FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Die HSC der Grip2 ist recht einfach gehalten. Vorspannung, Butterflyscheiben oder andere Kniffe gibt es keine. Die erste Version der Grip hatte noch eine Wellenscheibe zur Vorspannung.
HSC ganz geschlossen ist der Shimstack eingespannt, aber nicht gespannt. Nach Offen hin bekommt der Shimstack immer mehr Float (Freiraum, Platz...) Es kann Öl fliessen bevor die Ventile sich durch Biegen öffnen. Eine weit offene HSC kann die LSC komplett überbrücken, mindestens aber abschwächen.

Ich würde auch mal versuchen die HSC max. eine Viertelumdrehung zu öffnen und mit offener LSC beginnend, stufenweise LSC zudrehen bis der gewünschte Gegenhalt da ist.
Guter Ansatz.
 

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
Nachdem ich über die letzten vier Monate insgesamt 10 Kilo - von 87 auf 77kg bei 1,82m - abgenommen habe und während dieser Zeit das Enduro sehr wenig genutzt wurde, hatte ich die Tage auf die Fox-Empfehlung für das geringere Gewicht (Luftdruck und Zugstufen) umgestellt.
Heute dann mal in Solingen-Glüder neue Trails gefahren und die Gabel läuft so nun deutlich (!) fluffiger, ohne das ich irgendwo das Gefühl hatte, die Gabel sei mir weggesackt.
Gefällt! ??
4446E920-6F94-44EA-BC0B-58E973F83B29.jpeg

Fox 36 Performance Elite 27,5“/170mm.
 
Bin auch seit einiger Zeit auf geringeren Druck und Spacer umgestiegen und bin heil froh über diese Entscheidung. Die Gabel steht super im FW und spricht sensibler an ?
Sag 20% in attack position, 2 Token, 71psi, 72-73kg fahrfertig und bereits 168mm/173mm ausgenutzt
 
Grade meine 36 vom Service zurück bekommen, in den Anmerkungen steht die Bushings wurden geweitet. Was soll ich sagen, das Ding ist nochmal ne komplett andere Gabel geworden. War davor eigentlich schon ziemlich zufrieden aber jetzt schwebt das Teil geradezu über Wurzeln und Treppenstufen.
 
Grade meine 36 vom Service zurück bekommen, in den Anmerkungen steht die Bushings wurden geweitet. Was soll ich sagen, das Ding ist nochmal ne komplett andere Gabel geworden. War davor eigentlich schon ziemlich zufrieden aber jetzt schwebt das Teil geradezu über Wurzeln und Treppenstufen.

Top. Bestätigt aber wieder das es ohne Spiel nicht geht. Lieber minimal Spiel als schlechtes Ansprechen.
 
Grade meine 36 vom Service zurück bekommen, in den Anmerkungen steht die Bushings wurden geweitet. Was soll ich sagen, das Ding ist nochmal ne komplett andere Gabel geworden. War davor eigentlich schon ziemlich zufrieden aber jetzt schwebt das Teil geradezu über Wurzeln und Treppenstufen.
Hab die Buchsen meiner 36er auch mal bei FOX kalibrieren lassen, gleiches Ergebnis- ohne Spiel.
 
Hallo,

habe mir auch eine 36Grip2 zugelegt und war mit der Gabel zufrieden, jedoch hatte ich beim anheben der Gabel nach Belastung ein lautes knackendes Geräusch. Daraufhin eingeschickt und heute wieder bekommen -getauscht wurde die 2019 Air Shaft Assembly und leider besteht das Problem immer noch.

Mit der Methode kann ich das Geräusch beliebig oft reproduzieren:
  • Einfedern der Gabel (7-10 mal bei ca. 30-40% Nutzung des Federwegs)
  • Danach die Gabel ruhen lassen, etwa 10 Sekunden
  • Anheben der Gabel am Lenker (Funktioniert auch mit ausgebauter Gabel mit nur eingebauten Vorderrad)

Könnte das mal bitte jemand bei seiner Gabel probieren?

Habe diesbezüglich gesucht und nur Beiträge mit der Problematik in englischsprachigen Foren gefunden, dort wird es "top out clunk" genannt.

hey, hat sich dieses knacken irgendwann verabschiedet? hab das gleiche problem....
kommt angeblich von der grip2 kartusche, da ist eine feder verbaut die den kolben zurück zieht und von der kommt das geräusch.
hatte meine beim service viele spähne gefunden aber das knacken bleibt, grip2 tauschen?
 
Zahlen sind bei mir auch zu sehen. 2019 gekauft.

884059D5-8830-4B35-8AC9-2AD63BEC46E6.png


Meine Gabel knackt, wenn ich sie im Stand ganz heraus ziehe. Allerdings nur, nach ein paar Minuten Standzeit. War da nicht schon was hier im Thread?
 
Zahlen sind bei mir auch zu sehen. 2019 gekauft.

Anhang anzeigen 990267

Meine Gabel knackt, wenn ich sie im Stand ganz heraus ziehe. Allerdings nur, nach ein paar Minuten Standzeit. War da nicht schon was hier im Thread?
Hatte ich am Anfang auch n paar mal, inzwischen ist's weg :ka:


Habt ihr da nen Schnellspanner oder ist es ne normale Achse mit Innensechskant?
Den Schnellspanner. Du hast wahrscheinlich die Sechskantachse oder? Sonsts würde man sich da ja schwer tun den Hebel gescheit auszurichten.
 
Die Zahnscheibe ist ja nur die "Mutter" für die Achse.
Und die gibt es wohl im OEM Bereich auch ohne die Rasterung.
Die Rasterung macht Sinn wenn man den Schnellspannhebel anpassen möchte, bei Achsen ohne Hebel braucht man die Rasterung logischerweise nicht.
Die Muttern mit Raster gibt es sicher auch einzeln zum nachrüsten.
Meine 2018er (nicht OEM) hat die Rasterung jedenfalls.
 
Zurück