Formula Cura mit Direttissima Pumpe

Hallo in die Runde.

Laut den neuesten Bremsentests im Bike-Magazin und im Freeride-Magazin übertrifft die Cura 4 alle Bremsen im Test bzgl. Bremskraft.

Ohne mich über die Nehmerkolbendurchmesser der Hayes A2/A4 informiert zu haben, stellt sich die Frage weshalb die Jungs nicht die 4 Kolbenversion der Dominion getestet haben... wahrscheinlich war diese schon in einem früheren Test vertreten.

So weit so gut. Die enorme Bremskraft der Cura 4 deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit all meinen Trimulas. Die Dosierbarkeit ist auch über jeden Zweifel erhaben.

Weiters schreiben die Jungs; Zitat: "Zudem ist die Trickstuff-Bremse eine von zwei im Test, die wir uneingeschränkt für 100-kg-Fahrer empfehlen können."

Hat jemand Zugang zu den Tests und könnte mir sagen, welche Bremse neben der Tr!ckstuff Piccola HD noch volle Punktezahl in der Standfestigkeit erreicht hat?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es sich nicht um die Cura 4 handelt.

Auf jeden Fall sind meine Trimulas DRT-Cura 4 in jedem Gelände und in jeder Situation einfach nur genial.
 
Hallo in die Runde.

Laut den neuesten Bremsentests im Bike-Magazin und im Freeride-Magazin übertrifft die Cura 4 alle Bremsen im Test bzgl. Bremskraft.

Ohne mich über die Nehmerkolbendurchmesser der Hayes A2/A4 informiert zu haben, stellt sich die Frage weshalb die Jungs nicht die 4 Kolbenversion der Dominion getestet haben... wahrscheinlich war diese schon in einem früheren Test vertreten.

So weit so gut. Die enorme Bremskraft der Cura 4 deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit all meinen Trimulas. Die Dosierbarkeit ist auch über jeden Zweifel erhaben.

Weiters schreiben die Jungs; Zitat: "Zudem ist die Trickstuff-Bremse eine von zwei im Test, die wir uneingeschränkt für 100-kg-Fahrer empfehlen können."

Hat jemand Zugang zu den Tests und könnte mir sagen, welche Bremse neben der Tr!ckstuff Piccola HD noch volle Punktezahl in der Standfestigkeit erreicht hat?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es sich nicht um die Cura 4 handelt.

Auf jeden Fall sind meine Trimulas DRT-Cura 4 in jedem Gelände und in jeder Situation einfach nur genial.
das waren im Bike-Test die Formula Cura 4 und die TRP DH-R Ivo
 
das waren im Bike-Test die Formula Cura 4 und die TRP DH-R Ivo
Danke, dann scheinen der Bike-Test und der Freeride-Test hier voneinander abzuweichen... da zumindest in einem der beiden die Piccola HD volle Punktezahl erreicht hat.

Auf jeden Fall bestätigt das meine Erfahrungen mit dem Cura 4 Sattel, welcher im Zusammenspiel mit den DRT-Gebern eine äußerst fähige Bremse liefert.
 
Danke, dann scheinen der Bike-Test und der Freeride-Test hier voneinander abzuweichen... da zumindest in einem der beiden die Piccola HD volle Punktezahl erreicht hat.
sorry, da habe mich falsch ausgedrückt, Cura und TRP waren die zwei anderen Bremsen, neben der Trickstuff, die auch über 100kg empfehlenswert sind.
Also
Trickstuff Piccola HD 27 Punkte
Formula Cura 4 26 Punkte
TRP DH-R Evo 26 Punkte
 
Ich bin zwar leichter als ü100 (74kg + Ausrüstung), aber liebe ebenfalls meine Cura4. Fahr sie seit 2 Jahren mit 203er Scheiben am Enduro, aktuell mit Trickstuff Standart Belägen. Super Bremskraft, kein Fading, Druckpunkt 1a (wird eher härter beim langen Bergabfahren) und die TS Standartbeläge halten in der Vorderradbremse seit knapp 50k Tiefenmetern (ist noch einiges übrig) und hinten seit knapp 100k Tiefenmetern (ist nicht mehr ganz so viel dran). Fahrprofil: fast ausschließlich lange steile Trails in den Alpen.

Daher: absolute Empfehlung, für die Cura4 sowieso und grad auch in Kombination mit den TS Standart Belägen
 
Ich bin zwar leichter als ü100 (74kg + Ausrüstung), aber liebe ebenfalls meine Cura4. Fahr sie seit 2 Jahren mit 203er Scheiben am Enduro, aktuell mit Trickstuff Standart Belägen. Super Bremskraft, kein Fading, Druckpunkt 1a (wird eher härter beim langen Bergabfahren) und die TS Standartbeläge halten in der Vorderradbremse seit knapp 50k Tiefenmetern (ist noch einiges übrig) und hinten seit knapp 100k Tiefenmetern (ist nicht mehr ganz so viel dran). Fahrprofil: fast ausschließlich lange steile Trails in den Alpen.

Daher: absolute Empfehlung, für die Cura4 sowieso und grad auch in Kombination mit den TS Standart Belägen

Ich werde in Sölden mal die grünen Galfer Pro Beläge testen.
 
Weiters schreiben die Jungs; Zitat: "Zudem ist die Trickstuff-Bremse eine von zwei im Test, die wir uneingeschränkt für 100-kg-Fahrer empfehlen können."

Hat jemand Zugang zu den Tests und könnte mir sagen, welche Bremse neben der Tr!ckstuff Piccola HD noch volle Punktezahl in der Standfestigkeit erreicht hat?
Hier nicht vergessen, dass es was die Standfestigkeit angeht in erster Linie auf die Scheiben ankommt.

Hier gibt es große Unterschiede im Test. Die schwerste Scheibe ist 60% schwerer als die leichteste.
Und bis auf einen Ausreißer (die billige Shimanoscheibe) verhält sich die Standfestigkeitsbewertung der Bike proportional zum Bremsscheibengewicht der jeweiligen Komplettbremse.
 
Hier nicht vergessen, dass es was die Standfestigkeit angeht in erster Linie auf die Scheiben ankommt.

Hier gibt es große Unterschiede im Test. Die schwerste Scheibe ist 60% schwerer als die leichteste.
Und bis auf einen Ausreißer (die billige Shimanoscheibe) verhält sich die Standfestigkeitsbewertung der Bike proportional zum Bremsscheibengewicht der jeweiligen Komplettbremse.
Schon klar soweit.

Aber ich bin der Meinung, dass der Scheibe in letzter Zeit vor allem hier im Forum zu große Bedeutung geschenkt wird.
Größer -> Besser.
War ja bei den Geos auch nicht anders... immer länger und flacher.
Langsam langsam erkennt man, dass man über das Ziel hinausgeschossen ist und rudert zurück.

Eine größere Scheibe wird immer standhafter und fadingresistenter sein, aber auch ausgesetzter, klingelanfälliger etc.

Aber auch der Sattel trägt nicht unwesentlich dazu bei und auch die verwendeten Beläge, Bremsmedium...

Ansonsten wäre eine R1 mit gleicher Scheibe ähnlich standhaft wie eine Cura 4... keine Spur...

Ich bin kein Schwergewicht, ca. 80kg.
Aber meine Trimula, befüllt mit Bionol, alter 180er Formula Scheibe mit Lochmuster habe ich noch nie in die Knie gebracht.
1500 Tiefenmeter am Stück, absichtliches Schleifen lassen, Verwendung nur einer Bremse da Beläge verschlissen, harte Vollbremsungen... egal was... kein Fading... kein Druckpunktwandern... ein müdes Lächeln...

Wohlgemerkt mit 180er Scheibe... der Trend geht zu mindestens 220/223... ich fahre lieber anständige Bremsen, die noch nicht mal die Welt wiegen...
 
Aber ich bin der Meinung, dass der Scheibe in letzter Zeit vor allem hier im Forum zu große Bedeutung geschenkt wird.
Größer -> Besser.
War ja bei den Geos auch nicht anders... immer länger und flacher.
Langsam langsam erkennt man, dass man über das Ziel hinausgeschossen ist und rudert zurück.

Eine größere Scheibe wird immer standhafter und fadingresistenter sein, aber auch ausgesetzter, klingelanfälliger etc.
Klar, hier gehts aber um Scheiben gleicher Größe. Und da wird eine Scheibe die 60% schwerer ist auch eine signifikant höhere Standfestigkeit aufweisen.
Ich bin auch kein Freund großer Bremsscheiben und fahre selbst nur 180/160 an der Direttissima.

Aber auch der Sattel trägt nicht unwesentlich dazu bei und auch die verwendeten Beläge, Bremsmedium...
Ja, deswegen schreib ich auch "in erster Linie".
Klar gibts noch andere Faktoren. Mir gings nur darum klarzustellen, dass Aussagen wie sie die Bike macht teilweise irreführend sein können.

