• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Garmin Edge - 840

Seit dem letzten Update ist mein 840er schon zweimal eingefroren. Es half nur noch ein Reset. Jeweils nach Tourende aufgetreten. Beim ersten mal war die Aufzeichnung weg (Ärger), beim zweiten mal nicht.
Haben andere auch das Problem?
 
Seit dem letzten Update ist mein 840er schon zweimal eingefroren. Es half nur noch ein Reset. Jeweils nach Tourende aufgetreten. Beim ersten mal war die Aufzeichnung weg (Ärger), beim zweiten mal nicht.
Haben andere auch das Problem?
Welches Version ist das genau?
Hast schon mal im Garmin Forum geschaut, bzw. den Fehler gemeldet?

Hoffe nicht das ich jetzt auch betroffen bin.
Gestern wollte es sich unbedingt aktualisieren.

PS: Bei mir ist jetzt die 24.19 drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem letzten Update ist mein 840er schon zweimal eingefroren. Es half nur noch ein Reset. Jeweils nach Tourende aufgetreten. Beim ersten mal war die Aufzeichnung weg (Ärger), beim zweiten mal nicht.
Haben andere auch das Problem?

Ist mir letztens während der Tour mal eingefroren...hab aktuell noch die 24.18 drauf, aktualisiere gerade.
 
Hallo Leute,
mein Edge 530 hat immer öfter Probleme mit GPS fix. Er verliert den Fix und dann dauert es bis zu mehreren Minuten, bis er wieder da ist. Alles unter klarem Himmel. Egal was ich auswähle GPS und Glonass oder GPS und Galileo.
Auch ein Reset und das nachfolgende Einspielen der Konfiguration hatten nichts geändert.

Es schmerzt zwar sehr im Geldbeutel, aber ein 840 könnte es schon werden.

Im Garmin-Forum wird ja viel negatives geschrieben, aber wie häufig in Foren steht eher das da, was nicht funktioniert.

Läuft das Gerät stabil?
Sensoren sind Geschwindigkeit, HF und Powermeter

Oder soll ich noch ein paar Jahre auf die "perfekte" Firmware warten (Die gibt es natürlich nie 8-))?
 
.....

Oder soll ich noch ein paar Jahre auf die "perfekte" Firmware warten (Die gibt es natürlich nie 8-))?

Ich hab das 840 jetzt seit einem Jahr und es läuft bisher ohne Probleme.
Das Gerät ist mit komoot gekoppelt, es sind 3x ant+ Sensoren und ein E-Bike gekoppelt.

Habe das Gerät auch nie geupdatet. Never Touch a running system 😄
 
Seit ca. 3 Wochen habe ich bei meinem 840er das Problem, dass sich die Karte sehr oft plötzlich dreht, selbst wenn ich nur gerade aus fahre.
Ist etwas nervig, wenn man einen Track nachfahren will und man die Orientierung immer verliert, weil sich die Karte wild hin und her dreht. Komischerweise hatte aber das gleiche Problem eine Bekannte, welche irgendein altes eTrex oder so hat. Möglicherweise liegt es also auch am schlechten Satellitenempfang durch die ständige Nebelsuppe?
 
Also ich habe mir den 840 geholt und bin bis jetzt nicht enttäuscht worden. Alles viel flotter als vom 530 gewohnt. Firmware 24.19

  • Bis jetzt keine Freezes (im Garmin-Forum liest man schauerliches von Hängern nach 3h Fahrten) Allerdings habe ich ihn auch erst auf 3 Fahrten (ca. 160km gesamt) genutzt.
  • Strava Live Segmente poppen nicht auf, wenn ein Tack navigiert wird
  • Manchmal kurz eingefrorener Bildschirm nur mit dem Track drauf anstatt den Straßen bei Abbiegehinweisen, gerade da wo man es bräuchte zum richtig Fahren
  • Steigungsprozentanzeige springt hin und her, aber reagiert weniger träge als beim 530, aber noch nicht das gelbe vom Ei
  • Unübersichtliches gewische mit dem Touchscreen, aber dank Tasten auch so (umständlich) wie der 530 bedienbar

Dummerweise habe ich die Firmware-Datei nicht auf den Rechner kopiert für etwaige Downgrades....
 
Hallo Zusammen,

Habt ihr auch Probleme mit der Steigungsanzeige seit der letzten update?

Wir haben im Haus 2 840er, beide mit Gummihülle, einen von sommer 2023 und einen aus dem Frühling 2024.
Bei dem neueren stimmen die Steigungsanzeigen, je nach Tag, überhaupt nicht (zeigt immer weniger als Realität an). Gesamt hm / Höhemessung sind aber zwischen beide Geräte fast identisch. Gibt es da einen Sensor der man regelmässig resetten soll?
 
Hallo Zusammen,

Habt ihr auch Probleme mit der Steigungsanzeige seit der letzten update?

Wir haben im Haus 2 840er, beide mit Gummihülle, einen von sommer 2023 und einen aus dem Frühling 2024.
Bei dem neueren stimmen die Steigungsanzeigen, je nach Tag, überhaupt nicht (zeigt immer weniger als Realität an). Gesamt hm / Höhemessung sind aber zwischen beide Geräte fast identisch. Gibt es da einen Sensor der man regelmässig resetten soll?
Nein, ist sehr wahrscheinlich primär vom Algorithmus und den verwendeten (intern verbauten) Komponenten abhängig, den Garmin für die Steigungsberechnung verwendet.

Kann gut sein, dass der mit dem letzten Update bei einigen Geräten nicht so funktioniert wie erhofft. Sprich, wenn die Firmwareentwickler die Berechnungsfunktion mit dem letzten Update bewußt etwas konservativer ausgerichtet haben, damit die Anzeige nicht so sehr springt und bei neueren Geräten die derzeit verbauten Sensoren etwas anders reagieren, dann kann das schnell kompliziert werden.

Würde aber trotzdem mal prüfen, ob auf einem Gerät vielleicht einige ConnectIQ Apps installiert sind, die beim Anderen nicht installiert sind. Möglicherweise führt das zu ungewollten Seiteneffekten...

'Sensor reseten' geht meines Wissens nur mit einem Firmware-Reset. Kann manchmal bei größeren Firmwaresprüngen sinnvoll sein.
 
Hallo Zusammen,

Habt ihr auch Probleme mit der Steigungsanzeige seit der letzten update?

Wir haben im Haus 2 840er, beide mit Gummihülle, einen von sommer 2023 und einen aus dem Frühling 2024.
Bei dem neueren stimmen die Steigungsanzeigen, je nach Tag, überhaupt nicht (zeigt immer weniger als Realität an). Gesamt hm / Höhemessung sind aber zwischen beide Geräte fast identisch. Gibt es da einen Sensor der man regelmässig resetten soll?
Ja, hab ich auch, kürzlich neu gekauft (somit kein Vergleich zu früher) und aktuelle Firmware drauf. Ist komisch.
Hat es was mit aktiviertem ClimbPro zu tun?
 
Nein, ist sehr wahrscheinlich primär vom Algorithmus und den verwendeten (intern verbauten) Komponenten abhängig, den Garmin für die Steigungsberechnung verwendet.

Kann gut sein, dass der mit dem letzten Update bei einigen Geräten nicht so funktioniert wie erhofft. Sprich, wenn die Firmwareentwickler die Berechnungsfunktion mit dem letzten Update bewußt etwas konservativer ausgerichtet haben, damit die Anzeige nicht so sehr springt und bei neueren Geräten die derzeit verbauten Sensoren etwas anders reagieren, dann kann das schnell kompliziert werden.

Würde aber trotzdem mal prüfen, ob auf einem Gerät vielleicht einige ConnectIQ Apps installiert sind, die beim Anderen nicht installiert sind. Möglicherweise führt das zu ungewollten Seiteneffekten...

'Sensor reseten' geht meines Wissens nur mit einem Firmware-Reset. Kann manchmal bei größeren Firmwaresprüngen sinnvoll sein.
Danke für die Rückmeldung, ConnectIQ apps haben wir keine installiert und aus Werk aus sind, soweit ich es verstanden habe, nur die Garmin native apps installiert.

Ja, hab ich auch, kürzlich neu gekauft (somit kein Vergleich zu früher) und aktuelle Firmware drauf. Ist komisch.
Hat es was mit aktiviertem ClimbPro zu tun?
Das mit Climbpro wäre tatsächlich eine Möglichkeit. Ich habe es beim MTB Profil deaktiviert, meine Freundin hat es aber immer an.

Werde am Weekend/nächste Woche bisschen hin und her testen mit/ohne Climbpro.
 
Hi, folgende Frage:
ich habe eine Garmin Uhr, die ich 24/7 trage.
Wenn ich mir jetzt noch einen 840 zulegen würde, wird dann alles über die App synchronisiert?
Also habe ich einen Trainingszustand, -bereitschaft, Belastungsfokus, VO2 Max Entwicklung etc? Wird dann alles gleich auf beiden Geräten und App angezeigt?
 
Ja, die via Edge aufgezeichnrze Aktivität ersetzt dann die der Uhr - wird integriert - wenn Du mit dem Edge mehr Infos sammelst, zB Power, usw und nicht nur HF per Uhr aufnimmst. Entsprechend genauer wird dann die Belastung usw errechnet.
Erdnah
 
Hi, folgende Frage:
ich habe eine Garmin Uhr, die ich 24/7 trage.
Wenn ich mir jetzt noch einen 840 zulegen würde, wird dann alles über die App synchronisiert?
Also habe ich einen Trainingszustand, -bereitschaft, Belastungsfokus, VO2 Max Entwicklung etc? Wird dann alles gleich auf beiden Geräten und App angezeigt?
Bei meinem Vivosmart 5 Armband und dem Edge 530 bekommt Garmin da garnix zusammen. Garmin sagt, dass man über die Funktion TrueUp synchronisieren kann, eine Kompatibilitätsliste von Devices hab ich nicht gefunden. Dass man erst auf ein Gerät syncen muss, damit es dann in Connect richtig ankommen könnte, halte ich aber auch für ein seltsames Konzept.
 
Hallo

Habe den 840er und Forerunner 955 in Einsatz.

In der App ist der 840er als primäres Trainingsgerät eingestellt, da ich jeden Tag mit dem Rad fahre.

Alles andere mach ich mit dem Forerunner. Aktivitäten werden gegenseitig mit der App synchronisiert.

Beim Radfahren starte ich zwar beide Geräte, damit ich mehr Daten auf einem Blick haben, speichere aber nur den 840er, damit ich nicht vielleicht doppelte Belastung habe.
 
Also sieht’s du auf der Uhr dieselben Daten wie in der App und auf dem Edge?

Ich frage deshalb, weil meine Fenix zur Reparatur war und ich leihweise eine Forerunner meiner Freundin hatte und trotz Synchronisierung in der App, haben alle Daten in der App Übersicht gefehlt.
 
Guten Morgen.
Ja sehe ich. Weiß aber nicht wie weit die Aktivitäten zurück synchronisiert werden. Schaue ich mir auch nur in der App/PC an.
 
BTW: Hat sich jemand von Euch auch bei dem Garmin Beta Programm angemeldet?

Jetzt bitte kein Bashing: Ja, Beta ist beta!
Zumindest die aktuelle 25.22 macht bis auf die nach wie vor fehlerhafte Steigungsanzeige einen guten Eindruck (bisher)
 
Zu Fehlerhafte Steigungsanzeige. Habe letzte Woche bisschen rumexperimentiert.

Aus 4 Tage fahren: ersten 2 Tage super auf beide Geräte, Tag 3 der neuste Gerät hat kaum Steigungen angezeigt, Tag 4 beide Geräte falsch, Gesamthöhemeter haben immer gegenüber Theorie/Planung gut gestimmt. Immer gleiche Einstellung (Navigation inkl. Climb pro, teilen der Strecke über group ride)

Unabhängig davon habe ich mal die eine Steigung bei mir vor der Haustür paar mal probiert mit und ohne climbpro. Keine änderung. Wenn es stimmt stimmt es, wenn es falsch liegt bleibt es falsch.

Das ganze scheint mir bisschen nach Zufallprinzip zu funktionnieren. Aber einen richtige Versuchsaufbau war es jetzt auch nicht.
 
Zu Fehlerhafte Steigungsanzeige. Habe letzte Woche bisschen rumexperimentiert.

Aus 4 Tage fahren: ersten 2 Tage super auf beide Geräte, Tag 3 der neuste Gerät hat kaum Steigungen angezeigt, Tag 4 beide Geräte falsch, Gesamthöhemeter haben immer gegenüber Theorie/Planung gut gestimmt. Immer gleiche Einstellung (Navigation inkl. Climb pro, teilen der Strecke über group ride)

Unabhängig davon habe ich mal die eine Steigung bei mir vor der Haustür paar mal probiert mit und ohne climbpro. Keine änderung. Wenn es stimmt stimmt es, wenn es falsch liegt bleibt es falsch.

Das ganze scheint mir bisschen nach Zufallprinzip zu funktionnieren. Aber einen richtige Versuchsaufbau war es jetzt auch nicht.
So ähnlich ist auch meine Erfahrung.

Meine momentale Abhilfe: "Current Gradient (Grade) hgrade" aus dem IQ store macht das um Welten besser!
Einstellung Berechnung auf 15m, ignore poor GPS data und Kommastelle weg.
Funktioniert gut, zwar immer noch etwas hinterher, aber eben genauso hinterher, wie die Höhenanzeige, vorn der er die Steigung berechnet.

Edit:
Die Wetteranzeige aktualisiert sich oft nur, wenn ich Connect auf dem Handy aufmache (Android), oder manuell unter Connected Features den Wifi-Sync anstoße
 
Ich synchronisiere meinen 840 automatisch mit komoot.
Dabei werden alle Touren von komoot auf den Garmin kopiert.
Problem ist, das auch Wandertouren auf den 840 kommen. Gibt es da eine Möglichkeit das Wandertouren nicht und nur die Radtouren auf den Garmin kopiert werden?
 
Ich synchronisiere meinen 840 automatisch mit komoot.
Dabei werden alle Touren von komoot auf den Garmin kopiert.
Problem ist, das auch Wandertouren auf den 840 kommen. Gibt es da eine Möglichkeit das Wandertouren nicht und nur die Radtouren auf den Garmin kopiert werden?
Meines Wissens nicht. Leider
 
Zurück