Garmin Edge 800

späteres Nachkaufen des Zubehörs wird aber teuer:

GSC 10 Sensor: ca. 43,- €
Textil-Brustgurt: ca. 60,- €
macht gesamt 103,- €

Nur Edge 800: ca. 315,- €
Bundle mit Brustgurt und GSC 10: 369,-€
Unterschied: 54,- €

Bei nem Bundle sparst du dir somit 54,- € gegenüber Einzelkauf.

Must aber selber entscheiden, ich hab an meinem MTB und Renner jeweils den GSC 10.

Christian
 
Die 3 Wochen alte Garmin TOPO 2010 gesamt Deutschland DVD Version incl. orig. bespielter TOPO 2010 auf MicroSD gebe ich auch wieder ab. Auch da bitte melden, wenn interesse.

Ich habe z. Z. die CnMemory Micro SD 4 GB - Class 10 drin, gabs für 5 €.- bei Westfalia. Läuft bisher zügig und problemfrei mit Openstreetmap NRW.

Schönen Feiertag wünsche ich,
Königwagner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verkaufe ... die 3 Wochen alte Garmin TOPO 2010 gesamt Deutschland DVD Version mit bespielter MicroSD gebe ich auch wieder ab...

Hast Du den Freischaltcode bereits verbraucht?
Dann wäre die Software nur für Dein Gerät brauchbar.
Auch die SD-Karte dürfte ausschließlich in dem mit Deiner Software verknüpften Gerät nutzbar sein.
 
Soweit ich das im Garmin-Board mitbekommen habe, ist es so, dass bei der DVD-Version noch eine SD mit dabei ist, diese SD funktioniert überall. (Freischaltung abhängig von der SD-Karte, nicht dem Gerät).
Zusätzlich kannst du die DVD mit deinem Garmin-Gerät freischalten und damit dann beliebige SD-Karten benutzen.
 
Also, die Micro SD ist immer einsatzbereit, auch ohne Freischaltung etc.
Die DVD Version ist momentan natürlich auf mich bzw. mein Rechner freigeschaltet, aber in den Nutzungsbestimmungen ist beschrieben, das die Weitergabe an dritte möglich ist. dafür muß ich alle Daten der TOPO auf meienm Rechner löschen. Ob das zu überprüfen ist ? Kein Ahnung.

Vielleicht kennt sich damit hier jemand präzise aus und beschreibt mal kurz den Vorgang.

Gruß, Königwagner
 
Ja, der Vorgang um die Freischaltung aufzuheben ist der folgende:
Freigeschaltetes Gerät zum Verbleib bei Garmin einsenden.
(Kein Witz)

Also verabschiede dich schonmal von deinem Spielzeug :)
 
Hat jemand mal den Fall gehabt, das Basecamp meckert weil es ein Problem mit der Kommunikation mit dem 800er hat ? Habe jetzt von der Garmin Seite die neuesten USB Treiber installiert - ohne Erfolg, und das Communicator Add On für den Browser ist auch drauf (kann über gpsies auch nicht aus dem Garmin auslesen).

Fette Eier, Männer. Bei uns soll das Wetter morgen gut sein und so werde ich mich auf der Suche nach den Eiern durchs Gelände treiben lassen.

Gruß, Königwagner.
 
Was willst du denn machen?
Einen Track kannst du auch als GPX exportieren und dann ins Verzeichnis GARMIN/NewFiles auf dem Edge oder der Speicherkarte werfen.
Karten kannst du soweit ich weiß auch per CardReader auf eine SD schreiben, das wird dann auch einiges schneller gehen als mit dem Edge..
 
Was willst du denn machen?
Einen Track kannst du auch als GPX exportieren und dann ins Verzeichnis GARMIN/NewFiles auf dem Edge oder der Speicherkarte werfen.
Karten kannst du soweit ich weiß auch per CardReader auf eine SD schreiben, das wird dann auch einiges schneller gehen als mit dem Edge..

Klar, alle Funktionen decke ich ab, aber wenn ich für 300 €.- so ein Teil kaufe, will ich aus Prinzip das alles funktioniert. Das ist eigentlich alles :D
 
Klar, alle Funktionen decke ich ab, aber wenn ich für 300 €.- so ein Teil kaufe, will ich aus Prinzip das alles funktioniert. Das ist eigentlich alles :D
Ohh.. Dann solltest du einen weiten Bogen um Garmin machen.
Da funktioniert nicht alles. Du kannst dich schonmal dran gewöhnen dich und deine Vorgehensweise ans Gerät anzupassen und nicht umgekehrt.
 
Klar, alle Funktionen decke ich ab, aber wenn ich für 300 .- so ein Teil kaufe, will ich aus Prinzip das alles funktioniert. Das ist eigentlich alles :D
Man sollte sich aber auch überlegen, ob man mit Gewalt und falsch verstandenen Prinzipien folgend Wege geht, die ineffizient und kompliziert sind. Der Edge wird als Massenspeicher erkannt und kann auch so benutzt werden. Somit ist das Laden von Touren und Karten über den Explorer der schnellere, fehlerfreiere und effizientere Weg.

Das bei Dir der Weg über Basemap oder das Plug-in nicht gehe hat wahrscheinlich auch mehr mit Deiner PC-Konfiguration zu tun, als mit dem Edge. Hier solltest Du mal mit der Problemlösung ansetzen. Zum Beispiel einen anderen USB-Port benutzen, alle USB-Hubs deinstallieren und dann sich neu installieren lassen. Die Garmin Programme deinstallieren, deren Ordner löschen, Registry säubern und dann wieder neu installieren.

Grüße
Thomas
 
Hallo! :)

Nachdem ich die SuFu und mich letztendlich auch selbst gequält habe, muss ich jetzt doch mal einige mehr oder weniger blöde Fragen stellen....
(Sorry, GPS und Navi sind bisher Fremdwörter für mich gewesen)

Ich möchte mir ebenfalls das EDGE 800 kaufen, aber die verschiedenen Angebote verwirren mich total.
Ich möchte das Gerät am Rennrad und am MTB (überwiegend in D) ,außerdem auch mit Pulsfunktion verwenden; was genau benötige ich da jetzt?? :ka:

Der Brustgurt ist klar.
Aber es gibt Angebote mit der TOPO Deutschland und Angebote mit CityNavigator..
Ist das der Unterschied ob Verwendung im Wald oder auf der Straße?

Und warum brauche ich den Geschwindigkeitssensor? Ein Bekannter verwendet ein EDGE 705, wo die Geschwindigkeit ausschließlich über GPS gemessen wird...!? Oooooder :confused:

Würde mich über Antwort freuen.

Schöne Ostern,

Gruß TT78
 
Hallo
Ich verwende den 800er auch am RR und MTB

Habe aber den einfachen ohne Karten und mir die Sensoren so geholt!

Für RR würde man die Citynavigator brauchen für MTB die Topokarten
kann man dann vor der Fahrt aussuchen

ich fahre aber mit openmtbmaps bzw velomaps.org für MTB/RR

Die Sensoren sind "wichtig" falls Du mal GPS verlierst dann kann das Gerät evaluieren zudem misst es aber auch die Trittfrequenz und grade am RR
ist sowas beim Training ja was feines
 
Hallo taunusteufel78,
ich nutze den EDGE 800 und habe am MTB und am RR jeweils den Sensor GSC10. An Karten empfehle ich Dir die kostenlosen Karten von Felix (MTB und VELO von openmtb.org).
Wenn Du unbedingt weiteres Geld ausgeben willst, kannst Du Dir die TOPO Deutschland 2010 und/oder City-Navigator besorgen/ziehen. Deren Qualität ist aber überhaupt nicht so gut, wie es von GARMIN angepriesen wird, für mich reine Geldschneiderei nach dem Kauf des ohnehin überteuerten EDGE 800, IMHO.
 
Einen schönen Ostermontag!

Oh, schon Antworten da... :daumen: DANKE! :)

Also wenn ich das richtig verstanden habe, arbeitet das Gerät mit dem GSC10 genauer, bzw. alternativ im Fall wenn man keine GPS-Verbindung hat.

Soll heißen: Ihr würdet ihr mir DEFINITIV zu dem Bundle mit diesem Sensor raten, ja!?
Bzw. weitere Sensoren für die anderen Räder nachkaufen!?

Diese Zubehörkarten sind für ganz Deutschland?
Bekomme ich die als bekennender PC-Legastheniker auch selbst auf mein Gerät?


VG
TT78
 
@taunusteufel78: ich bin erst ca. 3 Wochen in der 800er User Gemeinde und habe im Vorfeld auch bei einigen Fragestellungen gedacht, ob das alles wirklich so umständlich ist und ob ich das will. Jetzt finde ich vieles recht logisch und einfach. Z. B war die Installation der freien Karten kein Problem, einfach ne neuen schnelle microSD Karte kaufen und die von dir gewünschte Karte (ich nutze z.Z. nur den NRW Teil) auf deinem Rechner installieren und nach deinen Vorlieben (Kontrast) einstellen (das ist alles gut beschrieben) und auf die microSD übertragen, rein in den 800er und fertig ist es.

Nur keine Hemmungen, nach ein wenig Nutzungszeit ergeben sich sicher noch mal einige Fragen (wie meine Luxusproblemchen), aber das ist kein Teufelswerk und hier gibt es ja auch viele gute Berater ;-)

Gruß, Königwagner
kingo.gif
 
Zurück