Eine Piccola HD z.B. wird in erster Linie so standfest sein, weil sie mit guten, schweren Dächle HD Scheiben getestet wurde. Ein Piccola (ohne HD) hingegen wird in erster Linie zu den schlechtesten 3 was die Standfestigkeit angeht gehören, weil sie mit der mit Abstand leichtesten Scheibe getestet wurde.

Eine Cura 4 wird mit der Dächle UL (126g) sicher auch deutlich weniger standfest sein als mit den 196g (!) Scheiben mit denen sie in den Test geschickt wurde.

Aber klar haben andre Faktoren auch noch Einfluß.
Eine Cura 4 hat z.B. sehr breite Bremsbeläge mit einer viel größeren Fläche als eine R1 z.B.
 
Ein Piccola (ohne HD) hingegen wird in erster Linie zu den schlechtesten 3 was die Standfestigkeit angeht gehören, weil sie mit der mit Abstand leichtesten Scheibe getestet wurde.
Die "normale" PCA hat deswegen so schlecht abgeschnitten, weil Luft drin war. Das konnte man eindeutig dem Bremskraftdiagramm entnehmen.
Ärgert mich sehr...
 
Die "normale" PCA hat deswegen so schlecht abgeschnitten, weil Luft drin war. Das konnte man eindeutig dem Bremskraftdiagramm entnehmen.
Ärgert mich sehr...
Gut zu wissen, weil ich erinnere mich noch an einen Bremsentest der Bike aus 2018 glaub ich. Da war damals die PCA Testsieger. Hatte mich schon gewundert, wieso das auf einmal anders aussieht.
 
Hi, ich platziere meine Anfrage mal hier und hoffe das es ggf. Erfahrungen und Abschätzungen dazu gibt.

Wollte eigentlich an meinem neuen Gravel Bike die Shimano GRX800 Hebel mit Chrom Hope RX4 Sättel kombinieren.

Nun habe ich noch eine Chrom Cura2 hierumfliegen und überlege die Sättel zu verwenden.

Könnte die Kombination GRX800 + Cura2 Sättel funktionieren? Wie ist eure Einschätzung?
 
Hi, ich platziere meine Anfrage mal hier und hoffe das es ggf. Erfahrungen und Abschätzungen dazu gibt.

Wollte eigentlich an meinem neuen Gravel Bike die Shimano GRX800 Hebel mit Chrom Hope RX4 Sättel kombinieren.

Nun habe ich noch eine Chrom Cura2 hierumfliegen und überlege die Sättel zu verwenden.

Könnte die Kombination GRX800 + Cura2 Sättel funktionieren? Wie ist eure Einschätzung?
Ich würde sagen ja.
 
Ich entschuldige mich im Voraus, falls diese Frage bereits gestellt wurde. Hat jemand Formula Cura Pumpen kombination mit den DRT Bremssätteln ausprobiert?
 
Fahr ich momentan am Hinterrad. DRT und Cura 4. Läuft.

DRT Pumpen und Cura4 Bremssättel funktioniert brachial, wenn auch mit ziemlich weicher Elastizität.
Cura Pumpen und DRT Bremssättel dürfte eine bockharte Elastizität (schlecht...) und wenig Bremsleistung haben.

Entsprechend deiner vergangenen Beiträge fährst du erstere Kombination. Oder hast du tatsächlich auch Erfahrungen mit zweiterer? :)
 
DRT Pumpen und Cura4 Bremssättel funktioniert brachial, wenn auch mit ziemlich weicher Elastizität.
Cura Pumpen und DRT Bremssättel dürfte eine bockharte Elastizität (schlecht...) und wenig Bremsleistung haben.

Entsprechend deiner vergangenen Beiträge fährst du erstere Kombination. Oder hast du tatsächlich auch Erfahrungen mit zweiterer? :)
Brachial ist nicht das richtige Wort ;) Die Bremskraft ist zwar wirklich brachial, aber durch die, in meinen Augen, perfekte Elastizität bleibt die Bremse wunderbar dosierbar.
An Fading oder Druckpunktwandern ist auch nicht zu denken. Gestern bei mir zuhause Madritschjoch mit anschließendem 36er Trail gefahren... was soll ich sagen, einfach geniale Bremse.
Mit Trickstuff Standard auch geräuschlos und der Verschleiß im Vergleich zu Trickstuff Power auch perfekt... Letztere gehen runter wie die Butter.
 
Zurück