- Registriert
- 17. Juli 2005
- Reaktionspunkte
- 340
genau - so zumindest meine ErfahrungPin, Olive und Überwurfmutter von Formula vom Bremshebel passen also auch am Bremssattel?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
genau - so zumindest meine ErfahrungPin, Olive und Überwurfmutter von Formula vom Bremshebel passen also auch am Bremssattel?
genau - so zumindest meine Erfahrung![]()
Evtl. diese eine Dichtung am Geber fratze, deren Namen ich vergessen habe. Dann kann wohl Luft und System geraten. Ansonsten soll es helfen, die Hebelweite ganz vom Lenker weg zu stellen, wenn man entlüftet.Ich habe folgendes Problem mit der Cura 4. Schon sehr oft entlüftet. Mit Bleedblock perfekter harter Bremspunkt. Sobald ich Beläge montiere kann ich den Bremshebel fast bis zum Lenker durchziehen.
Hatte schon mal jemand das Problem und kann die Ursache/ Lösung nennen?
Exat nach Anleitung von Formula vorgegangen. Habe bereits auch vier andere Curaa's ohne Probleme entlüftet. Hebelweite habe ich auch schon durch.Noch dazu würde ich an der Bremse keine "Freestyle" Entlüftung machen a la "Joa, ich mach's einfach wie bei Shimano", sondern schon genau nach der Anleitung auf der Formula Seite. Damit habe ich bessere Ergebnisse erzielt.
Primärdichtung?Evtl. diese eine Dichtung am Geber fratze, deren Namen ich vergessen habe.
Hab mich auch lange bei einer "neuen" (vor ca. 1,5 Jahren) Cura2 geärgert bis ich versuchsweise eine alte Zange drangeschraubt habe – sofort knallharter Druckpunkt und kurzer Hebelweg. Irgendwie haben die leider eine ziemliche Serienstreuung reingekriegt und die Toleranzen bei Quadring / Kolben zicken ziemlich. Auch neue Quadringe + Kolben haben bei mir damals nichts gebracht. Lt. Formula hätte sich das "eingelaufen", nach knapp einem Jahr war aber immer noch nichts anders.....Ich habe folgendes Problem mit der Cura 4. Schon sehr oft entlüftet. Mit Bleedblock perfekter harter Bremspunkt. Sobald ich Beläge montiere kann ich den Bremshebel fast bis zum Lenker durchziehen.
Hatte schon mal jemand das Problem und kann die Ursache/ Lösung nennen?
Ich hab ja auch mal eine C4 zurückgehen lassen, weil sich die Kolben unter keinen Umständen mobilisieren ließen. Das war schon krass. Es könnte natürlich auch etwas dauern, bis die alten Chargen mit den Problemen ausverkauft werden.Hab mich auch lange bei einer "neuen" (vor ca. 1,5 Jahren) Cura2 geärgert bis ich versuchsweise eine alte Zange drangeschraubt habe – sofort knallharter Druckpunkt und kurzer Hebelweg. Irgendwie haben die leider eine ziemliche Serienstreuung reingekriegt und die Toleranzen bei Quadring / Kolben zicken ziemlich. Auch neue Quadringe + Kolben haben bei mir damals nichts gebracht. Lt. Formula hätte sich das "eingelaufen", nach knapp einem Jahr war aber immer noch nichts anders.....
Bei mir im Freundeskreis fahren auch ein paar neue Cura4 die sehr unterschiedliche Hebelwege/Druckpunkte aufweisen (klar, das kann an vielen Dingen liegen, ist aber bei allen meinen älteren Bremsen nirgendwo der Fall)
Mal meinen alten Beitrag hier nochmal ausgraben:Der Thread hier nimmt echt kuriose Züge an.
Als ich die enorme Serienstreuung bei Kolben und Quadraringen kritisiert habe, gab es einen Aufschrei.
Obwohl dies zu deutlichen Unterschieden hinsichtlich Druckpunkt und Einstellbarkeit füht.
Jetzt wird einfach so hingenommen, dass die Bremsen teils ab Werk leicht aus den Dichtungen siffen?
Btw. bei meiner 2er fängt es am Hinterrad jetzt an, dass die Kolben nicht mehr zurück stellen. Muss also auch hier mal auf machen, vorne läuft sie seit der Revision letzten Winter unaufällig.
Wobei dann ja auch mit Blees Block der DP nicht mehr so gut sein dürfte. Sind die Kolben denn alle mobil?
Hatte ich kürzlich bei meiner Dominion A2. Bremskraftverlust und mitunter starkes Quietschen. Auf der Scheibe war nichts zu sehen und auf den Belägen auch nicht wirklich. Ein Blick auf die Trägerplatte brachte dann schnell Klarheit. Dichtungen/Quadringe hin:Keine Bremsleistung und quitschen deutet auf kontaminierte Beläge / Scheibe. Daher irgendwas Richtung Öl.
Schau mal ob die Kolben alle dicht sind oder etwas ölen.
Servus,Moin,
würde gerne meine Cura 4 auf Goodridge Stahlflex umbauen. Sehe ich es richtig, dass ich folgendes dafür brauche:
4x M8x1 Swirrel Fitting
4x MTB 8mm Brake Hose Collar Fitting
Goodridge Leitung
Sowohl zum trennen wie verpressen benötigt man kein Spezialwerkzeug, richtig?
Ich hatte schonmal Curas mit Stahlflex und Banjo-Anschluss gesehen. Hat da sonst jemand ne Teilenummer für ein passendes Fitting?
Servus,Hallo,
Ich bräuchte mal Tipps und Hilfe.
Habe an meinem Biobike die Formula Cura 4 dran und bin hier mit der Bremse TOP zufrieden was Verschleiß, Druckpunkt etc angeht. Musste in 4 Jahren noch nie was daran machen außer beläge wechseln
Deswegen habe ich letztes Jahr mein E-Bike ( Online versender ) ebenfalls mit dieser Bremse bestellt, damit die Ersatzteilhaltung auch einfacher wird.
Allerdings habe ich hier mit der Bremse massiv Probleme und bin total unzufrieden.
Am schlimmsten ist, das ich hier keinen Druckpunkt hinbekomme.
Habe die Bremse auch schon nach Anleitung entlüftet und es kommt keine Luft mehr an einer der beiden Spritzen an. Trotzdem keinen Druckpunkt..
Hat jemand noch ne Idee was man tun könnte ( Außer entlüften ), bzw. was sein könnte ?
Tips auch gern als PM
Danke schon mal.