gebr. MTB zwischen 500-900€

Da ich gerade auf mein Transalp warte, interessiert mich das mit dem SItzwinkel und der Überstandshöhe. Hatte bisher nicht davon gehört.
Sind das Probleme, die man nicht beheben kann?
Ich habe mal ein paar Zitate aus dem langen Transalp-Thread rauskopiert:

Zitat von horstj, Post # 1465, Seite 59:

Holla,
hier mal ein paar (persönliche und logischerweise teils individuelle Bewertungen zum Firestorm CC Fully von Transalp):
setup: sram x0/9, XT, xm 317, Avid SD7, Reba Race, Flatbar/Ergon, 52cm noch 11cm Vorbau, O2 RC, Ritchey WCS, Schwarz.

Positiv:
· Preis :-)
· V-Brakes lassen sich gut montieren. Die Hebelposition an der Wippe ist fast optimal. Gutes Bremsen ohne Quietschen und das Hinterrad lässt sich gut entnehmen.
· Dicke Rohre. Muss man mögen, aber was den Schutz vor Dreck angeht ziemlich nützlich.
· TopSwing Umwerfer. Die mögen nicht so dauerhaft sein wie downswing, aber die Einstellung ist sehr einfach, da man alle Anschläge gut einsehen kann. Ausserdem stört der Zug beim Anpacken des Rades am Sattelrohr nicht.
· Hinterbaukinematik: recht agil, selbst in kleinen Gängen relativ ruhig.
· (eigentlich das positivste) der O2 RC Dämpfer. Haltbarkeit muss man abwarten, aber schnell und leicht einzustellen, sehr sensibel und mit sehr guter Progression. Noch etwas träge in der Zugstufe, aber das dürfte sich geben. Die Einstellhebel/Schrauben von Druck/Zugstufe sind gut erreichbar (auch während des Fahrens mit Handschuhen), die Verstellung ist deutlich spürbar und scheinbar relativ linear. Nach 10 Min Fahrt war der Dämpfer (Druck 6.30 Uhr, Zug 1/3 zu) nahezu wippfrei und dennoch sehr reaktionsfreudig eingestellt. Die Mehrkosten für einen DTSwiss Dämpfer kann man sich also gut überlegen.
· statt auch noch schön zu versuchen, wurde beim Schweißen stabil bevorzugt. Die Nähte und Ansätze sehen grob aber vertrauenserweckend aus.

Negativ:
Optisches:
· Steuerrohr Wand ist sehr dick ->Standard Abdeckungen lassen blankes Alu frei.
· Farbgebung mit glänzend lackiertem Hinterbau, mattem-glänzendem Hauptrahmen, ganz matter Wippe.
Technisches:
· Sitzwinkel sehr flach: mit extrem wenig sag werden ca. 69° ausgemessen !! (angegeben sind 72°, die Gabeln düften alle gleich eine Einbauhöhe von 480mm haben, oder?) D.h. man sitzt extrem weit hinten und da von vornherein (und logisch) eine Sattelstütze ohne Kröpfung vorgesehen ist, ist der Verstellbereich extrem klein. Das ist m.E. ein massiver Nachteil und dürfte es für viele Fahrer schwer machen, eine gute Sitzposition zu finden.
· Bike steigt sehr früh dadurch, in Kurven sehr hecklastig, man kommt nur schwer hinter den Sattel. Dafür relativ sichere Sitzposition bergab.
· Grössenabstufungen: Durch die Rahmengrössen werden relativ viele wohl zwischen einem 47 Rahmen mit langem Vorbau (11cm) und einem 52 Rahmen mit kurzem Vorbau einen Kompromiss suchen müssen.
· Zugverlegung: Die Zuganschläge am Oberrohr lassen nur eine stark verwinkelte Zugverlegung vom Lenker aus zu. Kabelbinder können nicht angebracht werden. Für mich zu schwammiges Schalt und Bremsgefühl. Durchboren aller Anschläge und eine geschlossene Zugverlegung hat Abhilfe geschaffen.
· Seitensteifigkeit des Hinterbaus. Vlt. noch ein Problem von Lagerjustage, aber der Hinterbau vermittelt bei seitlichen Schlägen (Wurzeln,Steine,Kanten) keine präzise Radführung

Zitat von horstj, Post # 1722, Seite 69:
Firestorm CC Geometrie Frage:

plage mich grade etwas mit dem Firestorm. obwohl nomminell die Geo passen müsste, fährt sich das ding träge wie ein sofa, man sitzt praktisch auf dem Hinterrad und kippt schon am kleinsten Hügel um (bisschen übertrieben).

Jetzt lese ich in der neuen Mountainbike (glaube ich) zum m.E. gleichen Rahmen von poison-bikes (arsen) genau meine Erfahrungen und dort den Hinweis, das der Sitzwinkel nur 69° wäre. Ähnliches hatte ich auch schon vermutet und dann stimmt die Geo überhaupt nicht mit den Daten auf der Homepage überein. Könntet Ihr bei euch mal die Winkel nachmessen? Vlt. gib es ja unterschiedliche Varianten des Rahmens?

Zitat von horstj, Post # 2021, Seite 81:
kaum, d.h. relativ waagerecht. die stehhöhe ist bei dem rahmen nicht sehr gut (u.a.) und durch die ungeschickte größenabstufung (Achtung: da der sitzwinkel sehr flach ist - angegeben sind 72°, m.E. sind es eher 69° - wird die waagerecht gemessene Oberrohrlänge bei den Abstufungen schnell deutlich grösser. Daher empfiehlt TA auch zu recht den kleineren Rahmen mit einem längeren Vorbau zu versuchen.

Zum Wippverhalten: das lässt sich nicht generell beantworten, da es sehr von der Dämpfereinstellung abhängt (wie bei jedem viergelenker). der x-fusion ist m.E. erstaunlich gut einstellbar, aber natürlich ist das ein einfacher Rahmen mit allround geometrie und entsprechend zufrieden oder eher unzufrieden kann man damit sein. Auf Lock-out bei ernsthaften Schotteranstiegen wird wohl kaum jemand verzichten und wenn man die Dämpfereinstellung so wählt, dass hinten Traktion gewährt wird (nicht nur zum runterhoppeln), dann wippt der Rahmen durchaus ordentlich selbst bei einem sehr runden Tritt.

Ich habe den Thread mit dem Wort „Sitzwinkel“ durchsucht. Wie es scheint, hat nur eine Person Probleme damit. Wieso das 69° sein sollen, ist mir ein Rätsel. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Das wäre ja extrem. Vielleicht ist da eine falsche Gabel eingebaut. Aber 72° ist auch schon flacher als normal. 73° wäre normal. 72° ist auch noch gut fahrbar. Habe ich ja auch so ungefähr an meinem Chameleon. Man merkt es aber schon, dass da was anders ist, wenn die Gabel auf 130 mm steht. Bei dem Transalp kann man halt keine Gabel absenken und muß den Sitzwinkel so nehmen wie er ist. Man könnte eine Marzocchi mit ETA nehmen, falls so was angeboten wird. Man kann aber auch den Sattel weiter nach vorne schieben. Wenn man aber den Rahmen schon in der kleineren Größe genommen hat, fällt das ja weg.

Ich sehe das Problem auch nicht so sehr im Sitzwinkel sondern eher in der Überstandshöhe. Auf der Homepage sind die Daten ja angegeben. Mir wären 2 cm Platz jedenfalls zu wenig. Das Problem ist halt, dass man nur rätseln kann ob es doch vielleicht mehr ist weil es vielleicht ziemlich weit vorne über dem Oberrohr gemessen wurde und mit Schuhen mit dicken Sohlen passt es ja vielleicht noch. Ein Anruf bei Transalp könnte aber auch klären, ob man Größe 47 nehmen könnte.

Nichtsdestotrotz würde ich dann aber doch eher zu einem Radon tendieren, das kaum teurer ist, eine normale Geometrie hat und eine Reba anbietet.

Und was spricht gegen die Wheeler Falcons? Die haben doch alle einen Top-Preis und sind vom Händler und mit der Größe kann man es ausprobieren.

Falcon 40 mit Judy 4 und Deore-Discs für 759,99 €
Hornet 30 mit Marzocchi ETA 2 130 mm, Magura Louise für 1099,99 €
Falcon 30 mit Judy 4 und LX-Discs für 899,99 €

Beim Hornet würde ich aber unbedingt nach dem Gewicht und Sitzwinkel fragen. Alles unter 72° ist schon etwas flach. Da findet man wahrscheinlich für die Knie nicht mehr die optimale Tretposition. Aber das muß man dann am besten besprechen mit Leuten, die so ein Wheeler fahren.
 
@ Blauer Vogel "Ich sehe das Problem auch nicht so sehr im Sitzwinkel sondern eher in der Überstandshöhe. Auf der Homepage sind die Daten ja angegeben. Mir wären 2 cm Platz jedenfalls zu wenig."

Ich hätte 4 cm Differenz zwischen Schrittlänge und der Überstandshöhe, ist das dann OK, weil noch könnte ich was an der Bestellung konfigurieren.
 
4 cm ist halt auch nicht gerade üppig, aber mit Schuhen kann es wohl noch gehen. Wie ist denn deine Größe und Schrittlänge und was für eine Rahmengröße hast Du bestellt?
 
Du hast ja ein Hardtail bestellt. Ein Hardtail hat sowieso ein etwas tieferes Tretlager als ein Fully und ist dadurch schon etwas niedriger. Ich sehe gerade Überstandshöhe 81. Dann wären das doch noch 5,5 cm, mit Schuhen bestimmt 6 – 7 cm. Das müsste reichen. Bei einem Rad in 17“ ist wahrscheinlich das Oberrohr zu kurz. Ich würde bei den 19“ bleiben.
 
Ja danke für die Einschätzung, sind zwar nur 4,5 cm, aber dürfte ja trotzdem passen denke ich. Naja jetzt muß es noch kommen, und das kann wohl dauern
 
es ist eh noch eine frage der stehtechnik. ich stehe zum beispiel extrem selten mit beiden beinen auf dem boden. wird man abgeworfen und landet auf der stange sind 4,5cm sehr wenig, aber da dann oft selbst 10cm nicht ausreichen würden um sehr unangenehme schmerzen zu verhindern, spielt es meiner meinung nach kaum eine rollte ob 4,5cm oder 6,5cm. der rest wie sitzposition/haltung auf dem rad, und das man ordentlich hinter den sattel kommt, sowie die innenlagerposition sind da meiner meinung nach viel eher zu beachten.
 
also ich war heute mal die wheeler probefahren und sie haben mir leider nicht zugesagt.wie schon angesprochen war die sitzposition komisch und ich glaub wenn ich mit dem bike eine weile gefahren wäre hätte ich rückenschmerzen bekommen.also fallen die wheeler auch weg,jetzt bleiben eigentlich nurnoch die bikes von radon.ich habe sie mir mal angeschaut...alles schön und gut aber gehen die bikes nicht schon in die richtung CC-Fully?wegen dem kurzen federweg vorne.ich hätte halt schon gerne ein fahrrad wo ich auch mal treppen runterspringen kann.
 
da hast du recht, diese federgabeln sind nicht dazu konzipiert um wirklich zu springen. solltest du sowas vorhaben, muss es schon mindestens eine allmountainfedergabel sein, da wiederum wirst du aber kein fully in deiner preiskategorie finden, da dies auch gleich andere laufräder etc. bedeutet.
 
da hast du recht, diese federgabeln sind nicht dazu konzipiert um wirklich zu springen. solltest du sowas vorhaben, muss es schon mindestens eine allmountainfedergabel sein, da wiederum wirst du aber kein fully in deiner preiskategorie finden, da dies auch gleich andere laufräder etc. bedeutet.

ich will schon hauptsächlich touren fahren nur wollte ich mir die option offen lassen auch einfach mal ne treppe runterspringen zu können ohne dass gleich meine gabel kaputt ist.
 
Das mit den Treppen hatten wir doch schon mal. Außerdem sind alle Fullies die wir hier im Thread besprochen hatten (soweit ich mich erinnere) für CC/Touren gedacht, außer dem Wheeler Hornet. Radon hat keinen kürzeren Federweg als die anderen Fullies auch, nämlich 100 mm. Diese ganzen Fullies um die 1000 € sind Einsteigerfullies, nicht wirklich für CC (Rennen) gedacht, sondern für Touren. Die Rahmen sind solide und halten auch was aus, also alles was man so im Wald findet, Wurzeltrails bergab und auch ein paar Stufen, sind aber eben nicht fürs Springen gedacht über Rampen oder so. Dafür ist ja auch die Geometrie nicht so ideal. Auch muß man ja berücksichtigen, dass da meistens CC-Gabeln verbaut sind und eine Reba mit 1600 g (z.B. beim Radon) ist auch nur für kleine Sprünge wie sie im CC-Bereich vorkommen, gedacht. Es kommt auch auf die Landetechnik an und ob man eine Landung am Hang macht oder auf dem Ebenen, wo ja viel größere Kräfte auftreten und natürlich kommt es aufs Fahrergewicht an. Aber ich weiß das nicht, das soll jeder mit sich selbst ausmachen, was er seinem Bike zumutet. Die Leute im DDD-Bereich können da auch viel besser Auskunft geben, was für Material man für welche Sprünge braucht

Aber noch mal zu den Wheelern. Was war denn mit der Sitzposition von dem Falcon? Und welche Größen hast Du bei allen probiert? Rückenschmerzen kriegt man ja eher wenn man zu gestreckt sitzt und das Wheeler Hornet sollte ja eher eine Allmountain-, also aufrechte Sitzposition haben. Deshalb bin ich jetzt etwas verwirrt. Was für eine Sitzposition willst du denn haben?

