Fox Float 29 Evolution Series federt sehr langsam aus

Das hatte ich schon befürchtet, dass da irgendwas kaputt ist was ich nicht reparieren kann.
Jetzt stellt sich aber die Frage, ob es sich wirklich lohnt das alte Ding nochmal einzuschicken. Der Zustand ist doch insgesamt schon sehr ramponiert. Ich weiß auch nicht was so ein Service kosten würde.
Macht es da nicht vielleicht mehr Sinn im Bikemarkt eine gebrauchte zu kaufen, die dann auch wirklich funktioniert? Das muss keine besondere sein, das wäre ja nur eine Art Zweitrad das ich wieder zum laufen bringen will. Vielleicht gibt's da ja schon was zwischen 100 und 200 Euro.
 
Das hatte ich schon befürchtet, dass da irgendwas kaputt ist was ich nicht reparieren kann.
Jetzt stellt sich aber die Frage, ob es sich wirklich lohnt das alte Ding nochmal einzuschicken. Der Zustand ist doch insgesamt schon sehr ramponiert. Ich weiß auch nicht was so ein Service kosten würde.
Macht es da nicht vielleicht mehr Sinn im Bikemarkt eine gebrauchte zu kaufen, die dann auch wirklich funktioniert? Das muss keine besondere sein, das wäre ja nur eine Art Zweitrad das ich wieder zum laufen bringen will. Vielleicht gibt's da ja schon was zwischen 100 und 200 Euro.
Hast PN, schau mal in dein Postfach
 
Hier noch meine Ferndiagnose:
Auch wenn in den Tauchrohren zu wenig Schmieröl sein sollte, dann würde die Gabel vielleicht ein höheres Losbrechmoment haben, aber trotzdem normal schnell ausfedern. Zudem würde man die dann vorhandene Reibung bemerken, wenn man die Gabel zusammendrückt. Dass sich der rote Knopf mitdreht, wenn man den blauen Lockout-Hebel dreht, ist bei der Gabel nicht ungewöhnlich. Ich vermute, dass in der Dämpfungskartusche durch die lange Standzeit etwas festgegammelt war, oder ne Dichtung aufgequollen ist. Wenn Du jetzt mit der Zange an den roten Vestellknopf gegangen bist, kann es sein, dass Du dabei intern etwas kaputt gebrochen hast. Ansonsten würdest Du einen Anschlag bei "Zugstuffe ganz offen" und "Zugstufe ganz zu" bemerken. Vermutlich ist die Zugstufe immer noch im Modus "komplett geschlossen" und nur die Verbindung zwischen Drehknopf und Zugstufe ist gebrochen.
Da ich schon etliche Fox-Gabeln besessen habe und diesen Defekt nicht kenne, würde es mich schon brennend interessieren, was da festgegammelt war. Das ist ja unter Umständen für die Prophylaxe nicht ganz unerheblich.
Wenn Du eine Low-Budget-Lösung haben willst, dann nimm die Dämpferkartusche heraus und schau Dir an, was kaputt ist. Im schlimmsten Fall stellst Du die Zugstufe intern auf einen mittleren Wert ein und baust den ganzen Kram wieder zusammen, ohne die Verbindung zum roten Drehrädchen zu reparieren.

Cheers,
D
 
Hallo,
danke auf jeden Fall schonmal für die Mühe! Ich habe mir jetzt erstmal eine neue Gabel geholt, die jetzige ist auch abgesehen von dem Defekt am Rebound sehr mitgenommen.
Was mit der alten Gabel passieren soll weiß ich noch nicht so ganz. Wenn ich etwas Zeit habe mache ich sie vielleicht nochmal auf, interessant wäre es ja auf jeden Fall zu wissen was da kaputt ist.
 
Zurück