Trail Surfer
Trailhakk in Merarno
Danke für deine Meinung. ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es waren 3 Token verbaut und ich hatte noch ca. 6-8 cm Fw übrig. Ich habe erstmal einen entfernt und werde wieder probieren.@Oldman (Ger)
2 Token verbaut? Nutzt du den gesamten Federweg aus? Wenn nicht, mal die 2 rausholen und testen. Bei Bedarf würde ich dann erstmal wieder Richtung 20% SAG gehen und dann erst einen weiteren Token dazufügen.
Es waren 3 Token verbaut und ich hatte noch ca. 6-8 cm Fw übrig. Ich habe erstmal einen entfernt und werde wieder probieren.
Meine Frage: Was muss ich wo einstellen, dass die Federung über Wurzelfelder weich anspricht und an Absätzen (die ich nicht springe) trotzdem nicht wegsackt.
Wie auch schon geschrieben, würde ich auch den Rebound nochmal überprüfen. Ich habe die gleiche Größe / Gewicht wie du. Einstellungen passen laut Fox Tabelle.Vielen Dank für die Rückmeldungen und Entschuldigung wenn ich mit 58 nicht mehr ganz auf dem Laufenden bin. Mein Wunsch-Bike gab es nur mit diesem Fahrwerk und nun setze ich mich halt damit auseinander. Ich werde am WE wieder testen und die "Geheimnisse" der Knöpfe ergründen.
Vielleicht hat ja doch jemand eine Antwort auf meine eingangs gestellte Frage.
Meine Frage: Was muss ich wo einstellen, dass die Federung über Wurzelfelder weich anspricht und an Absätzen (die ich nicht springe) trotzdem nicht wegsackt.
Ich habe festegestellt, dass mehr Druck durchaus am Ende komfortabler sein kann. Man kommt wohl nicht so rasch in die Progression rein.Hab den Rebount je 1 klick schneller als in der Fox Tabelle. Werde mal mit +/- 1 klick experimentieren und entsprechendes Werkzeug für den Token-Wechsel mit in den BP nehmen.
Ist für einen durchschnittlichen Fahrer ein weicheres Setup nicht besser? Ich kann technisch zwar fast alles fahren, erreiche aber bei weiten nicht die Geschwindigkeiten der Cracks im BP. Meine Favoriten sind eher die langen Trails in Serfaus oder Nauders/Rechensee.
Meine Worte! Ein weiches Geschaukel erzeugt oft ein undefiniertes Gefühl, welches auch stressen kann.Ich habe festegestellt, dass mehr Druck durchaus am Ende komfortabler sein kann. Man kommt wohl nicht so rasch in die Progression rein.
Noch ein Tip zur 36 er Fox
wenn das Bike mal ne Woche steht, zwei Minuten aufs Hinterrad stellen, so kann etwas Öl auf die Abstreifer gelangen. Schont die Beschichtung und vermindert die Reibung. Meine Fox scheint ohnehin wenig Öl im Casting zu haben![]()
Geh mal auf 20 - 25 % sag und testeHat jemand ein Tip die Fox36 GRIP2 besser auf small bumps einzustellen.
Ich Fahre eine GRIP2 160mm im SC Megatower und irgendwie ist sie mir zu harsch.
Ich hab keine Volumespacer mehr verbaut und fahre ca. 18% SAG. Die LSC und HSC hab ich schonmal
weiter aufgedreht aber Probleme wie das nicht annährend der gesamte Federweg ausgenutzt wird (ca. 80%) nur und das die Gabel sehr harsch bei Small Bumps reagiert zbs beim schnellen überfahren von braking bumps.
War heute im Bikepark und meine Hände/Finger bringen mich fast um...
Jemand Tipps zur Einstellung oder was ich ändern kann.
Settings aktuell (Fahrergewicht 79-80kg):
0 Token
80PSI
HSC 12
LCS 8
HSR 5
LSR 6
Und warum gehen die trotzdem besser wenn man sie mal kurz umdreht? Das ist ja so.Die oberen Gleitlager sind nicht geschlitzt! Die haben eine dünne Nut, die ist aber zu schmal dass da Öl durchfließen kann (wahrscheinlich nur wegen fertigungstechnischen Gründen).
Das auf den Kopf stellen bringt den Schaumstoffringen absolut garnichts!
Sonst wären meine auch nicht fast komplett trocken gewesen nach einem halben Jahr off-season und regelmäßigen "Kopfstand" bei der "Lagerung" und Pflege des Bikes.
Weil die unteren Lager geschlitzt sind und dann geschmiert werden.
Hat aber mit den Schaumstoffringen nichts zu tun. Wenn die trockenlaufen dann hilft nur ein lowerleg service!
Und wenn man es nötig hat die unteren "künstlich" zu schmieren (auf den Kopf stellen weil es dann besser läuft), dann fährt man eindeutig zu wenig ?
Die schmieren sich nämlich selbst bei der Fahrt ??![]()
Der Kanal steht voll Öl.Interessant wäre zu wissen wie es bei den 2021er Modellen diesbezüglich aussieht bzw. wie effektiv der Kanal arbeitet ?
Hoffentlich macht mal jemand nen test mit trockenen Ringen, lässt die Gabel über Nacht stehen und schaut dann nach wie viel Öl sie aufgenommen haben bzw. wie es sich verteilt hat.