Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ok ab im kommenden Jahr zieh ich nach aber dieses Jahr kommt erstmal Babypause, ich glaub mein mädel fänd es nicht lustig wenn ich mich 4Wochen vorher noch zerlege.
Doof is nur das die extremen regefälle der letzten Tage den neuen Untergrund ziemlich aufgeweicht haben... In den unteren Kurven waren wieder ziemlich tiefe riefen! Der freeride hätte eigentlich mal ne Woche gesperrt werden müssen... Bremswellen vor den Kurven sollte es nicht mehr geben... Da is Pflaster gelegt worden!
Warum an den Bremsrillen ist es ehrlich von nöten. Machen die doch auf anderen Strecken in kritischen Anliegern oder so auch. Mich stört es nicht, würde es sogar begrüßen. Wenn werden die sowieso diese Lochsteine nehmen...
hast dich auf sowas mal gepflückt?? dann denkste über sowas anders, da ist waldboden flauschig-weich gegen. in winterberg auf dem freecross oder wie des teil heisst ging mir das schon auf die nüsse mit den steinen... wieso soll das von nöten sein? wenn das alles glatt is, kann ich auch direkt strasse fahren. soll nu nich böse gemeint sein, bin sogar glücklich über die info, so kann ich meine nächsten parkbesuche umplanen...
In Whistler sind auch viele von diesen Steinen vor und teilweise in Anlieger auf der A-Line, Dirt Merch, Freight Train usw.
Hat sich da ziemlich bewährt. So bleiben die Strecken länger in Ordnung und stört keinen.
VOR einem Anlieger legt sich doch eh keiner hin.
Ich finds jut, wenn der Mittelteil nicht mehr so ruppig ist kann man das ganze auch gut mit einem 4x Radl fahrn. (ja ich weiß, geht auch so) Wers härter für die Gummikuh braucht soll halt auf den Downhill gehen.
hab durch ne unachtsamkeit eines kumpels in wibe aufm northshore nen köpper auf so ne steine gemacht, hat etwas gezwickt
für den downhill hätt ich zuwenig mögliche airtime (grad nach dem letzten bösen sturz macht der kopf da dicht), somit wäre der freeride sinniger gewesen, da auch flowiger
Finds eigentlich auch OK, dass die Strecke an den Stellen (nachhaltig) ausgebessert wurde. War doch ein immer wieder aufkommenden Kritikpunkt. Hab mich zwar mir der Zeit an die Rillen gewöhnt, und empfand sie mehr und mehr als Abwechslung zum sonst sehr flowigen Teil, aber ich weine den Teilen keine Träne nach.