Im Preisbereich unter 1000 ein taugliches, gebrauchtes Fully zu finden wird nicht einfach werden.
Trotzdem mal ein paar Tips:
- Von Bikes, die älter als 4 Jahre sind würde ich persönlich die Finger lassen. Meisst sind dann die Lager und Dämpfer reichlich mitgenommen, dass da hohe Plege und Ersatzteilkosten auf Dich zukommen werden. (Kann aber natürlich auch bei einem 1 Jahre alten Teil passieren.)
- Such nach Bikes, die schon so, oder ähnlich schon längere Zeit am Markt waren und auch danach noch geblieben sind. Es hat sicher seinen Grund, warum ein System nach einem Jahr schon modellgepflegt wurde, oder kurze Zeit später komplett ersetzt wurde.
- Fahr mal ein paar Bikes zur Probe, und schau Dich um, was Dir gefällt. Auch gutes Aussehen liegt im Auge des Betrachters
- Auch wichtig, mal Bikes aus verschiedenen Einsatzbereichen/Kategorien probe zu fahren. Also alles, angefangen vom kurzhubigen CC-Racer über Marathon-Fully, All-Mountain/Tourer bis hin zum Freerider. Was gefällt Dir am besten?
- Es hat einen Grund, warum einige gebrauchte bikes noch immer hohe PReise erzielen. Beispiele wären z.B. Specialized Epic, Enduro und FSR, Giant Maestro-Reihe und NRS, Scott Genius, Fusion's Float-Link Reihe, Kona.
- Mit einem guten, aber günstigen großserien-Rad kannst Du aber eigentlich auch nicht viel verkehrt machen. Genutzt werden meisst alt bewährte Technik. Keine Expirimente. Dafür aber auch kein Federungs-High-Tech. Gute Beispiele sind Canyon Nerve-Reihe, Cube AMS/AMR, Ghost RT.
Alle haben irgendwo ihre vor- und nachteile. Völlig ohne Probefahr eins zu kaufen halte ich daher für gewagt.
Auch erstere "Marken"-Bikes dürften alle samt als Fully Deinen Preisrahmen sprengen. Trotzdem, "Versuch macht kluch" oder so...
Andererseits bekommst DU für um die 800 ein neues wirklich taugliches Hardtail mit guter Austsattung. Wäre auch eine Überlegung wert.