Freerider

Registriert
28. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Möchte mir ein Freerider kaufen. Sollte so höchstens 2500 Euro +/- betragen. Preis/Leistung ist beim Canyon Torque FRX 9 fast unschlagbar. Sram x.9, RS Totem, Fox DHX 5.0, DT 2350 LRS, Avid Code für 2699 Euro. Was meint ihr dazu?
 

Anzeige

Re: Freerider
hey ich bin im moment auch auf der suche nach 'nem freerider bzw. hab mich schon entschieden allerdings liegt meine preisklasse ein stückchen unter deiner;) ...
mir wurde das Bergamont Big Air 6.7 wärmstens emfohlen ich denk dann wäre das Big Air 8.7 für 2399€ villt was für dich
Gabel: Manitou Travis Single 180mm
Dämpfer: Rock Shox Pearl 3.1 170mm
Bremsen:Avid Juicy 7, 203mm
Felgen: Sun Single Track
Naben: Tattoo FR Pro STA
Schaltwerk:SRAM X9
Umwerfer: Shimano Saint

Aber das Canyon Torque FRX ist dann denk ich doch die bessere wahl das bergamont halt als alternative fals du doch net soo viel geld aus geben willst

:daumen: greetz jan
 
Alternative (preislich in jedem Fall), ist imo das Poison Furan. Auch so ein in Taiwan zusammengestöpselter Rahmen, den man nicht probefahren kann, aber der von der Ausstattung her sogar über dem Canyon liegt. Ich bin das Teil gefahren und war ziemlich angetan. Das Teil ist wg. der Gabel ziemlich "freeridig" bergab, läßt sich aber gut bergauf fahren dank ATA und blockierbarem Dämpfer. Auf dem Trail bin ich die Gabel mit 160mm gefahren, dann ist das Teil ziemlich agil. Am von mir getesteten Rad waren Big Bettys, ansonsten wie auf der HP. Der Vorbau ist da eher murksig, ein 50mm 0° Vorbau ist aber perfekt. Anders als auf dem Foto ist eine Code verbaut wie beim Canyon und das Teil gibt es in vielen Farben (auch in Torque-braun).

 
also für +/- 2500 euro würde ich mal einen selbstaufbau vorschlagen! mit dem geld sollte doch so einiges möglich sein: rahmen + gabel bis 1700 euro, dann hat man noch dicke luft nach oben!
 
jap, mit dem geld ist einiges drin wenn du selbst baust und vielleicht das eine oder andere schnäppchen machst
 
Ich bekomme im Februar auch ein Furan T+.Allerdings bekomme ich für 80,- Aufpreis einen MZ ROCO RC anstatt dem X-Fusion Dämpfer eingebaut.Kann das jedem empfehlen der auch ein Furan haben möchte,und auf ein Lock out verzichten kann.Habe schon von mehreren Seiten gehört das Gabel und Dämpfer perfekt miteinander harmonieren.
 
also 2500 für en selbsaufbau naja wird nix in der oberklasse aber man könnte was brauchbares aufbauen!
ich könnte grad günstig nen tomac moah rahmen anbieten ;-)
 
um einen guten selbstaufbau für 2500€ mit ungefähr der teile die auch an den rädern dran sind, wird schwierig. da muss man sich schon lange zeit für nehmen um immer gute schnäpchen zu erhaschen. komplett räder sind gut 1/3 günstiger im endeffekt.
ich glaube das canyon ist ein ordentliches rad und auch auf jeden fall besser als das poison, da es nicht einfach aus einem katalog eines rahmen brutzlers kommt, sondern eine eigenentwicklung ist wenn man canyon glauben darf, man sieht es aber auch wenn man die rahmen mal genau vergleicht, dass es unterschiede gibt.
für das geld gibt es aber noch mehr freeride kompletträder. zb das fusion whiplash, bergamont big air, giant glory, kona stinky (wenn auch weniger für ein uphill zu gebrauchen) villt auch ein trek session 7.
es gibt auch online einen fahrtest von freeride bikes in 2 verschidenen klassen runter zu laden, zwar mit 06 rädern, aber immer hin etwas.

gruß dima
 
ich persönlich würde mir bei hibike den spezialized big hit oder sx trail rahmen holen. und mit einer 66 fahren. oder eben etwas in richtung stinky/deelux. das stinky kriegt man mit aufpreis mit einer 66 wenn du einen netten händler hast für 2300
 
Bei 2500 € wird Selbstaufbau schwierig, entweder muss man Kompromisse eingehen oder Geduld haben und auf Schnäppchen warten.
Als Komplettbikes würde ich wie schon mal erwähnt das Poison Furan oder das Specialized Big Hit in Betracht ziehen.
Das Big Hit III ist von der Ausstattung her eher Bikepark - DH - orientiert.
Mit dem Poison kann man auch FR-Touren machen. Bei dem Bike würde ich Dämpfer und evtl. Gabel (66 RC 2 ETA) tauschen.
 
Rahmen yeti as-x.....................................899,00
Gabel 66 oder totem.................................599,00
Bremse Code...........................................400,00
Kurbel Hone.............................................120,00
Laufräder single track xt nabe max...............200,00
Schaltung x.9 im Set.................................100,00

Bleiben noch 180€ was zwar knapp wird aber reicht und man hat keinerlei kompromisse bei Gabel und bremse gemacht. Wobei mit ner Avid 7 und ner o6er 66 noch mindestens 200€ rauszuholen sind.
Bleiben 380€

Thomson Sattelstütze, Flite Sattel, Vorbau Lenker kombi nach geschmack, und nen FSA Vorbau dann bleibt sogar noch was über für ne Tageskarte Winterberg:lol:

Die Aussage das komplett bikes 1/3 billiger sind ist bullshit. Bei den vielen wird einfach an falscher stelle gespart sodas man doch wieder Teile ändert und auch nicht wirklich billiger kommtals bei nem Custom aufbau. Naja das neue Demo 8 vielleicht mal ausgenommen:eek:

Man kann für +2000€ soch schon nen halbwegs vernünftiges Bike aufbauen!!
 
Single Tracks mit XT-Nabe bekommt man bei Poison-Bikes zusammen für 110 Euro, eine Hone-Kurbelgarnitur plus Lager beim großen E schon für 80 Euro.
Somit stehen dann nochmal 130 Euro mehr zur Verfügung (wenn man die rechnung von guuuuude zu Grunde legt) ;)
 
juicy 5s langen auch, wenn man keine druckpunktverstellschraube brauckt, die eh nur abbricht. und über sinn und unsinn für eine thompson sattelstütze nen haufen geld auszugeben kann man sich streiten. wieder gespart, dafür kann man sich dann einen LRS mit gescheiten mavics statt sun-felgen leisten;) .
 
Dann reicht es ja sogar für ne Jahreskarte Winterberg ;-)

Ich wollte ja auch bewusst nicht die absoluten Kampfpreise nehmen. Wenn wir es auf die Spitze treiben ist z.b asx auch für unter 2000€ aufzubauen, ist dann bestimmt auch noch bikepark tauglich.

Aber ein bissi qualität sollte ja schon sein. Mit dem ein oder anderen gebraucht teil wird es sogar noch etwas edler!
 
also mein bergamont habe ich selber aufgebaut und so hat es ca 2500€ gekostet... nach uvp's allerdings um 3500-3600€ :D
(kannst in meiner gallerie mal wegen nem foto schauen...)

mfg Jonas
 
Zurück