Garmin Edge 800

Hallo,

ich benutze schon länger meinen Garmin 800.

Allerdings muss ich nächste Woche das erste mal effektiv die Navigation benutzen.
Habe auch gegoogelt wie ein Weltmeister, was genaues gefunden habe ich aber leider nicht.

Die Tracks lade ich mit Gpsies herunter.
Damit importiere ich auch meine gefahrenen Strecken.

Wenn ich dies aber abfahren will habe ich ja nur einen Track, d.h. keine Verbindlichen Abbiegehinweise.

Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich den Track in eine Route konvertieren.
Das gelingt mit allerdings nicht.

Das Format ist ja garmin course ctx welches ich benutze.

Kann ich das mit Gpsies umwandeln??
Ich würde das gerne damit machen damit ich nicht verschiedene Programme benutzen muss.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
IMHO brauchst du für den Edge 800 das GPX-Format. Dabei ist es ihm egal, ob es sich dabei um einen Track oder eine Route handelt. Der Edge 800 wandelt beide intern in ein FIT Datei um und behandelt diese dann als Route. Ein Track wird also automatisch zu einer Route mit Abbiegehinweisen. (nur mit mehr Zwischenpunkten)
 
IMHO brauchst du für den Edge 800 das GPX-Format. Dabei ist es ihm egal, ob es sich dabei um einen Track oder eine Route handelt. Der Edge 800 wandelt beide intern in ein FIT Datei um und behandelt diese dann als Route. Ein Track wird also automatisch zu einer Route mit Abbiegehinweisen. (nur mit mehr Zwischenpunkten)
Dafür muss man in den Track-Einstellungen die Abbiegehinweise aber explizit noch einschalten.

IMHO ist die Navigation entlang einer Strecke nur auf der Straße sinnvoll. Im Wald bekommt man meiner Erfahrung nach eher wenig sinnvolle Hinweise, manchmal gibt es welche, wenn es einfach geradeaus geht, manchmal dann nichts, wo man abbiegen müsste.

Voraussetzung für die Navigation ist immer eine routingfähige Karte. Ohne routingfähige Karte kann der Edge natürlich nicht routen..
 
Wenn ich mit Basecamp ´nen Track erstelle und dort auch ans Navi sende, macht der dann daraus auch eine Route? Das es dann so wie oben erwähnt mit dem GPX-Format funktioniert?
 
Es ist total egal was du dem Edge gibst, er kann dir entlang dieser Strecke eine Route generieren, wenn du die Abbiegehinweise im Menü anschaltest.
Ich hab den Edge seit 2,5 Jahren und über 25.000Kilometern und das vielleicht 10 Mal benutzt, ich persönlich finde es nicht so prikelnd, da die Abbiegehinweise teilweise auch einfach zu spät kommen. Da schaue ich lieber regelmäßig auf die Karte und hab die Warnung an, wenn man die Strecke verlässt.
 
Hey @all

möchte mir den Edge800 zulegen. Jetzt bin ich in einem anderen älteren Thread auf folgende Aussage gestossen: Nimm das Bundle weil der Normale Edge keinen Geschwindigkeitssensor hat.

Heisst das dass die aktuelle Fahrgeschwindigkeit nicht angezeigt werden kann?
Das kann doch nicht sein oder? Oder wie muss ich das verstehen ?
Könnt ihr mir helfen?
Danke
 
Ich halte dagegen. Nimm bloß nicht das Budle, weil da der Textilgurt für die Pulsmessung mit dabei ist, und der macht übermäßig oft Probleme.
Ich empfehle den "nackten" Edge und einen "o-synce Macro 2SX com" als Sensor für Geschwindigkeit und Trittfrequenz. Der o-synce kostet weniger als der GSC-10 Sensor von Garmin und macht auf mich einen besseren Eindruck von der Verarbeitung als der Garmin-Sensor.

Als Pulsgurt (falls du das haben willst), dann den alten Gurt von Garmin:
[ame="http://www.amazon.de/Garmin-Brustgurt-zur-Herzfrequenzmessung-schwarz/dp/B000UOD5QM/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1370204651&sr=8-2&keywords=pulsgurt+garmin"]Garmin Brustgurt zur Herzfrequenzmessung, schwarz: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
IMHO ist beim Bundle auch der HF-Sensor dabei. Wenn du jetzt den HF- und den Geschwindigkeitsensor nach kaufen musst, wird das bedeutend teurer.
 
