FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Hallo in die Runde,
habe mir gerade überraschen eine 38er Factory bei BD gekauft.
War eigentlich auf der Suche nach einer 36er. Aber bei 499 € und fahrfertig knapp 90 kg dachte ich mir, kann man das auch mal testen…

Nun stellt sich mir nur eine Frage. Bei der 36er wurde 2023 nochmals die Gabelkrone überarbeitet.
Mehr Überlappung für weniger knackende Gabelkronen war damals das versprechen glaube ich.
Gab es so etwas bei der 38er auch nochmals? Wenn ja, in welchem Modelljahr?

Hab bei der von mir gekauften kein Modelljahr. Nur die Hersteller Artikelnr.: 910-36-207
Mit der müsste ich mich sonst mal an Fox wenden.
Bei der 38 war das ab Modelljahr 2022 der Fall.
 

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Hallo in die Runde,
habe mir gerade überraschen eine 38er Factory bei BD gekauft.
War eigentlich auf der Suche nach einer 36er. Aber bei 499 € und fahrfertig knapp 90 kg dachte ich mir, kann man das auch mal testen…

Nun stellt sich mir nur eine Frage. Bei der 36er wurde 2023 nochmals die Gabelkrone überarbeitet.
Mehr Überlappung für weniger knackende Gabelkronen war damals das versprechen glaube ich.
Gab es so etwas bei der 38er auch nochmals? Wenn ja, in welchem Modelljahr?

Hab bei der von mir gekauften kein Modelljahr. Nur die Hersteller Artikelnr.: 910-36-207
Mit der müsste ich mich sonst mal an Fox wenden.
Hat auch die 38er bekommen. Denke so vor 2 Jahren.
Scann mal den QR Code auf der Krone, dann bekommst du das Baujahr.
 
Moin zusammen!
Hat Jemand evtl Erfahrungen beim Einsatz einer Fox 38 für sein Mädel?

Meine Frau fährt eine 38er Factory mit 170 mm Federweg, ist allerdings gute 10% schwerer als Deine.

Fahrprofil sind primär Sachen wie Finale/Reschen, gelegentlich normale Bikeparks. Alles tendenziell in eher sportlichem Tempo innerhalb der Damen.

Wenn ich es richtig im Kopf habe fährt sie 65 PSI und ein Token, die genauen Klicks weiß ich nicht auswendig.

Die paar Gramm mehr der 38er spielen am Enduro mit Coil und dicken Reifen keine Rolle mehr. Im Vergleich zu ihrer davor gefahrener 34 und 36 ist sie super happy.

Ist sie damit messbar schneller/langsamer oder hat weniger Armpump? Merkt man die größere Steifigkeit des Chassis? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, aber sie will die Gabel nicht mehr hergeben.
Happy wife, happy life.
 
Ich packe mal meine Frage bzgl Fox 38 (Grip2) Lower Leg Service hier rein...
Laut Service Manual sollen beide Schaumstoffringe in 20wt getränkt werden. Auf der Dämpfer Seite wird anschließend ein 5wt Öl eingefüllt. Vom konstruktiven Aufbau besteht eine Verbindung zwischen Schaumstoffring und Casting Öl ? D.h. irgenwann werden sich die Öle mischen. Mir ist klar das dies bei den geringen Mengen keinen technischen Einfluss hat. Mich würde trotzdem interessieren ob ich hier einen Denkfehler habe oder es einen speziellen Grund (Service vereinfachen?) gibt. Danke euch !
 
Ich packe mal meine Frage bzgl Fox 38 (Grip2) Lower Leg Service hier rein...
Laut Service Manual sollen beide Schaumstoffringe in 20wt getränkt werden. Auf der Dämpfer Seite wird anschließend ein 5wt Öl eingefüllt. Vom konstruktiven Aufbau besteht eine Verbindung zwischen Schaumstoffring und Casting Öl ? D.h. irgenwann werden sich die Öle mischen. Mir ist klar das dies bei den geringen Mengen keinen technischen Einfluss hat. Mich würde trotzdem interessieren ob ich hier einen Denkfehler habe oder es einen speziellen Grund (Service vereinfachen?) gibt. Danke euch !
Kein Denkfehler. Ich tränke die Schaumstoffringe auch immer mit dem Öl, welches im Casting ist.
 
