FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
Bei mir lag es eindeutig an der HSR ...
Die besten Resultate hatte ich ohne Luftkappe (LK) bei 3 HSR (Empfehlung 5) und mit LK bei 1 HSR. Ich habe mich früher gescheut mich zu weit von den Empfehlungen zu begeben ??‍♂️

Mittlerweile kann ich die Gabel deutlich straffer fahren, ohne dass es mir zu harsch wird im Vergleich zu früher.

Was aber auch ne wichtige Rolle spielt, ist die Position auf dem Bike bzw. der Druck auf den Lenker... kleinste "ich habe Angst oder Zweifel und tue lieber meinen Arsch nach hinten Aktionen" werden mit Diskomfort quittiert ☝️
So lange Druck drauf ist und die HSR passt, gibt es bei mit kein Unangenehm mehr, sondern nur straffes bzw. racefeeling.
 
@Oldman (Ger)
2 Token verbaut? Nutzt du den gesamten Federweg aus? Wenn nicht, mal die 2 rausholen und testen. Bei Bedarf würde ich dann erstmal wieder Richtung 20% SAG gehen und dann erst einen weiteren Token dazufügen.
Es waren 3 Token verbaut und ich hatte noch ca. 6-8 cm Fw übrig. Ich habe erstmal einen entfernt und werde wieder probieren.
 
Was hier gerne zu einer Fehleinschätzung bei der Fox 36 führt ist ja, dass man als Tourenfahrer mit dem Hintern im Steilen über dem Hinterrad fährt und dabei gerne eine plüschige Gabel hat, die dabei noch hoch im Feder Weg steht.
Aber das funktioniert dann eben mit dieser Fahrweise bei dieser Gabel so nicht, weil es eine Racegabel, und die aktiv übers Vorderrad am besten zu fahren ist.
Wie ist es denn bei dir was bist du so für ein Typ?
 
Es hängt auch extrem viel vom Bike ab. Fahre zwei identische 36er mit Grip2. Eine im Bronson V3, die andere im Nicolai GLF.
Die brauchen völlig verschiedene Setups. Dachte zuerst es läge an Toleranzen an der Kartusche o.ä.. Hab sie dann mal getauscht. Aber nö, brauchen wirklich ganz andere Setups. Entgegen der Logik am Hardtail eine weichere Einstellung, obwohl ich da viel frontlastiger fahre als auf dem Fully. Am Fully fahr ich deutlich straffer als Fox-Empfehlung, am Nicolai habe ich die HSC z.B. fast offen. Mag auch an den verschiedenen LW liegen. Keine Ahnung. Also man muss probieren. Da kommt keiner drum herum.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen und Entschuldigung wenn ich mit 58 nicht mehr ganz auf dem Laufenden bin. Mein Wunsch-Bike gab es nur mit diesem Fahrwerk und nun setze ich mich halt damit auseinander. Ich werde am WE wieder testen und die "Geheimnisse" der Knöpfe ergründen.
Vielleicht hat ja doch jemand eine Antwort auf meine eingangs gestellte Frage.

Meine Frage: Was muss ich wo einstellen, dass die Federung über Wurzelfelder weich anspricht und an Absätzen (die ich nicht springe) trotzdem nicht wegsackt.
 
Noch ein Tip zur 36 er Fox

wenn das Bike mal ne Woche steht, zwei Minuten aufs Hinterrad stellen, so kann etwas Öl auf die Abstreifer gelangen. Schont die Beschichtung und vermindert die Reibung. Meine Fox scheint ohnehin wenig Öl im Casting zu haben :ka:

Nach dem Biken, Standrohre abwischen, Öl auf die Standrohre (mit öligem Lappen) auftragen, ein paar mal einfedern und Rückstände abwischen.

P.S. Bei mir werden nur Gabel, Dämpfer und Kette gepflegt. Dreck an Rahmen, Felgen kann bleiben..... fällt ohnehin irgendwann ab. Meistens wenn ich es im Kofferraum transportiere :mad:

Gruß
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen und Entschuldigung wenn ich mit 58 nicht mehr ganz auf dem Laufenden bin. Mein Wunsch-Bike gab es nur mit diesem Fahrwerk und nun setze ich mich halt damit auseinander. Ich werde am WE wieder testen und die "Geheimnisse" der Knöpfe ergründen.
Vielleicht hat ja doch jemand eine Antwort auf meine eingangs gestellte Frage.

