Fox Gabelöl/Fett

Registriert
29. Juni 2008
Reaktionspunkte
387
Ort
Schwarzwald
Hallo,

Bei mir steht mal wieder die Wartung meiner 2009er 32mm Float 120mm an.

Ich habe fleißig die Suchfunktion benützt um herauszufinden welches Öl ich verwenden kann.Zuerst wollte ich irgendein Gabelöl verwenden,musste aber feststellen das es zwischen den Firmen Unterschiede gibt.Ein 10w Öl bei Firma X ist bei Firma Y vieleicht ein 15w:confused:
Ich möchte nicht unbedingt die überteuerte Fox Plörre kaufen.
Für meine Gabel brauche ich das Fox Green auf beiden Seiten.An der Federseite kann ich ja auch Motoröl nehmen.
Wenn ich richtig gelesen habe entspricht das Silkolene Pro RSF dem roten Fox.
Welches entspricht aber dem grünen Fox?
Es sollte ja über bessere Schmiereigenschaften wie das rote verfügen.
Oder ist das egal weil bis 2009 eh nur ein Öl bei Fox verwendet wurde?Das hat wohl eher dem roten entsprochen.
Dann würde das Fuchs Silkolene 7,5 nach dieser Liste http://www.peterverdone.com/wiki/index.php?title=Suspension_Fluid#Fox am ehesten passen.

Kann ich eigentlich Motoröl auch für die Luftkammer nehmen?

Welches Fett verwendet Ihr für eure Gabeln?Das Zeug wird ja fast in Gold aufgewogen:eek:

Zuletzt noch die Frage nach den SKF Dichtungen.Sollte man unbedingt darauf wechseln oder doch nur Marketing geblubber:D

Günstige Bezugsquellen?
 
Ich habe fleißig die Suchfunktion benützt um herauszufinden welches Öl ich verwenden kann.Zuerst wollte ich irgendein Gabelöl verwenden,musste aber feststellen das es zwischen den Firmen Unterschiede gibt.Ein 10w Öl bei Firma X ist bei Firma Y vieleicht ein 15w
Du musst den Viskositäts Index mit beachten. Wir fahren ja selten bei 40°C. Alles nicht so einfach. Auf der Motul Homepage gibt es einen Rechner mit dem du die Viskosität z.B. bei 20°C berechnen kannst.

Ich möchte nicht unbedingt die überteuerte Fox Plörre kaufen.
Für ein auf einen Hersteller gelabeltes Öl ist das Zeug nichtmal so teuer. Im Vergleich zum Fuchs Silikolene hast im Fachhandel einen Aufschlag von 50% (die Öldiscounter im Netz mal ausgenommen). Wenn du dagegen ein Öl nimmst auf dem ein BMW oder Mercedes Logo drauf ist, dann hast oft einen Faktor 3 im Vergleich zum normalen Autozubehörhandel wo eben Castrol oder so drauf steht.

Welches entspricht aber dem grünen Fox?
Das ist ein Torco Öl. Bekommst du in Deutschland wohl eher nicht.

Es sollte ja über bessere Schmiereigenschaften wie das rote verfügen.
Da geht es um mehr. Die Grundöle sind verschieden und die Additivierung ist unterschiedlich. In der Gabel spielt in den Lower Legs das Wasserbindevermögen eine sehr große Rolle, diese Additive können aber wiederum in der Dämpfung ausfallen und diese verdrecken. Umgekehrt spielt die Viskosität in den Lower Legs keine Rolle, dafür aber in der Dämpfung. Deswegen verwendet man dort ein Öl mit ultrahohem VI Index. Fox hat das schon sehr gut gelöst.

Kann ich eigentlich Motoröl auch für die Luftkammer nehmen?
Motorenöl hat in einer Gabel eigentlich gar nichts verloren auch wenn das hier so mancher für gut befindet (oder "fühlt", dass es in Ordnung ist).
Es ist eine billige Notlösung, sofern man irgendwelchen Schrott nimmt. Mehr nicht. Ein gutes synthetisches Motorenöl kostet auch Geld, da kannst gleich ein geringer additiviertes Gabelöl kaufen.

Welches Fett verwendet Ihr für eure Gabeln?Das Zeug wird ja fast in Gold aufgewogen
Gar keines.

Zuletzt noch die Frage nach den SKF Dichtungen.Sollte man unbedingt darauf wechseln oder doch nur Marketing geblubber
Ich finde sie gut.
 
Nachdem ich jetzt mehrfach von den schlechten Schmiereigenschaften des Silkolene Pro RSF gelesen habe werde ich das originale Öl holen.
Im MTBR wurde das grüne Fox tatsächlich für gute Schmiereigenschaften gelobt.
Die haben bei Fox anscheinend wirklich was dabei gedacht jetzt 2 Öle zu verwenden;)

Da in den neuen SKF Dichtungen kein Fett mehr verwendet wird fällt das auch weg:D
 
Zurück