FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Hier gibt‘s auch Decals
12A80C96-0D88-406D-A8C6-2D82970C927F.jpeg


Habe leider nicht herausgefunden, wie man die Wunschfarbe auswählen kann:

https://pegatinatix.net/gb/home/6287-decals-fox-38-factory-2021-wp330.html
 

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
So, heute die ersten Testrunden gedreht.
Das Sensibilität ist ja wohl der Hammer, wie schön geschmeidig die Gabel beim Wippen eintaucht, ein ganz andere Liga.

...aber, was ist das?
Warum habe ich so viel Öl auf den Tauchrohren?
Und zwar so viel, dass es sich sogar unten sammelt und droht mir meine Bremsbeläge zu versauen.
Einmal habe ich das gesammelte Ol, welches sich außen auf der Dichtung abgelegt hat bereits abgewischt, sonst hättet Ihr dort noch mehr gesehen.
Was soll ich davon halten?
7E79C383-A248-4923-8D46-09DB86602495.jpeg
 
So, heute die ersten Testrunden gedreht.
Das Sensibilität ist ja wohl der Hammer, wie schön geschmeidig die Gabel beim Wippen eintaucht, ein ganz andere Liga.

...aber, was ist das?
Warum habe ich so viel Öl auf den Tauchrohren?
Und zwar so viel, dass es sich sogar unten sammelt und droht mir meine Bremsbeläge zu versauen.
Einmal habe ich das gesammelte Ol, welches sich außen auf der Dichtung abgelegt hat bereits abgewischt, sonst hättet Ihr dort noch mehr gesehen.
Was soll ich davon halten?
Anhang anzeigen 1051318
Ab Werk gut geschmiert, so soll es sein.
 
So, heute die ersten Testrunden gedreht.
Das Sensibilität ist ja wohl der Hammer, wie schön geschmeidig die Gabel beim Wippen eintaucht, ein ganz andere Liga.

...aber, was ist das?
Warum habe ich so viel Öl auf den Tauchrohren?
Und zwar so viel, dass es sich sogar unten sammelt und droht mir meine Bremsbeläge zu versauen.
Einmal habe ich das gesammelte Ol, welches sich außen auf der Dichtung abgelegt hat bereits abgewischt, sonst hättet Ihr dort noch mehr gesehen.
Was soll ich davon halten?
Anhang anzeigen 1051318
Oder die neuen Öl Kanäle machen ihren Job zu gut :D
 
Oder die neuen Öl Kanäle machen ihren Job zu gut :D
Bis vor kurzem waren die Führungsbuchsen auch noch mit einigen Schlitzen versehen, da kam das Öl auch nach oben.
Natürlich nicht so schnell wie jetzt.
Man sollte nicht unbedingt auf die Entlüfternippel drücken, wenn das Bike gerade auf dem Kopf gestanden hat und man gute Klamotten an hat. Kann Mecker von Mutti geben.
 
die schlitze sind immer noch da... vorsprung hat das im video ja auch bemängelt...

ansonsten ja... wenn die Gabel auf dem Kopf stand nicht gleich drücken. hab ich auch gemacht :-)
 
Servus.

Ich habe eine 2017er RC2 170mm.
Da ich trocken nur 64Kg wiege ging mir die Gabel von anfang an bei slow bumps auf den Senkel. Harsch und bockig.
Egal was ich gemacht habe (Variieren von Druck, Rebound, HSC/LSC), die Bockigkeit blieb.

Nach Umbau auf CCDB Coil CS herrscht eine recht große Disbalance zwischen Gabel und Dämpfer.
Dämpfer plüschig, so wie ich das mag, Gabel jedoch deutlich straffer und erst bei Vollgas bis zu einem gewissen Bereich gut und gefällig.

Nun wollte ich eigentlich meine RC2 auf Grip2-Kartusche umbauen, überlege aber, wegen der vielen Neuerungen der Grip2VVC eine komplett neue Gabel zu holen und meine zu verkaufen.

