FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
Jungs, mal der Reihe nach:

1. Wir sprechen von 10- 30cm großen Brocken die er im Lenker spürt. Die spüre ich auch bei einer DH Gabel.

2. Vieleicht macht es erst einmal Sinn, den Luftdruck auf die kalte Witterung anzupassen.

3. Ggf. natürlich aich mal schauen, ob die Dämpfung wegen des jetzt zäheren Öls etwas zurück genommen werden kann.

4. Zum Schluss einfach mal Biken gehen und nicht so zimperlich sein..
 
es geht nicht darum dass ich das in den hände oder armen spüre, überhaupt nicht.. ich will nur wissen wenn ich diese schläge in den lenker verfeinern könnte , an was ich rumschraube wenn es überhaupt was bringt..
 
Nein dn schlag in den lenker minimieren..
Vorschlag:

Lass mal die Luft ab und entferne den deckel der Luftkammer
Dann entfernst du die Versteller auf der Dämpferkartusche und löst deren Deckel auch.
Wenn du dann komplett einfederst kannst du die Dämpferkartusche von Hand bewegen.
Das machst du mal bei unterschiedlichen Druckstufeneinstellungen und beobachtest deren Auswirkungen-
Anschließend hat man ein ganz anderes Verständnis für die Dämpfung und die Auswirkungen deren Einstellungen.
Das Verständnis hilft sehr wenn man an den Einstellungen spielt.
 
Diese Frage kann muss der Fragende beantworten.
ich spüre einfach ein schlag im lenker, keine hand probleme, da aber das spurhalten im trail besteht, glaube ich langsam dass es einfach normal ist wenn man rock trails fährt dass da nicht mehr alles butter ist.. ich hätte auch nie das gefühl den lenker zu verlieren. ja die 36 grip2 verwöhnt halt schon.
 
ja die 36 grip2 verwöhnt halt schon.

Ich glaube das ist es. :bier:
Habe ja auch lange rum probiert, um sie so soft wie möglich zu machen, und dennoch stabil, und wenig Schläge durchreichend, und und und ...............!
Na ja, im Ende bin ich ja doch jetzt bei der Werksempfehlung, stelle nur je nach Wetter einzelne (wirklich immer nur einen) Klick Rebound, oder Compression um, und dann passt es schon.
Bei jedem ruppigeren Trail merke ich halt immer mehr, der Gabel mehr zu vertrauen, und in der Tat fühlt die sich um so besser an, je härter sie gefordert wird.
:daumen::bier:
 
Bei all den Posts vllt noch mal zur Erinnerung:
Es gibt kein perfektes Setup, weder für eine Gabel noch für einen Fahrer. Es gibt nur Einstellungen für die Lösung von Problemen bzw. Erfüllung persönlicher Bedürfnisse.

In Punta Ala habe ich auf dem Rad eines unwesentlich leichteren Shuttlemitfahrers gesessen. Während ich meine Gabel so straff wie meine Arme es verkraften einstelle, war die Gabel des Kollegen so weich und mit sowenig Compressionsdämpfung eingestellt, dass sie sich wie ein Sofa anfühlte. Und dabei waren wir beide etwa gleich schnell, allerdings mit Vorteilen in unterschiedlichen Ecken der Trails. Der Kollege mit viel Ruhe im Fahrwerk und viel Grip, ich mit viel Bewegung im Rad aber dafür nur geringen Veränderungen der Geo. Gerade an steileren Ecken und heftigeren Stößen war ich so zügiger unterwegs, indem ich über die Felsen weggeprellt bin, während der Kollege insgesamt entspannter und mit höherem Grundtempo unterwegs war, aber an heftigeren Stellen stärker runter ging mit dem Tempo.
Einen Tod stirbt man halt immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ne frage zur luft befüllung,
(lbs) (kg) (psi) (bar)
120-150 54-68 55-63 3.8-4.4
150-180 68-82 67-76 4.6-5.2
180-210 82-95 80-89 5.5-6.1
210-250 95-113 93-106 6.4-7.3

ich bin fahrfertig 83kg warum gibt es zwisschen 82kg ist da 82psi gut? Wieso ist bei 68-82kg 76psi und bei 82kg 80psi?
 
Besser nachfragen, als dann von verkehrten Annahmen ausgehen.

So lange es keine Elektronik im Fahrwerk gibt, ist die Abstimmung natürlich immer ein Kompromiss. Das merke ich jedes mal beim Fahren. Je schneller und härter ich fahre, desto besser fühlt sich mein Fahrwerk an.
 
Bin echt am überlegen, ob ich meine Fox 36 150mm 29 Fit4 auf Grip2 umbauen soll?
Ist es wirklich so ne Verbesserung ?
Gruß Marco

Der Preis von ca380 Euro schreckt mich noch ab
 
Seid ihr euch echt 100% sicher, dass überhaupt die Möglichkeit besteht eine Fox 36 mit 150mm Federweg mit Grip2 auszurüsten?
Soweit ich auf der Fox Site sehe, kommt die 2019er Fox 36 mit 150mm Federweg ohne Grip2, sondern nur mit Fit4.

Da lohnt es sich in dem Fall ja nicht eine 2019er zu kaufen.
Da wär's wesentlich intelligenter noch irgendwo ne günstige 2018er zu kaufen und auf Grip2 umzurüsten.
 
Seid ihr euch echt 100% sicher, dass überhaupt die Möglichkeit besteht eine Fox 36 mit 150mm Federweg mit Grip2 auszurüsten?
Soweit ich auf der Fox Site sehe, kommt die 2019er Fox 36 mit 150mm Federweg ohne Grip2, sondern nur mit Fit4.
Warum sollte das nicht gehen? Die Gabeln sind doch bis auf den Airshaft komplett gleich.

Da lohnt es sich in dem Fall ja nicht eine 2019er zu kaufen.
Da wär's wesentlich intelligenter noch irgendwo ne günstige 2018er zu kaufen und auf Grip2 umzurüsten.
Möglich wärs, aber das wird sicher nur günsiger sein wenn du den Einbau selbst machen kannst und das können eben nicht alle.
 
Seid ihr euch echt 100% sicher, dass überhaupt die Möglichkeit besteht eine Fox 36 mit 150mm Federweg mit Grip2 auszurüsten?
Soweit ich auf der Fox Site sehe, kommt die 2019er Fox 36 mit 150mm Federweg ohne Grip2, sondern nur mit Fit4.

Da lohnt es sich in dem Fall ja nicht eine 2019er zu kaufen.
Da wär's wesentlich intelligenter noch irgendwo ne günstige 2018er zu kaufen und auf Grip2 umzurüsten.
Also am Cube Stereo 2019 is ne Fox 36 Grip2.
Gibt also auch 2019 Fox mit 150mm Federweg und Grip2.
 
Zurück