Garmin und der Mac - Tools und Programme für den Mac

Ne genau das kann Ascent nicht. Es ist halt eine Bike-Lösung, wohingegen das "neue" RubiTrack das kann. Ich mag aber eigentlich nicht wechseln.
Ich liebe auch die 'Aufgeräumtheit' der Darstellung in Ascent. Wie schön er die Aktivitäten in aufklappbaren Wochen darstellt. So hat man die Wochen-, Montats- und Jahrenkilometer wunderbar im Blick.

Habe mir RubiTrack noch nicht runtergeladen aber mir erscheint es von den Screenshots her zu "bonschig-bunt". Brauche keine "Aktivitätswolken". Das man die Aktivitäten nach Sportart trennen kann ist allerdings sehr attraktiv.

Für mich ist RubiTrack viel aufgeräumter und übersichtlicher. Die Wochen, Monats und Jahres übersicht ist auch noch Graphisch dargestellt. Ich empfinde das "bonschig-bunt" als Benutzerfreundlich.... Einzig und das ist, weshalb ich es nicht mehr benutze... die gefahrenen gesamt km und Höhenmeter weichen bis zu 12 % von den Angaben des Garmin 705 oder Trainingscenter oder Ascent ab.
 
Hat jemand das Problem auch, das der Edge 705 FW 2.5 nicht mehr mit dem Garmin Training Center 2.1.6 syncn will? :confused:

Der Edge hat genau 1x gesynct und seit dem nie wieder.
Ich habe schon Garmin geschrieben, und auch versucht die GTC Version zu downgraden. Aber keine Version sieht den Edge mehr.

PowerBook G4 mit 10.4.11

Bin irgendwie richtig angefressen… :mad:


NoFitnessDevice.jpg
 
ho georg

Nein, dieses Probelm habe ich nicht, habe 10.5.5.
Wenn du die .plist in den preferences vom Trainingcenter auch schon gelöscht hast und dies nichts gebracht hat ist das Problem auch im 705 möglich. Aber ich bin auch nur User, kein Fachmann.

Kennst du die schon?


Reset (soft):
Wann: Wenn sich das Gerät aufgehängt hat bzw. sich nicht einschalten lässt.
Tastenkombination: [mode] + [reset/lap].
Wirkung: Der Edge wird zurückgesetzt, ohne dass gespeicherte Informationen verloren gehen.



Reset (hard):
Wann: bei korrupten Daten.
Tastenkombination: [mode] + [power] für ein paar Sekunden.
Wirkung: Der Edge wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle gespeicherten Einstellungen gehen verloren.

Beachte hard reset gehen alle Einstellungen flöten!!!
 
Wenn du die .plist in den preferences vom Trainingcenter auch schon gelöscht hast und dies nichts gebracht hat ist das Problem auch im 705 möglich. Aber ich bin auch nur User, kein Fachmann.


Hm. Welchen File meinst Du denn genau?
In User->Preferences
gibt es keinen solchen File.
Das GTC stored seine/eine Prefs Datei mit allen Workouts in Application Support->Garmin.
Einen solchen plist-File habe ich für das TrainingsCenter nicht gefunden.

Die Hard-Soft-Reset-Varianten kenne ich. Will ich aber nicht probieren.
Das Mysterium ist ja das der Garmin WebUpdater den 705 einwandfrei erkennt. Nur das bekloppte GTC nicht.
 
das file heist : com.garmin.TrainingCenter.plist
und ist im ordner preferences,/library/user


Danke für Deinen Hinweis! Habe die Datei gelöscht genützt hat es nix.
Habe dann noch versucht an einem anderem Mac mit 10.5.5 und frischem GTC zu syncen -> 705 wurde auch nicht erkannt obwohl die Laufwerke gemountet wurden.

Nun habe ich doch einen HardReset gemacht und er wird wieder erkannt.
Verstehen muss man das nicht, oder?
 
Frohe Weihnachten

ich habe nun viele Beiträge zu diesem Thema gelesen, aber komme mit meinem neuen Garmin Etrex Vista HCx leider noch immer nicht klar. Bevor ich viel Geld für komerzielle Karten ausgebe (bin in D und öfter auch in AUT unterwegs) möchte ich gerne die OSM Karten ausprobieren. Leider habe ich gleich mehrere Probleme und hoffe auf eure Mithilfe bei der Lösung!
Ich verwende ein MacBook und habe VirtualBox mit Windows XP installiert. Allerdings bekomme ich eine Gänsehaut, wenn ich Windows hochfahren muss und würde wirklich gerne Mac Software verwenden, wo immer es möglich ist!