RockyRider66:
Danke für deinen Testbericht!!
Du gehörst ja auch eher zu den Leichtgewichten und hast dazu ein recht großes Wissen über RC2/Grip2/Grip2VVC.
Wie verhält sich denn die 38er bei langsamer Fahrt und Wurzelschlägen? Eher plüschig weich oder verspringt sie da auch so bockig wie eine 36er RC2?
Hast du ein spezielles Tune in deiner 38er?
Mir würde was plüschigeres sehr entgegenkommen (fahre hinten CCDB Coil CS, den ich definitiv nicht mehr missen möchte), das mir einerseits Sicherheit bei langsamer Fahrt gibt, andererseits die Balance zu hinten wiederherstellen würde.
 
Bockig und verspringen geht gar nicht, da bin ich absolut einverstanden. Warum aber der zu beobachtende Trend zum immer plüschigeren Fahrverhalten geht, kann ich nicht nachvollziehen. Liest man oft, wenn es um Fahrwerke geht.

Die grundsätzliche Aufgabe einer Federung ist, das Rad in jeder Situation auf dem Boden zu halten, damit Lenk- und Bremskräfte übertragen werden - nicht mehr und nicht weniger. Wenn dazu als Beispiel 80mm reichen, sehe ich nicht ein warum die Federung 120mm eintauchen soll. Klar fühlt sich das in den Handgelenken angenehmer an, aber das damit verbundene Geschaukel macht die Rückmeldung z.T. wieder kaputt und ist der Fahrsicherheit kaum förderlich.

Ich entferne mich zunehmend von der (zu) komfortablen Seite zu einer wieder eher strafferen Einstellung. Sicher anstrengender, keine Frage, aber die bessere Rückmeldung macht es mMn. mehr als wett.
 
Mal An die anderen 38er besitzer.. federt eure auch nicht ganz aus? Meine 36 ging immer ganz raus. Die 38 kann ich ganz auseinander ziehen, dann geht die aber wieder 10-15mm zurück. Als ob da unterdruck drin wäre
 
Ich habe meine decals bei slikgraphics bestellt. Sind zwar für die 38 noch nicht aufgelistet,können aber bestellt werden!
Einfach mal anschreiben...
 
Also ich muss mal ein Update posten. Nach langem Erfahrungsaustausch und zick Nachrichten mit Rocky bin ich dann doch mal etwas misstrauisch geworden wieso mir die 38 so harsch vorkam und er dauernd von genial spricht. Ich hab dann heute Vormittag mal die Luftkammer geöffnet und hab extrem viel Fett darin entdeckt. Selbst nach dem ich zwei Teelöffel entfernt hatte waren noch ca 0,5 cm drin. Danach hab ich sie aufgepumpt und alle 10PSI leicht eingefedert. Beim anschließenden Test sitzen und kontrollieren des SAGs ist mir schon aufgefallen das sie viel mehr eintaucht als zuvor bei gleichem Druck. Also dann doch mal nach Fox Tabelle abgestimmt und siehe da es passt ziemlich gut auf einmal. Bei der anschließenden Tour hatte ich eine neue Gabel, ich konnte trotz ca.15 PSI mehr, mehr Federweg ausnutzen als zuvor und sie hat sehr sensibel reagiert.
Meine Vermutung ist das dass viele Fett die Ausgleichsbohrung verschlossen hatte und sich die negativ Kammer nie richtig ausgeglichen hat.

Danke @RockyRider66
 
Joar, gibt genug Bilder von ziemlich viel Fett in der Negativkammer von aktuellen Fox, war bei meiner 40 auch. Letztlich wird halt das Volumen damit wieder verkleinert, sprich wie ein Volumenspacer in der Negativkammer.
 
Soweit hab ich sie nicht geöffnet, wahrscheinlich ist da aber auch viel Fett drin, da schaue ich beim Service mal nach. Ich hatte das Fett in der positiv Kammer.
Wie weit oben ist denn Ausgleichsbohrung? Kommt da wirklich das Fett ran?
 
das mit dem Fett muss ich mal anschauen. hatte schon gesehen das da einiges drin ist. Vielleicht wäre das bei mir auch die Lösung.
 
Soweit hab ich sie nicht geöffnet, wahrscheinlich ist da aber auch viel Fett drin, da schaue ich beim Service mal nach. Ich hatte das Fett in der positiv Kammer.
Wie weit oben ist denn Ausgleichsbohrung? Kommt da wirklich das Fett ran?

2cent dazu: wenn man die Luft vollständig raus lässt und dann neu aufpumpt, sollte die Gabel ja komplett ausgefeder sein. Wenn ich dann meinetwegen 40 oder 50psi rein pumpe ohne zwischendurch einfedern, sollte ja beim ersten Mal einfedern ja diese 40/50psi Druck-Unterschied herrschen und der wiederum sollte das Fett aus dem Kanal drücken... Ist ja ein Klebstoff oder Silikon das da festklebt, mit etwas Druckunterschied sollte das eigentlich schon klappen.

(btw. halte ich das mit dem verstopften Kanal auch eher für urban legend...)
 
Servus.

Ich habe eine 2017er RC2 170mm.
Da ich trocken nur 64Kg wiege ging mir die Gabel von anfang an bei slow bumps auf den Senkel. Harsch und bockig.
Egal was ich gemacht habe (Variieren von Druck, Rebound, HSC/LSC), die Bockigkeit blieb.

Nach Umbau auf CCDB Coil CS herrscht eine recht große Disbalance zwischen Gabel und Dämpfer.
Dämpfer plüschig, so wie ich das mag, Gabel jedoch deutlich straffer und erst bei Vollgas bis zu einem gewissen Bereich gut und gefällig.

Nun wollte ich eigentlich meine RC2 auf Grip2-Kartusche umbauen, überlege aber, wegen der vielen Neuerungen der Grip2VVC eine komplett neue Gabel zu holen und meine zu verkaufen.

RockyRider66:
Danke für deinen Testbericht!!
Du gehörst ja auch eher zu den Leichtgewichten und hast dazu ein recht großes Wissen über RC2/Grip2/Grip2VVC.
Wie verhält sich denn die 38er bei langsamer Fahrt und Wurzelschlägen? Eher plüschig weich oder verspringt sie da auch so bockig wie eine 36er RC2?
Hast du ein spezielles Tune in deiner 38er?
Mir würde was plüschigeres sehr entgegenkommen (fahre hinten CCDB Coil CS, den ich definitiv nicht mehr missen möchte), das mir einerseits Sicherheit bei langsamer Fahrt gibt, andererseits die Balance zu hinten wiederherstellen würde.

Verpass der Dämpfung eine Anpassung beim Tuner an deine Vorlieben und Gewicht und du hast das Äquivalent zum Dämpfer.
Die RC2 ist ab Werk sehr straff abgestimmt.
MST zb verbaut komplett neue Dämpfungsventile, danach ist es eine andere Gabel.
 
2cent dazu: wenn man die Luft vollständig raus lässt und dann neu aufpumpt, sollte die Gabel ja komplett ausgefeder sein. Wenn ich dann meinetwegen 40 oder 50psi rein pumpe ohne zwischendurch einfedern, sollte ja beim ersten Mal einfedern ja diese 40/50psi Druck-Unterschied herrschen und der wiederum sollte das Fett aus dem Kanal drücken... Ist ja ein Klebstoff oder Silikon das da festklebt, mit etwas Druckunterschied sollte das eigentlich schon klappen.

(btw. halte ich das mit dem verstopften Kanal auch eher für urban legend...)
naja dann hätte es sich ja in den letzten Wochen oder einer der 20 Touren die ich damit gefahren bin ausgeglichen.

wie erklärst du denn das ich auf ein Mal 15Psi mehr fahren kann bei gleichem Sag und trotz dem höheren Druck, 20% mehr Federweg ausnutze? Ich hab dafür sonst keine Erklärung...
 
naja dann hätte es sich ja in den letzten Wochen oder einer der 20 Touren die ich damit gefahren bin ausgeglichen.

wie erklärst du denn das ich auf ein Mal 15Psi mehr fahren kann bei gleichem Sag und trotz dem höheren Druck, 20% mehr Federweg ausnutze? Ich hab dafür sonst keine Erklärung...

du hattest doch ein Pfund Fett aus der Negativkammer raus geholt? Um so mehr Fett zwischen sealhead und Kolben ist, um so kleiner ist die Negativkammer und entsprechend schlechter funktioniert die Gabel auf den ersten Zentimetern.
 
Zurück