Fox RP23 Luftkammertuning

So hier ein kleiner Bericht zu meinen beiden Dämpfern.

Ich habe einen 2012er Fox RP 23 mit grosser Luftkammer und folgenden Tunes: Velocity M , Rebound L , Boost Valve 200.
Da mir der Dämpfer insgesamt zu schnell bis zum Anschlag durch den Federeg rauschte (mein Kampfgewicht liegt komplett Fahrfertig bei 93kg), hab ich mir das Boost Valve nun auf 250 ändern lassen.

In der Zwischenzeit habe ich mir im ebay einen nagelneuen 2012er RP23 Kashima mit normaler (kleiner) Luftkammer, zu einem monströs billigen Preis ersteigert. Der Dämpfer hat folgende Tunes:
Velocity M , Rebound L , Boost Valve 225.

Hier nun meine Eindrücke:

Das Boost Valve Tunig bei der grossen Luftkammer hat, wie mir bereits im Vorfeld gesagt wurde, nur das Pro Pedal härter gemacht und die Endprogression (so wollte ich die Endprogression und das Pro Pedal haben !). Im mittleren Federwegsbereich rauscht der Dämpfer immer noch zu schnell durch den Federweg, selbst mit 190 PSI Luftkammerdruck. SAG liegt da bei ca 15%.
Das heisst, ich werde nun den USER Benni hier anschreiben, weil der die mittlere Scheibe des Luftkammer Tunings über hat, um die Luftkammer ein wenig zu verkleinern. Das dürfte dieses durchrauschen im mittleren Bereich ein wenig verhindern und härter machen.


Kashima Dämpfer !
Bereits bei 160 PSI Luftkammerdruck hab ich hier zwischen 15 und 20% SAG. Puhhhh, der Dämpfer spricht alles andere als sensibel an !
Also jedes kleine Kieselsteinchen saugt der nicht auf ! Ich glaube 225 PSI Boost Valve ist defintiv für die kleine Luftkammer zu viel ! Denke da reichen 200 völlig aus. Selbst bei einem kleinen Sprung bleiben noch 1cm Hub am Dämpfer übrig !
Ein Durchschlagen des Dämpfers ist meines Erachtens hier nicht möglich.
In der Mitte des Federweges ist dieser Dämpfer wesentlich straffer als der mit der grossen Luftkammer.

Für mich stellt sich nun die Frage, ob die Velocity Tune M sich unterschiedlich bei der keinen Luftkammer und der grossen Luftkammer auswirkt ?
 
es ist nicht einfach hydraulik und feder zu unterscheiden.

ich denke, zuerst muss die feder passen, dann kommt die hydraulik dazu.
 
Dämpfung und die Kennlinie der Luftfeder müssen übereinandergelegt bzw. addiert werden. Daher wirkt sich der Tune auf die verschiedenen Luftkammergrößen auch verschieden aus.
Sollte das mit dem Fox Inlay nicht reichen, kannst du immer noch die große Luftkammer mittels Kunststoffeinlage tunen.
Wie das geht wurde ja bereits hier gepostet:
http://www.mtb-news.de/forum/showth...+DHX+Air+Tuning+f%FCr+mehr+mittleren+Federweg

Damit solltest du dann deinem Ideal ziemlich nahe kommen.
 
Nur bei der großen Luftkammer. Ist dieselbe wie vom DHX Air. Einfach den silbernen Sicherungsring entfernen, dann kann man die "Überkammer" abziehen.
!Erst Druck aus der Luftkammer lassen!
 
So, hab mir mal einen Streifen aus einer Handwaschpastendose herausgeschnitten (etwas dicker als aus der Harribo-Dose) und diese eingebaut.

Der Unterscheid ist deutlich !! spürbar. Gerade im Mittelbereicht des gesamten Dämpferhubes ist die Dämpfung nun spürbar straffen - genau so wie ich es wollte.
Endlich habe ich jetzt einen Dämpfer der genau so funktioniert wie ich mir
das vorstelle.

Werde alternativ mal schauen ob ich aus dem FOX Tuning Kit von irgend jemanden die kleine oder mittlere Scheibe bekomme, der sie nicht mehr braucht.

Sollte jemand eine haben - bitte bei mir melden.
 
schrauben kannst du bist du einen wolf hast.............
die ist nur aufgesteckt, klemmt in 2 O- Ringen.
Geht bei ersten Mal etwas stramm ab, Spinat essen.
 
Hi,
Ich habe bei meinem High-Volume Dämpfer mit Außenkammer die Luftkammer erfolgreich verkleinern können, jedoch habe ich jetzt über die ersten 4mm Hub eine ganz weiche Federung,so als würde die Luftfeder gar nicht verwendet werden. Erst danach beginnt der Dämpfer sich normal zu verhalten.
Hat jemand von euch einen Tipp, wie ich das beheben kann?
Merci
 
Das hast du immer wenn die Luftkammer mit ordentlich Öl/ FoxFluid gefüllt ist.
Das hat nix mit der Verkleinerung zu tun, ganz sicher.