Meine Frage: Was muss ich wo einstellen, dass die Federung über Wurzelfelder weich anspricht und an Absätzen (die ich nicht springe) trotzdem nicht wegsackt.
Wie auch schon geschrieben, würde ich auch den Rebound nochmal überprüfen. Ich habe die gleiche Größe / Gewicht wie du. Einstellungen passen laut Fox Tabelle.
Hier auch noch ein paar Links, wo du Informationen/Einstellungen zu deiner Gabel findest. Die eine Pdf ist zwar eine RC2 Kartusche, ist aber auf deutsch erklärt, und vieles ist analog der Grip2 (HSR fehlt).
Unbedingt Token entfernen, da hast du gleich mehr nutzbaren Federweg zur Verfügung.
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1040#adjustinggripcompressiondamping
 

Anhänge

Hab den Rebount je 1 klick schneller als in der Fox Tabelle. Werde mal mit +/- 1 klick experimentieren und entsprechendes Werkzeug für den Token-Wechsel mit in den BP nehmen.
Ist für einen durchschnittlichen Fahrer ein weicheres Setup nicht besser? Ich kann technisch zwar fast alles fahren, erreiche aber bei weiten nicht die Geschwindigkeiten der Cracks im BP. Meine Favoriten sind eher die langen Trails in Serfaus oder Nauders/Rechensee.
 
Denke die meisten hier sind durchschnittliche Biker, daher ist ein komfortables Fahrwerk (nicht zu weiches Fahrwerk) auch für die meisten von Vorteil. Momentan finde ich das auch angenehmer (keine Rennen, grad nicht fit wegen Nachwuchs) und würde auch bei längeren Trails wie in Nauders darauf setzen.

Zum Einstellen wirklich mal nen bekannten Trail suchen und herumexperimentieren, besonders mit den Zugstufen.
 
Hab den Rebount je 1 klick schneller als in der Fox Tabelle. Werde mal mit +/- 1 klick experimentieren und entsprechendes Werkzeug für den Token-Wechsel mit in den BP nehmen.
Ist für einen durchschnittlichen Fahrer ein weicheres Setup nicht besser? Ich kann technisch zwar fast alles fahren, erreiche aber bei weiten nicht die Geschwindigkeiten der Cracks im BP. Meine Favoriten sind eher die langen Trails in Serfaus oder Nauders/Rechensee.
Ich habe festegestellt, dass mehr Druck durchaus am Ende komfortabler sein kann. Man kommt wohl nicht so rasch in die Progression rein.
 
Ich würde mal die Spacer raus nehmen. Wenn du sagst du hast noch 6-8cm übrig dann sollte die Gabel auch ohne Spacer für dich funktionieren. LSC ganz offen würde ich nicht fahren. Ich hatte das mal probiert, hatte so wenig Traktion. Bist du mit den Einstellungen vom Tuning Guide gefahren? HSC 10 LSC 6 und HSR & LSR je nach Druck in der Gabel? Probier das mal und dann verstelle immer nur eine Einstellung nach der anderen und schau wie sich das Fahrverhalten für dich verbessert/ verschlechtert und je nach dem in die andere Richtung verstellen. Die 36 ist schon straff, die möchte auch mit Tempo gefahren werden. Ich denke die Gabel ist nicht die Richtige für dich, aber jetzt musst du das beste draus machen ?. Falls du englisch kannst suche auf Youtube nach Fox bracketing, da wird das gut beschrieben, finde ich.
 
Ich verstehe diese ganze Unkerei nicht. Die Grip2 kann doch alles. Je nach Vorliebe. Sie kann Sofa, aber auch Race. Um im Gegensatz zu den meisten anderen Gabeln, auch alles dazwischen. Bekommt man hier kein taugliches Setup hin, hat man sich meiner Meinung nach, schlichtweg nicht genug damit auseinander gesetzt.
 
