FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Ist mir nur einmal kaputt gegangen.
Bei den Leuten, die ich fragte, gab es keine Probleme mit ihren Fendern und meine erste Fahrt war auch tadellos. Daher ließ ich ihn dran.
Egal, im Bikepark wird er nun in Zukunft immer abgeschraubt.
 

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Ist mir nur einmal kaputt gegangen.
Bei den Leuten, die ich fragte, gab es keine Probleme mit ihren Fendern und meine erste Fahrt war auch tadellos. Daher ließ ich ihn dran.
Egal, im Bikepark wird er nun in Zukunft immer abgeschraubt.

Kommt immer aweng auf die Radlänge an, bzw. wo das Hinterrad dann so den Halter berührt. Ist am gleichen Lift manchmal schon sehr unterschiedlich.

G.:)
 
Kann man doch easy selbst reparieren. Gefällt mir so sogar besser, da die Entlüftungsnippel außen vor bleiben.
108810EC-B6E7-4F6D-8E1B-B982AC4B2EB4.jpeg
 
Ich (ca. 96kg nackig, mit Ausrüstung vielleicht 104kg) war nun eine Woche im Tessin und in Davos mit meiner neuen 38er (27.5", 37mm Offset, 180mm). Ich komme von einer 36 Grip2 2019 (27.5", 44mm Offset, 180mm) und bin diese nach Fox Empfehlung (Druck eher plush) gefahren.
Mit der 38er habe ich relativ schnell Schmerzen an den Handballen (steinige, wurzlige Abfahrten, gerne auch mit Absätzen verschiedener Höhen). Ich bin die 38 auch nach Fox Empfehlung gefahren. Erst später habe ich gelesen, dass die Empfehlung der Zugstufe (und Druckstufe?) nicht so optimal zu sein scheint.
Welches Lese-/Videomaterial ist zu empfehlen, damit ich mich vertieft mit der Druck- und Zugstufe auseinander setzen und verstehen kann? Ich habe heute die HSR von 1 auf 5 schrittweise verstellt und LSC von 10 auf 13. Es gab keine Besserung. Das kann einerseits daran liegen, dass meine Massnahme nicht richtig war oder das es mittlerweile eh keinen Unterschied mehr gemacht hat.
 
Ich (ca. 96kg nackig, mit Ausrüstung vielleicht 104kg) war nun eine Woche im Tessin und in Davos mit meiner neuen 38er (27.5", 37mm Offset, 180mm). Ich komme von einer 36 Grip2 2019 (27.5", 44mm Offset, 180mm) und bin diese nach Fox Empfehlung (Druck eher plush) gefahren.
Mit der 38er habe ich relativ schnell Schmerzen an den Handballen (steinige, wurzlige Abfahrten, gerne auch mit Absätzen verschiedener Höhen). Ich bin die 38 auch nach Fox Empfehlung gefahren. Erst später habe ich gelesen, dass die Empfehlung der Zugstufe (und Druckstufe?) nicht so optimal zu sein scheint.
Welches Lese-/Videomaterial ist zu empfehlen, damit ich mich vertieft mit der Druck- und Zugstufe auseinander setzen und verstehen kann? Ich habe heute die HSR von 1 auf 5 schrittweise verstellt und LSC von 10 auf 13. Es gab keine Besserung. Das kann einerseits daran liegen, dass meine Massnahme nicht richtig war oder das es mittlerweile eh keinen Unterschied mehr gemacht hat.
Mach Mal links auf, 2 von 2 Kumpels hatten das bei ihren 38 auch, da war die linke Seite voll mit Fett ab Werk. Als es raus war, liefen die Gabeln
 
Ich würde die Empfehlung von Fox beibehalten und lediglich die LSR mal 2 Klicks weiter zudrehen.
Möglich dass dir das Vorderrad zu schnell on Löcher ausgefedert- das gibt dann einen Impuls im Lenker.
 
Mach Mal links auf, 2 von 2 Kumpels hatten das bei ihren 38 auch, da war die linke Seite voll mit Fett ab Werk. Als es raus war, liefen die Gabeln
Dann werde ich das auch mal machen.
Ich würde die Empfehlung von Fox beibehalten und lediglich die LSR mal 2 Klicks weiter zudrehen.
Möglich dass dir das Vorderrad zu schnell on Löcher ausgefedert- das gibt dann einen Impuls im Lenker.
Dann ist die LSR komplett zu. Zu den bisherigen Erfahrungen habe ich in diesem Thread eher HSR + LSR schneller als Empfehlung von Fox sowie LSC etwas weiter ins Minus als Empfehlung gelesen...
 
Dann werde ich das auch mal machen.

