Garmin Edge - 840

Servus,
aufgrund der sehr kreativen Routenführung bin ich vom Karoo Hammerhead v1 auf den Garmin Edge 840 umgestiegen, aber auch der ist diesbzgl. manchmal extrem mies einfach einem Track inkl Abbiegehinweise zu folgen. Gestern war es besonders krass. Da ich für nen Rennen trainiere, hatte ich nicht die Map offen, sondern eine Datenseite und wollte mich auf die Abbiegehinweise verlassen. RR-Track (d.h. Straße) geplant mit Komoot, welches ja Abbiegehinweise in Tracks einbaut. Nachdem der Edge mich dann 3x nicht auf eine Abzweigung hingewiesen hat, sondern teilweise erst Minuten später mit einem Rerouting überrascht hat, hatte ich die Faxen dicke und bin nach Karte dem Track gefolgt. Aber auch da hatte ich es zwei mal, dass der Edge Mist baut. Beides mal ging der Track kerzengerade geradeaus und der Edge meinte ich solle abbiegen. Eins war sogar eine Hauptverkehrsstraße... und wenn man den Track kreuzt entscheidet sich der Edge zumindest neuerdings auch dafür nicht dem Track weiter zu folgen, sondern "abzukürzen", wobei ja anhand des GPS-Tracks und der Vektoren klar ist, wo es lang geht. Ich versteh es nicht mehr und habe die Faxen dicke. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und ggf ne Lösungsidee bei dem Setup?
 
Ok schwierig. Vielleicht bist Du im RR Forum besser aufgehoben. Eine Lösung habe ich auch nicht, kann aber gerne von meine Problemen bei der Umstellung von komoot auf Garmin oder der Verwendung von beiden zusammen berichten.
Komoot ist wesentlich komfortabler, bei Garmin muss Du mehr mitdenken,.

Zunächst mal musst Du unbedingt die Begriffe nach Definition verwenden, sonst kann Dir keiner helfen. Das war echt ein Problem für mich. Du schreibst von Tracks, das wird nicht stimmen. Vermutlich meinst Du die Strecke, was bei komoot einer Tour entspricht. Das hier hilft:

https://support.garmin.com/de-DE/?faq=uJZh4J9rF20RVCRNfCtXV9

Dann sind die Default-Einstellungen des Edge nicht gerade logisch um Strecken nachzufahren. Ich komme da heute noch durcheinander.

https://support.garmin.com/de-DE/?f...Strecke,berechnet die Strecke automatisch neu.

Nach meinem Verständnis stolpere ich auch bei Garmin in den Anleitungen und Tips immer wieder über die Begriffe Route und Strecke. Auch der Support kommt da oft nicht klar.

Der Edge solte eigentlich automatisch von der Datenfeldern auf die Karte wechseln. Das ist eventuell bei Dir deaktiviert.
 
@Staanemer danke für Deinen Beitrag.

ja, ich erstelle eine Route in Komoot und importiere sie zu Garmin, beide sind miteinander verknüpft. Für mich war das bis dahin in Garmin dann die Strecke. Von mir aus auch Route. Der Track war dann für mich die Brotkrumenspur, der ich folge. Das Garmin damit nur den aufgezeichneten Teil bezeichnet, auch ok.

der Edge blendet mir schon Abbiegehinweise ein, wenn ich auf einer Datenseite bin, allerdings wechselt er nicht in die Karte sondern blendet unten im Datenfeld eine zusätzliche Grafik ein, mit einem Pfeil der die Richtung vorgibt und einer Entfernung bis zur Abbiegung. Soweit so gut, es funktioniert nur leider nicht zufriedenstelled, wenn manchmal keine Hinweise eingeblendet werden, man also falsch weiter fährt. So lange keine Hinweise kommen, denke ich ja ich bin richtig und bleibe auf der offensichtlichen Route - z.B Straße geradeaus. Dass der Garmin dann mit einem Rerouting Hinweis kommt, ist ja ok - schließlich ist man dann flasch abseits der Route unterwegs.

das ist der eine Fall, der andere war, dass Garmin Abbiegehinweise (allerdings nur im Kartenmodus beobachtet) gegeben hat, wo keine notwendig waren. Dafür hätte ich sogar ein gewisses Veständnis, wenn es in einem sehr kleinteiligen Gebiet gewesen wäre, aber es waren jeweils Verkehrsstraßen.

ich bin mir jetzt nicht sicher, wo die Fehler herkommen. Komoot.... Garmin.... ? beides zusammen.

ich denke, ich werde mal eine Route mit Bikerouter planen und ohne den Umweg Komoot aufs Garmin kopieren und schauen, ob sich etwas ändert.
 
Kurze Frage zum 840: Zeigt das Gerät eigentlich auch die Gesamtkilometer an – also wie ein klassischer Tacho? Wenn das Gerät einfach nur eingeschaltet ist und ich fahre, ohne bestimmte Route oder so.
Ist eigentlich selbstverständlich, aber ich finde dazu in der Produktbeschreibung leider keinen Hinweis.
 
Nein. Es muss immer eine Aufzeichnung stattfinden, damit die Kilometer gezählt werden. Wenn du ihn nur einschaltest siehst zwar auch die Werte, jedoch wird davon nichts gespeichert.
 
Alternativ könntest Du mal mit Garmin Connect eine Strecke erstellen und testweise abfahren.

Was genau meinst du mit "testweise abfahren"? Gibt es dort eine Möglichkeit, die Strecke virtuell abzufahren oder meinst du damit draußen eine kleine Testrunde abfahren?

Was mich bei Garmin Connect echt nervt (vielleicht hat hier jemand eine Lösung):
Ich plane unsere Touren im Bikerouter, exportiere sie als GPX. In Garmin Connect kann ich nur die Google-Karte zur Vorschau verwenden, wenn ich die Tour privat halten will. Sobald ich die OSM benutzen will, muss ich die Tour öffentlich machen.
Und wenn ich dann die Tour sofort aufs Garmin sende ist es schon oft passiert, dass die Strecke nur sehr "grob" ankommt. Das heißt, es werden Ecken abgekürzt, die Linie verläuft oft neben dem Weg usw.. Für Rennrad mag das ok sein, für MTB ist es einfach nur nervig.

Könnt ihr diese 2 Punkte so auch bestätigen oder ist das nur bei mir der Fall bzw. mache ich was falsch?
 
Was genau meinst du mit "testweise abfahren"? Gibt es dort eine Möglichkeit, die Strecke virtuell abzufahren oder meinst du damit draußen eine kleine Testrunde abfahren?

Was mich bei Garmin Connect echt nervt (vielleicht hat hier jemand eine Lösung):
Ich plane unsere Touren im Bikerouter, exportiere sie als GPX. In Garmin Connect kann ich nur die Google-Karte zur Vorschau verwenden, wenn ich die Tour privat halten will. Sobald ich die OSM benutzen will, muss ich die Tour öffentlich machen.
Und wenn ich dann die Tour sofort aufs Garmin sende ist es schon oft passiert, dass die Strecke nur sehr "grob" ankommt. Das heißt, es werden Ecken abgekürzt, die Linie verläuft oft neben dem Weg usw.. Für Rennrad mag das ok sein, für MTB ist es einfach nur nervig.

Könnt ihr diese 2 Punkte so auch bestätigen oder ist das nur bei mir der Fall bzw. mache ich was falsch?
Mache es auch so: bikerouter, gpx-Export, Garmin Connect.
Das es nicht genau ist, habe ich auch gemerkt, ich glaube Gamin "passt" die Strecke an ihnen bekannte Wege an, für das MTB ist das natürlich nix.
 
wenn man es nur als Track speichert, berechnet Garmin nix (zumindest auf dem Gerät)
Als Route wird es neu berechnet.
Als Track ist es halt nur nen Brotkrumenspur, ohne Abbiege hinweise.
 
wenn man es nur als Track speichert, berechnet Garmin nix (zumindest auf dem Gerät)
Als Route wird es neu berechnet.
Als Track ist es halt nur nen Brotkrumenspur, ohne Abbiege hinweise.

Ich will es auch nur als Track hinterlegt haben...ich brauche keine Abbiegehinweise oder dergleichen. Wenn ich die GPX ohne Garmin Connect direkt aufs Garmin schiebe, stimmt der Track auch sehr genau, so wie im Bikerouter. Aber ist natürlich umständlicher, jedesmal das Gerät anzuschließen. Bräuchte eine BT-Zugang direkt zum Garmin-Ordner, damit ich das Connect gar nicht benötige.

/edit: Hab jetzt den Track für die gestrige Tour gelöscht und nochmal neu von Garmin Connect übertragen...jetzt schaut sie anders aus, sehr genau und nicht mehr so grob. Anscheinend braucht Connect etwas Zeit, bis er sie richtig darstellt/überträgt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die versammelte Nutzerschaft.

Ich habe seit einger Zeit auf der von Garmin zur Verfügung gestellten Radkarte ( Garmin Cycle Map Europe, Central 2024.20) ein Darstellungsthema was mich nervt. Es werden ab einer Zoomstufe<300m gewisse Wege (ich nenne sie mal Feldwege) extrem stark dargestellt. Dabei ist es manchmal schwer die eigentlich wichtigen Inhalte der Karte zu sehen oder auf dem Gerät selbst mal etwas zu suchen.

Hat jemand selbige Darstellung und kann das bestätigen oder ggf. auch verneinnen das bei euch es nicht so dargestellt wird?

Ansicht bei 300m Zoom
IMG_20250416_103655.jpg




Ansicht bei 200m Zoom
IMG_20250416_103701.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das am 1040 auch so in der Art. Das muss diese Theme-Verschlimmbesserung sein, die seit irgendwann im Herbst aktiv sein müsste.
 
Zurück