Garmin Edge 800

Aber wäre ein mit OLED-Display bestückter Edge auch in der Lage, min. 15h Laufzeit mit GPS und über Funk angeschossenem HR, CAD und Powertrap zu ermöglichen? Die im Edge oder auch Dakota/Oregon verbauten Displays funktionieren in den meisten Situationen ohne jegliche Beleuchtung. Somit verbrauchen deren Displays auch nur recht wenig Energie. Diese steht dann aber vermehrt den anderen Features zur Verfügung.

Ich wäre mir nicht sicher, ob ein aktuelles Handy bei aktiviertem GPS und z.B. Bluetooth sowie permanent aktivierter Anzeige, nur annähernd diese Laufzeit erreicht?

Mein Handy, das zugegeben keine OLED Display hat, bin ich bei Nutzung von einigen seiner Features (Push Mail, Bluetooth...), täglich am Laden. Und dabei ist die Hintergrundbeleuchtung des Displays 95% der Zeit aus.

Wenn diese OLED Displays für die Anwendung im Outdoorbereicht einen Vorteil bieten und kostenmäßig ins Budget passen, werden sie auch ihren Weg in solche Geräte finde. Gegenwärtig ist das wohl eher nicht der Fall. Zudem sind die OLED Display noch nicht richtig ausgereift. Sind extrem teuer. Altern deutlich früher als LCD-Displays und dieses dann auch noch unterschiedlich schnell pro Farbe.

Und ein Edge wird schließlich nicht zum Videoschauen oder Internetsurfen hergenommen. Da wäre der Einsatz so eines Displays, bei dessen Kostenposition, als wenn man mit Kanonen auf Spatzen schießt.

Gruß
Thomas
 
Also das Display des Edge habe ich bisher nie als störend empfunden. Die CPU-Geschwindigkeit und die Firmware-Bugs hingegen schon. Aber ich habe ja auch schon grundsätzlich gesagt, dass der Edge 800 eine schwache Evolution ist und dass es deutlich mehr Potenzial in dem Bereich gibt. Aber man muss auch sagen, dass mehr Features bei Garmin auch nach hinten losgehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein Edge wird schließlich nicht zum Videoschauen oder Internetsurfen hergenommen. Da wäre der Einsatz so eines Displays, bei dessen Kostenposition, als wenn man mit Kanonen auf Spatzen schießt.

Also es macht schon einen Unterschied, mit welcher Auflösung man sich Karten auf GoogleMaps/Karten auf einem kleinen Display anschaut.

Habe einen sehr guten Vergleich vom iPhone 2 zum iPhone 4 und muss sagen, das ist ein Quantensprung.

Nun ist es ja nicht so, das Garmin nicht auch so eine Ansicht in den Edge 800 eingebaut hätte: Nennt sich BirdsEye™ und mann kann damit mit einer Abo-Gebühr pro Jahr Satelittenbilder auf seinen Edge800 laden um diesen dann im Display während der Fahrt zu sehen.
Auf diese "UserExperience" kann ich bei solch grottiger Bildschirmauflösung dann aber verzichten.

Ich kann ja einige Leute hier verstehen, die sagen: Erstmal in der Hand haben das Teil ABER alle DemoVideos welche ich bisher gesehen haben, hatten die Hintergrundbeleuchtung des 800er an. Mich würde stark interessieren wie der sich an einem schummrigen Wintertag OHNE Hintergrundbeleuchtung macht. Da ist mein 705er nämlich nicht all zu übel.

Eigentlich hätte ich auch lieber einen 805 für nen Hunderter mehr und dafür mit anständigem HighRes Display :heul:
 
Oder anderes ausgedrückt, der Edge 800 ist ein auf die Softwareplattform des Oregon/Dakota portierter Edge 705.

Für jemanden der noch keine Bike GPS hat, eine gute Lösung. Für andere eben nicht.

Gruß
Thomas
 
....Nun ist es ja nicht so, das Garmin nicht auch so eine Ansicht in den Edge 800 eingebaut hätte: Nennt sich BirdsEye™ und mann kann damit mit einer Abo-Gebühr pro Jahr Satelittenbilder auf seinen Edge800 laden um diesen dann im Display während der Fahrt zu sehen.
Auf diese "UserExperience" kann ich bei solch grottiger Bildschirmauflösung dann aber verzichten....

Auf das Feature kann ich getrost auch bei dem besten und hochauflösensten Display verzichten, denn das bietet mein Tacx Fortius Trainer auch als eine Option GPS Tracks abzufahren. Und das Erlebnis ist selbst bei 1920 x 1280 Auflösung auf einem 52" LCD TV nicht wirklich ergreifend. Zudem bietet eine heutiges Satellitenbild außerhalb großer Städte nicht im entferntestens den Informationsgehalt einer guten Karten.

Gruß
Thomas
 
Hallo, wenn ich das alles so lese, soll ich mir wohl lieber eine VDO GP7 kaufen. Ist zwar teuerer hat aber auch ein paar funktionen mehr. Oder gibt es noch zu wenig Erfahrungswerte zu dem VDO?

Gruß
 
wäre halt toll - und das konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen - wenn der edge das höhenprofil bei der autoroute mitanzeigen würde.

ansonsten sehe ich da beim vdo keine vorteile mehr, und schon gar nicht für diesen Hammerpreis
 
das ist nicht unwahrscheinlich, da der Oregon sowas zB kann.
Userinterface, Screens und auch die Digits scheinen an den Oregon angelehnt zu sein. Problematisch könnte nur werden, dass die Auflösung des 800er Screens leider nicht mit dieser Entwicklung stand halten kann.
 
Das Bild wird wohl nicht von ihm sein, aber du hast recht...es wird von rechts nach links sehr unscharf und der Winkel ist ungünstig.

Danke Flachzange, sehr scharf und präzise geschlussfolgert, ganz im Gegensatz zu dem Photo, welches ich aus einem Blog kopiert habe.
:daumen:

Finde den 800er da gar nicht mal so schlecht.

Lustig, so sind die Empfindlichkeiten unterschiedlich: Finde den 800er da gar nicht mal so gut., denn es wirkt viel kontrastärmer als das Edge 705 Display oder auch blurry
 
Lustig, so sind die Empfindlichkeiten unterschiedlich: Finde den 800er da gar nicht mal so gut., denn es wirkt viel kontrastärmer als das Edge 705 Display oder auch blurry

Ich glaube, das muss man live beurteilen und auch mal die verschiedenen Beleuchtungstufen ausprobieren. Je nach Lichteinfallwinkel ist das immer sehr unterschiedlich.

Man muss halt einfach auch berücksichtigen, dass es Touchscreen ist. Die sind, in der Preisklasse jedenfalls, einfach immer einen Ticken unschärfer.
 
Die Photos sind für einen Displayvergleich absolut nicht zu gebrauchen, weil eine Kamera nicht das wiedergeben kann, was das menschliche Auge wirklich wahrnimmt.

Meine Beobachtung auf der Eurobike war, dass das Edge 705 Display besser ablesbar ist als das des Edge 800. Der Edge 800 mag zwar eine Verbesserung zum Oregon darstellen, war in der Halle aber nur mit intensiver Hintergundbeleuchtung ablesbar.

Problematisch ist je nach den Lichtverhältnissen eh nur die Kartenansicht. Damit ist ein Vergleich mit dem Display des Edge 500 sinnfrei. Und dessen Display ist unter nahezu allen Bedingungen ohne Hintergundbeleuchtung einwandfrei abzulesen.

Gruß
Thomas
 
attachment.php









attachment.php
 

Anhänge

  • Img7443.jpg
    Img7443.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 1.040
  • Img7444.jpg
    Img7444.jpg
    49 KB · Aufrufe: 95
  • Img7447.jpg
    Img7447.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 1.042
Hallo, wenn ich das alles so lese, soll ich mir wohl lieber eine VDO GP7 kaufen. Ist zwar teuerer hat aber auch ein paar funktionen mehr. Oder gibt es noch zu wenig Erfahrungswerte zu dem VDO?

Gruß

Welche Funktionen hat denn der VDO mehr? Ich habe mir mal so einen ausgeliehen. Würde ich auf keinen Fall kaufen. Der Edge 800 hat doch viel mehr Möglichkeiten. Du kannst darauf Openstreetmaps verwenden (siehe Edge 800). Rasterkarten können könvertiert werden. Und das Routing beim VDO funktioniert für Radfahrer nur sehr holprig.
 
also der Vorteil zum 705 erschließt sich mir nicht ganz, auch wenn ich den 800 noch nicht in der Hand hatte...trainingstechnisch keine Veränderung, wenn ich das richtig verstehe. oder?
 
Welche Funktionen hat denn der VDO mehr? Ich habe mir mal so einen ausgeliehen. Würde ich auf keinen Fall kaufen. Der Edge 800 hat doch viel mehr Möglichkeiten. Du kannst darauf Openstreetmaps verwenden (siehe Edge 800). Rasterkarten können könvertiert werden. Und das Routing beim VDO funktioniert für Radfahrer nur sehr holprig.
Da bin ich anderer Meinung. Habe mir das VDO GP7 gekauft (nachdem ich es ein paar Tage ausprobieren konnte) Je länger ich das Gerät hatte desto mehr war ich davon begeistert. Die Routingfunktion finde ich sehr gut. Allerdings muss man halt je nach Streckenwunsch ausprobieren welche Möglichkeit der Routingoptionen man wählt (Mtb mit oder ohne Wirtschaftswegen, Wanderwege leicht.....)
Wie gesagt, die Eingewöhnung war anfangs nicht leicht, aber einmal verstanden ist das Gerät in meinen Augen absolut top.

Schöne Grüsse M
 
Zurück