Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die current.gpx zugemüllt ist, dann sollte auch diese bereinigt werden. Mit der Zeit stehen darin Daten, die schon einmal gelöscht worden sind.
 
gpx-tracks lädt er tatsächlich beim Start des Edge..../gpx-track 1 Ladebalken extra....
War oder ist bei mir mit der FW2.6 nicht der Fall gewesen...

Ich war ja mit der V2.6 kürzlich auf einem Transalp. Dafür hatte ich die 8 Etappen jeweils als TCX und als Backup auch noch mal als GPX im internen Speicher abgelegt. Alle TCX/GPX-Dateien mit den Etappen waren recht groß, da sie zusammen rund 27000 Trackpunkte hatten.

Ursprünglich waren in allen GPX Dateien zudem je 69 Wegpunkte gespeichert. Damit hat der Edge eine kleine Ewigkeit für das Booten benötigt. Als ich dann aber festgestellt habe, dass all diese Wegpunkte vom Edge in die current.gpx kopiert wurden, habe ich die Wegpunkte aus allen 8 GPX Dateien entfernt. Mit dieser Maßnahme war die Verzögerung beim Booten verschwunden, die Wegpunkte aber immer noch im Edge gespeichert.

Diese Beobachtung läßt darauf schließen, dass der Edge Wegpunkte aus GPX Dateien beim Booten in die current.gpx kopiert. Und das kann scheinbar dauern.....und dauern....

Gruß
Thomas
 
Hallo Leidensgenossen! :lol:

Also bei mir sind beide Speicherplätze kaum belegt. Habe nämlich fast alles gelöscht. Jedoch nicht den current.gpx. Kann ich diesen einfach löschen, damit er beim nächsten Starten wieder angelegt wird??

Eine andere Frage: Wenn ich die Karten auf den internen Speicher laden soll und dort auch alle meine Tracks, Strecken und was sonst noch so verwendet wird, abgelegt sind, wieso hab ich denn 'ne zweite 2GB Karte???
:confused:
Wenn ich einen USB-Stick brauche, kauf ich mir einen für ein paar Euro und nicht ein teuren und Handygrossen der NUR 2GB halten kann. :mad:

Kann man eigentlich den Edge komplett reseten? Beim update von 2.60 auf 2.80 (:heul:) hat er ja einen Rest gemacht, doch da waren noch ein paar Daten vorhanden.

Das mit dem Auto-stop hat mir heute einen schweren Schlag gegeben. Habe ja auf manuell gestellt (aus) und tatsächlich hat der blöde Fahrer nach einer Pause den Knopf vergessen. Jetzt fehlen ca. 40min. :mad:
Da ich aber in einem unbekannten Gebiet war, lies ich mich durch eine gpx führen. Und dort sieht man es ja nicht so gut, ob er aufzeichnet oder nicht. Geschwindigkeit und Puls wird ja immer angezeigt.

Gruss
 
......Eine andere Frage: Wenn ich die Karten auf den internen Speicher laden soll und dort auch alle meine Tracks, Strecken und was sonst noch so verwendet wird, abgelegt sind, wieso hab ich denn 'ne zweite 2GB Karte???.....

Die Karten sollen nicht unbedingt in den internen Speicher. Da passt der City Navigator oder größere Topos (Deutschland, Italien etc.) auch gar nicht rein. Im internen Speicher legt man aber besser die CRS, TCX oder GPX-Dateien ab. Ich habe diese Dateien im internen Speicher. Auf der SD-Karte sind die Karten. Und dieser ist bis zum Rand voll.

......Kann man eigentlich den Edge komplett reseten? ....

Ja wenn man Mode und Power gleichzeitig drückt. Das ist der Hard Reset. Das ist auch das, was der Edge nach dem Upgrade auf V2.8 oder einem Downgrade selber macht. Dann kannst Du alles noch mal neu einstellen. Karten, Tracks und History bleiben erhalten.

Gruß
Thomas
 
...wie bereinige ich die ucrrent.gpx ????....quote]

Ist eine GPX-Datei und kann somit mit Mapsource oder einem anderen kompatiblen Programm geöffnet und bearbeitet werden. Der Inhalt erscheint dann in Mapsource unter der Rubrik Waypoint. Lösche, was Du nicht brauchst und Speicher sie neu ab.

Alternativ kannst Du das auch in jedem normalen oder XML-Editor machen.

Gruß
Thomas
 
...wie bereinige ich die ucrrent.gpx ????....quote]

Ist eine GPX-Datei und kann somit mit Mapsource oder einem anderen kompatiblen Programm geöffnet und bearbeitet werden. Der Inhalt erscheint dann in Mapsource unter der Rubrik Waypoint. Lösche, was Du nicht brauchst und Speicher sie neu ab.

Alternativ kannst Du das auch in jedem normalen oder XML-Editor machen.

Gruß
Thomas

Danke... na ja, meine war zwei kB groß - ist noch nicht unbedingt vollgemüllt zu nennen, oder? aber gut zu wissen, wie es geht...
 
Langsam ist der Garmin, wenn die Maps auf der externen Karte liegen und sehr viele History-Dateien gespeichert wurden. Die sollte man, nach dem Transfer, auf dem Gerät löschen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.

Hallo Thomas

Wegen der Aussage von Torpedo64 hab ich gefragt wegen der Speicherung von all den Files. Ich habe auch meine Karte auf der 2GB Karte und den Rest auf der internen. Werde mal meine Karte entfernen und schauen ob alles etwas flotter geht!

Wegen dem Reset, da waren nach dem update noch meine Personendaten und die Fahrraddaten drauf. Die Karte mit der Map habe ich vor dem update rausgenommen, man weiss ja nie "Garmin"! :D

Werde auch mal meine current.gpx Datei anschauen.

Schönen Abend noch!
 
Da ich bald zum radeln wegfahre, mach ich maln 'nen downgrade auf die 2.6.

Das ist bisher das beste, was die Penner rausgebracht haben...traurig, echt traurig :(

Die 2.6er funktioniert doch einwandfrei. Wenn Du keinen Wattmesser einsetzt gibt es keinen Grund eine neuere FW einzusetzten.

Dein Garmin "Bashing" kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Es gibt da drei Möglichkeiten:
  • Verkauf das Teil
  • Live with it
  • Heul in Dein Kissen
Beschimpfungen sind immer die falsche Antwort.
:p
 
Naja - die 2.6 hat in Zusammenhang mit dem Speed Sensor den mehr als lästigen Autostop-Fehler (plus den Route gefunden/verloren Fehler) der den GSC10 eigentlich unbrauchbar macht.

Dass Garmin ihre eigenen Geräte nicht programmieren kann, hat mit Garmin Bashing nichts zu tun!

es heißt übrigens
love it
leave it or
change it.

Hier sind fast alle auf der change it Seite.
Fleissige Freeware Programmierer haben dutzende Programme geschrieben um das zu schaffen was Garmin nicht will, nämlich ein offenes, verwendbares GPS-System zu haben.
Wir schreiben hier Typfiles, damit die Karten leserlich angezeigt werden und spielen Betatester für völlig unausgereifte Garmin Geräte.
Das alles hat mit Beschimpfen wenig zu tun sondern ist leider traurige Realität.

lg
wo
 
wenn du dich schon so oft (wie ich) hättest ärgern müssen, würdest du wohl anders denken!

Das Teil war von Anfang an verbugt ohne Ende. Jede FW brachte nur Verschlimmbesserungen...

Für den Preis darf man doch wenigstens etwas erwarten, was nicht bei fast jeder Tour 'nen anderen Bug hat.

Ich bin mit dem Teil im Großen und Ganzen sehr zufrieden, das postete ich hier schon oft.

Jedoch ist es wirklich traurig, daß die "PENNER" es nicht auf die Reihe kriegen, seit 1.5 Jahren die FW zu richten!

Jeden Bug jeder FW hier aufzulisten, würde den Rahmen sprengen. Aber auch die 2.6 zickt rum.
Weniger als alle anderen, ist aber noch lange NICHT ausgereift.

Es ärgert mich eben, daß zur Zeit jedes mal (echt jedes mal!) was anderes ist.


Oder ist die Halbwertszeit vom Edge erreicht....???

Habe jetzt die 2.6er drauf und hoffe auf einen Tag, an dem das Teil nicht spinnt.

Wenn dir nicht stinkt, daß das Teil verbugt ist....deine Sache.

Mir stinkts jedenfalls gewaltig.

EDITH: @woffus: Danke :daumen:
 
Naja - die 2.6 hat in Zusammenhang mit dem Speed Sensor den mehr als lästigen Autostop-Fehler (plus den Route gefunden/verloren Fehler) der den GSC10 eigentlich unbrauchbar macht.

Dass Garmin ihre eigenen Geräte nicht programmieren kann, hat mit Garmin Bashing nichts zu tun!

es heißt übrigens
love it
leave it or
change it.

Hier sind fast alle auf der change it Seite.
Fleissige Freeware Programmierer haben dutzende Programme geschrieben um das zu schaffen was Garmin nicht will, nämlich ein offenes, verwendbares GPS-System zu haben.
Wir schreiben hier Typfiles, damit die Karten leserlich angezeigt werden und spielen Betatester für völlig unausgereifte Garmin Geräte.
Das alles hat mit Beschimpfen wenig zu tun sondern ist leider traurige Realität.

lg
wo

100% Zustimmung. Und an der Stelle auch mal ein Dankeschön an die vielen fleissigen Menschen, die ohne finanziellen Interessen Software zur Erleichterung der Bedienung und Auswertung basteln.
:bier:
 
Ich sehe das absolut genauso wie woffus und damage.

Garmin nutzt einfach die eigene Marktposition im negativen Sinne voll aus. Zur nächsten Saison gibt es dann wieder einen Edge 905 ohne dass der 705 jemans fehlerfrei lief
 

Anhänge

  • k-P1010164.jpg
    k-P1010164.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 83
  • k-P1010163.jpg
    k-P1010163.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 78
wenn du dich schon so oft (wie ich) hättest ärgern müssen, würdest du wohl anders denken!

Das Teil war von Anfang an verbugt ohne Ende. Jede FW brachte nur Verschlimmbesserungen...

Für den Preis darf man doch wenigstens etwas erwarten, was nicht bei fast jeder Tour 'nen anderen Bug hat.

Ich bin mit dem Teil im Großen und Ganzen sehr zufrieden, das postete ich hier schon oft.

Jedoch ist es wirklich traurig, daß die "PENNER" es nicht auf die Reihe kriegen, seit 1.5 Jahren die FW zu richten!

Jeden Bug jeder FW hier aufzulisten, würde den Rahmen sprengen. Aber auch die 2.6 zickt rum.
Weniger als alle anderen, ist aber noch lange NICHT ausgereift.

Es ärgert mich eben, daß zur Zeit jedes mal (echt jedes mal!) was anderes ist.


Oder ist die Halbwertszeit vom Edge erreicht....???

Habe jetzt die 2.6er drauf und hoffe auf einen Tag, an dem das Teil nicht spinnt.

Wenn dir nicht stinkt, daß das Teil verbugt ist....deine Sache.

Mir stinkts jedenfalls gewaltig.

EDITH: @woffus: Danke :daumen:

Da kann ich Dir nur zustimmen, es ist wirklich sehr traurig und von den Support reden wir mal garnicht, habe mir einen Powermeter von SRM gekauft und mit Garmin gekoppelt um mir weiteres Geldausgeben zu ersparen, ausserdem wollte ich noch ein wenig Navigieren,
Innenlager getauscht, Kurbel ran über ANT erkannt, aber dann hörte das positive schon auf, keine Kalibrierung möglich, jeder weiss ja FW 2.6 das klappt nicht, also musste ich wirklich die FW 2.8 drauf jetzt klappt das mit dem Kal. aber mein Garmin geht dann einfach mal wieder aus oder macht mal was es will. Eine Trainingseinheit wird nicht abgefahren bzw. stoppt einfach (Auto-Pause ist aus) drückst du Start / Stop schriebt es Runde gestopt danach muss Du wieder starten, dann geht es aber er macht es einfach mal so. Also Du bist immer gezwungen drauf zu schauen, geht es noch oder nicht.
Bin echt am Überlegen weitere Euronen für das PowerControl auszugeben und warten bis Garmin eine FW für alle raus bringt.

PS: Das Gerät war schon 2 x bei Garmin und der GSC 10 auch schon da.

Gruss
Markus

Ich kann mich also Deinen Beleidungen anschliessen :D
 
Okok, also ich lese ja hier auch schon lange mit und bin auch schon über so einige Fehler des Edge gestolpert. Allerdings muss ich wirklich sagen, daß er im Großen und Ganzen das tut was er soll.
Um es noch weiter herunterzubrechen: Ich habe mit dem Gerät 100x mehr Spass als Ärger.
Viele Fehler sind hausgemacht und ließen sich einfach ausklammern wenn man nicht versuchen würde dem Gerät Dinge beizubringen für welche es nicht gebaut wurde.
Der GC10 z.B. meldet bei mir kein AutoStop während der Fahrt mehr, seit ich die Magneten neu justiert habe.
Der Garmin ist mir genau 2x vor dem Losfahren abgestürzt. Das bei über 100 Einsätzen. Ist Windows auch so zuverlässig? Und ich denke nicht das ich ein besonders guten Edge erwischt habe bzw. das es so große Serienstreuung bzw. Fertigungstoleranzen gibt.
Ich achte halt auch immer penibel drauf das die Gummilippe am Unterboden wirklich zu ist sodass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Ich vermute nämlich das das die Schwachstelle #1 ist.
Und ich verwende den Garmin oft mit selbsterstellten GPX Dateien. Lade mir also gerade nicht irgendwelche Tracks aus dem Netz herunter welche Fehler enthalten (können) die den Edge in die Knie zwingen (können).
Das Gerät ist schon ein wenig sensibel, wenn ich allerdings bedenke wie viele Daten es gleichzeitig verarbeiten muss und dann auch noch diese Daten anzeigen muss und Abbiegehinweise geben muss und das auch noch für mehr als 12 Stunden am Stück, dann bin ich schon ganz schön fasziniert von der Ingenieurs-Leistung welche da vollbracht wurde. Es gibt einfach nichts vergleichbares auf dem Markt.
Guckt Euch doch die stümperhaften Versuche von Polar und Suunto an - können die es wirklich besser?

Fazit: Ich liebe meinen Edge 705 und will ihn nie wieder hergeben. :love:
 
Okok, also ich lese ja hier auch schon lange mit und bin auch schon über so einige Fehler des Edge gestolpert. Allerdings muss ich wirklich sagen, daß er im Großen und Ganzen das tut was er soll.
Um es noch weiter herunterzubrechen: Ich habe mit dem Gerät 100x mehr Spass als Ärger.
Viele Fehler sind hausgemacht und ließen sich einfach ausklammern wenn man nicht versuchen würde dem Gerät Dinge beizubringen für welche es nicht gebaut wurde.
Der GC10 z.B. meldet bei mir kein AutoStop während der Fahrt mehr, seit ich die Magneten neu justiert habe.
Der Garmin ist mir genau 2x vor dem Losfahren abgestürzt. Das bei über 100 Einsätzen. Ist Windows auch so zuverlässig? Und ich denke nicht das ich ein besonders guten Edge erwischt habe bzw. das es so große Serienstreuung bzw. Fertigungstoleranzen gibt.
Ich achte halt auch immer penibel drauf das die Gummilippe am Unterboden wirklich zu ist sodass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Ich vermute nämlich das das die Schwachstelle #1 ist.
Und ich verwende den Garmin oft mit selbsterstellten GPX Dateien. Lade mir also gerade nicht irgendwelche Tracks aus dem Netz herunter welche Fehler enthalten (können) die den Edge in die Knie zwingen (können).
Das Gerät ist schon ein wenig sensibel, wenn ich allerdings bedenke wie viele Daten es gleichzeitig verarbeiten muss und dann auch noch diese Daten anzeigen muss und Abbiegehinweise geben muss und das auch noch für mehr als 12 Stunden am Stück, dann bin ich schon ganz schön fasziniert von der Ingenieurs-Leistung welche da vollbracht wurde. Es gibt einfach nichts vergleichbares auf dem Markt.
Guckt Euch doch die stümperhaften Versuche von Polar und Suunto an - können die es wirklich besser?

Fazit: Ich liebe meinen Edge 705 und will ihn nie wieder hergeben. :love:

Sehe ich ähnlich. Außer der V2.7, habe ich keine wirklichen Probleme mit dem Edge gehabt. Das gute Stück hat kürzlich auch seinen Härtetest mit bravour bestanden, indem er klaglos und ohne größere Fehler 8 Transalp Etappen aufgezeichnet und gespeichert hat. Das hat 2004 nicht mal der CicloMaster CM436AM geschafft, der eine ganze Etappe nicht fnktionierte, weil er feucht geworden war.

Auf dem TransAlp im Juli hat der Edge in 80 Stunde und über rund 510 km, drei Trackpunkt mit größerer Abweichung falsch gesetzt (max. 1,8 km -> Der Oregon, den wir auch mit hatten, hat hier 170 km Abweichung erzeugt) und über ca. 4 km keine Koordinaten zu den Trackpunkten eingetragen. Beide Fehler würde ich aber nicht dem Edge zuschreiben, sonder beruhen eher auf äußeren Einflüssen/Störungen.

Für mich gibt es zum Edge derzeit keine echte Alternative!

Was ihm aber definitiv fehlt, ist die Prozessorpower des Oregon. Bei diesem kann man per Touchscreen, bei höchster Auflösung, in den Karten und dem Höhenprofil scrollen, ohne das er auch nur andeutungsweise mit dem Bildaufbau kämpft. Zudem ist die Displaygröße des Oregon bei der Orientierung, auch in der weiteren Umgebung, Gold wert. Hier könnte Garmin bei einem Edge 905 durchaus nachlegen.

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück