Dann häng doch einfach schon mal die FIT-Datei dran. Dann kann man schon mal sehen, ob man eine Auslöser für die Fehlmessung erkennen kann.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Von den dreien nur die letzte, da No. 1 und 2 Straßenkarten und damit für einen AlpX untauglich sind. Aber bevor ich mir das Bundle mit der Transalpin holen würde, würde ich erst einmal auf kostenlose Karten wie die www.openMTBmap.org setzen und eine Bundle nur mit HF- und CAD-Sensor kaufen. Wenn die Dir nicht reichen oder Dich auf dem Gerät optisch nicht ansprechen, kannst Du immer noch zur Transalpin greifen.
Danke für die schnellen Antworten, weiss jemand oben in der Transalpin das Gebiet um Regensburg noch mit enthalten ist?
Bei Stadler hier in Regensburg kostet das Budle mit der TransAlp Karte 399.
http://www.zweirad-stadler.com/shop...er-edge-800-topo-karte-transalpin.html,a19768
Welche Version macht Sinn, ich würde gerne den Textil-Brustgurt und GSC10 Trittfrequenzsensor nutzen. Frage ist dazu kaufen oder im Bundle, macht die Garmin TransAlpin Karte sinn, etc...
Folgende Budels habe ich gefunden:
Edge 800, Bundle Europa inkl. Textil-Brustgurt und GSC10 Trittfrequenzsensor
Edge 800, Bundle City Navigator inkl. Textil-Brustgurt und GSC10 Trittfrequenzsensor
Edge 800 + Garmin TransAlpin
Was würdet Ihr empfehlen und wo am besten bestellen?
Weiß irgendjemand, wie man das abstellen kann ?
Unter Anzeige > Karte > Kartensichtbarkeit > Plastische Karte > NICHT ANZEIGEN
Mensch Trailhunter, Du Held !
Datt isses !
Ich kann wieder sehen
Ihr lacht euch wahrscheinlich schlapp, weil das wohl schon 1000 mal in den 86 Seiten Forum behandelt wurde.
Vielen Dank !
Bullbiker
Was man sich auch überlegen sollte. Braucht man überhaupt den Cardio-, Speed- und Cadence-Sensor.
Natürlich... Zumindest den Geschwindigkeitssensor, weil damit deutlich genauere Werte geliefert werden, gerade bei geringer Geschwindigkeit.
Ich habe für den 800er inkl. Pulsgurt und GSC-10 334 EUR bezahlt, der Aufpreis lohnte sich auf jeden Fall.
Ich finde die Frage durchaus berechtigt, ob man die Sachen braucht, gerade am MTB.
Ich hab mir Pulsgurt und GSC10 jetzt zwar auch nachgekauft, aber nur für das Rennrad (und den GSC10 eigentlich auch nur für die Rolle).
Am MTB wär mir das wieder ein Teil zu viel was irgendwo im groben Geläuf was abkriegen kann, bzw. ist es mir da auch egal ob ich jetzt 12, 14 oder 20km/h im Schnitt fahre, da mir hm und die Runde auf der Karte deutlich wichtiger sind.
Der Pulsgurt bleibt beim MTB auch weg, mit den ganzen Up- und Downhills macht es (für mich) ohnehin keinen Sinn irgendwelche Frequenzbereiche gezielt zu trainieren.
Aber das ist natürlich alles höchst individuell.![]()
Natürlich... Zumindest den Geschwindigkeitssensor, weil damit deutlich genauere Werte geliefert werden, gerade bei geringer Geschwindigkeit.
Der Pulsgurt bleibt beim MTB auch weg, mit den ganzen Up- und Downhills macht es (für mich) ohnehin keinen Sinn irgendwelche Frequenzbereiche gezielt zu trainieren.
Aber das ist natürlich alles höchst individuell.![]()
Dann häng doch einfach schon mal die FIT-Datei dran. Dann kann man schon mal sehen, ob man eine Auslöser für die Fehlmessung erkennen kann.
Bei Regen kanns sonst sein, dass sich ein Wassertropfen in die Öffnung für den Höhenmesser verirrt, mit der Schutzhülle ist das fast ausgeschlossen.