Fox Float X2

Gibt es nach deiner Erfahrung irgend eine "Linie", wo das besser ist? Gerade bei Gabeln fand ich es zuletzt richtig übel.
Das mochte ich am bisherigen Service bei Fox direkt: Das wirkte dann nach "Factory", wenn jemand voller Stolz da sein Kärtchen an das Teil hängt mit Bild und allem.
 
Also ich hab ja n neuen Dämpfer bekommen. Ei geschickt hab ich x2 aus nem stumpi Evo.
Dämpfer is laut Karton n 52,5. laut Protokoll wurde er auf die benötigten 55mm angepasst. Hab dann nix gefunden und auf Rückfrage, wurde bestätigt, dass der Tune auch angepasst wurde.
Ich hab jetzt mal noch gefragt, obs vom Support n Tipp gibt, was man tun kann, damit der Dämpfer länger lebt. Bin gespannt
 
Also ich hab ja n neuen Dämpfer bekommen. Ei geschickt hab ich x2 aus nem stumpi Evo.
Dämpfer is laut Karton n 52,5. laut Protokoll wurde er auf die benötigten 55mm angepasst. Hab dann nix gefunden und auf Rückfrage, wurde bestätigt, dass der Tune auch angepasst wurde.
Ich hab jetzt mal noch gefragt, obs vom Support n Tipp gibt, was man tun kann, damit der Dämpfer länger lebt. Bin gespannt
Langlebigkeitstipp: Dämpfer ausbauen und gegen Vivid tauschen
 
So Fox hat geantwortet. Also der Support antwortet grad echt fix. Der Austausch lief bei mir auch schnell und Problemlos.

IMG_1706.jpeg


Sollte der rockshox auch aufgeben, kann ich ja immer wechseln 😆😆🫣
 
So Fox hat geantwortet. Also der Support antwortet grad echt fix. Der Austausch lief bei mir auch schnell und Problemlos.

Anhang anzeigen 2199919

Sollte der rockshox auch aufgeben, kann ich ja immer wechseln 😆😆🫣
Bis dahin hat sich der Fox schon wieder kaputtgelegen bzw. braucht wieder nen Service 😂 (1xJahr oder 125h, je nach dem was zuerst eintritt).
 
Habe am 7.7. eine Mail an "[email protected]" wegen Luft im Öl bei meinen 2023 Float X2 Factory Dämpfer geschrieben. Am 8.7. eine Antwort mit Paket Label erhalten, zum sofortigen einsenden.
9.7. Paket eingegangen (DHL Sendeverfolgung). Am 10.7. morgens eine Mail "Aufnahme in unseren System". und um 19:03 Uhr (10.7.) Auftragsbestätigung für den kostenlosen Austausch eines neuen 2025_24, Float X2 Dämpfers. Heute 11.7. DHL Sendungsverfolgung erhalten. ("Vorbereitung für Weitertransport")
Somit kann ich echt nix negatives über den Service von Fox sagen.
Lief alles über den Garantieanspruch?
Oder musstest du etwas zahlen?
Wurdest du nach der originalen Kaufrechnung am Ende gefragt?
 
Rückmeldung von mir...ich habe gestern die Email erhalten dass er fertig ist und zu mir gesendet wird, heute war er da und anstandslos zum 25er Modell getauscht.

Ging demnach sehr schnell und ohne Probleme...kann also auch nix gegen Fox sagen aktuell😅
 
Lief alles über den Garantieanspruch?
Oder musstest du etwas zahlen?
Wurdest du nach der originalen Kaufrechnung am Ende gefragt?
Die Tauschen die auf Kulanz. Ich bin der Meinung, ich musste irgendwas an Rechnung hochladen bei der Anfrage.

Ich würde es an deiner Stelle einfach mal probieren. Sie sind sehr kulant beim fehlerhaften x2.
 
Die Tauschen die auf Kulanz. Ich bin der Meinung, ich musste irgendwas an Rechnung hochladen bei der Anfrage.

Ich würde es an deiner Stelle einfach mal probieren. Sie sind sehr kulant beim fehlerhaften x2.
Werden auf Kulanz getauscht gegen Modelljahr 2025 (das ist soweit ich weiß noch der "alte" X2 nicht der neue MonoTube X2).
Mit Garantie kostenfrei afaik, ohne Garantie gegen Zahlung von 199 Euro.
Meiner müsste demnächst wiederkommen
 
Ich verstehe es halt echt nicht wie man als Branchenriese bei so nem Produkt, was jetzt echt keine Raketenphysik ist, so versagen kann.
Frag VW, frag Mercedes, frag die Lebensmittelindustrie usw.
FuckUps kriegt jeder Konzern hin.

Peinlich ist wie immer nur, dass keiner die Eier in der Hose hat es zuzugeben, sondern das es mit heimlichen Tauschmanövern kaschiert wird
 
Am Montag eingesendet, heute wieder erhalten.
War ein 2023er auf Grantie, wurde gegen einen 2024/25er getauscht.
Allerdings wurde meine bitte den Tune beizubehalten wohl ignoriert. (oder villeicht passt das ja so, wurde gab keinen Kommentar seitens FOX dazu.)
Und mir wurde denke ich die falsche Länge geschickt, bzw wurde er nicht gespacert.