(Ist der Volumenaugleich zwischen Positiv- und Negativluftkammer)
 
Ah okay, hatte mich nur gewundert, da ich davor nicht drauf geachtet hatte und es danach da war. Im Vergleich mit einem anderen Rad (auch RP 23), habe ich das nicht spüren können, ist das dann auch normal?
 
ja, unter anderem hängt von der Schmierflüssigkeit ab.
Zum anderen spürt man es bei manchen Hinterbeuten nicht weil sie einfach schwer gehen (kaputte Lagerung etc.)

Schau dir mal deine Luftkammer genau an.
Je nach Ausführung findest du eine kleine längliche Beule nach außen.
Das ist der bypass.
Wenn hier der Luftkolben drüber geht, geht die Luft in die Negativkammer und sorgt für neue Druckverhältnisse.
Das ist das, was du dann spürst.
 
Ich würde auch gerne meine Dämpfer etwas verändern.

Denke er ist für One 5 0 nicht optimal abgestimmt.
Muss in mit fast Maximaldruck fahren, damit er für mich passt.
Also nicht zu stark wippt und nicht durchschlägt beim Springen.

Sicher wird er auch mal ein Service brauchen, aber das geht dann gleich mit.

Kann mir jemand, der die Verkleinerungsringe hat, die mal abmessen?
Würde sie mir gerne selbst machen, einfach weil ich Lust dazu habe sie selbst zu machen.

Danke!
 
für die Modelle bis 2012 brauchst du die Ringe nicht falls du eine Xv kammer hast.
Da kannst du einfach Kunststoffstreifen von einer Plastikflasche reinschneiden.
 
Ich würde auch gerne meine Dämpfer etwas verändern.

Ich fahre im Stumpy einen RP aus einem Stumpy Evo statt dem unnötigen Braindämpfer. Um ihn etwas progressiver zu bekommen hab ich einen Spacer nach diesen Maßen gemacht, allerdings mit etwas weniger Volumen:

675003d1329680141-anyone-install-fox-rp23-shim-volume-spacer-mojo-fox-rp23-lg-volume-shim-dims.jpg
bzw. http://forums.mtbr.com/ibis/anyone-install-fox-rp23-shim-volume-spacer-mojo-767381.html

Achtung - je nach Länge und Weg des Dämpfers darf man nicht jede bzw. überhaupt keine Spacer verbauen, sonst explomodiert er! Tabelle gibt's bei Fox :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal eine ganz doofe Frage.

Kann ich auch 2 Spacer gleichzeitig aus dem Kit von Fox in meinen Rp2 XXV packen?
Ich hab momentan den großen drin, nur finde ich den Hinterbau immernoch zu weich.
Anstatt da jetzt zu pumpen bis der Arzt kommt, könnte ich doch auch einen zweiten Spacer rein machen oder?
Ich habe im Netz nur nichts darüber gefunden und kaputt machen will ich auch nichts.

MfG
 
Nein geht nicht, der zweite Spacer würde anschlagen und den Hub reduzieren.
Du könntest aber einfach die Standard Luftkammer verbauen, also die nicht Highvolume
 
Hey Jungs,

wollte letzten Freitag auch das Luftkammertuning durchführen, hab also den Sicherungsring entfernt die äußere Luftkammer abgezogen, ein Stück Plastik aus einer Fantaflasche zugeschnitten und eingesetzt. Und dann hat er abgepfiffen, als ich den Dämpfer nach dem Zusammenbau wieder aufpumpen wollte. Also Luftkammer wieder ab Oringe angeschaut und siehe da, wohl ein beim Zusammenbau zerdrückt. Also ein Dämpferkit bestellt kompletten Service gemacht. Den Oring unter dem Gewinde drinne gelassen und den kaputten mit dem vom Kit ersetzt. Alles wieder zusammen gebaut und der Dämpfer pfeift immer noch ab :/. Wieder auseinander gebaut Dichtflächen noch mal überprüft und auch die Oringe --> alles in Ordnung. Sitzt auch saftig drauf. Allerdings hat die äußere Luftkammer axial ca. 0,5mm Spiel obwohl der Sicherungsring sauber in der Nut sitzt. Oringe sind natürlich auch Ordentlich gefettet/geölt worden.

Jemand einen Hinweis oder eine Idee wieso die äußere Luftkammer immer noch undicht ist?

Gruß Finn
 
Gute Idee, wollte mir schon Lecksuchspray besorgen, mache ich später mal. Aber hört sich beim Pumpen schon so an als würde das aus der äußeren Kammer kommen, ich bericht später wenn ich genaueres weiß...
 
So heute mal ins Wasserbad gelegt und siehe da der Luftventilstutzen ist undicht. Der hat unglücklicher Weise auch ein klein Schlag bekommen und ist jetzt krum, sprich der Oring liegt nicht mehr ordentlich an. Weiß Jemand wo ich den bestellen kann?
Edit: Habs gerade bei toxoholics gefunden, aber 23€ gibt es das vlt. wo günstiger? Schätze mal nicht, aber Fragen kostet auch nichts ;)

Gruß Finn
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück