mmo2
Aluminium Rules
Aus welchem Modelljahr? Habe Interesse dran, gerne mehr über PNFalls jemand Interesse an einem 180er Air Shaft hat, neu und unbenutzt, ich habe einen rumliegen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aus welchem Modelljahr? Habe Interesse dran, gerne mehr über PNFalls jemand Interesse an einem 180er Air Shaft hat, neu und unbenutzt, ich habe einen rumliegen...
VR entlastet, ohne Staubabstreifer 178mmWieviel lang sind Tauchrohre von der F38er 170mm im ausgefedertem zustand, gemessen vom Abstreifer bis zu der Krone? 170mm ?
Messe ich heute Abend was die Abstreifer haben, aber es müsste passen.VR entlastet, ohne Staubabstreifer 178mm
Habe die 38 erhalten und direkt verbaut.Die 38er in der Ebike Ausführung ist bei gleicher Druckstufeneinstellung lediglich etwas komfortabler als die nicht Ebike Ausführung.
Wem das auffällt, der dreht einfach einen oder zwei Klicks HSC weiter zu und fertig.
Ich bin sicher, dass kaum einer den Unterschied überhaupt spürt.
Das sind lediglich Gefühle von Bikern, die zuviel im Forum lesen statt selbst zu testen.
Habe die 38 erhalten und direkt verbaut.
Also den Ebike Tune merke ich erstmal nicht. Hab ca 25% Sag und fox Standarteinstellung genommen. Schon geil was ich da jetzt für nen Grip hab. Jetzt passt die Gabel mal zum Stahldämpfer. Nur hab ich grade mal 70% Federweg genutzt![]()
Ich denke ich muss den Sag nochmal checken. Kommt mir jetzt auch bissl krass vor. Weil da waren schon steile Stellen sowie Kuhlen dabei. Aber schonmal besser als vorherBei 25% SAG nur 70% Federweg? Du bist wohl einen Flowtrail mit 5% Gefälle gefahren.
Ja aber nicht wenn man die Gabel wirklich mit 25% SAG fährt. Und ich rede wirklich nur von der 38er. Bei anderen Gabeln mag das anders sein.70% sind doch normal. 3 - 4 cm bleiben bei mir auch meist stehen, wenn man dann aber mal richtig reinhackt, kommt man schon an die 170 ran, und der letzte Zentimeter sollte ja für Notfälle übrig bleiben.
HSC 5Welche Einstellungen empfiehlt Fox für LSC und HSC. LSR und HSR habe ich gefunden.
Das ist die allgemeine Einstellung,rest muss man selbst herausfinden nehme ich an?HSC 5
LSC 10
von komplett zu nach auf![]()
Naja du selbst fährst doch, wer soll dir denn mehr sagen können?Das ist die allgemeine Einstellung,rest muss man selbst herausfinden nehme ich an?
Das ist die allgemeine Einstellung,rest muss man selbst herausfinden nehme ich an?
Das ist die allgemeine Einstellung,rest muss man selbst herausfinden nehme ich an?
müsste M3 x 16, oder M3 x 19 sein.Hallo Leute, kennt jemand von euch die Daten der 2 kleinen Schrauben mit denen man den Mudguard von Fox an der Gabelbrücke befestigt?
Teilenummer habe ich, nur leider keine genauen Angaben.
- Fox Part 803-01-709
Dankemüsste M3 x 16, oder M3 x 19 sein.
Lagen bei meinem Mudhugger dabei.
Frage an die Fahrer mit flachem Lenkwinkel: Könnt ihr das folgende Szenario reproduzieren?
29", 180mm, ~62.5° LW, Gabel gut (frisch) geschmiert, Casting ist relativ neu (1 Monat)
Wenn ich auf dem Bike stehe, die VR Bremse ziehe und einen leichten Ruck nach hinten gebe, lässt sich die Gabel im Anschluss kaum noch "von oben"komprimieren bzw. hat einen "Lockout" mit sehr viel Plattform, ehe sich was tut. Da kann ich richtig auf dem Bike schaukeln und alles geht in den Dämpfer, die Gabel federt genau gar nix.
Federe ich die Gabel neben dem Bike stehend ganz normal ein, läuft alles butterweich und geschmeidig.
Ist das obige Szenario im regulären Fahrbetrieb überhaupt möglich oder kommt da dann eh noch die Ölschmierung durch die viele Bewegung dazu?
Oder hab ich hier ggf. tatsächlich ein Problem?
Buchsenspiel ist keins bzw. minimal/normal spürbar. Also nicht in einem Ausmaß, dass ich ein solches Verkanten erwarten würde.
Zu eng können die Buchsen meines Erachtens auch nicht sein, da die Gabel bei Belastung in Richtung VR Nabe einwandfrei federt.
Warum ich drauf gekommen bin: mit dem alten Casting hatte ich gefühlt etwas weniger Armpump und wollte dem Thema einmal nachgehen. Aber ich hab keine Ahnung, ob ich das Szenario mit dem alten Casting nicht auch schon provozieren hätte können.
Durch den "Ruck" nach hinten, drück ich den Ölfilm ja sicher weg, der sich im Normalbetrieb ausbilden sollte. Also keine Ahnung, ob das ein realistisches Szenario ist.
Schlage ich die Gabel 180° ein und mach den gleichen Test, federt es auch ganz normal. Aber das ist durch das Offset der Gabel hinsichtlich der Belastung auch nicht 1:1 vergleichbar...
Die Lehre draus: Entweder eine Gabel kaufen, die von Haus aus passende Toleranzen hat (gibt es) oder die neue Gabel komplett zerlegen und neu aufbauen (lassen).