Garmin Edge 800

@powderJO,

so etwas kommt schon mal von größeren Luftdruck-Schwankungen
während der Aufzeichnung.
 
Edge 800 und µ-SD-HC Speicherkarten:

Was mir aufgefallen ist:
Bei Verwendung einer Intenso µ-SD-HC Speicherkarte 4GB bricht die Übertragung der Karten via Basecamp und Mapsource nach kurzer Zeit ab.
Fehler: Kommunikation mit der Speicherkarte ....... abgebrochen.......
Funktioniert weder mit direkter Übertragung an den Edge, noch mit Adapter am PC.
Normaler Datenaustausch am PC mit der Speicherkarte via Drag & Drop klappt aber. Defekt ausgeschlossen.

Mit einer SANDISK µ-SD-HC 4GB hingegen klappt die Übertragung einwandfrei.

Scheint so, das die Intenso µ-SD nicht 100% mit dem Edge 800 und Basecamp oder Mapsource kompatibel ist....???
 
Routen, Tracks und Strecken mit dem Edge 800 abfahren!
ich denke, hiermit wird vielen geholfen, meine Kurzbeschreibung ist fertig!
http://www.mallorca-rad.de/2012/02/routen-tracks-und-strecken-mit-dem-edge-800-abfahren/
freue mich über jeden dbzgl. Verbesserungsvorschlag, damit sich die Anfragen hier reduzieren
clear.png
!
 
Hallo Zusammen ...

die gesamten 8x Seiten habe ich nicht ganz durch aber werde mir auch ein Edge 800 kaufen. Nun die Hauptfrage: Welches Bundle würdet Ihr nehmen? Ich werde das Gerät in erster Linie für unsere Alpenüberquerung von München nach Riva nutzen und natürlich vorher so perfekt es geht damit trainieren und mich daran gewöhnen als möcheich auch eine Deutsche Topo Karte. Ich wohne in Regensburg und da gibt es viele tolle Trails ...

Welche Version macht Sinn, ich würde gerne den Textil-Brustgurt und GSC10 Trittfrequenzsensor nutzen. Frage ist dazu kaufen oder im Bundle, macht die Garmin TransAlpin Karte sinn, etc...

Folgende Budels habe ich gefunden:

Edge 800, Bundle Europa inkl. Textil-Brustgurt und GSC10 Trittfrequenzsensor
Edge 800, Bundle City Navigator inkl. Textil-Brustgurt und GSC10 Trittfrequenzsensor
Edge 800 + Garmin TransAlpin


Was würdet Ihr empfehlen und wo am besten bestellen?

Danke und Grüße
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Version macht Sinn?

Edge 800, Bundle Europa inkl. Textil-Brustgurt und GSC10 Trittfrequenzsensor
Edge 800, Bundle City Navigator inkl. Textil-Brustgurt und GSC10 Trittfrequenzsensor
Edge 800 + Garmin TransAlpin

Ich würde Dir nur den 800 mit HF und GSC10 empfehlen. Das Ding ist ja eh kein billiges Vergnügen.
Karten kannst Du Dir kostenlos ziehen, imho, es sei denn, Du schwimmst in Kohle ;)
 
Von den dreien nur die letzte, da No. 1 und 2 Straßenkarten und damit für einen AlpX untauglich sind. Aber bevor ich mir das Bundle mit der Transalpin holen würde, würde ich erst einmal auf kostenlose Karten wie die www.openMTBmap.org setzen und eine Bundle nur mit HF- und CAD-Sensor kaufen. Wenn die Dir nicht reichen oder Dich auf dem Gerät optisch nicht ansprechen, kannst Du immer noch zur Transalpin greifen.
 
Von den dreien nur die letzte, da No. 1 und 2 Straßenkarten und damit für einen AlpX untauglich sind. Aber bevor ich mir das Bundle mit der Transalpin holen würde, würde ich erst einmal auf kostenlose Karten wie die www.openMTBmap.org setzen und eine Bundle nur mit HF- und CAD-Sensor kaufen. Wenn die Dir nicht reichen oder Dich auf dem Gerät optisch nicht ansprechen, kannst Du immer noch zur Transalpin greifen.

Danke für die schnellen Antworten, weiss jemand oben in der Transalpin das Gebiet um Regensburg noch mit enthalten ist?
 
Edge 800 und Topo 2010 Süd (Typfile)

Wenn ich das Orig. Typfile gegen das Typfile von Huzzel tausche hab ich wie gewohnt in Mapsource oder Basecamp die kontrastreiche Karte.
Nach dem Übertragen auf den Edge 800 aber leider nicht.
Allerdings gibt es die "I00008A6.TYP" bei Huzzel nich, nur die für Gesamt-D oder Nord. Hab die Gesamt hergenommen und umbenannt.
Wie gesagt, in MS oder BC sieht alles hervorragend aus, nur nicht auf dem Edge. Muss sonst noch was gemacht werden, ausser der Typfile-Austausch.

Beim Edge 605 und der Topo-D-Süd V2 hat alles wie gewünscht funktioniert.... schöne kontrastreiche Karte.

Screenshots vom Edge 800:

Hier mit Original-Typfile der Topo 2010-D Süd:

http://fotos.mtb-news.de/p/1067931

Hier mit Huzzel-Typfile:

http://fotos.mtb-news.de/p/1067930

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Version macht Sinn, ich würde gerne den Textil-Brustgurt und GSC10 Trittfrequenzsensor nutzen. Frage ist dazu kaufen oder im Bundle, macht die Garmin TransAlpin Karte sinn, etc...

Folgende Budels habe ich gefunden:

Edge 800, Bundle Europa inkl. Textil-Brustgurt und GSC10 Trittfrequenzsensor
Edge 800, Bundle City Navigator inkl. Textil-Brustgurt und GSC10 Trittfrequenzsensor
Edge 800 + Garmin TransAlpin


Was würdet Ihr empfehlen und wo am besten bestellen?

Was man sich auch überlegen sollte. Braucht man überhaupt den Cardio-, Speed- und Cadence-Sensor. Nackig gibt es den Edge schon für 314,-€.
Wie bist Du bisher gefahren? Kann man das Equipment nicht weiternutzen?
Wenn man das Zeug will, dann auf jeden Fall Edge+Sensoren. Die Karten kannst Du, wie hier schon erwähnt, erstmal aus der Gratis-Fraktion testen. Da muß man sich zwar erstmal etwas belesen (Setting etc.), aber wenn es gefällt hat man auch Geld gespart.
 
'n Abend, allerseits.
Der Edge 800 hat vor 6 Wochen meinen Edge 750 abgelöst.
Natürlich überwiegen die positiven Eindrücke.

Aber eines wurmt mich wirklich:
Die blöde 3D Darstellung in steilem Gelände.
Da wirds so dunkel auf der Karte (Topo 2010), dass man die Wege nicht mehr erkennen kann.
Weiß irgendjemand, wie man das abstellen kann ?

Ich hab mir mal was über Typfiles angeschaut, aber das hab ich nicht verstanden. War mir zu kompliziert und unverständlich.

Viele Grüße
Bullbiker
 
Was man sich auch überlegen sollte. Braucht man überhaupt den Cardio-, Speed- und Cadence-Sensor.

Natürlich... Zumindest den Geschwindigkeitssensor, weil damit deutlich genauere Werte geliefert werden, gerade bei geringer Geschwindigkeit.

Ich habe für den 800er inkl. Pulsgurt und GSC-10 334 EUR bezahlt, der Aufpreis lohnte sich auf jeden Fall.
 
Natürlich... Zumindest den Geschwindigkeitssensor, weil damit deutlich genauere Werte geliefert werden, gerade bei geringer Geschwindigkeit.

Ich habe für den 800er inkl. Pulsgurt und GSC-10 334 EUR bezahlt, der Aufpreis lohnte sich auf jeden Fall.

Ich finde die Frage durchaus berechtigt, ob man die Sachen braucht, gerade am MTB.

Ich hab mir Pulsgurt und GSC10 jetzt zwar auch nachgekauft, aber nur für das Rennrad (und den GSC10 eigentlich auch nur für die Rolle).

Am MTB wär mir das wieder ein Teil zu viel was irgendwo im groben Geläuf was abkriegen kann, bzw. ist es mir da auch egal ob ich jetzt 12, 14 oder 20km/h im Schnitt fahre, da mir hm und die Runde auf der Karte deutlich wichtiger sind.
Der Pulsgurt bleibt beim MTB auch weg, mit den ganzen Up- und Downhills macht es (für mich) ohnehin keinen Sinn irgendwelche Frequenzbereiche gezielt zu trainieren.
Aber das ist natürlich alles höchst individuell. ;)
 
Ich finde die Frage durchaus berechtigt, ob man die Sachen braucht, gerade am MTB.

Ich hab mir Pulsgurt und GSC10 jetzt zwar auch nachgekauft, aber nur für das Rennrad (und den GSC10 eigentlich auch nur für die Rolle).

Am MTB wär mir das wieder ein Teil zu viel was irgendwo im groben Geläuf was abkriegen kann, bzw. ist es mir da auch egal ob ich jetzt 12, 14 oder 20km/h im Schnitt fahre, da mir hm und die Runde auf der Karte deutlich wichtiger sind.
Der Pulsgurt bleibt beim MTB auch weg, mit den ganzen Up- und Downhills macht es (für mich) ohnehin keinen Sinn irgendwelche Frequenzbereiche gezielt zu trainieren.
Aber das ist natürlich alles höchst individuell. ;)


Trittfrequenz bringt mir am RR auch mehr als am MTB, Pulsgurt benutze ich aber trotzdem, finde ich gerade beim einfahren zur Tour interessant, nicht dass ich anfangs vor lauter Vorfreude schon voll überzocke, oder mich an den Bergen ständig sauer fahre. KM interssieren mich auf der Fahrt auch weniger.
 
Natürlich... Zumindest den Geschwindigkeitssensor, weil damit deutlich genauere Werte geliefert werden, gerade bei geringer Geschwindigkeit.

Klar.
Mein Posting richtete sich eher an die, die wie ich noch anderes Equipment nutzen und wo der Edge vordergründig als Navi dient und zur Streckenaufzeichnung.
Aber bei dem genannten Preis nimmt man die Sensoren natürlich mit.
 
Der Pulsgurt bleibt beim MTB auch weg, mit den ganzen Up- und Downhills macht es (für mich) ohnehin keinen Sinn irgendwelche Frequenzbereiche gezielt zu trainieren.
Aber das ist natürlich alles höchst individuell. ;)

Dito.
Pulsgurt brauche ich nur zum Training am RR und auf der Rolle und das MTB ist für mich eher Fun- und Tourenbike, da beschränkt sich das Training, wenn man es so nennen mag lediglich auf Fahrtechnik.
 
Dann häng doch einfach schon mal die FIT-Datei dran. Dann kann man schon mal sehen, ob man eine Auslöser für die Fehlmessung erkennen kann.

sp wieder zurück. das problem hat sich erledigt. die lösung war simpler, als ich gedacht habe: hatte den 800 in die garmin-schutzhülle gepackt. ohne das teil stimmten die höhendaten wieder. komisch ...


dafür was neues gefunden: wenn ich eine .fit datei in trainingscenter einlese und danach als .gpx ausspiele und sie dann auf gpsies hochlade bekomme ich die meldung: <datei enthält xy tracks> scheinbare erklärung: jedes drückem der start/stopp-taste (bei pausen z.b) erzeugt einen neuen track. ist das so? und wenn ja - was soll das?
 
Ich hab mit der Schutzhülle nur gute Erfahrungen gemacht. Bei Regen kanns sonst sein, dass sich ein Wassertropfen in die Öffnung für den Höhenmesser verirrt, mit der Schutzhülle ist das fast ausgeschlossen.
Blöde frage: Du hattest die Hülle ja richtig drauf und nicht z.b. absichtlich verkehrt herum um USB/SD-Slot zu schützen?
 
Zurück