem Belag konnte ich nicht sehen. Gehe aber davon aus, dass der Belag kontaminiert war.
Den Sattel hab ich nochmal mit Iso gereinigt und die Scheibe hinten auf eine 203mm aufgerüstet. In die Bremse kam ein neuer gesinterter Belag (Formula).
Die hat jetzt auch wieder angefangen zu quietschen kurz vorm stehen, packt aber noch gut zu.
Da hab ich auf jeden Fall ein Auge drauf. Nur wegen dem spor. Quitschen mit dem gesintertem Belag mach ich mir aber noch keine Sorgen.
 
Moin,
würde gerne meine Cura 4 auf Goodridge Stahlflex umbauen. Sehe ich es richtig, dass ich folgendes dafür brauche:
4x M8x1 Swirrel Fitting
4x MTB 8mm Brake Hose Collar Fitting
Goodridge Leitung
Sowohl zum trennen wie verpressen benötigt man kein Spezialwerkzeug, richtig?
Ich hatte schonmal Curas mit Stahlflex und Banjo-Anschluss gesehen. Hat da sonst jemand ne Teilenummer für ein passendes Fitting?
Servus,
da bei mir die Leitung im Rahmen verbaut ist, bin ich am überlegen ob es möglich ist mit den Original Leitung, das M8x1 Swirrel Fitting und das 8mm Brake Hose zu verwenden?
Meine Trickstuff Piccola musste ich einsenden, und die Formula Cura soll nur für den Notfall sein als Ersatz, bedeutet das wenn mal was sein sollte ich es jedesmal öffnen müsste.

Danke euch im Voraus
LG
 
Hallo,
Ich bräuchte mal Tipps und Hilfe.

Habe an meinem Biobike die Formula Cura 4 dran und bin hier mit der Bremse TOP zufrieden was Verschleiß, Druckpunkt etc angeht. Musste in 4 Jahren noch nie was daran machen außer beläge wechseln :)
Deswegen habe ich letztes Jahr mein E-Bike ( Online versender ) ebenfalls mit dieser Bremse bestellt, damit die Ersatzteilhaltung auch einfacher wird.
Allerdings habe ich hier mit der Bremse massiv Probleme und bin total unzufrieden.
Am schlimmsten ist, das ich hier keinen Druckpunkt hinbekomme. >:(
Habe die Bremse auch schon nach Anleitung entlüftet und es kommt keine Luft mehr an einer der beiden Spritzen an. Trotzdem keinen Druckpunkt. 🤷‍♂️.
Hat jemand noch ne Idee was man tun könnte ( Außer entlüften ), bzw. was sein könnte ?

Tips auch gern als PM

Danke schon mal.
 
Hallo,
Ich bräuchte mal Tipps und Hilfe.

Habe an meinem Biobike die Formula Cura 4 dran und bin hier mit der Bremse TOP zufrieden was Verschleiß, Druckpunkt etc angeht. Musste in 4 Jahren noch nie was daran machen außer beläge wechseln :)
Deswegen habe ich letztes Jahr mein E-Bike ( Online versender ) ebenfalls mit dieser Bremse bestellt, damit die Ersatzteilhaltung auch einfacher wird.
Allerdings habe ich hier mit der Bremse massiv Probleme und bin total unzufrieden.
Am schlimmsten ist, das ich hier keinen Druckpunkt hinbekomme. >:(
Habe die Bremse auch schon nach Anleitung entlüftet und es kommt keine Luft mehr an einer der beiden Spritzen an. Trotzdem keinen Druckpunkt. 🤷‍♂️.
Hat jemand noch ne Idee was man tun könnte ( Außer entlüften ), bzw. was sein könnte ?

Tips auch gern als PM

Danke schon mal.
Servus,

Dann funktioniert die Belagnachstellung Vielleicht nicht, schon probiert?
Die obere Spritze setze ich nur noch mit der Spritzenhülse und das verschraubte Adapter.
Quasi die selbige Methode wie bei einer Magura oder Shimano Bremse, funktioniert einwandfrei.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück