Garmin Edge 1000

Würde mit nem Soft Reset starten, hast Du nen PC griffbereit?

Datensicherung
Wenn der Edge 1000 mit dem Computer verbunden ist, wird es ein Laufwerk auf dem Computer dargestellt. Dieses Laufwerk enthält folgende Ordner in dem Ordner Garmin:


  • Locations – enthält die Locations.fit Datei. Dort liegen die gespeicherten Standorte (Wegepunkte)
  • Records – enthält die Records.fit Datei, Dorte sind die persönlichen Aufzeichnungen abgelegt.
  • Settings – enthält die Settings.fit Datei, die das Benutzerprofil, die Geräteeinstellungen und die Fahrradprofile enthalten
  • Sports – enthält die jedes Aktivitätsprofil als separate Datei
  • Totals – enthält die Totals.fit Datei. Dort sind die für das Gerät gefahrene Zeiten und Distanzen speichert
  • Weight – enthält die Weight.fit Datei. Daten der Tanita Wage sind hien enthalten
Wie folgt wird das Backup (Datensicherung) durchgeführt:

  1. Den Edge 1000 über das USB-Kabel mit dem Computer verbinden
  2. Das Garmin-Laufwerk des Edgte 1000 auf dem PC öffnen
  3. Wählen Sie in dem Ordner Garmin den Ordner Locations aus
  4. Kopieren sie die Locations.fit Datei auf dem PC
  5. Führen sie die Schritte 3 – 4 für alle genannten Ordner oben aus
Ein Recovery (Datenherstellung) sieht dann wie folgt aus:

  1. Den Edge 1000 über das USB-Kabel mit dem Computer verbinden
  2. Das Garmin-Laufwerk des Edge 1000 auf dem PC öffne. Wählen Sie in dem Ordner Garmin den Ordner Locations aus
  3. Kopieren sie die Locations.fit Datei vom PC in das Verzeichnis und überschreiben sie ggf. die vorhandene Datei
  4. Führen sie die Schritte 3 – 4 für alle genannten Ordner oben aus
  5. Trennen sie den Edge 1000 über das USB Kabel mit dem Computer und schalten sie das Gerät ein.

Weiß einer, ob man mit dieser Methode die Einstellungen, Daten, bisher gefahrene Touren etc. eines Edge 800 auf den Edge 1000 einfach übertragen könnte?

Ich habe jetzt den 1000er bestellt und wäre froh, wenn ich meine ganzen alten Einträge des 800er auf den 1000er weiterhin hätte.

Danke...
 
Hi

Suche eine kleine und leichte Powerbank für den Garmin1000 irgendeine Empfehlung von den Spezialisten hier?
Sorry hab nicht alle 53 Seiten nachgelesen:p
 
Mit Garmin Geräten ist es wirklich ein Graus.
Im letzten Urlaub hatte wir drei verschiedene Garmin Geräte (Edge 1000, Oregon 750, Edge 800)
Auf das Edge 800 haben wir im Urlaub keinen GPX Track aufspielen können, auf den anderen Beiden ging das schon, allerdings konnte nur das Oregon mit allen Tracks umgehen. Dafür lies es sich manchmal nicht einschalten. Mein Edge1000 zeigte einige Tracks einfach als leeren Track an.

Diese Teile sind eine einzige Katastrophe.
 
Wenn, obwohl man einen Track geladen hat, dieser nicht angezeigt wird, liegt es meist daran, dass die Trackpunkte alle die gleiche Zeitabgabe haben. Ich halte es immer so, dass ich die Tracks in GPS-Track-Analyse.net mit Höhendaten angereichere und neue Zeitangaben berechnen lasse. Dann gibt es eigentlich keine Probleme.

Thomas
 
Das geht ganz unkompliziert via Bluetooth, d.h. zur Not muss die Ferienwohnung etc. nicht mal WLAN haben. :daumen:
Also vorher potentielle Strecken als solche in Garmin Connect packen und dann über die Connect App auf dem Smartphone die gewünschte Strecke vor Ort auf das gekoppelte Garmin Edge 1000 ziehen und dann abfahren. Für mich ein absolut sinnvolles Feature, ich bin vor einiger Zeit auch vom Edge Touring auf das 1000er gewechselt.

PS:
Heute ist das 1000er im Bundle beim Prime Day für 329 Euro im Angebot! 8-)


Gerade noch einen Weg gefunden.

Mit der IQ App Route Course für den Edge 1000 kann man einfach Routen von allen möglichen Seiten z.B. gpsies.com oder Strava etc mit dem yhandy auf den Edge bringen. Funktioniert mit meinem iPhone SE und Edge 1000 (SW 14.10) problemlos. Ich bin begeistert.
 
Mit Garmin Geräten ist es wirklich ein Graus.
Diese Teile sind eine einzige Katastrophe.


Das Problem ist meist der Benutzer der irgendeinen Unsinn auf das Gerät läd und der Meinung ist das Gerät müsse damit umgehen können. Schonmal auf die Idee gekommen das nicht das Gerät schuld ist sondern deine GPX-Dateien?

Gleiche Probleme gibt es übrigens auch mit Kartenmaterial das nicht von Garmin kommt. Wenn da etwas nicht passt dann geht das soweit dass das Gerät nicht einmal mehr richtig hochfährt. Aber schuld ist natürlich Garmin.
 
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Wenn ich mir mit dem Handy eine Tour herunterlade liegt die Tour im Ordner "Download".
Wenn ich Garmin Connect App aufrufen, in die Unterpunkt "Strecken" gehen finde ich leider nicht die Tour die ich mir gerade auf mein Handy geladen haben. In welchen Ordner muss ich die Tour auf mein Handy verschieben.
VG
Gerhard
 
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Wenn ich mir mit dem Handy eine Tour herunterlade liegt die Tour im Ordner "Download".
Wenn ich Garmin Connect App aufrufen, in die Unterpunkt "Strecken" gehen finde ich leider nicht die Tour die ich mir gerade auf mein Handy geladen haben. In welchen Ordner muss ich die Tour auf mein Handy verschieben.
VG
Gerhard

So funktioniert das leider nicht.

Du musst Dir die App Routecourse auf den Garmin laden. Dann erstellst Du Dir ein kostenloses Konto auf der Website DynamicWatch. Garmin und DynamicWatch werden miteinander verbunden. Wenn Du nun eine GPX Datei von einem beliebigen Portal runterlädst und beispielsweise unter iclouddrive oder meinetwegen im Downloadordner speicherst, kannst Du die Datei unter der Webanwendung DynamicWatch zu Deinem Konto hinzufügen. Nun kannst Du mit Deinem Garmin die App Routecourse öffnen und siehst dort die GPX Datei. Jetzt einfach drauftouchen und aufs Gerät ziehen.

Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach.

Pobier es mal aus.
 
Vielen Dank. Hab das Herunterladen auf dem Smartphone gemacht, oder besser gesagt versucht.
Folgenden Text habe ich erhalten. Alles klar. routeCourse wird installiert, wenn das Gerät das nächste Mal synchronisiert wird.
Wie funktioniert die Syncronisierung.
Sorry, aber ich bin wirklich ein Anfänger.
 
Vielen Dank. Hab das Herunterladen auf dem Smartphone gemacht, oder besser gesagt versucht.
Folgenden Text habe ich erhalten. Alles klar. routeCourse wird installiert, wenn das Gerät das nächste Mal synchronisiert wird.
Wie funktioniert die Syncronisierung.
Sorry, aber ich bin wirklich ein Anfänger.

Sollte sich automatisch synchronisieren, wenn entweder eine Bluetoothverbindung zum Smartphone, eine Kabelverbindung zum PC oder eine WLAN Verbindung mit dem Garmin hergestellt wird.
 
Hallo Mike,
was habe ich bis jetzt gemacht.
1) App Routecourse auf Garmin geladen.
2) Konto auf der Website DynamicWatch auf dem PC eingerichtet.
3) Eine x-beliebige Tour per DynamicWatch zu meinem Konto hinzugefügt. Die Eingabe eines 8stelligen-Code hat er erkannt.

Wenn ich nun routecourse auf dem Garmin aufrufe, muss ich wieder einen 8stelligen-Code in dynamic.watch/link eingeben. Irgendwie geht es nicht mehr weiter und die Tour ist leider nicht auf meinem Garmin.

Sorry.
 
Hallo Mike,
was habe ich bis jetzt gemacht.
1) App Routecourse auf Garmin geladen.
2) Konto auf der Website DynamicWatch auf dem PC eingerichtet.
3) Eine x-beliebige Tour per DynamicWatch zu meinem Konto hinzugefügt. Die Eingabe eines 8stelligen-Code hat er erkannt.

Wenn ich nun routecourse auf dem Garmin aufrufe, muss ich wieder einen 8stelligen-Code in dynamic.watch/link eingeben. Irgendwie geht es nicht mehr weiter und die Tour ist leider nicht auf meinem Garmin.

Sorry.

Nachdem der Code in DynamicWatch eingegeben wurde, muss zur Bestätigung der Touchscreen vom Garmin gedrückt werden. Steht so auch auf dem Bildschirm, direkt unter dem Code. Kann sein, dass Du jetzt noch mal den neuen Code bei DynamicWatch eingeben musst. Nur so wird Dein Garmin mit DynamicWatch gekoppelt.
 
Danke, jetzt hat es geklappt. Wer lesen kann ist halt im Vorteil.
Ich hab das natürlich alles vom PC aus gemacht. Geht das auch, wenn ich unterwegs bin und schnell eine Route, z.B. aus der App Alpenverein
auf mein Handy lade und in das Garmin überspielen möchte. D.h. dann, dass ich DynamicWatch vom Handy aus bedienen muss, oder?
 
Danke, jetzt hat es geklappt. Wer lesen kann ist halt im Vorteil.
Ich hab das natürlich alles vom PC aus gemacht. Geht das auch, wenn ich unterwegs bin und schnell eine Route, z.B. aus der App Alpenverein
auf mein Handy lade und in das Garmin überspielen möchte. D.h. dann, dass ich DynamicWatch vom Handy aus bedienen muss, oder?

Genau dafür ist es gemacht. Stationär, also am PC, geht das alles einfacher über die Connect website. Oder man schiebt den Track direkt aufs Garmin, wenn man es an einen PC angeschlossen hat.
 
Wenn es jetzt von DynamicWatch noch eine passende App fürs smartphone geben würde, und man nicht über einen browser auf die web-side gehen müsste um die Touren hochzuladen, dann wäre es wirklich perfekt.
 
GPX/FIT Exporter... zumindest für Android User DIE Lösung. Einfach App auf beiden Geräten starten, es werden alles GPX in Download Ordner des Handy/Tablet erkannt, können ausgewählt werden und werden dann importiert. Läuft super und vor allem ohne den Heckmeck mit online, hier hochladen, da hin kopieren, da synchronisieren...

[emoji106]
 
da ich die möglichkeit habe recht günstig an das edge 1000 kommen kann hab ich ein paar fragen.

ich nutze aktuell mein handy mit strava das im rucksack liegt und da aufzeichnet - fahre nicht nach vorgegebenen routen sondern einfach nach lust und laune. die segmente sind dabei ne nette nebensache um zu sehen wie man seine Kondition verbessert.
kann man strava im gleichen umfang nutzen wie auf dem handy? sprich segmente, die gefahrene strecke aufzeichnen lassen und die daten wie km usw. werden angezeigt?
wenn das gehen sollte, kann ich mir dann die daten auf dem handy später auch anzeigen lassen bei strava app? sprich das edge läd das irgendwie auf den strava server?
 
Zurück