FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Ich hab grad mal genaut, meine 38er hab ich im November gekauft und laut Karton und Bestellung ist es ne 2022er.
Betrifft das mit den Änderungen also die "2023er" die kommen wird?


Frage 2: Was für Fett nutzt Ihr an den Staubabstreifern?
2022 wurde die Krone überarbeitet und die Entlüfternippel.
Ob 2023 noch was kommt glaube ich nicht. Die Ankündigungen kommen meist im April/ Mai der Vorjahres.

Zum Fett:
Ich verwende das Zeugs von RSP wie Fox auch.
Aber nur in der Luftkammer, sonst nur Öl.
 
2022 wurde die Krone überarbeitet und die Entlüfternippel.
Ob 2023 noch was kommt glaube ich nicht. Die Ankündigungen kommen meist im April/ Mai der Vorjahres.

Zum Fett:
Ich verwende das Zeugs von RSP wie Fox auch.
Aber nur in der Luftkammer, sonst nur Öl.
Das heißt wenn ich die 2022er habe hab ich die Änderungen schon?! Ich bin leicht verwirrt. :-D

Ok, ich kenns halt nur von RS und da wars immer mit Sram Butter usw.
Rest an Öl hab ich eh.

Danke dir
 
Auch die 2025er Krone wird knacken. Das wird sich nicht ändern. Bei keinem Hersteller der auf dieses System setzt. Mich stört das kaum mehr. Das Aufregen würde mich mehr stressen, als das knarzen selbst.
 
Auch die 2025er Krone wird knacken. Das wird sich nicht ändern. Bei keinem Hersteller der auf dieses System setzt. Mich stört das kaum mehr. Das Aufregen würde mich mehr stressen, als das knarzen selbst.
Ich habe, bis dato, kein Knacken sondern bin einfach nur neugierig ob ich jetzt die angekündigten Änderungen habe oder nicht
 
Ich habe, bis dato, kein Knacken sondern bin einfach nur neugierig ob ich jetzt die angekündigten Änderungen habe oder nicht
Ja, meinte das auch eher allgemein. Meine beiden 36er sind seit 4 und fast 3 Jahren leise. Bekannte hatten nach ein paar Wochen das knarzen an den 36ern und extrem laut an der 38er. Steckst nicht drin. Ist wie bei den Bremsen. Die eine gurgelt, die andere nicht. Rege mich nicht mehr darüber auf. Solange alles funktioniert...Und das tun die Fox seit Grip2 wirklich herausragend.
 
Das heißt wenn ich die 2022er habe hab ich die Änderungen schon?! Ich bin leicht verwirrt. :-D

Ok, ich kenns halt nur von RS und da wars immer mit Sram Butter usw.
Rest an Öl hab ich eh.

Danke dir
Guckst du hier.
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1127Wenn du eine 2022er bekommen hast, dann hast du auch die Updates.
Wenn ich das richtig aufgeschnappt habe, dann dürfte die Änderung an der Krone auch optisch erkennbar sein.
 
Ok danke, bei den Racingbros hab ich gelesen dass die wohl recht locker im Casting sitzen sollen.
Das lässt mich eher zu SKF tendieren...FOX sind zu teuer find ich und glaube auch von SKF oder?
Öhm die 🦊 liegen bei BC bei 42,- und die SKF find ich für nicht gravierend weniger? Würde immer Original Produkte verwenden.

Edit: Falschen Preis gesehen...
 
Öhm die 🦊 liegen bei BC bei 42,- und die SKF find ich auch für etwa den gleichen Preis? Würde immer Original Produkte verwenden.
Zeig mal...ich seh sie nur für 42€

1656414687806.png
 
Jo hast recht, die Google Preis suche hat den falschen Preis angezeigt. Gut, wer da meint sparen zu müssen... 🤷‍♂️

Mir gehts hier definitiv nicht ums sparen...Geld spielt hier keine Rolex...immerhin fahre ich ne 38er Factory die für sich schon genug gekostet hat, da wird nicht gespart.
Ich dachte nur eventuell mit SKF oder RB noch ein bisschen mehr "fluffigkeit" zu holen
 
Ok danke, bei den Racingbros hab ich gelesen dass die wohl recht locker im Casting sitzen sollen.
Das lässt mich eher zu SKF tendieren...FOX sind zu teuer find ich und glaube auch von SKF oder?
Fox lässt bei SKF schon seit Jahren fertigen, glaube auf den original Dichtungen steht auch SKF.
Wegen dem rausploppen, der Dichtigkeit und allem was damit zusammen hängt verwende ich ausschließlich die original Teile.
Sind nicht teurer als andere SKF Dichtungen auch.

Du solltest aber ein vernünftiges Werkzeug zum reindrücken haben.
 
Fox lässt bei SKF schon seit Jahren fertigen, glaube auf den original Dichtungen steht auch SKF.
Wegen dem rausploppen, der Dichtigkeit und allem was damit zusammen hängt verwende ich ausschließlich die original Teile.
Sind nicht teurer als andere SKF Dichtungen auch.

Du solltest aber ein vernünftiges Werkzeug zum reindrücken haben.

Ok also Fox direkt...Danke
Das Presstool hab ich eh liegen ;-)
Nachdem das 36er Tool einzog war klar, dass das 38er auch kommen wird/muss.
 
Zum Thema Rausploppen der Dichtungen konnte ich folgende Erfahrungen machen:

Baut man die Dichtungen mit Fett ein, können sie rausploppen. Die Erfahrung musste ich an der Boxxer und Lyrik machen.

Seitdem verpresse ich alle Dichtungen (Racingbros, SKF, Original) nur mit Isopropanol. Also Dichtung außen einsprühen und rein ins Casting mit Einpresstool. Damit rutschts ein bisschen besser und ist bombenfest.
Dann erst alles fetten. :daumen:
 
Zum Thema Rausploppen der Dichtungen konnte ich folgende Erfahrungen machen:

Baut man die Dichtungen mit Fett ein, können sie rausploppen. Die Erfahrung musste ich an der Boxxer und Lyrik machen.

Seitdem verpresse ich alle Dichtungen (Racingbros, SKF, Original) nur mit Isopropanol. Also Dichtung außen einsprühen und rein ins Casting mit Einpresstool. Damit rutschts ein bisschen besser und ist bombenfest.
Dann erst alles fetten. :daumen:
Ok, das ist die Vorgehensweise die cih eh immer habe.
Ich setze auch die Schaumringe erst nach den Abstreifern ein damit der Presssitz fett- und ölfrei bleibt.
 
Hat jemand Erfahrung mit den Universal - Einpress Tools von Ebay?
Also die 32, 34/36/40mm Dinger, und ob die auch für die 38 taugen? Ich hab mir einmal das Orginal für die 40 geholt. Bräucht jetzt 36+38, daher die Frage ob sich evtl. son Kombi ding lohnt oder das nur Murks wird?
 
Zum Thema Rausploppen der Dichtungen konnte ich folgende Erfahrungen machen:

Baut man die Dichtungen mit Fett ein, können sie rausploppen. Die Erfahrung musste ich an der Boxxer und Lyrik machen.

Seitdem verpresse ich alle Dichtungen (Racingbros, SKF, Original) nur mit Isopropanol. Also Dichtung außen einsprühen und rein ins Casting mit Einpresstool. Damit rutschts ein bisschen besser und ist bombenfest.
Dann erst alles fetten. :daumen:
Dann mach das mal bei einer 36er 😉 Da kann nichts mit Fett rausploppen sofern ordentlich eingeschlagen. Im Sitz des Abstreifers ist ein Stahlring integriert, damit sitzen die echt fest, auch mit Fett.
 
Dann mach das mal bei einer 36er 😉 Da kann nichts mit Fett rausploppen sofern ordentlich eingeschlagen. Im Sitz des Abstreifers ist ein Stahlring integriert, damit sitzen die echt fest, auch mit Fett.
Ja, Fox hat die Dichtungen mal geändert.
Nennen sich jetzt " no Flank" oder so.
Da braucht man schon vernünftiges Werkzeug.
Racing Brothers haben den Stahlrung m. W. nicht.
 
Was mich in letzter Zeit etwas beschäftigt ist die Tatsache dass bei den letzten zwei Paar Fox Abstreifern die oberen Dichtlippen nicht komplett (bzw. "spitz") am Tauchrohr anliegen. Es scheint so als würden sie nicht spitz zulaufen, sondern eine Art Rundung/Fase zum Standrohr hin haben, wodurch sich ein Spalt von ein Paar Zehntel zum SR ergibt und sich dort feiner Staub sammelt den man extrem schwer rausbekommt 🤦🏻‍♂️

Nächstes mal kauf mir die direkt bei SKF, mal sehen ob es da auch so ist 🤷🏻‍♂️

Ich meine es war ab Werk definitiv nicht so 🤔
 
Was mich in letzter Zeit etwas beschäftigt ist die Tatsache dass bei den letzten zwei Paar Fox Abstreifern die oberen Dichtlippen nicht komplett (bzw. "spitz") am Tauchrohr anliegen. Es scheint so als würden sie nicht spitz zulaufen, sondern eine Art Rundung/Fase zum Standrohr hin haben, wodurch sich ein Spalt von ein Paar Zehntel zum SR ergibt und sich dort feiner Staub sammelt den man extrem schwer rausbekommt 🤦🏻‍♂️

Nächstes mal kauf mir die direkt bei SKF, mal sehen ob es da auch so ist 🤷🏻‍♂️

Ich meine es war ab Werk definitiv nicht so 🤔

Ich hab jetzt doch die SKF bestellt und berichte. Hab mit Maciag und BC gesprochen und beide Kollegen dort konnten mir SKF wärmstens empfehlen.
Ich berichte wie die liegen
 
Zurück