Garmin Edge 800

Wenn ich Musik hören wollte, würde ich dafür n iPod nano nehmen und den in Trikottasche o.ä. verschwinden lassen, käme aber nie auf die Idee, dass ein Bikecomputer / GPS die Funktion bringen sollte.

Wenn wirklich all-in-one, dann iPhone (oder Android-Pendant) an den Lenker mit entsprechender Halterung und Apps ...
 
Hallo,

habe mir ein Edge 800 mit Europakarte für die Navigation auf längeren Touren angeschafft. Mich verwirrt da jetzt das Eine oder Andere im Bezug auf die Länge der geplanten Route etwas. Ich hab' zum Beispiel ein Route sowohl mit dem Onlineroutenplaner ls auch mit einem KFZ Tomtom mal geplant, das waren jeweils so grob 950km. Mit dem Garmin sind's 810. Ist das Luftlinie? Ich hab' gesehen, dass das als Option einstellbar ist, allerdings gab's auch beim Wechsel auf Nicht-Luftlinie keinen anderen Wert. Und, fast noch wichtiger, kann ich auf dem Display während der Fahrt die verbleibende Wegstrecke bis zum Ziel anzeigen lassen? Wenn ja, wie?

Tut mir leid wenn das ausgemacht dämliche und vielleicht sogar schon mal gestellte Fragen sind. Danke für jede Antwort.
 
wie kann ich die durchschnittlichen und maximalen Steigungsprozente anzeigen und speichern? geht das überhaupt? vielen dank für eure hilfe.
 
... Ich hab' zum Beispiel ein Route sowohl mit dem Onlineroutenplaner ls auch mit einem KFZ Tomtom mal geplant, das waren jeweils so grob 950km. Mit dem Garmin sind's 810. Ist das Luftlinie? Ich hab' gesehen, dass das als Option einstellbar ist, allerdings gab's auch beim Wechsel auf Nicht-Luftlinie keinen anderen Wert.

Streckenplanung mit dem Edge selbst oder mit der entsprechenden Software, sprich Basecamp?
Mit dem Edge "geplant" wird wohl Luftlinie sein, da das Gerät definitv keine Routen dieser Länge verarbeiten kann!
Abgesehen davon routet der Egde im Idealfall natürlich andere Wege als ein TomTom bzw. ein x-beliebiger Online-Planer. Ansonsten würdest Du mit dem Bike irgendwann auf der Autobahn landen...

Und, fast noch wichtiger, kann ich auf dem Display während der Fahrt die verbleibende Wegstrecke bis zum Ziel anzeigen lassen? Wenn ja, wie?

Ja, geht.
Entweder über eine separate (immer angezeigte) Trainingsseite oder über die "Navigations-Seite", genaue Bezeichnung ist mir gerade entfallen. Letztere erscheint nur, wenn der Edge dich navigiert.
Diese Seiten kannst Du genau so editieren wie die anderen Trainingsseiten und dort diverse Felder anlegen, mit "Zeit bis Ziel", "Strecke bis Ziel", "Zeit bis nächster Wegpunkt", "Strecke bis nächster WP", etc..
 
wie kann ich die durchschnittlichen und maximalen Steigungsprozente anzeigen und speichern? geht das überhaupt? vielen dank für eure hilfe.

Nein, geht nicht, jedenfalls nicht mit dem Edge direkt.
Dort gibt´s nur Auf- und Abstieg gesamt, derzeitige Höhe über NN, Neigung (deine Steigungsprozente), Vertikal-Geschw. und durchschnittliche Vertikal-Geschw. der letzten 30sec.

Vielleicht gibt es aber eine Auswerte-Software für den Rechner, der hinterher die gewünschten Daten anzeigen kann. Für den Mac ist mir gerade allerdings keine bekannt...
 
Servus,

ich hab mal eine Frage zum Edge 800. Ich hab vor ein paar Tage an den Gardasee zu fahren und mit evtl den Edge 800 zuzulegen.

Benötige ich zwingend die Transalpin-Karte für Italien oder kann ich auch ohne die Karte vorgegebene Touren auf den Edge laden und dann abfahren ?

Danke für Eure Hilfe !!

Grüße
Marko
 
Streckenplanung mit dem Edge selbst oder mit der entsprechenden Software, sprich Basecamp?
Mit dem Edge "geplant" wird wohl Luftlinie sein, da das Gerät definitv keine Routen dieser Länge verarbeiten kann!
Abgesehen davon routet der Egde im Idealfall natürlich andere Wege als ein TomTom bzw. ein x-beliebiger Online-Planer. Ansonsten würdest Du mit dem Bike irgendwann auf der Autobahn landen...



Ja, geht.
Entweder über eine separate (immer angezeigte) Trainingsseite oder über die "Navigations-Seite", genaue Bezeichnung ist mir gerade entfallen. Letztere erscheint nur, wenn der Edge dich navigiert.
Diese Seiten kannst Du genau so editieren wie die anderen Trainingsseiten und dort diverse Felder anlegen, mit "Zeit bis Ziel", "Strecke bis Ziel", "Zeit bis nächster Wegpunkt", "Strecke bis nächster WP", etc..


Danke. Mit dem Edge geplant. Ich werd' das im Zweifelsfall dann in Etappen aufsplitten. Den Rest hab' ich gefunden. Sieht jetzt für mich gut aus. Danke noch mal.
 
Guten Tag

Ich habe vor den Garmin Edge 800 zu kaufen,daher meine frage zu der Ausstattung.
Kann ich die billigste Version ohne Zubehör kaufen und dann mit kostenlosen Karten aufrüsten?Tritt oder Herzfrequenz brauch ich nicht,da ich das schon habe...Also zu welcher Version würdet ihr mir raten?
Danke im vorraus
 
Was heißt, dass du HF und TF schon hast? Willst du sie mit dem Garmin koppeln?
Dann musst du die richtigen Sensoren haben (ANT+ Kompatibel).
Von der Hardware her ist der Edge genau der gleiche, außer dass der Bundle-Edge ein hässliches Blau hat und der "nackte" schwarz/weiß ist.
 
Wenn es Dir daran gelegen ist, dass die Geschwindigkeitsanzeige auch unter schlechten Empfangsbedingungen recht stabil bleibt, dann würde ich mich für eine Version mit Trittfreqeunzmesser entscheiden, denn der enthält gleichzeitig auch einen Geschwindigkeitssensor.
 
Wenn es Dir daran gelegen ist, dass die Geschwindigkeitsanzeige auch unter schlechten Empfangsbedingungen recht stabil bleibt, dann würde ich mich für eine Version mit Trittfreqeunzmesser entscheiden, denn der enthält gleichzeitig auch einen Geschwindigkeitssensor.

+1

Habe ich letztens ganz deutlich gemerkt, nachdem ich mir meinen Magneten "abgeshreddert" habe. Gerade bei langsameren Geschwindigkeiten bergauf oder im Stand zuckt die Anzeige ganz fürchterlich...
 
Dann würde ich über einen Oregon oder den neuen eTrex nachdenken. Wenn Du den Edge kaufst, verschwindet der ROX kurz über lang vom Lenker. Warum sollte man zwei Geräte mitnehmen, wenn das auch eines erledigen kann.

Karten würde zuerst mal die von www.openMTBmaps.org versuchen. Die kosten nichts und wenn Deine Gegend eine gute Abdeckung hat, kommst Du mit den Karten sehr gut hin.
 
Der Oregon bietet halt ein größeres und besser auflösende Display. Das Gerät ist aber somit auch insgesamt größer als der Edge. Dafür kann man sich auf dem Display auch recht gut im Umkreis des Standortes orientieren, so man mal von der geplanten Tour abweichen möchte oder muss. Auch das Planen einer Route am Gerät ist deutlich einfacher. Er ist keine ausgesprochener Bike Computer, läßt sich aber auch mit HR- und CAD-Sensoren koppeln. Der eTrex 30 bietet ähnliches, aber hat auch wieder ein kleineres Display. Dritte Möglichkeit wäre ein Dakota, der praktisch ein Oregon in klein ist. Damit geht aber auch der Vorteil des größeren Displays verloren.

Oregon 550: https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=26875
Dakota 20: https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=30926
eTrex 30: https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=87774

Von allen Geräten gibt es auch günstigere Varianten. Musst halt schauen, welche Features Du benötigst.
 
Also in erster Linie brauch ich das teil zum navigieren,dh es Display sollte net zu klein oder gering aufgelöst sein...Ich schaue mir die Teile mal nach der Arbeit an...Wie gesagt Display Akku und Bedienung wären wohl am wichtigsten...
 
Sind ja sicher Tagesetappen, oder?
Dann können die Touren einschl. Alternativen (Schlechtwetterroute) ja so weit geplant werden wie man gedenkt zu fahren.

Ich wollte mich da eigentlich auf die von dem Edge vorgeschlagenen Routen verlassen (es geht rein über Strassen, und ich bin vergleichsweise leidensfähig was Verkehr zum Beispiel angeht. Ernsthaft Berge stehen da auch nicht im Weg). Ist das blauäugig, oder grundsätzlich machbar? Tagesetappen in dem Sinn gibt's nicht, zumindest keine geplanten.
 
Ich würde die Tour in MapSource oder BaseCamp planen und dann als Track auf den Edge übertragen. Das Planen geht per Autorouting recht unkompliziert und schnell. Wobei davon abzuraten ist einfach einen Starpunkt und 950 km weiter einen Endpunkt zu setzen. Das Klapp zwar auch, aber die Tour Stück für Stück zu planen und die Wege zu nehmen, die besser zum Radeln geignet sind, dauer zwar länger, ist aber sicherlich bedeutend sinnvoller.
 
Bescheidene Frage ... ich hab heute die aktuellen OpenMTB Maps Deutschland auf die Speicherkarte des Garmin geladen und wollte den danach neu starten. Dabei bleibt er immer bei "Loading Maps" hängen. Wenn ich die neue OpenMTB Alps drauf packe, klappt der Bootvorgang, mit allen anderen Karten drauf auch, so lange die neue Deutschlandkarte nicht drauf ist.

Ich habe:
- ein neues IMG-File erzeugt und hochgeladen (von MapSource aus) - ohne Erfolg
- Firmware neu aufgespielt - ohne Erfolg

Jemand noch eine Idee, was ich machen könnte?
 
Zurück