Zur länge: bis wohin muss ich Messen? Über/unter dem fox Logo?

Zum Tune: kennt sich da jemand aus ob die ähnlich sind, die Tunes/Abstimmung generell wurde ja afaik geändert:
Vorher: CL002, JCR013, Rezi BV2
Jetzt: CX001, RM, Rezi BX001

Edit:
Der Tune passt wohl soweit soll dem ursprünglichen am nähstem kommen, aber mit der länge bin ich mir jetzt unsicher.
Ist ein 230x60 Dämpfer, aber ich weiß nicht ob er auf 230x65 (was ich brauche) gespacert wurde.
Knapp unterm kashima logo sinds 60, knapp drüber 65, bis ganz oben ca 70
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst du wohl mit Komprimieren checken wieviel er freigibt: https://www.reddit.com/r/MTB/comments/yevgkd/please_tell_me_about_the_fox_float_x2_help/

Weiß jemand ob ich mit einem kürzeren X2 (210x55) checken kann ob bei voller Kompression was mit einem Cascade Link mit dem Rahmen kollidiert. Also im Stand natürlich, nicht beim Fahren. Der muss eigentlich mit einem 230/65-Dämpfer gefahren werden.

Also ich will das quasi testen bevor ich den Dämpfer kaufe und feststelle es passt nicht. Anscheinend gibt es da Toleranzschwankungen über die Jahrgänge beim Levo.

Und was für Dämpfer-Alternativen gibt es eigentlich zum X2 die ähnlich fluffig sind (vielleicht auch Twin Tube) aber nicht so anfällig? Sind die neuen Cane Creek Dämpfer noch Twin Tube? Die neuen Fox-Dämpfer sollen ja nicht mehr so senibel sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke werds so Messen. Aber klappt das, gibt es im X2 einen Durschlagschutz ala Elatomere oder ähnlich?
Also ist ohne Luft komprimieren = Hub?
Da fällt mir ein, ich hab aber noch einen 230x62.5 rumliegen mit dem vergleich ich es einfach :)

Wegen Zuverlässigkeit:
Hatte schonmal einen 2024er in nem anderen Rad und ca 1 Jahr a 3-6 mal die Woche ohne Probleme gefahren.
Habs genauso im Umfeld auch gehört, scheinbar hat das update damals wirklich was gebracht.
 
Danke werds so Messen. Aber klappt das, gibt es im X2 einen Durschlagschutz ala Elatomere oder ähnlich?
Also ist ohne Luft komprimieren = Hub?
Da fällt mir ein, ich hab aber noch einen 230x62.5 rumliegen mit dem vergleich ich es einfach :)

Wegen Zuverlässigkeit:
Hatte schonmal einen 2024er in nem anderen Rad und ca 1 Jahr a 3-6 mal die Woche ohne Probleme gefahren.
Habs genauso im Umfeld auch gehört, scheinbar hat das update damals wirklich was gebracht.
Ohne Luft und ohne Ventil der Hintern volle Lotte auf den Sattel ballern. Dann dürftest du annähernd den kompletten Weg freimachen.
Zumindest dürfte dann kein Zweifel mehr bestehen.
 
Du kannst den Hinterbau auch mit einem Spanngurt komprimieren. Aber sehr vorsichtig annähern bis du am Anschlag bist. Schau dass die Metallschnalle nichts verkratzt und leg paar Lumpen unter.
 
Wenns dir nur um den freien Bauraum bei Bottom-out geht, und nicht um eine mögliche Kollision mit Bauteilen des FX2 (Ventilstutzen, Luftkammer etc.) dann ists am Einfachsten den Shock auf "sagenwirmal" 200psi auf zu pumpen (Ausgleich Pos-Neg nicht vergessen) und den Ventilkern relativ schnell mit einem passenden Gegenstand (dünner Durschlag oder kleiner Inbus) zu betätigen. So zieht der nun verbleibende Druck in der Negativkammer den Shock zusammen. Praktisch ein gewollter Stuck-Down-Effekt. Die letzen 10 mm Hub, wo der Endanschlagselastomer wirkt, kriegst du so dann auch easy komprimiert. Wichtig: Es müssen in diesem Endlaststadium mindestens 3mm Abstand zu jedem Rahmenbauteil gewährleistet sein um den auftretenden Rahmenflex mit ein zu berechnen. Sollte auf dem Bike Specialized stehen würd ich die Sicherheitsreserve auf 5mm erhöhen ;). Aber die bereits genannten Tipps funktionieren freilich auch (teilweise).
Nach dem Test einfach die Positivkammer wieder auf den vorherigen Ausgangsdruck anheben, Ausgleich Pos-Neg machen und Arbeitsdruck wieder herstellen.
 
Zurück