Frank und das Funk

Sehr sehr schönes Rad! Alle Hüte ab!
Teilemäßig mag ich solche schlichten aber perfekten Anfang-90er Aufbauten!
Die Idee mit dem passend lackierten Salsa Mukluk ist schon super und das Fatbike-Thema taucht ja irgendwie in den 2,35er Ritchey Z-Max WCS wieder auf... den Reifen such ich schon seit Jahren - woher nehmt ihr nur immer die schönen Teile...
Hast du mit diesen Reifen schonmal Ärger mit Durchrutschen auf der Felge gehabt? Hat mich bei der diesjährigen Retrotour hier bei uns in Siegen 3 Schläuche gekostet.
Hmmm vielleicht sollte ich mein Fatbike auch individualisieren...

Gruß,
Dietrich
 
Hi Franky,

sehr schön geworden das Rad und die Gabel ist wirklich die beste Alternative zur Originalgabel. Ich finde, das Rad fährt sich gegenüber anderen ECS-Rahmen richtig angenehm, da der Tretlagerbereich relativ steif ist und das Oberrohr nicht zu lang ist.

Gruß
Jürgen
 
Dankeschön Jungs :-)

@ Dietrich, die Schläuche und Reifen unbedingt mit Talkum aus der Apotheke einpudern und montieren, das spart sehr viel Ärger.

@ Jürgen, genauso ist es, ich hab deshalb auch nicht den kurzen Vorbau montieren müssen.

@ Armin, die Fliege / Wespe lebt :-). Den Holzstock hab ich herausgestempelt (bin aber kein Photoshop Pro ;-))
Der hintere Gegenhalter ist ein Eigenbau. Ich dachte, dass da ein Röhrchen fehlt. Deshalb hab ich aus Edelstahl eine Art Kappe drehen lassen und mit einem Stück Rohr einer V-brake verbunden, ich wollte unbedingt die 6mm Hüllen.
Als ich fertig war hab ich mal gesucht wie das Original gemacht ist. Und siehe da, ab Werk geht die Hülle einfach an die Brücke, ohne Führung.

Grüße Franky
 
super schönes rad.
mir gefiel sowohl die polierte version und auch in neuem lack, sehr geil!!!
vor der gabelfrage stand ich auch grad eben..
hab mich für den unteren teil einer 93er headshock entschieden, neues rohr rein fertig ;-)
 
Talkum ist wirklich sehr wichtig. Es verhindert, dass der Schlauch innen am Reifen festklebt. Klebt er fest, reißt das Ventil beim Wandern des Reifens ab. Oder der Schlauch scheuert sich auf, oft bei sehr schmalen Felgen (Campa Atek mit 2,1" Reifen z.B.).
Oder wie beim Fatbike, der Schlauch klebt an den Wänden und kann sich durch den geringen Druck nicht gleichmäßig ausdehnen, reisst dann flott :-(
Einfach alles schön mit Talkum pudern und Du hast Ruhe.

Headshok mit neuem Rohr? Klingt interessant.
 
Passend zum laufenden OffTopic Talkum:
Mir ist letztens auch das Ventil abgerissen und ich habe deshalb aus Interesse mal bisschen zu Talkum gelesen. Anscheinend empfiehlt es sich bei Verwendung eine Maske zu tragen wegen möglicher karzinogener Wirkung: http://ntp.niehs.nih.gov/results/pubs/longterm/reports/longterm/tr400499/abstracts/tr421/index.html
Im Vergleich zur täglichen Feinstaubbelastung in Großstädten mag die gelegentliche Verwendung vielleicht nicht ins Gewicht fallen, aber ich weiß ja nicht wie exzessiv ihr das so einsetzt ;)

Und OnTopic bleibt nur :eek: FUNKY :love:
 
super schönes rad.
mir gefiel sowohl die polierte version und auch in neuem lack, sehr geil!!!
vor der gabelfrage stand ich auch grad eben..
hab mich für den unteren teil einer 93er headshock entschieden, neues rohr rein fertig ;-)
Kannst Du das mit der Gabel genauer beschreiben oder bebildern?
Jörg
 
ich hab vor langer zeit mal den fehler grmacht und ne headshock auseinandergenommen..
das bekommt so riner wie ich natürlich nicht mehr zusammen.
also hab ich mir gedacht kloppsste einfach den schaft raus. gesagt getan.
nun lag das ding circa 6jahre in der ecke, da mir neulich aber ein zerammelter fervor/rascal rahmen zugelaufen ist kam die Erinnerung.
also n 1"rst stahlschaft bestellt. der fiel natürlich durch. zu nem bekannten in die metallwerkstatt mit gabel und schaft "das muss da rein!" der hat dann ein konisch zulafendes aluteil gedreht, also innen konisch nach oben verjüngt und aussen nach unten. heiß gemacht - auf den stahlschaft gedrückt - danach abgekühlt und in die gabel gedrückt, darin bestand das größte Problem. sollte ja vom winkel her passen etc. also n alten rahmen genommen unten zwei stahlbleche im richtigen winkel angeschweißt. passt. rohe gewalt in form eines 5kg gummihammers und das ding war drin. danach noch die allumuffe mit der gabel unten verpunktet fertig. fast jedenfalls. nun folgte viiiel schleifarbeit, der stahlschaft lunzte unten circa 1cm raus, gewollt. dazu noch den bippus für den force40 gegenhalter entfernt und am gabelende die aufnahme für schultzblechbügel... momentan liegt das zeug zum entlacken in lauge, dann gehts leider gleich weiter zum lackierer sonst hätte ich noch n paar fotos gemacht.. sorry. das fertige ding zrig ich ruch. vg tobi
 
Fotor_143650728128046.jpg
das war die ursprüngliche gabel.. also baugleich.
die ist ne ganze ecke dicker als ne p-bone und wird nach unten etwas schlanker "fast" wie die klein. bis dann bald mit ergebnis.
 

Anhänge

  • Fotor_143650728128046.jpg
    Fotor_143650728128046.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 104
Fängst Du eigentlich schon an, die kleinen Rahmengrößen anzusammeln? Dauert zwar noch ein paar Jährchen, bis die 24'' oder 26'' nötig werden, aber Du weisst ja....... der frühe Vogel fängt den Wurm. ;):D
 
Frank, den Tip mit dem Talkum hast du mir ja letztens auch gegeben, also auch gleich zack in die Apo und ein Tütchen geholt.
Aber: wie trägst du das Zeug auf?? Bei mir landet das überall auf Reifen und Felge, sprich ich darf dann (wenn der Reifen auf der Felge ist) erstmal Felge innen&außen und Reifen außen vom ganzen Puder befreien... :rolleyes:

Ach ja, und Glückwunsch zum FUNKigen Rad!

LG
Chris
 
Zurück