Hier meine Probleme:

Ich habe Kartenmaterial von http://topomaps.dyndns.org heruntergeladen um es wie in einem Beitrag in diesem Forum beschrieben ist, auf mein GPS zu kopieren. Aber unter Virtual Machine wird mein Garmin (im Massenspeichermdus) nicht erkannt. Kopiere ich die Datei unter Os X 10.5 passiert nix. Wird die Karte nicht erkannt, oder muss ich am Navi noch was umstellen???
Verwende ich ein USB Kartenlesegerät, bahe ich ein ähnliches Problem. Obwohl andere SD karten einwandfrei erkannt werden, scheint die SD Adapterkarte nicht zu funktionieren (und zwar an Mac und PC)

Inzwischen bin ich leicht verwirrt. Muss ich OSM Karten auch mit dem Map Converter bearbeiten? Wen ja, wie? Ich sehe keine Möglichkeit, andere Dateien auszuwählen.

Das ganze kann doch nicht so kompliziert sein. Kann mir bitte jemand helfen, ich würde das Navi wirklich gerne ausprobieren.
 
Du kannst die Karten ausschließlich mit MapSource auf dem PC auf Deinen Garmin übertragen. Ein einfaches draufschieben ist nicht möglich.

Wenn Du die Karten auch auf dem Mac verwenden möchtest brauchst Du den MapConverter von Garmin.

Ein übertragen von Karten vom Mac auf den Garmin ist AFAIK nicht möglich.
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=326846

hier stehen verschiedene Methoden, wie man Karten auf das Garmin laden kann. Die Erste (direkt kopieren) habe ich versucht, aber es funktioniert nicht. Für die anderen beiden Methoden ("SendMap" bzw. MapSource) müssen zusätzliche Programme installiert werden. Das kann doch nicht der einfachste Weg sein, oder?

@Georg wie machst du das mit MapSource?
 
@Georg wie machst du das mit MapSource?


Ich habe nur original Garmin Karten. Diese installiere ich in MapSource unter Windows. Dann sind diese dort anwählbar bzw. darstellbar.
Dann nehmen ich das Pfeilwerkzeug und selektiere die Kacheln, welche ich auf den Garmin übertragen möchte.
Dann klicke ich auf das "an Gerät senden" Symbol.
MapSource fragt mich dann wo die Karten hin sollen, auf den internen Speicher oder die SD-Karte.
Bei mir wandert die Karte auf die SD Karte.
Was noch ein wenig tricky ist: Es darf sich nur ein Karten image (.img) auf dem Garmin befinden. Wenn Du mehrere Karten hast, zB Topo und CityNavigator dann musst Du die beiden in MapSource selektieren und auf den Garmin übertragen. Beim übertragen wird aus den beiden Karten eine. Warum das so komplex/kompliziert ist, weiss der Geier. Hängt sicher mit Kopierschutz zusammen.
 
Hallo alle miteinander,
habe ein Problem bei der Datenübertragung zwischen Bobcat und dem Garmin Vista.
Bei der Übertragung von Bobcat zum Garmin werden die Tracks gekürzt.
Muß ich hier vorher irgentetwas wo einstellen damit der komplette Track übertragen wird?
Für eure Hilfe besten Dank.
(iMac G4 10.4 + Garmin Vista HCx)
Grüße
Camoscio
 
Hallo Freunde,

nun nutze ich die freien Tage, mich wieder etwas mehr mit dem Garmin, meinem Mac und dem Zubehör zu beschäftigen. Auf meinem Mac lief bislang der Bobcat, den ich aber sogut wie nicht nutzte (ich mag den Ascent). Ich schalte neulich also den Bobcat an und bekanntlich hat Garmin nun auf den Road-Trip gewechselt.

Mag ja gut oder nicht sein, aber mir blieb nix anderes übrig, als upzudaten. Folglich waren alle meine im Bobcat geladenen Karten einfach weg! Ich kann im Roadtrip keine Karten auswählen und es wird auch nichts dargestellt. Ich geh also ran und konvertiere die Karten mühselig wieder mit dem Mapconverter im Windows und versuche die im Mac neu zu installieren. Zwar werden erfolgsmeldungen gemacht, aber der Roadtrip will einfach nichts anzeigen?!

Hat jemand einen Tip? Besten Dank vorab.
 
Hallo Freunde,

nun nutze ich die freien Tage, mich wieder etwas mehr mit dem Garmin, meinem Mac und dem Zubehör zu beschäftigen. Auf meinem Mac lief bislang der Bobcat, den ich aber sogut wie nicht nutzte (ich mag den Ascent). Ich schalte neulich also den Bobcat an und bekanntlich hat Garmin nun auf den Road-Trip gewechselt.

Mag ja gut oder nicht sein, aber mir blieb nix anderes übrig, als upzudaten. Folglich waren alle meine im Bobcat geladenen Karten einfach weg! Ich kann im Roadtrip keine Karten auswählen und es wird auch nichts dargestellt. Ich geh also ran und konvertiere die Karten mühselig wieder mit dem Mapconverter im Windows und versuche die im Mac neu zu installieren. Zwar werden erfolgsmeldungen gemacht, aber der Roadtrip will einfach nichts anzeigen?!

Hat jemand einen Tip? Besten Dank vorab.

Ja, habe ich.
Zieh das Fenster größer. Das Pulldown-Menü mit den Karten ist am rechten Rand der Menüleiste und standardmäßig somit erst einmal versteckt. Bin auch erst wie wild am suchen und fluchen gewesen.

Gruß
muddiver
 
Hallo alle miteinander,
habe ein Problem bei der Datenübertragung zwischen Bobcat und dem Garmin Vista.
Bei der Übertragung von Bobcat zum Garmin werden die Tracks gekürzt.
Muß ich hier vorher irgentetwas wo einstellen damit der komplette Track übertragen wird?
Für eure Hilfe besten Dank.
(iMac G4 10.4 + Garmin Vista HCx)
Grüße
Camoscio

Hi,
haben Deine Tracks mehr als 500 Punkte? Dann ist es klar, daß die gekürzt werden. Mehr als 500 machen die Garmin-Geräte nicht. Dann mußt Du denn Track vorher per Software ausdünnen. Wie das mit Bobcat bzw. Roadtrip funktioniert, habe ich allerdings noch nicht rausgefunden. Weiß das einer?
Ich benutze dazu momentan immer noch Mapsource.

Gruß
muddiver
 
Hi,
haben Deine Tracks mehr als 500 Punkte? Dann ist es klar, daß die gekürzt werden. Mehr als 500 machen die Garmin-Geräte nicht. Dann mußt Du denn Track vorher per Software ausdünnen. Wie das mit Bobcat bzw. Roadtrip funktioniert, habe ich allerdings noch nicht rausgefunden. Weiß das einer?
Ich benutze dazu momentan immer noch Mapsource.

Gruß
muddiver

Hallo,
ja der Track hat mehr als 500 Punkte. Den habe ich vorher vom Garmin auf RoadTrip geladen -mit ca. 900 Punkte- und anschließend auf das Garmin zurück (bin noch am Testen was passiert wenn ich was mache). Das mit den max. 500 Punkte habe ich mir schon gedacht, nur was mich wundert ist, warum das Garmin mehr Punkte aufzeichnet aber nur eine begrenzte Anzahl importieren kann.
:lol:Reduzieren kann man die Punkte schon über RoadTrip, Doppelklick auf den Track und das Dialogfenster "Trackeigenschaft" erscheint, Trackpunkte markieren und entfernen.
Grüße
Camoscio
 
:lol:Reduzieren kann man die Punkte schon über RoadTrip, Doppelklick auf den Track und das Dialogfenster "Trackeigenschaft" erscheint, Trackpunkte markieren und entfernen.
Grüße
Camoscio

Ok, danke. Die Lösung kannte ich schon. Ich suche allerdings noch eine praktikable. ;)

Gruß
muddiver
 
Kann es irgendwie sein, dass das Garmin Training Center aktuell bei Garmin nicht zu downloaden ist?

Hat schon mal jemand auf dem Mac einen Forerunner 50 verwendet? Ich wollte den erst mal für Einheiten im Studio testen, bevor ich mir fürs Bike dann zB einen Edge 705 kaufe. Gestern habe ich dazu auch erst mal eine Einheit aufgezeichnet und irgendwie habe ich bisher keine Software gefunden, die direkt mit ihm kann. Mein primäres Ziel am Ende ist eine einheitliche Trainingsverwaltung für Bike und Studio in einer Software und das auf dem Mac ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück