Garmin etrex 30

Hallo,

ich habe mir auch gerade ein etrex 30 zugelegt.

Es wird langsam verständlich ABER wie kann ich den mein Display einstellen, das sich meine Position mittig in der Karte befindet.

Gibts den sowas wie Karte zur Position ausrichten?

Was hat es den mit dem autom. Zoom aus sich?

Danke für Hilfe.

Ralf
 
autozoom regelt halt die zoooom stufe je nach geschwindigkeit.
wenn du auf der karte mit dem stick hin und her wanderst bist du nicht mehr mittig - einmal kurz rechts oben "back" und du bist wieder zentriert
 
wenn du auf der karte mit dem stick hin und her wanderst bist du nicht mehr mittig - einmal kurz rechts oben "back" und du bist wieder zentriert

Gracias!
Das mit dem Zoom probier ich mal aus.

Zentriert heisst, zentriert zur aktuellen Postion?

Gibt es noch einen Tip das Bewegen der Karte etwas 'flüssiger' zu gestalten?

Gruss
Ralf
 
Ich komme nochmal zurück auf die Verwendung des GSC-10 Sensors mit dem Etrex 30:
Garmin hat meine Anfrage leider nicht beantwortet, in der ich wissen wollte, ob das Etrex auch die Geschwindigkeitsdaten vom GSC-10 bezieht.

In folgendem Review wird beschrieben, dass dies wohl leider nicht der Fall ist:
http://www.takeadventure.com/index.php?option=com_content&view=article&id=372&Itemid=45

Somit macht der Kauf des teuren Sensors für die meisten Mountainbiker wohl keinen Sinn. Die Trittfrequenz interessiert mich jedenfalls herzlich wenig...
 
Wie läuft denn bei euch die aktuelle Softwareversion?
Hab immer noch die Beta drauf und konnte keinen Mangel feststellen.

grüße
Robby
 
Ich hab die finale 2.8 drauf und keinerlei Probleme damit. Hatte aber auch vorher nie welche... ...egal welche SW Version drauf war.
 
Hab die 2.8 drauf, und keinerlei Probleme mehr (vor 2.73 "Memory Full" mit OSM Karten), bin durchaus zufrieden.

Das Verhalten vom Kompass (mehrmals Kalibrieren bei einer Tour) scheint eher ein Hardware Problem zu sein.
 
Ich hab folgendes Problem mit meinem etrex 30:

Die Angaben der gefahrenen Höhenmeter stimmen überhaupt nicht. Im Reisecomputer sowieso nicht, und wenn ich den aufgezeichneten Track in Basecamp anschaue passen sie manchmal, teilweise gibt es mehr oder weniger große Abweichungen.

Hat jemand hierfür eine Lösung?
 
hast du eingestellt das er die Höhe öfter mal über GPS anpasst?
Tipp: Höhenmesser per hand kalibrieren und den rest ausschalten (gerade vergessen wie die option sich nennt, aber findet man bei den höhen einstellungen).
Sonst vergleicht der die BAro höhe ab und zu mit GPS und kalibriert nach. Da kommt murks raus
 
Die angezeigt aktuelle Höhe passt.

Nur summiert das Gerät viel zu viele Aufstiegsmeter. Wenn ich von zu Hause (Starthöhe 280m) auf meinen Hausberg (1243 m) fahre zeigt das Gerät die aktuelle Höhe richtig an, behauptet aber ich wäre über 1100 Aufstiegsmeter gefahren.
 
Das kannte ich noch nicht. Werde ich mal ausprobieren. Danke.

Wenn mir das Gerät im Reisecomputer auch die aktuell gefahrenen Höhenmeter richtig anzeigen könnte wäre das etrex für mich auch als Tachoersatz brauchbar.
 
Ich bin 5 Jahre vor dem GPS mit Ciclo CM436 gefahren, dessen Höhenmeter sich auf Dauer recht gut in MagicMaps nachvollziehen ließen (also gleiche Touren bringen auch fast gleiche Ergebnisse).
Die Werte vom Vista (barometrish und Aufzeichnung) weichen dagegen eigentlich immer nach oben ab. Da ich das GPS nur hin und wieder zum Nachfahren von Touren benutze und nicht auf die angezeigten Werte achte, ist für mich daher der Ciclo nach wie vor meine Referenz.
 
es gibt dazu ja schon geug threads. Die Höhenmeter werden nie perfekt gemessen werden können.

bei GPS scheitert es an der genauigkeit, bei barometrisch am sich ändernden Luftdruck. Und halt wie oft gemessen wird, oder ab welcher differenz gezählt wird.

mein etrex liefert ganz gute Werte. letzte woche eine Bergtour gemacht bei der es 800 hm hoch ging, und dazwischen nicht mehr als 5m runter. Ergebniss war 810Hm. Das ist also unter 1% abweichung. Was für mich mehr als perfekt ist. Und bedeutet das das Teil sicher eine schwelle von 2-3 Meter hat bevor addiert wird.
Anders sah es bei einer Boot tour aus. (ich gehe mal davon aus das es zwischendrin nicht bergauf ging... waren 120Hm , das Gerät zeigte 150 an. Wobei das 7 Stunden waren und sich das Wetter ja ändert.
 
Also ich denke auch groben Abweichungen sollte man nachgehen, aber für eine genaue Höhenmessung ist das eTrex einfach das falsche Gerät. ;)

Wie merlin schon sagte hat das Wetter( durch den sich ändernden Luftdruck) einen immensen Einfluß auf den Höhenmeter. Entweder ihr kalibriert mehrmals auf einer Tour oder findet euch damit ab, daß es immer mal wieder Unterschiede gibt.
 
wobei der ändernde Luftdruck gut zu erkennen ist wenn start/ziel punkt gleich sind. dann hat man ein gewisses offset. Das kann man dann gut rausrechnen. Normal verändert sich der Luftdruck ja eher in eine Richtung und nicht rauf und runter innerhalb weniger stunden. (gibt ausnahmen)
Eine bessere Methode als Barometrisch ist mir für MTB touren nicht bekannt.
Es gibt sicher geräte die exakter sind als der sensor im Etrex, aber auch da ist dann das Problem Mathematischer Natur. Ab wieviel cm unterschied summiere ich, oder mit welcher Frequenz wird gemessen. Gehe ich mit der frequenz hoch messeich irgendwann jede Einfederung der Federgabel. usw.. Gibt geräte die das dann nach gps geschwindigkeit anpassen. Die perfekte MEssung wirds nciht geben.
 
mein etrex liefert ganz gute Werte. letzte woche eine Bergtour gemacht bei der es 800 hm hoch ging, und dazwischen nicht mehr als 5m runter. Ergebniss war 810Hm. Das ist also unter 1% abweichung. Was für mich mehr als perfekt ist. Und bedeutet das das Teil sicher eine schwelle von 2-3 Meter hat bevor addiert wird.

Welche Einstellungen hast Du am Gerät? Mir ist schon klar dass die Messung nicht 100% ist, aber mein Gerät hat Abweichungen gegenüber meinem Tacho von bis zu 30%, er zählt manchmal sogar Aufstiegsmeter wenn ich nur bergab fahre.

Die Antworrt vom Garmin Support war, dass ich die aktuelle Software installieren soll und die Werkseinstellungen verwenden soll. Hat aber nichts gebracht.

Mich interessiert auch, ob die Messung der Aufstiegsmeter beim etrex 30 generell nichts taugt, oder ob mein Gerät ev. defekt ist.
 
Welche Einstellungen hast Du am Gerät? Mir ist schon klar dass die Messung nicht 100% ist, aber mein Gerät hat Abweichungen gegenüber meinem Tacho von bis zu 30%, er zählt manchmal sogar Aufstiegsmeter wenn ich nur bergab fahre.

Die Antworrt vom Garmin Support war, dass ich die aktuelle Software installieren soll und die Werkseinstellungen verwenden soll. Hat aber nichts gebracht.

Mich interessiert auch, ob die Messung der Aufstiegsmeter beim etrex 30 generell nichts taugt, oder ob mein Gerät ev. defekt ist.

Wer sagt dir, dass dein Tacho stimmt?
Misst dieser zu Beispiel 15% zuviel und das Garmin 15% zuwenig, hast du schon 30% Fehler gegenüber deinen zwei Geräten!
 
mein Tacho ist schon sehr genau. Die aktuelle Höhe passt bis auf geringe Abweichungen, das kann ich anhand Wanderschilder oder mir bekannten Höhen der Berge nachvollziehen.

Und wenn ich von zu Hause starte, Starthöhe 280 Meter und auf meinen Hausberg fahre, dann zeigt der Tacho je nach Witterung oben vielleicht 1220 Metr Höhe an, statt der tatsächlichen Gipfelhöhe von 1243 Meter, aber er zählt die Aufstiegsmeter richtig. Nämlich 940 Metter, und nicht über 1100 wie mein etrex.

Die Anzeige der aktuellen Höhe im Tacho und etrex sind auf der ganzen Tour fast bis auf den Meter identisch.
 
Heute zeigt mein etrex 30 plötzlich keine Höhenmeter mehr an:heul:
Sowohl auf der Karte eingeblendet als auch im Reisecomputer steht bei "Anstieg ges." nur "______" also fünf Unterstriche.

Hatte vor ner Woche das Update auf 2.80 gemacht. Könnte das das Problem erklären?

EDIT: Ich habe mal wieder die Version 2.73 beta installiert - und die Höhenmeter werden wieder angezeigt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Steh grad aufm Schlauch: hilfe bei der Geräte-Registierung gesucht!
Frage: welches ist die Seriennummer des Garmin Etrex 30 (im Batteriefach)?
Die Nummer mit "s/g ..........." , oder die Nummer mit "IC: .........."
Danke!
 
Zurück
Oben Unten