Freeride Willingen

DAS!
.
.
.
.
Muss man auch selber für sich ausfahren! ;-) Mit den angegeben Federn wars mir immer zu hart... Von daher! ;-) Nach Belieben! ;-)
 
"eine gut funktionierende Gabel wirkt auch Wunder." Seit ich die dumme Domain rausgeworfen und meine Boxxer drinhab, nebst weicher Feder und geölt,gefettet etc, habe icha uch keine Probleme mit starren Fingern oder ähnlichem ;)
 
Was hast du mit den Bremshebeln gemacht ?

Korrekt justiert.

Zur Grundeinstellung machst du das:

http://www.bike-magazin.de/test_technik/bike_wissen/bremshebel-einstellen/a609.html

Mein Tipp: Die Schrauben nur so fest anziehen das sich die Hebel mit etwas Kraftaufwand horizontal verschieben lassen.

Hat zwei Vorteile:

1.) man kann zusammen mit der Hebelweitenverstellung relativ schnell ausprobieren was Sinn macht (ich spür das relativ schnell).

2.) Bei Stürzen kann der Hebel "ausweichen" und bricht nicht ab.

Allerdings schon fest genug anziehn sonst wirds gefährlich. Meistens haben die empfohlenen Drehmomente vom Hersteller dafür gereicht.
 
Wunderbar erklärt...

So hab ichs auch immer gemacht... Allerdings montiere ich dann den Schaltgriff zwischen Bremse und Griff...
 
Korrekt justiert.

Zur Grundeinstellung machst du das:

http://www.bike-magazin.de/test_technik/bike_wissen/bremshebel-einstellen/a609.html

Mein Tipp: Die Schrauben nur so fest anziehen das sich die Hebel mit etwas Kraftaufwand horizontal verschieben lassen.

Hat zwei Vorteile:

1.) man kann zusammen mit der Hebelweitenverstellung relativ schnell ausprobieren was Sinn macht (ich spür das relativ schnell).

2.) Bei Stürzen kann der Hebel "ausweichen" und bricht nicht ab.

Allerdings schon fest genug anziehn sonst wirds gefährlich. Meistens haben die empfohlenen Drehmomente vom Hersteller dafür gereicht.

Ja gut so mach ich das auch, ich dachte du hast noch nen anderen Trick:)
 
aso... hab mich nochmal erkundigt. das schneerennen is wohl gestrichen. wohl zuviel auflagen.

aber wo wir grad beim gerüchtestreuen sind... ... so wie ih gehört hab soll ja der freeride bis zum lift runter weitergebaut werden. soll eigentlich zum bikefestival fertig sein und wohl auch von didi gebaut werden.
ich weiß... sind ne menge wohl und soll und könnte, aber wenn es stimmt wär das richtig geil!
 
Das Gerücht hält sich ja nun schon etwas länger mit der Verlängerung der Freeridestrecke. Wäre natürlich schön wenn das endlich mal klappen würde.

Aber ich frage mich wo die hergehen soll. Die müsste ja dann direkt über die Felder geführt werden. Von daher bin ich da eher skeptisch.
 
Die hatten doch letztes Jahr erst so en "tolles" Metalgeländer am Ende der FR-Strecke aufgestellt. Von daher glaub ich nicht das dahinter dann noch was kommen soll....
 
Die sollten mit der Freeride unten weiter nach rechts, um nicht zu nah am Hotel zu sein, dann per Brücke über die Straße und dann unterhalb der STraße weier, eig. ziemlich simpel. Würd keine Probleme mit den Leuten mehr geben und man könnt weiter fahren..

Aber geht auch so gut klar.
 
Die sollten mit der Freeride unten weiter nach rechts, um nicht zu nah am Hotel zu sein, dann per Brücke über die Straße und dann unterhalb der STraße weier, eig. ziemlich simpel. Würd keine Probleme mit den Leuten mehr geben und man könnt weiter fahren..

Aber geht auch so gut klar.


ich werd mal den vorschag machen, das du die planung übernimmst ;) :daumen:
 
Gerüchte hin oder her. IMO wird da gar nichts erweitert. Warum auch? Willingen gibt es in der aktuellen Form schon seit Jahren in mehr oder weniger unveränderter Form und erfreut sich stetig steigender Beliebtheit bei minimalem Aufwand. Leider schon so beliebt, dass man nun damit rechnen muss an Spitzentagen auch mal Wartezeiten in Kauf zu nehmen.

Zudem laufen die Biker im normalen Tagesgeschäft eh nur nebenher. Nice to have. Weiter sind die Strecken im Rahmen der vom Tourismusverband beworbene Bike-Revier Sauerlandarena nur ein kleiner Teil und aus deren Sicht das kleinste Problem, denn die läuft. Die hätten, wenn überhaupt, Bedarf etwas an dem übrigen Streckennetz zu ändern, denn hier sind die Kritiken eher schlecht (siehe DIMB Trailguide).
Denn von denen die die Touren fahren bleiben viele über Nacht im Hotel/Pesion gehen Abends essen und nutzen auch so mehr Infrastruktur. Das bringt einfach mehr Geld als der Bigbike-Fahrer der 30€ für die Tageskarte löhnt und sich sonst vom selbst mitbegrachten versorgt.

Auch wenn ich es selber schön fände wenn die Strecke erweitert werden würde, sehe ich keinen Grund warum das passieren sollte. Aber ich lass mich gerne überraschen.

Sol long, ride on
 
Gerüchte hin oder her. IMO wird da gar nichts erweitert. Warum auch? Willingen gibt es in der aktuellen Form schon seit Jahren in mehr oder weniger unveränderter Form und erfreut sich stetig steigender Beliebtheit bei minimalem Aufwand. Leider schon so beliebt, dass man nun damit rechnen muss an Spitzentagen auch mal Wartezeiten in Kauf zu nehmen.

Zudem laufen die Biker im normalen Tagesgeschäft eh nur nebenher. Nice to have. Weiter sind die Strecken im Rahmen der vom Tourismusverband beworbene Bike-Revier Sauerlandarena nur ein kleiner Teil und aus deren Sicht das kleinste Problem, denn die läuft. Die hätten, wenn überhaupt, Bedarf etwas an dem übrigen Streckennetz zu ändern, denn hier sind die Kritiken eher schlecht (siehe DIMB Trailguide).
Denn von denen die die Touren fahren bleiben viele über Nacht im Hotel/Pesion gehen Abends essen und nutzen auch so mehr Infrastruktur. Das bringt einfach mehr Geld als der Bigbike-Fahrer der 30€ für die Tageskarte löhnt und sich sonst vom selbst mitbegrachten versorgt.

Auch wenn ich es selber schön fände wenn die Strecke erweitert werden würde, sehe ich keinen Grund warum das passieren sollte. Aber ich lass mich gerne überraschen.

Sol long, ride on

Seh ich auch so und ist leider in allen deutschen Parks so. Das dauert Jahre, wenn nicht Jahrzente bis da mal was ausgebaut oder verändert wird. Leider sitzen Liftbetreiber und Grundstückseigentümer da am wesentlich längeren Hebel und die haben bisher überhaupt kein Interesse das Bikeparks ausgebaut werden.
 
aus diesem grunde auch kommt ja der grossteil der profi fahrer im WC auch nicht aus deutschland... mal als denkansatz... förderung von talenten und unterstützung für den teil des radsports findet man nur wenig. es werden eher den leuten steine in den weg gelegt.

im rennradsport oder noch heftiger im fussball sieht man da mehr engagement...
 
aus diesem grunde auch kommt ja der grossteil der profi fahrer im WC auch nicht aus deutschland... mal als denkansatz... förderung von talenten und unterstützung für den teil des radsports findet man nur wenig. es werden eher den leuten steine in den weg gelegt.

im rennradsport oder noch heftiger im fussball sieht man da mehr engagement...

Du hast das F-Wort gesagt... WASCH DIR DEN MUND!!!
 
...es werden eher den leuten steine in den weg gelegt....

Dann hätten sie wenigstens schonmal ein Steinfeld zum trainieren :daumen:

Und das Fussball nun mal der einzige Sport in Deutschland ist der gefördert wird weil tausende hohle Fans jede Woche Unsummen in die Stadien tragen, ist tragisch aber nicht zu ändern. Es sei denn die Dummen sterben aus und das dürfte wohl noch etwas dauern. :(
 
leider, so ist es. also muss man als biker halt zufrieden sein mit dem, was man kriegen kann. ich war letztes jahr garnicht in willingen, liess sich zeitlich einfach nich machen. hoffe, dieses jahr mit dem freerider/am-bike da mal ne runde zu fahren...
 
Und das Fussball nun mal der einzige Sport in Deutschland ist der gefördert wird weil tausende hohle Fans jede Woche Unsummen in die Stadien tragen, ist tragisch aber nicht zu ändern.

Das ist in erster Linie ein Millionengeschäft für Verbände, Medien sowie die Werbeindustrie das durch Rundfunkgebühren auch noch staatlich subventioniert wird. Nächstes Jahr zahlen wir alle dafür, ob wir wollen oder nicht GEZ sei dank.
 
Zurück