1. Was passiert, wenn du die Strecke anhälst und neu lädst?
2. Welche Routing/ NavigationsOption ist vorgesehen?
Bei der FR955 ist das wichtig. Ich bin mit meinen Experimenten noch nicht fertig, habe aber gelernt, dass diese Einstellung für die jeweilige Aktivität sehr wichtig ist, wenn man eine Navigation (vorhandene Strecke) in einer laufenden Aktivität (bei mir Radsport) dazu startet:
- Mtb: komplette Neuberechnung über mehrere Minuten mit displayfüllenden Richtungsanzeigen inkl. Straßenname
- Luftlinie: sofortiger Start mit originaler Strecke und kleinem Abbiegehinweis
Ich habe es mit importierter komoot-Route und Garminroute getestet.
Die Logik begreife ich nicht.
Zumal ich es bis jetzt nicht geschafft habe, die große Anzeige mit Straßenname zu bekommen ohne 2. Aktivität.
Auch die Wartezeit nervt. Eigentlich müsste ds am Handy oder PC ressourcenschonender machbar sein.
Vermutlich müssen die Abbiegehinweise endgerätetypisch "erzeugt" werden.
Die Strecke wurde ja automatisch angehalten.
Mir geht es ebenso: die Logik dahinter verstehe ich nicht.
Der Support von
Garmin ist wahnsinnig schnell, sehr direkt, aber unfreundlich und weit weg von irgendeiner Logik oder praktischen Anwendungen. Ok, ich hab da wohl einen reinen Rennradfahrer erwischt, der die Anforderungen im Gelände nicht so richtig nachvollziehen kann.
Ich muss jetzt die Infos des Supports erst mal verarbeiten, dann mache ich einen neue Proberunde.
Bisher soviel zur Logik, ich habe mittlerweile das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, was leider nicht hilft:
- beim Laden mit einem Ladegerät schaltet sich der
Edge 840 automatisch ein. Er lädt das letzte Profil und startet das Tracking. Ich und alle Eingeladenen bekommen eine E-Mail dem Live-Tracking zu folgen. In
Garmin Connect wird eine Tour angelegt. Wozu bitte?
- beim Laden an einem Computer schaltet sich der
Edge 840 automatisch ein, zeigt dann den Ladezustand an. So wünsche ich mir das auch am Ladegerät
-
Garmin Express zeigt mir den
Edge als "Nicht verbunden" an. Ich sehe aber den Speicher im Festplattendienstprogramm oder in der Datenträgerverwaltung und das Gerät im Gerätemanager. Der Speicher wird aber nicht gemountet, weder Mac noch Windows
- eine Strecke lässt sich per
Garmin Express importieren, wird aber nicht auf den
Edge synchronisiert. Laut
Garmin Express bin ich "Abfahrbereit", der
Edge zeigt mir immer noch die letzte Strecke von gestern auf dem Startbildschirm an. Manchmal hilft ein Neustart der App, manchmal hilft ein Neustart des
Edge. Am besten beides (es funktionierte mal früher vor allem in der Beta hatte ich keine Probleme, und es funktioniert auch mit der Epix Gen2)
- exakt das Selbe passiert mit komoot: nach dem "Navigieren mit
Garmin" startet mal die komoot IQ App, mal nicht. Wenn sie nicht startet ist es wie oben, ein Neustart hilft
- es können 100 Strecken gespeichert werden. Ist der Speicher voll gibt es Probleme bei der Synchronisierung oder auch dem Re-Routing. Warum gibt es keine Routine, die automatisch die älteste Tour löscht?