Ich weiß nicht , ok wenns nass ist , ist das Öl aussen an der Dichtung sicher kein Nachteil...aber wenns Staubig ist will ich da so wenig öl wie nötig , weil das nur sinnlos den Staub ansammelt welcher dann "gleöst im Öl durch die Staubabstreifer in innere der Gabel gelangt.....ich reinige die Stelle mit einem mittelgroben Borstenpinsel aus dem Malunterricht für die Volks/Mittelschule(Ö) ......da ist dann kein Krümel mehr dran......
 
Ich weiß nicht , ok wenns nass ist , ist das Öl aussen an der Dichtung sicher kein Nachteil...aber wenns Staubig ist will ich da so wenig öl wie nötig , weil das nur sinnlos den Staub ansammelt welcher dann "gleöst im Öl durch die Staubabstreifer in innere der Gabel gelangt.....ich reinige die Stelle mit einem mittelgroben Borstenpinsel aus dem Malunterricht für die Volks/Mittelschule(Ö) ......da ist dann kein Krümel mehr dran......
Du sollst das überschüssige Öl ja auch abwischen, dann bleibt kein Staub mehr hängen.
Dafür erfährt aber die Dichtung etwas Schmierung.
 
Ja genau natürlich alles abwischen danach ;) im Bikefreundeskreis schütteln da viele den Kopf, sind dann aber doch erstaunt wenn man die Schaumstoffabstreifer der "gepflegten" Gabel mit den "ungepflegten " beim Service vergleicht.
 
So, meine 38 knackt nun auch ... ich werde wohl zu Lemonshox gehen und den Intend hard Schaft verpressen lassen.
Die 38 bekommt mit 180 mm und meinem 25+ kg EBike doch ordentlich Last ab.

Hat jemand schon Erfahrung mit den Intend Schäften?
 
So, meine 38 knackt nun auch ... ich werde wohl zu Lemonshox gehen und den Intend hard Schaft verpressen lassen.
Die 38 bekommt mit 180 mm und meinem 25+ kg EBike doch ordentlich Last ab.

Hat jemand schon Erfahrung mit den Intend Schäften?
Fahre den normalen an einer pike. Seit 1000km und davon locker 300 mit Mac ride kein knacken.
 
Ich mach das mit Silikonspray. Sonst wer? Bin eigentliche ganz zufrieden oder spricht da was dagegen?
Ich sprühe ebenfalls Silikonspray drauf und putze es wieder weg, ohne Einfedern. Ich ziehe ab und zu mal Kabelbinder durch oben bei den Dichtungen, fertig. Mich störts nicht wenn da halt ein wenig Staub reinkommt von Zeit zu Zeit. Aber ich mache auch 2-3 Lower Leg Service pro Jahr plus einen Grossen Service spätestens alle 2 Jahre. So kommt gar nicht soviel Dreck rein (und beim Service wieder raus..)
 
So, meine 38 knackt nun auch ... ich werde wohl zu Lemonshox gehen und den Intend hard Schaft verpressen lassen.
Die 38 bekommt mit 180 mm und meinem 25+ kg EBike doch ordentlich Last ab.

Hat jemand schon Erfahrung mit den Intend Schäften?
Mit dem Intend-Schaft habe ich keine Erfahrungen aber ich habe mir bei MRC TRading den "ND-Tuned" Schaft in die 38er einpressen lassen und der ist seit 1 Jahr knackfrei.

Ging auch schnell.
 
Ich nehme einfach Fox Gold, geben es auf die Standrohre und wische es nach dem Durchfedern wieder ab.
Hab ich auch probiert ist mir aber zu viel sauerei, dass Klebt ja richtig.
ja, mir zieht das dann zu viel Dreck
aber an sich schon immer eine Strategie, wenn es von innen nix tut, muss es außen auch passen


Nehme das Silikonspray von MucOff. Draufsprühen durchfedern und abziehen.
was ist bei MucOff für Feenstaub mit drin? Ich habe so 0815 Baumarkt Qualität
---
Edit: war ernst gemeint. Evtl fezt es ja wirklich. Der Reiniger ist ja auch besser als Spüli
---
aber Handling auch so: durchfedern (nimmt etwas Dreck von den Abstreifern mit), abwischen. . Mir kommt es so vor, als ob der Dreck dann erst mal nicht so gut haftet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück