Fox DHX 4.0 service selber machen

  • Ersteller Ersteller Resistant306
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab mir das sx mal von nem kollegen angesehen...ich kanns mir einfach nicht vorstellen dass das mit ner nadel funzt...das ist richtig hartes plastik....die luft geht doch durch das loch direkt wieder raus...oder siehe ich das falsch...mir sieht das so aus als ob man das einfach eindrücken muss...luft rein....ventil zu fertig...nur womit weiß ich nicht...hast du das schon mal mit der nadel gemacht?
 
ähm, mit "richtig hartes Plastik" klappt das natürlich nicht, das ist ja auch nicht das eigentliche Ventil. Der weiße Plastik-Nippel ist nur in den Innensechskant reingedrückt und lässt sich mit nem Messer o.ä. vorsichtig raushebeln. Das kann man auch gefahrlos machen, da kommt keine Luft raus oder so ;) Erst dann sieht man die dünne Bohrung in der Madenschraube mit der Bohrung, durch die es gewöhnlich etwas von dem Gummi rausdrückt.

Und ja, ich hab schon ein paar Dämpfer so befüllt, das klappt. Damit das einfacher geht, hab ich mir in den letzten Tagen Befüllarmatur 2.0 gebaut, siehe meine Bildergallerie.

Grüße,
Stefan
 
Hi
die Anleitung ist echt cool. Nach ein bissel Google habe ich auch das Original Tutorial von Fox gefunden, für alle Dämpfer und Gabeln von Fox.
Einfach nach "FOX Racing Shox - Service Center Information (MTB)" googlen.
Dort werdet ihr Links zu dem passenden .torrent File finden.

Gruß

psycho-bunny
 
@ über mir: Gibts die Datei auch ohne scheiss Torrent?

@ alle: Ich habe vor, mir irgendwann in diesem Jahr einen DHX 4.0 von TFTuned zuzulegen, doch weiss ich nicht ob mit (349 Pfund) oder ohne (289 Pfund) Tuning. Bringt das Tuning wirklich so viel mehr, dass die 60 Pfund gerechtfertigt wären? Was wird da überhaupt geändert? Wie ändert sich das Feder/Ansprechverhalten?

Die Anleitungen hier sind ja ziemlich gut, ich denke dass ich die Veränderungen, die auch beim Tuning vorgenommen werden, auch hinkriege, solange kein Spezialwerkzeug benötigt wird, was, denke ich, nicht der Fall ist. Ich möchte halt nicht unnötig Geld ausgeben :). Ausserdem wollte ich wissen, welchen Sinn es hat die Shims auseinanderzunehmen wie im ersten Tutorial gezeigt. Was bewirkt eine Änderung an der Reihenfolge der Shims?

Da wäre noch ein Problem: Durch die Wippe sind die Dämpfermaße sehr wichtig. Erst mal ein Bild:

fox14cbn.jpg


Mir wurde gesagt, Nr 2 sei 36.5mm breit. Kann mir das jemand bestätigen?
 
Was bewirkt eine Änderung an der Reihenfolge der Shims?

eine änderung des ölflusses. zudem kann so auch eine festeingestellte high oder lowspeeddruckstufe eingebaut werden. alles in allem merkst du den unterschied mit sicherheit nur, wenn du davor einen serien dhx gefahren bist. bei einigen rahmen neigt der dhx gerne zu starker federwegsfreigabe im mittleren bereich. dass stellt so ein tuning z.b. ab.
 
@ über mir: Gibts die Datei auch ohne scheiss Torrent?

@ alle: Ich habe vor, mir irgendwann in diesem Jahr einen DHX 4.0 von TFTuned zuzulegen, doch weiss ich nicht ob mit (349 Pfund) oder ohne (289 Pfund) Tuning. Bringt das Tuning wirklich so viel mehr, dass die 60 Pfund gerechtfertigt wären? Was wird da überhaupt geändert? Wie ändert sich das Feder/Ansprechverhalten?

Für das bisschen Aufpreis würde ich nicht mal daran denken selbst Hand anzulegen.
Alleine schon, dass du denen den Dämpfer wieder zurückschicken kannst um die Abstimmung kostenlos nochmal verändern zu lassen, wenn es dir bei ersten Mal nicht gefällt ist Gold wert.

Ich meine das Tuning beinhaltet einen komplett neuen Kolben, Anpassung des Shimings, der Ölviskosität, plus noch ein paar Kleinteile.
Sogar angepasste Bottom Out Bumper werden verbaut.
 
@ über mir: Gibts die Datei auch ohne scheiss Torrent?

Ich hab leider nichts anderes gefunden. Es gab mal nen Rapidsharelink, aber der hatte eine Download-Begrenzung von 10 Downloads und ist nicht mehr aktiv.

@ alle: Ich habe vor, mir irgendwann in diesem Jahr einen DHX 4.0 von TFTuned zuzulegen, doch weiss ich nicht ob mit (349 Pfund) oder ohne (289 Pfund) Tuning. Bringt das Tuning wirklich so viel mehr, dass die 60 Pfund gerechtfertigt wären? Was wird da überhaupt geändert? Wie ändert sich das Feder/Ansprechverhalten?

Wenn du Günstig nen DHX Dämfer haben willst würd ich mal in dne USA gucken. Ich hab mit letzten Monat von nem Händler auf Ebay USA nen DHX 5.0 "NEU" für 130€ (+20€ Versand) gekauft.


Gruß

psycho-bunny
 
Ja hey, besten Dank für den Link :D.

@ bunny: Welche Shops kannst du da empfehlen? Ebay lasse ich mal aussen vor, deren Politik geht mir extrem gegen den Strich.

Ich habe vorhin etwas genauer nachgesehen und festgestellt, dass der Dämpfer nicht in meinen Rahmen passen würde. An der Wippe ist eine Strebe zur Steifigkeitserhöhung, die wohl mit einem Stahlfederdämpfer kollidieren würde. Ich könnte sie zwar losschrauben, doch die ist bestimmt nicht ohne Grund dort. Es wird wohl doch entweder ein DHX 5.0 Air oder X-Fusion H3 LT. Trotzdem besten Dank für eure Hilfe :).
 
@Nataschamaus danke für deine Rückmeldung, aber sabma hat schon geholfen.:daumen:

ps: jetzt muss nur noch der service funktionieren, aber ich denk das bekomm ich hin:rolleyes:

pps. danke an alle für die infos:daumen:
 
Hab mal ne Frage: hab den kastrierten dhx5 in meinem sx trail und würd gern mal das schmieröl wechseln, evtl auch das Öl von der Dämpfung. Muss ich dazu die Luft vom Piggyback ablassen? weil ich hab kein nadelbefüllgerät...
 
Es gibt kein "schmieröl" der dämpfer ist bis oben voll mit 7,5er Dämpfungsöl. Du mußt aufjedenfall vorher den druck ablassen, sonst gibts ne riesensauerei in der werkstatt und ungefährlich ist es auch nicht, wenn dir die einzelteile durch die gegend fliegen. Beim Vanilla Rc his dort sone weiße plastigplombe, die am besten mit dem heißgemachten schraubendreher einstechen abkühlen lassen und rausdrehen. dahinter ist dann ne madenschraube, die man vorsichtig rausdrehen muß dann kommt der stickstoff raus, achtung, bis zu 15 bar. Wie es die Spezelized Jungs beim dhx gemacht haben weiß ich nicht.
Aufjedenfall muß du später in die verschlusskappe vom piggyback nen autoventil/Dämpferventil einbauen, damit du den dämpfer wieder unter druck setzen kannst. Das wollt ich die tage beim vanilla rc auch noch machen, hab aber noch nix rausgesucht.
Ansonsten alles wie beim normalen dhx, einfach mal google auf englischen suchbegriffen durchstöbern da kommt mittlerweile allerhand, glaub es gibt sogar videos auf youtube von einigen dämpfermodellen.
 
ok, hab ich befürchtet. Seh ich dass richtig dass der Druck vom Piggyback das ganze öl rausschießen lassen würde wenn ich den Dämpfer am "Shaft seal" aufschraub?
 
Ja, der druck drückt auf den trennkolben, der auf das öl drückt, also drückt er dir im schwall das öl raus bis der trennkolben am anschlag ist, sind ca 2cm, reicht also für ne anständige ladung. und die kolbenstange samt schaft wird auch durch die werkstatt fliegen.
Zusammenbauen ist so auch nicht möglich.
 
Zurück