schnellejugend
X is a shithole
die möglichkeit braucht man aber so oder so,
Wofür?
seit jahren fahren andere gates ...
Ist das in den Jahren an diesem Forum oder nur an mir vorbeigezogen? Seit wann gibts den Gates CD?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die möglichkeit braucht man aber so oder so,
seit jahren fahren andere gates ...
toleranz ist ein relatives problem. es ist eher ein problem für id workx, weil sie sich für exzenterspannung entschieden haben. nun haben sie das problem, keinerlei asymetrischen toleranzausgleich machen zu können.
die möglichkeit braucht man aber so oder so, daher bin ich auch nicht mehr so der freund von exzentern. es ist also ein exzenter problem, und damit eins für id workx. auch rohloffs anspruch auf ein führungsröllchen ist relativ. man muss es ja nicht fahren. seit jahren fahren andere gates ohne sowas. ich sage voraus, das idworkx in ein/zwei jahren ein gates haben werden. dann wird es heissen: das können wir nun verantworten.
bis dahin haben sie dann die zeit, um endlich einen gates rahmen zu konzipieren ;-)
sieht schon gut aus. aber was sind die belegten vorteile eines Riemens, wegen denen man von den vorteilen einer bewährten kette abweichen sollte? unabhängig davon, dass nur nicolai und einige andere die toleranz einhalten können, die ein riemen benötigt.
nimm die Kette als Grundlage, hinzu kommt bessere Haltbarkeit (theoretisch), wartungsärmer/sauberer, geräuschloser, leichter - hab ich noch was vergessen.
Zum Thema zuverlässige Kette, mir ist heute morgen unter Vollast die Kette gerissen (zirka 40km alt).
Da könnte man schon auf den Gedanken kommen, daß Angst vor Anwenderfehlern bei IDworx berechtigt ist.Zum Thema zuverlässige Kette, mir ist heute morgen unter Vollast die Kette gerissen (zirka 40km alt).
nimm die Kette als Grundlage, hinzu kommt bessere Haltbarkeit (theoretisch), wartungsärmer/sauberer, geräuschloser, leichter - hab ich noch was vergessen.
Zum Thema zuverlässige Kette, mir ist heute morgen unter Vollast die Kette gerissen (zirka 40km alt).
Dann kann der Riemen gerade ausgerichtet werden, indem man das Hinterrad verschiebt. Und wie Gates sagt, kann es sein, dass das Rad dadurch leicht schräg steht. Für mich ist das keine Lösung.
Du hast es wohl noch nicht ganz verstanden: ein EBB ist gar nicht das Problem; einige machen ja schon Gates mit EBB!
Wofür?
Ist das in den Jahren an diesem Forum oder nur an mir vorbeigezogen? Seit wann gibts den Gates CD?
gut
1. ja theoretisch.
2. das mags ein unterstreiche ich
3. hab ich jetzt nicht so die probleme , solange leute hope fahren.
4. bei singlespeed vllt. aber nabe vs kettenschaltung. bleibe ich aus gewichtsgründen bei der kette.
5. entweder falsch vernietet oder ein produktionsfehler. kann dir bei nem gates mit faserriss auch passieren.
und an meinen nachposter. das habe ich nicht gefragt. und du hast das falsch verstanden.
also gut also ist der riemen wohl sowas wie ne lefty. einfach da um zu polarisieren mit einigen vorteilen aber auch einigen nachteilen. ich denke beides wird es in koexistenz geben. für zahnärzte den riemen und für mountainbiker die kette![]()
und vieles spricht dafür, dass man damit versucht zu rechtfertigen wieso man keine Lösung für ein Problem hat.
@Fuzzball: genauer lesen!!
Bei einer Kette sind Anwendungsfehler, wenn sie schon mal vorkommen (bei der Montage), auch oft als solches zu erkennen im Nachhinein.
Bei einem Riemen können diese Art von Fehlern viel eher/häufiger passieren (gerade auch wenn der Riemen schon montiert ist, also im Betrieb des Bikes!) und sind danach sehr schwer als Anwendungsfehler zu erkennen (was für mich als Hersteller wieder wichtig ist!). Es könnte dazu führen dass der Endverbraucher den Riemen gar nicht anfassen darf (also auch nicht aufspannen sollte wenn die Zahnräder verschleissen).
das stimmt schon. aus herstellersicht gibts eine menge gewährleistungs- und haftungsfragen...
andererseits: wie machten es denn die carbon rahmen/parts hersteller?
auch da sieht man schäden nicht umbedingt. falsche anzugsdrehmomente, umgefallener rahmen, die haben doch dann den selben stress...
@Fuzzball: genauer lesen!!
Bei einer Kette sind Anwendungsfehler, wenn sie schon mal vorkommen (bei der Montage), auch oft als solches zu erkennen im Nachhinein.
Bei einem Riemen können diese Art von Fehlern viel eher/häufiger passieren (gerade auch wenn der Riemen schon montiert ist, also im Betrieb des Bikes!) und sind danach sehr schwer als Anwendungsfehler zu erkennen (was für mich als Hersteller wieder wichtig ist!). Es könnte dazu führen dass der Endverbraucher den Riemen gar nicht anfassen darf (also auch nicht aufspannen sollte wenn die Zahnräder verschleissen).
auch hier gilt das oben gesagtedas stimmt schon. aus herstellersicht gibts eine menge gewährleistungs- und haftungsfragen...
andererseits: wie machten es denn die carbon rahmen/parts hersteller?
auch da sieht man schäden nicht umbedingt. falsche anzugsdrehmomente, umgefallener rahmen, die haben doch dann den selben stress...
Beim Riemen sieht man es ja nicht weil um die Carbon-Faser Gummi steckt!
hier sieht man etwas besser wie Nicolai das mit dem aufmachbaren Ausfallende gamacht hat. Sehr elegante Lösung.....
Kein Gummi ... Polyurethan, und dieser Werkstoff ist erheblich verschleißfester als Stahl!![]()
PU ja, hast recht. Aber wenn die Carbon-Faser beschädigt sind sieht man das wegen des PU nicht. Und die Zugfestigkeit(!) des PU, die dann sehr wichtig wäre, ist ja sehr gering.
...
also gut also ist der riemen wohl sowas wie ne lefty. einfach da um zu polarisieren mit einigen vorteilen aber auch einigen nachteilen. ich denke beides wird es in koexistenz geben. für zahnärzte den riemen und für mountainbiker die kette![]()