fully für großen?

Registriert
22. Oktober 2007
Reaktionspunkte
92
hallo, suche ein vollgefedertes bike das für meine maße halbwegs passt
bin 2,01m groß und habe eine schrittlänge von 102cm (!), gewicht ca. 90kg.
ich bin eher nicht in technisch anspruchsvollem terrain unterwegs. fahre gerne bergauf, bin bergab eher schisser. da ich aber langsam rückenprobleme kriege, suche ich einen ersatz für das gute alte gt karakorum elite (ungefedert) rh 60 cm, mit dem ich bis jetzt noch unterwegs bin. federweg würden mir wahrscheinlich 80-100 reichen.

ich saß neulich mal auf einem drössiger ht mit 24zoll (61cm) rahmenhöhe und 635er oberrohrlänge und das hat von der geometrie eigentlich ganz gut gepasst. doch das teil wirkte wg des extrem steifen alurahmens trotz federgabel "unkomfortabler" als das gute alte ungefederte gt mit stahlrahmen. leider gibt es keine fullys von der stange in dieser größe.

ich habe schon an das factory 500 oder 700 gedacht. das gibt es bis 23 zoll rahmenhöhe. doch die neuen rahmen haben trotz ewig langem sitzrohr ein sehr kurzes steuerrohr (die angaben schwanken zwischen 115 und 135). dadurch ergibt sich eine relativ starke überhöhung. mal eben draufsetzen geht nicht, da bocholt so weit weg von karlsruhe ist.
das adrenalin von storck gibt es auch mit 585 sitzrohr, aber es ist eher kurz gebaut (und würde eigentlich auch mein budget sprengen). außerdem steht davon keines mal eben so rum.

bin gerade etwas radlos...
 
was mir sofort einfällt: www.liteville.de ! (ist außerdem so ziemlich das einzige Rad, was in dieser Größe noch halbwegs brauchbar aussieht)
Beim LV kaufst du nicht Rahmenhöhe, sondern Länge, das XXL hat 640er Oberrohr (ich fahre ein XL mit 620er Oberrohr, das passt für meine recht normalen 190 cm genau)

Torsten Schumacher www.mountainbike-page.de ist auch 2,01 und fährt ein Liteville XXL.

wenn allerdings das adrenalin dein budget sprengt wird das LV auch außerhalb der Möglichkeiten liegen (Rahmen mit Stütze, Dämpfer, Schnellspanner und Steuersatz ist kaum unter 1800 € zu bekommen - und das ist schon günstig :o)
außerdem hat das aktuelle LV hinten 130 mm und sollte vorne auch nicht weniger haben. Wenn du das Teil aber gefahren bist willst du vermutlich nix anderes mehr ;) Ein echter Marathon-Aufbau ist möglich, mehr Spaß macht den meisten aber ein All-Mountain bis Leicht-Enduro-Aufbau.
Bei echtem Interesse wendest du dich an den Liteville-Fred, da wirst du geholfen. (Aber erst brav komplett durchlesen, gell ;))
 
In dieser Grössenordnung empfehle ich eindeutig 29-Zoll Bikes. 26-Zoll Bikes in der Rahmengrösse sehen doch irgendwie behindert aus. Da stimmen die Proportionen einfach nicht mehr. Ausserdem sind 29er von Natur aus komfortabler (weil sie einfacher über kleinere Hindernisse rollen). Fullys sind derzeit zwar noch recht schwer zu kriegen und auch nicht wirklich günstig, viele Fahrer sind jedoch auch mit Hardtails absolut glücklich. Schau doch mal in der entsprechenden Forumsrubrik nach um Dir einen Eindruck zu holen.

Ich bin zwar nur 1,92m gross, vom 29er Format aber absolut begeistert und werde nicht mehr auf 26er-Kinder-Bikes wechseln. :daumen:
 
Nicolai gibts Maßrahmen auf Größe XXXXL ;)
sehen auch nicht "behindert" aus und funktionieren klasse.

aber - mit verlaub - arschteuer. dafür made in germany und top verarbeitung.
 
Hallo,
Ich habe zwar nicht ganz deine Länge (nur 193cm), aber fahre selber ein 23" (58cm) Fully von Stevens - das F9 Lite. Mit dem Rad bin ich sehr zufrieden was die Verarbeitung, Design und vorallem was das Fahrverhalten angeht, gerade für den von dir beschriebenen Einsatzzweck. Auf Basis des Rahmen und einer Fox Float RL (Talas) habe ich mir das Rad mit neuen Komponeten selbst aufgebaut (3/4 Jahr). Rahmen und Gabel waren gebraucht. Nach einem halben Jahr im Test muß ich allerdings sagen, dass der Rahmen für mich zu groß ist - 21" würden mir reichen. Zur Optik kann ich nur sagen, es sieht in keinem Falle behindert aus!!!
Im Summe kommt mein F9 Lite auf ca 12Kg. Für ein Fully in dieser Größe finde ich das OK. Auf Scheibenbremsen habe ich bewußt verzichtet, die AVID SD 7 tun auch ihren Job. Federweg hinten 90mm, vorne 85-125mm.
Ich habe mich damals für ein "Selbstbau Projekt" entschieden, weil ich einfach nichts passendes gefunden habe.

Geometrie:

Sitzrohr bis Oberkante Sitzrohr, 585 mm
Oberrohr real, 596 mm
Oberrohr horizontal, 608 mm
Steuer Rohrwinkel 71°
Sitz, Rohrwinkel 73°
Radstand 1097mm
Steuerrohr 170mm

Das Liteville ist sicherlich ein Traum! Vorteil des F9 Lite: der Preis und es fährt sich auch gut!

Gruß

Xiron

P.S. Der Rahmen ist mir wie gesagt zu groß. Wenn du interesse haben solltest melde dich einfach.
 
Zurück