Naja, es kommt darauf an, ob du so ambitioniert bist :)
Ich hab einen dran, aber ich fahre auch sehr viel und achte auch auf meine Trittfrequenz (im Sommer versuche ich über 85er Durchschnitt zu fahren). Ohne den Sensor gibts keine Trittfrequenz.. Ob ich mir nur für die Geschwindigkeit einen kaufen würde?
Fürs MTB ja, da ich dort viel im dichten Wald unterwegs bin und oftmals auch ziemlich langsam starke Trail-Anstiege hochfahre. Das wird per GPS ziemlich ungenau.
Fürs Trekking/Crossrad würde ich auf den Sensor verzichten (solange es nur um Geschwindigkeit geht) weil ich dort eher lange Strecken mit "hoher" Geschwingkeit fahre. Je höher die Geschwindigkeit und je weniger Stopps, desto weniger Unterschied ist zwischen GPS-Werten und der Ermittlung per Sensor.
 
naja so ambitioniert bin ich wohl nicht. Denke ich werde mir erst mal den "nackten" Edge 800 zulegen und die Geschwindigkeit mit meinem Tacho vergleichen.
BTW, bei den Outdoor Geräten wie Etrex Oregon ist wohl auch kein Sensor dabei.
Habe da noch nie was von einer ungenauen Geschwindigkeit gelesen.
 
Hier wird halt der eigene Anspruch entscheiden. Solange Du Dich nicht im dichten Wald, Schluchten, Häuserschluchten oder nahe Schrittgeschwindigkeit bewegst, geht das auch per GPS. In die Aufzeichnung gehen die Geschwindigkeitsdaten eh nicht direkt ein.
 
Hi Udo,
ich habe das Oregon ohne Sensor und fahre auch immer zusätzlich mit Tacho.
Die Anzeige im Oregon "flattert" dabei etwas, die im Tacho ist gleichmäßiger. Bei der Vmax gibt es daher Abweichungen von 4-5 km/h. Wenn´s dir aber um die Gesamtstrecke geht, dann gibt sich das nicht viel.
Heute mit dem Crossbike bei einer Strecke von 113 km war die Differenz zwischen den beiden Geräten unter 200 m, also unter 0,2%. Mit dem MTB ist es geringfügig mehr, was aber auch an den Voreinstellungen des Tacho liegen kann (Radumfang).
 
Obwohl ich alle Probleme auf den 133 Seiten gelesen habe, wurde soeben der Edge 800 Bundle bestellt. Ich hoffe einfach, dass es mich nicht trifft :D

Da ich ihn vorwiegend auf Mehrtagestouren einsetzten werde, will ich mir sicherheitshalber gleich einen externen Reserveakku dazu kaufen.
Muss ich dabei auf irgendwelche Details achten? (Ausgangsspannung, Kapazität, ...) Ich kenne mich mit der ganzen Elektrotechnik leider nicht so aus.

Gibt es Marken, die Qualitativ zu bevorzugen sind (welche?), oder reicht für die paar Mal, die er dann wirklich verwendet wird auch in No-Name Akku?

Welche Akkus könnt ihr mir aus eurer Erfahrung empfehlen?

Auf den vielen Seiten zuvor habe ich z.B. diesen hier gefunden:
[ame="http://www.amazon.de/Just-Mobile-portabler-USB-Ersatzakku-4400/dp/B001BWQTOC/ref=pd_sim_ce_5"]Just Mobile Pro Portabler USB Ersatzakku schwarz: Amazon.de: Elektronik[/ame]

Wobei mir 33€ für 4400mAh recht teuer vorkommen im Vergleich zu z.B. diesem:
http://www.amazon.de/EasyAcc®-Porta...qid=1370246688&sr=1-1&keywords=USB+Ersatzakku
oder diesem:
[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B0067UPRQ4/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=ce-de"]Anker® Astro2 8400mAh Dual USB Ausgang Externer Akku: Amazon.de: Elektronik[/ame]


Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
 
IMHO ist beim Bundle auch der HF-Sensor dabei. Wenn du jetzt den HF- und den Geschwindigkeitsensor nach kaufen musst, wird das bedeutend teurer.

soso...

Paket: 462,76

Einzelgerät: 379
Pulsmesser (neue Version (die Mist ist ;) )): 46,90
Geschw.+Trittfreq.-Messer: 33,78
.............
Zusammen: 459,68

Preise sind die momentan niedrigsten in Deutschland von Idealo/Geizhals für den 810er (!).
Einzig der grottige Front-Of Halter ist noch zusätzlich beim Bundle dabei... ja, dann ists wieder teurer wenn man den extra auch noch kauft.
Lieber einzeln kaufen und dafür den Standard-Brustgurt nehmen, der ist zuverlässig und stabiler.
 
Hallo Gemeinde,
könnte mir evtl. ein glücklicher 800 Besitzer mal bitte mit folgenden Massen aushelfen: Durchmesser der Platte der Haltung, Dicke der Platte der Halterung. Und insgesamt: wie hoch steht der Edge montiert über dem Vorbau?

Benötige das um zu sehen, ob ich ihn überhaupt ohne Probleme auf meinem 90er Vorbau unterbringen kann, ohne dass Gabelschaft und Konsorten in die Quere kommen.

Danke Euch vielmals
 
Hallo Stone0207,

ich hab mal schnell 2 Bilder gemacht. Vielleicht helfen die dir weiter.
 

Anhänge

  • DSCN7045.jpg
    DSCN7045.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 82
  • DSCN7046.jpg
    DSCN7046.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 81
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Richtungspfeile für auf das Edge geladene Strecken zu bekommen.
Also wenn ich z.B. Strecken haben bei der sich die abzufahrende Linie Kreuzt.

So kann man da ja gern mal in die falsche Richtung Fahren.
 
Ich hab gerade mein Edge am Rechner hängen und wollte mit Basecamp bissl rumprobieren. Wie kann ich mit dem Edge aufgenommene Tracks löschen? Ich will da bissl Übersicht behalten und Kram den ich nicht brauche weg haben

Edit: Hab´s jetzt direkt auf dem Gerät gelöscht. Geht das auch anders?

Noch ne Frage. Wenn ich ´nen Track aufgezeichnet habe und den lade, dann ist mein virtueller Trainingspartner ich selbst als ich vorher die Strecke gefahren war? Wenn ich öfter die Strecke mit dem Navi nachfahre, wird dann automatisch meine schnellste Zeit genommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht folgendes?

Ich erstelle einen Track von z.B. Ort A zu Ort B. Und da ich nicht weiß wie man von Ort B nach Ort C kommt, diese Strecke von B nach C als Route anlegen lasse aber am Ende beides eine einzige Strecke wird? Das ich also Zusammenhängend von A nach C habe anstatt zwei Stücke (ein Trackstück und ein Routenstück)?

ah, ich habs. Die Route kann ich zum Track machen und kann dann auch beide Teile auswählen und in der Liste mit Rechtsklick zusammenführen


Aber neue Frage ;). Ich will ein paar Touren anlegen die meist die gleiche Anfahrt haben. Und ich will das nicht stückeln wegen der Nachvollziehbarkeit mit meinem virtuellen Trainingspartner. Wenn ich also einen neuen Track auf dem alten Track erstellen möcht, kann ich den alten irgendwie ausblenden um in Ruhe den anderen Track auf der Position zu erstellen? Oder kann ich Tracks kopieren um die dann mit anderen Stücken zusammenzuführen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

ich bin frischer Benutzer des Edge 800. Soweit alles gut, aber eine Sache verstehe ich nicht bzw. hab ich nicht gefunden.

Wie Kann ich mir die HF dauerhaft anzeigen lassen? Das muss doch gehen!:confused: Der Alarm funktioniert aber ich möchte mir auch mal meine "Live-HF" sehen.......

Hinterher bei Garmin Conenct wird das HF Profil angezeigt, also der Sensor geht..

Danke.
 
Zurück