• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Garmin Edge - 840

Da kann was dran sein. Dazu hab ich noch eine ganz andere Idee, aber das führt jetzt zu weit.
Ich bin bei Garmin aber eher noch der Nerd, ich benutze es einfach.
Die Karte ist die mitgelieferte Karte von Garmin.

Heute ist es wieder passiert, noch schlimmer wie sonst:
ca. 15 m nach dem Verlassen der Strecke steht plötzlich ganz kurz sowas wie "Routingfehler" im Display.
Die Navigation wurde ungefragt angehalten, ohne Hinweis darauf. Ich habe es erst nicht bemerkt, bis die Abfahrt zu Ende war.
Nach dem händischen Fortsetzen der Navigation ist die ursprüngliche Strecke komplett verschwunden. Der Edge navigiert mich bis in den nächsten Ort, der auch auf der ursprünglichen Strecke liegt.
Von dort wird eine neue Strecke angezeigt, und zwar schnurgerade per Luftlinie zurück zum Startpunkt.

Ich bin diese Woche 3 Touren gefahren, bei zweien hat der Edge die Strecke willkürlich verändert.

Ich füge das mal hier ein, weil das eher das richtige Thema dazu ist.
 
1. Was passiert, wenn du die Strecke anhälst und neu lädst?
2. Welche Routing/ NavigationsOption ist vorgesehen?
Bei der FR955 ist das wichtig. Ich bin mit meinen Experimenten noch nicht fertig, habe aber gelernt, dass diese Einstellung für die jeweilige Aktivität sehr wichtig ist, wenn man eine Navigation (vorhandene Strecke) in einer laufenden Aktivität (bei mir Radsport) dazu startet:
  • Mtb: komplette Neuberechnung über mehrere Minuten mit displayfüllenden Richtungsanzeigen inkl. Straßenname
  • Luftlinie: sofortiger Start mit originaler Strecke und kleinem Abbiegehinweis

Ich habe es mit importierter komoot-Route und Garminroute getestet.

Die Logik begreife ich nicht.
Zumal ich es bis jetzt nicht geschafft habe, die große Anzeige mit Straßenname zu bekommen ohne 2. Aktivität.
Auch die Wartezeit nervt. Eigentlich müsste ds am Handy oder PC ressourcenschonender machbar sein.
Vermutlich müssen die Abbiegehinweise endgerätetypisch "erzeugt" werden.

Die Strecke wurde ja automatisch angehalten.

Mir geht es ebenso: die Logik dahinter verstehe ich nicht.

Der Support von Garmin ist wahnsinnig schnell, sehr direkt, aber unfreundlich und weit weg von irgendeiner Logik oder praktischen Anwendungen. Ok, ich hab da wohl einen reinen Rennradfahrer erwischt, der die Anforderungen im Gelände nicht so richtig nachvollziehen kann.

Ich muss jetzt die Infos des Supports erst mal verarbeiten, dann mache ich einen neue Proberunde.

Bisher soviel zur Logik, ich habe mittlerweile das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, was leider nicht hilft:

- beim Laden mit einem Ladegerät schaltet sich der Edge 840 automatisch ein. Er lädt das letzte Profil und startet das Tracking. Ich und alle Eingeladenen bekommen eine E-Mail dem Live-Tracking zu folgen. In Garmin Connect wird eine Tour angelegt. Wozu bitte?

- beim Laden an einem Computer schaltet sich der Edge 840 automatisch ein, zeigt dann den Ladezustand an. So wünsche ich mir das auch am Ladegerät

- Garmin Express zeigt mir den Edge als "Nicht verbunden" an. Ich sehe aber den Speicher im Festplattendienstprogramm oder in der Datenträgerverwaltung und das Gerät im Gerätemanager. Der Speicher wird aber nicht gemountet, weder Mac noch Windows

- eine Strecke lässt sich per Garmin Express importieren, wird aber nicht auf den Edge synchronisiert. Laut Garmin Express bin ich "Abfahrbereit", der Edge zeigt mir immer noch die letzte Strecke von gestern auf dem Startbildschirm an. Manchmal hilft ein Neustart der App, manchmal hilft ein Neustart des Edge. Am besten beides (es funktionierte mal früher vor allem in der Beta hatte ich keine Probleme, und es funktioniert auch mit der Epix Gen2)

- exakt das Selbe passiert mit komoot: nach dem "Navigieren mit Garmin" startet mal die komoot IQ App, mal nicht. Wenn sie nicht startet ist es wie oben, ein Neustart hilft

- es können 100 Strecken gespeichert werden. Ist der Speicher voll gibt es Probleme bei der Synchronisierung oder auch dem Re-Routing. Warum gibt es keine Routine, die automatisch die älteste Tour löscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_6288.png
Was meint ihr? Handelt es sich etwa um den garmin 550/850? Gesehen bei Nino Schurter
 
Frage: während der Fahrt den 840 über den usb Anschluss mit einer powerbank aufladen geht? Oder gibts dann Probleme mit der Anzeige/ Aufzeichnung?
 
sind jemandem schonmal Stellen aufgefallen, an denen die Position nicht richtig / gar nicht bestimmt wird? Hatte das jetzt mehrfach bei verschiedenen Touren, aber immer an der gleichen Stelle. Der Positionspfeil bleibt auf einer Position hängen, obwohl der Edge (vermutlich über den Geschwindigkeitssensor) mitbekommt, dass ich weiterfahre. Die dünne Linie (bei mit hellblau) ist dann dem Positionspfeil voraus. Wenn er dann doch die Position zeigt, ist sie falsch (Position und teilweise auch die Richtung). Habs gestern mal mit Multiband probiert, brachte auch keinen Erfolg. Sonst funktioniert die Positionsbestimmung wunderbar, nur eben an dieser einen Stelle (Radius ca. 1km) nicht.
Hatte ich auf dem 1040 an einer bestimmten Stelle auf zwei Touren. Abhilfe geschaffen hat
EINSTELLUNGEN - AKTIVITÄTSPROFILE - [ein Profil wählen] - NAVIGATION - ROUTING - AUF STRASSE ANZEIGEN deaktivieren.
 
Moin, ich bräuchte einmal etwas Hilfe mit meinem 840er.

Seit einiger Zeit werden mir, trotz aktiviertem ClimbPro, keine Anstiege mehr angezeigt. Ich habe alle Kategorien aktiviert und auch auf allen Wegen.

Ich habe auch schon das MTB Profil gelöscht und neu erstellt, aber es kommt nichts.
Kennt jemand das Problem und eine eventuelle Lösung?

Ansonsten bleibt mir nur der Werksreset, fürchte ich.
 
Moin, ich bräuchte einmal etwas Hilfe mit meinem 840er.

Seit einiger Zeit werden mir, trotz aktiviertem ClimbPro, keine Anstiege mehr angezeigt. Ich habe alle Kategorien aktiviert und auch auf allen Wegen.

Ich habe auch schon das MTB Profil gelöscht und neu erstellt, aber es kommt nichts.
Kennt jemand das Problem und eine eventuelle Lösung?

Ansonsten bleibt mir nur der Werksreset, fürchte ich.
ClimbPro ist wohl etwas Glücksache, wie man so im Garmin Forum liest. Auch bei mir am 1040. Zumindest dass es automatisch eingeblendet wird, zur Datenseite kann ich blättern.
 
ClimbPro ist wohl etwas Glücksache, wie man so im Garmin Forum liest. Auch bei mir am 1040. Zumindest dass es automatisch eingeblendet wird, zur Datenseite kann ich blättern.
Naja, aber es hat vorher ohne einen Ausfall immer geklappt und jetzt gar nicht mehr. Ich schau mal in die Garminforen und zur Not setze ich das Gerät mal zurück.
 
Ich bin heute 77 km mit 770 Hm und 5 Anstiegen gefahren und der Edge hat nicht einmal die ClimbPro-Seite gezeigt.
Berichte bitte mal, ob der Werksreset Abhilfe geschaffen hat.
 
Guten Morgen.
Vielleicht hast du bei der Anstiegserkennung "Nur große Anstiege" eingestellt, und Deine waren zu gering/kurz.
Stand auf Kategorie 4, also die zweitkleinste Einstufung, sollte also was dabei gewesen sein. Für's nächste Mal stelle ich sie testweise dann mal auf Nicht klassifiziert.
Könnt theoretisch auch an der Art liegen, wie die Tour auf das Gerät kommt. Ich erstelle die Touren immer per Komoot und lass das Gerät synchronisieren.
 
Wenn ihr die aktuelle Firmware drauf habt, dann ist es fast garantiert, dass ClimbPro genau deshalb spinnt.

An der Kategorisierung der Anstiege wurde ebenfalls gedreht.
 
Wenn ihr die aktuelle Firmware drauf habt, dann ist es fast garantiert, dass ClimbPro genau deshalb spinnt.

An der Kategorisierung der Anstiege wurde ebenfalls gedreht.
Es gibt viele Berichte dazu mit älterer Fw, zur aktuellen 21.18 habe ich auf die Schnelle aber nichts gefunden.
Mich wundert auch, dass man hier im Forum nicht viel dazu liest - für mich eigentlich immer ein Hinweis darauf, dass es nur bei wenigen nicht funktioniert, weil die irgendwas anders machen als die Masse.
 
Stand auf Kategorie 4, also die zweitkleinste Einstufung, sollte also was dabei gewesen sein. Für's nächste Mal stelle ich sie testweise dann mal auf Nicht klassifiziert.
Könnt theoretisch auch an der Art liegen, wie die Tour auf das Gerät kommt. Ich erstelle die Touren immer per Komoot und lass das Gerät synchronisieren.
Wenn du keine Strecke abfährst, wird dann ClimbPro auch nicht angezeigt ?
 
Wenn du keine Strecke abfährst, wird dann ClimbPro auch nicht angezeigt ?
Kann ich nicht sagen, weil ich in letzter Zeit immer Strecken abfahre. Hat allerdings mal geklappt, ich weiß aber nicht, mit welcher Firmware.
Kann aber sein, dass gestern keiner der in der Übersicht angezeigten Anstiege in die Kategorie 4 fallen.
1000014198.jpg
 
Zurück