Garmin Topos D/A/CH NEU im März!

Registriert
22. November 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Ibbenbüren
Passt vielleicht nicht direkt hierhin.
Für Oregon und Colorado gibts für einige Länder auch schon Rasterkarten. Für die Triton Serie gibt es mitlerweile Rasterkarten im Selbstbau.
Einfach mal die verschiedenen GPS Foren durchstöbern.
Bei dem Vortschritten die OSM in letzter Zeit macht, würde ich mir allerdings keine teure Garmin Karte mehr kaufen.
RICO
 
Moin moin,

interessant würde ich in diesem Zusammenhang finden wie aktuell denn die Topo-Karte der V3 im Vergleich zur V2 ist.

Wenn lediglich die Routingfunktion hinzugekommen ist, so verzichte ich als MTB'ler da gerne drauf.
Ich glaube zwar dass offizielle Rad- und Wanderwege in solch einer Karte routingfähig abgebildet werden können, aber sicherlich keine kleineren Wege /Trails oder gar Singletrails.

Touren die ich mit dem Trecker oder MTB mache kann ich auch weiterhin planen wie bisher, ist man ja gewohnt. Dafür würde ich keine 200 Euronen ausgeben.


Viele Grüße
Mathias :)
 
na toll, habe mir vor 2 Wochen die Topo 2 gekauft :mad: !!!

Moin Pumuckl!

Shit! :///

Stand auch kurz vor dem Kauf und bin froh mich doch noch zurückgehalten zu haben...

Auf der Page steht Release Februar:

Die Topo Deutschland V3 ist ab Februar 2008 erhältlich und kostet 199,- Euro (gesamt Deutschland) bzw. 129,- Euro (Nord- oder Süddeutschland).
 
Passt vielleicht nicht direkt hierhin.
Für Oregon und Colorado gibts für einige Länder auch schon Rasterkarten. Für die Triton Serie gibt es mitlerweile Rasterkarten im Selbstbau.

Für Oregon/Colorado gehen bisher nur Karten von Garmin! Und die Darstellung auf dem Gerät ist noch Beta, sieht noch ziemlich grauslig aus ... wahrscheinlich ist, daß das Format irgendwann gehacked werden wird und auch andere Karten aufs Gerät geladen werden können.
In dem Fall wird das Oregon dann - für mich - interessant.

Gruß
Ralf
 
wahrscheinlich ist, daß das Format irgendwann gehacked werden wird und auch andere Karten aufs Gerät geladen werden können.
In dem Fall wird das Oregon dann - für mich - interessant.

Gruß
Ralf

dann braucht dich garmin nicht mehr zu interessieren. das .img format ist ja bekannt, aber die vektorisierung ist halt kein spass.
garmin wird aber für die neueren plattformen pixelkarten anbieten.
 
Hi,

es ist noch nicht publik,
ob ein neuer Kartenstand zugrunde liegt (eher nicht)
und das Routing dürfte sich auf die Kombination einiger vordefnierter Radtouren beschränken, wie es schon oft angeboten ist (auch kostenlos im inet)

genau das ist auch meine Vermutung.
Daher schmunzele ich schon bei den Beiträgen einiger Leute hier die sich schon ärgern ne "veraltere Karte" gekauft zu haben.
Ich denke nicht dass Garmin neues Kartenmaterial bereit stellt und über die Routingfunktion dürften sich eher Familienväter freuen.


Viele Grüße
Mathias :)
 
Vielleicht.

Auf der anderen Seite kommt Garmin ja jetzt richtig unter Druck: Magellan ist von einer potenten Firma übernommen, Lowrance kommt mit Karten und Geräten auf den europäischen Markt, MyNav zumindest mit Geräten, wohl auch mit Karten - diese Konstellation gab´s noch nie, zumindest MyNav hat ja Erfahrung mit wirklich routingfähigen Karten - nach Singletrail-Skala!

Gruß
Ralf
 
naja magellan muss jetzt in europa nicht bei null sondern bei minus 100 beginnen. das dürfte dauern. wohingegen m.E. die rugged pdas von mynav tatsächlich neuen wind bringen dürften, kann ja wohl auch die topohd daten lesen incl. wegattribute und routingoptionen. WENN die Geräte nicht überteuert und hardwareseitig ausgereift sind ist das vermutlich der neue konkurrent.
 
jetzt aber mal nix überstürzen
twonav gibt es ja faktisch nicht im Handel
mynav muss erst mal schauen, dass Sie auch Kartenmaterial haben
bisherige versuche rugged pdas zu etablieren waren vor allem aufgrund des hardwarepreises und der qualität alles flops - bsp. Magellan MM6 kostet 1000€ (!)

da kann garmin auch eine pseudoneuauflage der topo noch platzieren.
 
Nun ja, mit Lowrance kommt ja jetzt noch ein großer Player nach Europa - scheint so, als wird Outdoor-Navigation zum Massenmarkt. Dem Markt tut das gut bzw. es wird erstmals einer.

Der Trend zum RuggedPDA ist nicht aufzuhalten. Die neuen Geräte von Magellan und Garmin sind ja auch kastrierte PDAs ;-)

Gruß
Ralf
 
ich kann mir nicht vorstellen das sich jemand von garmin die mühe gemacht hat und hat jeden kleinen singletrail recherchiert und in die karte aufgenommen, für die autorouting funktion werden sicherlich normale radwege und die bekannten fernwanderwege zur verfügung stehen.

ich glaube nicht das es jemals realisierbar ist auch kleinste pfade und steige autorouting fähig zu machen, die sind ja noch nichtmal in den üblichen topo karten drin, und die sind ja schon sehr detailreich.


ausserdem wo bleibt denn dann der spass bei der suche nach dem "holy trail" !
 
ich glaube nicht das es jemals realisierbar ist auch kleinste pfade und steige autorouting fähig zu machen, die sind ja noch nichtmal in den üblichen topo karten drin, und die sind ja schon sehr detailreich.

Gibt schon etliche Topos, die routingfähig sind, für D ist das Neuland, zugegeben, aber machbar ist das, die Wege/Pfade/Waldautobahnen müssen nur Arbitriert werden - ist ´ne Menge Arbeit, aber machbar ist das, wenn die Kundschaft das dann zahlt.
Ob da dann "kleinste Steige" drin sind? Ist, glaube ich, die falsche Frage: Auch in heutigen Topos sind "kleinste Steige" drin, dafür fehlen breite Waldautobahnen - die Topos (wie alle Karten) haben eine Geschichte, Fehler werden weitergegeben über Jahrzehnte. Wege, die real existieren, fehlen, dafür gibt es Wege, die in keiner Karte verzeichnet sind schon ewig :D

Da ich gerne mal was Neues sehe, ohne stundenlang am PC zu Planen, würde ICH für Routing auf der Topo schon ein paar Euronen ausgeben :D

Gruß
Ralf
 
ich kann mir nicht vorstellen das sich jemand von garmin die mühe gemacht hat und hat jeden kleinen singletrail recherchiert und in die karte aufgenommen, für die autorouting funktion werden sicherlich normale radwege und die bekannten fernwanderwege zur verfügung stehen.
!

falsch. Auch für Deutschland sind die Daten schon geraume Zeit verfügbar. Mann kann die Daten unter diversen Labels erwerben bspw. Magellan TopoHD oder Alpstein ADAC Tourguide. Online kann man sich die Daten und das "trailrouting" in reduziertem Umfang bspw. unter http://www.outdooractive.com/de/ anschauen.

Hier mal ein mit 2 Clicks erstellter Downhill vom Belchen Schwarzwald zum nächsten Bahnhof Münstertal. Routingoption ist "Wandern", d.h. Steigung und Wegbreite ist alles möglich, Waldautobahnen und asphaltstrassen werden vermieden (kann man im unteren Teil gut erkennen):
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück