Fragen

Registriert
12. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
hallo,
wie man unschwer an am thema namen erkennen kann habe ich ein paar fragen
1. ich habe gesehen das die rahmen rockmachine adrenalin 6000, poison epo und das cmp super moto gleich sind. gibt es trotzdem unterschiede bei der qualität und sind die überhaupt zu empfehlen.
2. ich lese bei rahmen immer welches aluminium verwendet wird zb. bei dem santa cruz v10 6061 was bedeuet das und welches ist wiederstandsfähig.
3.wo is der unterschied bei einer usd und einer normalen federgabel.also vor und nachteile.

ja das waren mal meine fragen. ich interessiere mich erst seit kurzem für freeride und so. ich freue mich auf antworten.

mfg chris
 

Anzeige

Re: Fragen
hallo,
wie man unschwer an am thema namen erkennen kann habe ich ein paar fragen
1. ich habe gesehen das die rahmen rockmachine adrenalin 6000, poison epo und das cmp super moto gleich sind. gibt es trotzdem unterschiede bei der qualität und sind die überhaupt zu empfehlen.
2. ich lese bei rahmen immer welches aluminium verwendet wird zb. bei dem santa cruz v10 6061 was bedeuet das und welches ist wiederstandsfähig.
3.wo is der unterschied bei einer usd und einer normalen federgabel.also vor und nachteile.

ja das waren mal meine fragen. ich interessiere mich erst seit kurzem für freeride und so. ich freue mich auf antworten.

mfg chris

1. allerhöchstens die lackqualität is anders..sonst sind das 100% die gleichen (katalograhmen)

2. das is die nummer für die legierung.. 6XXXX is mit magnesium und silicium legiert..http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminiumlegierung

3. upside down gabel is nich steif, hat aber n gutes ansprechverhalten..aber die neuen gabeln (888, boxxer, travis) sollten das überbieten... und die sind schwer
 
danke für die schnelle antwort

dann noch eine frage was genau is die steifigkeit ich kanns mir ungefähr vorstellen aber was ist das genau(beim rahmen und gabel).
was ist zb bei der gabelsteifigkeit so wichtig?
 
wenn du mit geschwindigkeit in ne kruve fährst und da sind rillen oder wurzeln. wenn da die gabel nicht steif genug ist, dann verlenkt es sich quasi an der wurzel. fährt nicht geradeaus drüber oder durch die rille sondern lenkt der rille oder wurzel nach obwohl der lenker gerade ist.
 
ok
dann noch eins ich weiß jetzt das normale etwas besser sind als usd gabeln aber wär eine manitou dorado trotzdem empfehlenswert
 
ok
dann noch eins ich weiß jetzt das normale etwas besser sind als usd gabeln aber wär eine manitou dorado trotzdem empfehlenswert
Also USD ist nur meist schwerer und nicht sooo steif. Aber da gibts Ausnahmen.
German Answer probierts ja gerade mit einer super leichten USD Gabel. :daumen:
USD ist vor allem Optik.

Und die Dorado war lange Zeit DIE Referenz unter den Downhillgabeln. Also schlecht wird die nicht sein. Nur Pflege braucht die sehr viel (wie alle Manitous). :eek:
 
also das usd gabeln schlechter sind als normale gabeln
kann man so nicht allgemein sagen
also zb bei motorrädern(superenduro enduro)
werden sehr viel usd gabeln verwendet
das hat schon so seine gründe...
wenn du dich mit dem thema ein wenig auseinander setzen willst
kannst du mal hier,
hierund
hier
schauen
(für die ersten 2 brauchst du einwenig englisch)
 
danke für die ganzen und äußerst schnellen antworten
ich hoffe ich nerve noch nicht mit fragen^^
aber mich würde noch interessieren wo der unterschied ist zwischen dh bikes und bikes zum droppen ist? weil genügend federweg haben dh bikes ja.
 
war mir irgenwie schon klar
war nur verwirrt weil ich bei wem gelesen das er ein dh bike braucht weil er will hohe drops machen
und dann hat wer geantwortet du brauchst kein dh bike sondern ein drop bike
 
Im Prinzip ist das ganz einfach.
Ein DH Bike muss von der Technik viel mehr leisten als ein "Drop-Bike".
Solange du an so nem Teil einstellen kannst wie schnell der Dämpfer ausfedert damits dich net ausm Sattel haut und es ausreichend progressiv ist,reichts völlig.
EIn DH-Bike ,immer ausgehend von nem DH-Race Bike, muss bestimmte FAHReigenschaften erfüllen.
Da heissts nich einfach nur,boah krass hab isch Federung alter,sondern was wichtig wird sind die Geometriedaten.
Laufruhig,wendig,etc?
Progressive Anlenkung um pushen zu können?Oder sehr weich für gute Traktion?Oder ne Mischung aus beidem?
Zuletzt liegt es aber meist daran,dass jemandem der hauptsächlich nur DH fährt sein Bike für solche Aktionen einfach zu schade ist.Die Bikes müssen zwar stabil sein,aber auch leicht genug um sie gut handlen zu können.Und so nem Bike mutet man den großen Drop auf der Strecke eben nur paarmal zum Training un dann im Rennlauf zu.Wenn man einfach so trainiert lässt man solche Materialmordaktionen halt mal aus.
Und sie sind eben meist auch wesentlich teurer,weil aufwändiger (leichter,mehr Entwicklungszeit für Hinterbaukonzepte etc.) konstruiert und gebaut.Also missbraucht man ein solches Bike nicht um es einfach kaputt zu machen.

Aber das ist hauptsächlich Einstellungssache.Ich würde mit nem schönen Racebike auch nicht droppen (also nur wenn nötig).Wozu auch :confused: :o

Achja,zum Thema USD-Gabeln.
Ich fahr normal ne Boxxer (bocksteif) und hatte nun zeitweise ne Shiver (angeblich ja ein Flexmonster)drin.
Dass sie flext stimmt zwar,aber ich finds lächerlich wie manche Leute sich darüber aufregen.Es kann sogar durchaus angenehm sein,wenn sich die Gabel stellenweise ihren Weg selbst sucht.Und wie gesagt ist dies eigentlich nicht spürbar und absolut nicht störend.
Merklich wirds erst,wenn man hauptsächlich Waldautobahn fährt.In grobem Geläuf merkst davon rein garnix.
Was allerdings auffällt ist das eindeutig bessere Ansprechverhalten durch die geringere ungefederte Masse.
Ein anderer Faktor ist,dass die Bikefront Bauartbedingt sehr tief kommt,was das Handling deutlich verbessert,da man mehr Druck aufs Vorderrad bringt.
Also wenn ne günstige Dorado kriegen kannst,kauf sie!
Ich will auch noch eine,aber das Geld ist leider grade knapp^^
 
Nur Pflege braucht die sehr viel (wie alle Manitous). :eek:

also ich hab meine gebrauchte gekaufte 03er dorado mitlerweile nen jahr, und ich hab die bis jetzt nichtmal geputzt. ob das jetzt nur glück ist kann ich nicht sagen...aber bei ner 4 jahre alten cabongabel hätte ich mit mehr problemen gerechnet. (nebenbei hab ich meine für nur 280€ oder so erstanden)
 
hab noch ne frage zu ner gabel
ich habe gesehen das die rst sigma x5 günstig ist und nicht mal schlecht bewertet, also jetzt die frage ist es sinnvoll die zu kaufen oder rausgeschmissenes geld?

und dann noch wie sind eigentlich white brothers gabeln?
was bedeuted das gabeln progressiv sind?
mfg christoph
 
ein freund will sich nen freerider aufbauen und hat diese gabel gesehen weil sie günstig ist:rst sigma x5. würdet ihr diese gabel empfehlen?
und dann noch wie sind eigentlich white brothers gabeln?
was wird gemeit wenn wer schreibt zum droppen brauchst du eine progresive gabel.was ist progressiv?

hab den eintrag jetzt richtig gestellt und besser leserlich gemacht
sry das ich 2 mal schreibe konnte das gestrige nicht mehr ändern
 
da ich nicht wieder einen neuen thread aufmachen will schreib ich wieder hier rein.
welche gabel findet ihr besser und würdet ihr eher empfehlen.
Manitou Travis Triple
Marzocchi 888 RC2X VA
wenn möglich mit begründung.
mfg
 
Rst is rotz..finger weg

ich würd dir zur Marzocchi 888 raten. Die arbeitet (fast) immer gut, bei mir gabs noch nie Probleme und hab schon 2 Stück gefahren. Ansprechverhalten war immer Sahne.
manitou hatte ich bisher immer nur schlechtes gehlört und gesehen, daher kommt,für mich zumindest, keine manitou in frage.
 
Also meine manitou macht erstmal keine mucken, und bei dem preislevel der 888 VA und Manitou triple gibt es warscheinlich keine großen unterschiede.

Du kannst höchtest nach Einbauhöhe gucken, und das kaufen was dir besser gefällt.

Beide Gabeln sind für Hardcore Einsätze gebaut worden...
 
hi
habe folgendes problem. ich könnte ein gebrauchtes trek session 10 bekommen. das bike hat die üblichen gebrauchsspuren. ich hätte sogar noch garantie drauf. so jetzt die frage ist das bike empfehlenswert. ich hab (ich glaub in der freeride) gesehen das es volle punkte bekommen hat. so schlecht kann es also nicht sein. aber was meint ihr dazu.


ich kann vieleicht dann noch bilder reinstellen.
wenn möglich könnt ihr mir einen preis sagen welcher für das bike gut ist, aber ich glaube ohne bilder geht das nicht.
bitte so schnell wie möglich antworten.
mfg christoph.
 
Kann zum Trek Session 10 leider nichts sagen. Hab es weder schonmal live gesehen, geschweige denn gefahren. Aber was die Garantie angeht wäre ich da vorsichtig. Die Garantie gilt in der Regel nur für den Erstbesitzer. Sprich Du müsstest, sollte doch mal was am Bike sein, es durch den Verkäufer von dem Du es hast einschicken lassen, da sein Name auf der Rechnung steht und auch nur er Anspruch auf die Garantieleistung hat. Deswegen wäre ich bei Aussagen ala "der Rahmen hat noch xyz Restgarantie" vorsichtig. Wenn Du n guten Draht zum Verkäufer hast geht das vielleicht, andernfalls nützt Dir als Zweitbesitzer die Restgarantie herzlich wenig. ;)
 
Wenn der Shop Dir die Rechnung auf Deinen Namen ausstellt bzw. die Garantie im Falle eines Falles über die Abwickeln kannst sollte das kein Problem sein. Anders schauts aus wenn der Shop das Bike im Kundenauftrag verkauft. Dann sind die raus aus der Garantiegeschichte.
 
gut hab nachgefragt sie würden den garantieschein auf mich ausfüllen somit hat sich alles geklärt danke für die schnelle antwort
 
Zurück