Noch ein Tip zur 36 er Fox

wenn das Bike mal ne Woche steht, zwei Minuten aufs Hinterrad stellen, so kann etwas Öl auf die Abstreifer gelangen. Schont die Beschichtung und vermindert die Reibung. Meine Fox scheint ohnehin wenig Öl im Casting zu haben :ka:

Die oberen Gleitlager sind nicht geschlitzt! Die haben eine dünne Nut, die ist aber zu schmal dass da Öl durchfließen kann (wahrscheinlich nur wegen fertigungstechnischen Gründen).

Das auf den Kopf stellen bringt den Schaumstoffringen absolut garnichts!
Sonst wären meine auch nicht fast komplett trocken gewesen nach einem halben Jahr off-season und regelmäßigen "Kopfstand" bei der "Lagerung" und Pflege des Bikes.
 
Hat jemand ein Tip die Fox36 GRIP2 besser auf small bumps einzustellen.
Ich Fahre eine GRIP2 160mm im SC Megatower und irgendwie ist sie mir zu harsch.
Ich hab keine Volumespacer mehr verbaut und fahre ca. 18% SAG. Die LSC und HSC hab ich schonmal
weiter aufgedreht aber Probleme wie das nicht annährend der gesamte Federweg ausgenutzt wird (ca. 80%) nur und das die Gabel sehr harsch bei Small Bumps reagiert zbs beim schnellen überfahren von braking bumps.
War heute im Bikepark und meine Hände/Finger bringen mich fast um...

Jemand Tipps zur Einstellung oder was ich ändern kann.
Settings aktuell (Fahrergewicht 79-80kg):
0 Token
80PSI
HSC 12
LCS 8
HSR 5
LSR 6
Geh mal auf 20 - 25 % sag und teste :)
 
Die oberen Gleitlager sind nicht geschlitzt! Die haben eine dünne Nut, die ist aber zu schmal dass da Öl durchfließen kann (wahrscheinlich nur wegen fertigungstechnischen Gründen).

Das auf den Kopf stellen bringt den Schaumstoffringen absolut garnichts!
Sonst wären meine auch nicht fast komplett trocken gewesen nach einem halben Jahr off-season und regelmäßigen "Kopfstand" bei der "Lagerung" und Pflege des Bikes.
Und warum gehen die trotzdem besser wenn man sie mal kurz umdreht? Das ist ja so.
 
Weil die unteren Lager geschlitzt sind und dann geschmiert werden.
Hat aber mit den Schaumstoffringen nichts zu tun. Wenn die trockenlaufen dann hilft nur ein lowerleg service!

Und wenn man es nötig hat die unteren "künstlich" zu schmieren (auf den Kopf stellen weil es dann besser läuft), dann fährt man eindeutig zu wenig ?
Die schmieren sich nämlich selbst bei der Fahrt ??‍♂️
 
Weil die unteren Lager geschlitzt sind und dann geschmiert werden.
Hat aber mit den Schaumstoffringen nichts zu tun. Wenn die trockenlaufen dann hilft nur ein lowerleg service!

Und wenn man es nötig hat die unteren "künstlich" zu schmieren (auf den Kopf stellen weil es dann besser läuft), dann fährt man eindeutig zu wenig ?
Die schmieren sich nämlich selbst bei der Fahrt ??‍♂️

Hab dich falsch verstanden. Ne, bis in Ringe kommt nix, das ist klar.
 
Interessant wäre zu wissen wie es bei den 2021er Modellen diesbezüglich aussieht bzw. wie effektiv der Kanal arbeitet ?

Hoffentlich macht mal jemand nen test mit trockenen Ringen, lässt die Gabel über Nacht stehen und schaut dann nach wie viel Öl sie aufgenommen haben bzw. wie es sich verteilt hat.
 
Interessant wäre zu wissen wie es bei den 2021er Modellen diesbezüglich aussieht bzw. wie effektiv der Kanal arbeitet ?

Hoffentlich macht mal jemand nen test mit trockenen Ringen, lässt die Gabel über Nacht stehen und schaut dann nach wie viel Öl sie aufgenommen haben bzw. wie es sich verteilt hat.
Der Kanal steht voll Öl.
Beim Entlüften über die Nippel kommt manchmal etwas mit raus als leichter Schmier auf den Finger.
 
Zurück