Garmin Topo Deutschland v3 ab April 2009

Hi!

Kann mir jemand, der das Vista HCx und die TopoV3 hat mal bitte ein Photo von der Darstellung der Karte machen?
Die Screens von der Topo im Netz sind alle von Oregon. Wie wird das auf dem Vista dargestellt?

Zum vergleich würde ich mich auch über eine "Screenshot" von der OSM auf dem Vista freuen.

Danke für eure Hilfe!

Grüße
 
Hi!

Kann mir jemand, der das Vista HCx und die TopoV3 hat mal bitte ein Photo von der Darstellung der Karte machen?
Die Screens von der Topo im Netz sind alle von Oregon. Wie wird das auf dem Vista dargestellt?

Zum vergleich würde ich mich auch über eine "Screenshot" von der OSM auf dem Vista freuen.

Danke für eure Hilfe!

Grüße

hier sind zwei bilder des edge.
eines mit der v3
eines mit der v2, aber das typfile stammt nicht von huzzel!!!
 
Stimmt, auf den ADAC Karten sind aber deutlich mehr Details.
Fahre am Fr für 5 Tage ins Allgäu und habe mir einige Touren zusammengestellt.
Auf den ADAC Karten sind z.B. sämtliche Almhütten eingezeichnet
die man so schön als Wegpunkte, für den Durst zwischendurch:),
setzten kann.
 
Sind aber alle noch nicht auf. Also Wasser bitte selbst mitnehmen. Eventuell auch Schneeschuhe und Tourenski einpacken.
 
Karten kannst Du keine übertragen, nur Tracks oder diverse Formate
auch auf Platte.
Qualität der Karten sehr gut, insgesamt ist das Material auf 7 DVD´s aufgeteilt.

Hi,

kann ich dann mit der ADAC Software nur eigene, und ext. besorgte Routen nachfahren?
Wenn ich die Garmin Topo Karte auf dem V3 habe und mir eine mit dem ADAC Programm erstellten Track aufs Garmin ziehe, sehe ich dann die normale Ansicht wie bei den Topo Karten üblich incl. dem lila Wurm des ADAC Tracks?

Thx.
 
die adac-Software ist nur zum planen am PC (erstellen oder kontrollieren von Strecken....).

Karten in Form von Kacheln übertragen ist da nicht...da siehst beim abradeln die Karten (topos), die du auf dem Garmin hast.
Der Track oder die Route wird dargestellt wie immer....
 
Stimmt, auf den ADAC Karten sind aber deutlich mehr Details.
Fahre am Fr für 5 Tage ins Allgäu und habe mir einige Touren zusammengestellt.
Auf den ADAC Karten sind z.B. sämtliche Almhütten eingezeichnet
die man so schön als Wegpunkte, für den Durst zwischendurch:),
setzten kann.

Das wage ich zu bezweifeln. Bei bikemap ist u.a. das Google-Satellitenbild auswählbar. Wenn du dazu parallel Google Earth aufmachst, hast du Detailinfos satt.
 
Hallo zusammen,

leider habe ich mir die Topo V3 gekauft, bin völlig enttäuscht und wollte meine Erfahrung gerne verbreiten, da die Karte ja auch nicht billig ist.

Die Routenfunkion ist Schrott. Es wird nur über Radroutenwege geleitet. Das heißt, normale Radwege werden gemieden. Bei zwei Versuchen wurde ich über die Bahngleise in einen angrenzenden Zaun geleitet. Ausserdem kennt sie die Niederrheinroute nicht mal richtig und leitet auch da weite Umwege. Wenn sie nicht mehr weiter weiß, gibt es nur eine Luftlinie zum Ziel und ich kann mich ranpirschen. Eine Strecke die mit der Straßenkarte 15 km ist, wird durch die Topo V3 zu 27 km.
Die Karte ist völlig unakzeptabel :mad:

Der Händler "navifuture" hat die Karte natürlich nicht zurück genommen :( obwohl ich nur die SD-Karte ausprobiert habe und die DVD nicht bei Garmin angemeldet habe.
Ich bin gespannt was Garmin selber zu einer Kaufrückabwicklung anbietet, da es sich für mich um einen Mangel handelt und somit ein Vertragsbruch vorliegt.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Weitere Infos folgen.

Gruß
Buddylux
 
Hallo,

das blöde ist auch: Wenn man die Topo v3 zusammen mit der City Navigator auf ein Gerät lädt (probiert mit 60CSx und Nüvi 205), wird für das Routing immer die Topo-Karte genommen, selbst wenn man "Auto/Motorrad" als Fahrzeug einstellt. Umgehen kann man das nur, indem man die Topo im Gerät komplett abschaltet.

Die bisherige Möglichkeit des Routings über den City Navigator bei gleichzeitiger Anzeige der Topo-Karte auf dem Bildschirm gibt es nicht mehr!

Gruß
Andreas
 
Hallo,

das blöde ist auch: Wenn man die Topo v3 zusammen mit der City Navigator auf ein Gerät lädt (probiert mit 60CSx und Nüvi 205), wird für das Routing immer die Topo-Karte genommen, selbst wenn man "Auto/Motorrad" als Fahrzeug einstellt. Umgehen kann man das nur, indem man die Topo im Gerät komplett abschaltet.

Die bisherige Möglichkeit des Routings über den City Navigator bei gleichzeitiger Anzeige der Topo-Karte auf dem Bildschirm gibt es nicht mehr!

Gruß
Andreas

das ist doch beim edge mit der cn und der topo v2 auch so, oder?
 
habs mal schnell getestet.
routing im edge mit cn und topo v2 funktionert.
routing im edge mit cn und topo v3 funktionert.
beides mit aktivierter cn und aktivierter topo.

im 60csx muss ich die cn ausschalten, dann läuft die route "auf" der topo
 
Hallo,

das blöde ist auch: Wenn man die Topo v3 zusammen mit der City Navigator auf ein Gerät lädt (probiert mit 60CSx und Nüvi 205), wird für das Routing immer die Topo-Karte genommen,...
Gruß
Andreas

hi,
also ich habs nun aufm 60csx mit der cn nt 2010.1 und der topo d v3 versucht. irgendeinen punkt (auf einer straße) auf der karte ausgewählt, gehe zu, punkt auswählen, folge str, kürzere zeit und das 60csx legt die route in der sichtbaren v3 unter die straßen. cn und topo an. es funtzt also bei mir. beide karten mit original typfiles.

beim edge das gleiche ergebnis.
 
was ich nicht verstehe:
wieso werden die wege mit der gleichen karte und gleichem typfile im 60csx und im edge UNTERSCHIEDLICH dargestellt????
ich raffs echt nicht.
 

Anhänge

  • k-P1010715.JPG
    k-P1010715.JPG
    39 KB · Aufrufe: 74
  • k-P1010716.JPG
    k-P1010716.JPG
    30,6 KB · Aufrufe: 73
also geht das Routing jetzt doch, zumindest mit dem trick?


Wie kauft ihr eigentlich die Karten? Kauft ihr die DVD oder nur die SD. Brauche ich die DVD eigentlich oder kann ich die Karte in MapSource auch von dem via USB angeschlossenen Garmin Gerät anzeigen lassen und zur Planung verwenden?
Oder haue ich da jetzt alles durcheinander!?
 
also geht das Routing jetzt doch, zumindest mit dem trick?


Wie kauft ihr eigentlich die Karten? Kauft ihr die DVD oder nur die SD. Brauche ich die DVD eigentlich oder kann ich die Karte in MapSource auch von dem via USB angeschlossenen Garmin Gerät anzeigen lassen und zur Planung verwenden?
Oder haue ich da jetzt alles durcheinander!?

zur planung am pc brauchst du die dvd.
oder alternativprogramme wie magicmaps oder adac...

einen trick habe ich nicht genutzt. bei mir klappt das routing mit aktivierter cn und topo v3.
 
Mit der SD-Version hast die Topo nur auf dem Navi.
Auf dem PC z.B. in Mapsource hast die Topo nicht verfügbar.
Planen mußt dann mit was anderem wie MS, MM, ADAC, OSM, Onlineroutenplaner....

Die DVD-Version installierst auf dem PC und überträgst deine Kacheln auf den Edge.
Somit am PC zum planen und auf dem Edge verfügbar.
 
Ah ok, danke!

Es passen dann aber auch alle Kacheln vom Citynavigator auf den eTrex? Hab ich dann eigentlihc noch Platz für "Trackaufzeichnungen etc." ?
Ihr habt zwei Karten drauf, aber wahrscheinlich nicht komplett, oder?

Wie läuft das mit der Aktivierung? Ist bei einer Neuinstallation des OS wirklich dann die Software weg!?
 
Die Topo V3 wird ja auf microSD und DVD geliefert. Kann man neben der Topo V3 auch ch andere Karten auf die microSD-Karte kpieren bzw. die Topo V3 auf eine andere (grössere) Karte?
 
Zurück
Oben Unten