Dann ist die LSR komplett zu. Zu den bisherigen Erfahrungen habe ich in diesem Thread eher HSR + LSR schneller als Empfehlung von Fox sowie LSC etwas weiter ins Minus als Empfehlung gelesen...
Das mit Luftseite Aufmachen und Fettklumpen auf ein normales Maß zur Schmierung bringen ist ein super Tipp, das hat bei der 36 schon vieeel gebracht.

Evtl hast schon zu viel Lsr? Also die Gabel kommt nicht schnell genug raus und versinkt in der progression...würde auch auf die Fox Empfehlung zurückgehen und mir dann vielleicht mal n Tag Fürs "bracketing" Zeit nehmen.

Cheers Rick
 
Mach Mal links auf, 2 von 2 Kumpels hatten das bei ihren 38 auch, da war die linke Seite voll mit Fett ab Werk. Als es raus war, liefen die Gabeln
Habe das gleiche Gefühl bei meiner 36er.
Wo war das überflüssige Fett? Oben oder auch unten im Casting? Also alles reinigen und mit entsprechendem Öl befüllen?
wie muss ich vorgehen?

Vielen Dank 😊
 
Bei mir war gerade der Übergang zwischen Kolben und Wand nicht zu sehen und habe somit etwas fett entfernt. Also ebenfalls aus der Positivkammer.
 
Evtl hast schon zu viel Lsr? Also die Gabel kommt nicht schnell genug raus und versinkt in der progression...würde auch auf die Fox Empfehlung zurückgehen und mir dann vielleicht mal n Tag Fürs "bracketing" Zeit nehmen
Bei der Empfehlung war ich schon und das war für die Hände leider nicht angenehm.
In die Negativkammer würde ich auch ganz gerne mal reinschauen, aber dazu braucht man wohl mindestens die Klemmbacken.
Bracketing werde ich mal machen, aber erst nach den Ferien. Nun kommt die 36 wieder rein...
 
Bei der Empfehlung war ich schon und das war für die Hände leider nicht angenehm.
In die Negativkammer würde ich auch ganz gerne mal reinschauen, aber dazu braucht man wohl mindestens die Klemmbacken.
Bracketing werde ich mal machen, aber erst nach den Ferien. Nun kommt die 36 wieder rein...
Also wenn die Luftseite immer noch so aufgebaut ist wie bei der 36 Braucht man dafür keine Klemmbacken sondern nur ne Sprengringzange und das was du für den kleinen Service brauchst.
 
Normal das die Gabel etwas einsackt wegen der großen Negativkammer. Ich komme allerdings mit der 170 mm auf 175+ mm ca. von Abstreifer bis Krone.
Mein Gewicht war bezogen auf mich in Klamotten + Akku + Motor.

Ich habe gestern mir noch mal Zeit genommen den Sag vernünftig einzustellen. Ich komme jetzt mit 97.5 (Digitalpumpe, die übrigens auch mal +-5 PSI abweichen können. Egal, solange sie konstante Ergebnisse liefert) PSI auf 20% Sag (34 mm). Nun endlich fluffig. Heute Abend mal bei nem Trip testen. Von meiner zuviel-fett-theorie bin ich erstmal weg ^^

Gestern schon bissl rumgefahren mit diesen Settings:

HSR 2 LSR 5 HSC Offen LSC 10.
Fühlte sich schon sehr gut an, ordentlich Pop, fluffig. Im Stand mit maximaler Kraft eingefedert nutze ich so 80-85% vom Federweg. so soll es sein. Siehe Video. Ob mir der Gegenhalt reicht sehe ich heute Abend. Denke LSR und LSC noch bissl feintunen +-1 und feddisch :)

Hab dein Setup heute probiert. Sagt mir sehr zu und ich kann es jedem mit einer fox 38 empfehlen.

Wiege 110 kg fahrfertig und fahre mit 112 Psi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Auswirkungen hat die offene HSC beim fahren?
Auch im Bezug auf den Rebound und die LSC?

Versuche immernoch fleißig zu lernen :D
 
Ich hätte auch noch eine Frage an die Experten. Als ich bei meiner FOX 38 die Luft komplett rausließ, hatte diese immer noch die vollen 180 mm Federweg. Auch ein mehrfaches Durchdrücken der Gabel half nichts. Erst nachdem ich die unteren "Luftventile" mehrfach betätigt hatte, versank die Gabel langsam nach unten.

Kann mir das einer erklären? Kann es sein dass bei meiner Gabel der Austausch zwischen Positiv- und Negativkammer mit Fett verstopft ist oder ist das Verhalten absolut normal?
 
Zurück