Schreib doch mal, welches Bike Du im Urlaub ausgeliehen hattest. Das war doch anscheinend o.k. Im ersten Post hast Du geschrieben Du willst leichtes bis mittleres Gelände fahren. Da brauchst Du auch kein All-Mountain. Und die Treppen wolltest Du nur fahren, nicht springen, oder?
 
das war jetzt nicht so auf die treppen bezogen,ich meinte generell das mir die möglichkeit einfach offen steht mal einfach 3 treppen runterzufahren ohne angst um mein fahrrad haben zu müssen.sprünge in richtung downhill auf keinen fall.

zu den bikes von wheeler.also das falcon hat mir von anfang an nicht gefallen und ist somit gleich rausgefallen.das hornet war eigentlich ganz ok,nur war da die sattelstütze so weit nach hintengebogen und der lenker so weit oben,war fast so wie auf einer harley^^,schwer zu erklären,hat mir halt nicht so gefallen.

im urlaub bin ich ein specialized stumpjumper ... gefahren,den genauen namen weiß ich nichtmehr.es so ungefähr so aus:
1eae_1.JPG


dann noch ein cube.welches es war weiß ich leider auch nichtmehr aber es sah ungefähr so aus:

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/Acid_id_10591_.htm
 
Ein Stumpjumper gehört schon zu den besten Bikes. Das wird überall eigentlich gelobt wegen der guten Geometrie und Fahreigenschaften. Da ranzukommen wird schwierig mit 1000 €.
Vielleicht wäre ein Specialized FSR XC was für Dich. http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=22037
Das ist praktisch der kleine Bruder des Stumpjumper, hat auch einen guten Rahmen, ist aber halt nicht so gut ausgestattet wie Radon oder Transalp. In der billigsten Version leider ohne Scheibenbremsen, hat aber immerhin Scheibenbremsnaben, so dass ein Aufrüsten relativ einfach möglich wäre. Es hat jede Menge Platz über dem Oberrohr, so dass es damit keine Probleme gäbe und man nur auf die Oberrohrlänge achten muß. Als Preis habe ich 1149,- gefunden. Könnte man ja noch verhandeln oder vielleicht hat jemand noch zufällig ein Vorjahresmodell.
 
Hier hätte ich noch ein echtes Schnäppchen. http://www.boc24.de/epages/bicycles.storefront/467f9dc7007d23f2271dc240efa2071f/Product/View/123990?CatID=351000116&articlePaging=1&ProdPerPage=20
2danger - MTB EDR-Three für 700 € Manitou Swinger Air 3 SPV mit 110 mm Federweg und Manitou Federgabel Minute 1:00 mit einstellbaren 100-130 mm Federweg - Shimano Deore Scheibenbremsen und 27-Gang Shimano XT-Schaltwerk - Truvativ Hussefelt Kurbelgarnitur und weitere Turvativ Parts.
Ist zwar auch All-Mountain und wohl etwas schwer und die Lieferbarkeit steht nicht fest, sieht aber aus, als wäre es von der Geometrie nicht so extrem. Wenn man die Gabel absenkt, dürfte das ziemlich normal sein. Das SPV muß man halt mögen, es vermittelt jetzt nicht so ein weiches Fully-Fahrgefühl aber dafür hat man kein Wippen. Mit etwas anderer Ausstattung ist es für 1000 € noch in Größe 43 lieferbar. http://www.boc24.de/epages/bicycles.storefront/467f9dc7007d23f2271dc240efa2071f/Product/View/124006?CatID=351000116&articlePaging=3&ProdPerPage=20

Dann gibt’s noch 2Danger XC 2 für 1000 € mit Tora and Avid Juicy 3. http://www.boc24.de/epages/bicycles.storefront/467f9dc7007d23f2271dc240efa2071f/Product/View/127394?CatID=351000116&articlePaging=4&ProdPerPage=20 Leider kein Bild und bei allen keine Geometriedaten. Wenn sie was verkaufen wollen, müssten die einem aber auch Geometriedaten und ein Bild schicken können.

Ein anderer Vorschlag: ich habe gerade gesehen, dass Focus auch Rahmengrößen 42 und 47 hat. Da liegt der Verdacht nahe, dass es die gleichen Rahmen wie Transalp und Poison sein könnten (genauere Geometriedaten finde ich keine auf der Focus-Homepage). Geh mal zu einem Focus-Händler und probier dort ein Fully in Größe 47 aus. So teuer ist Focus nicht. Wenn Dir Focus vom Preis nicht zusagt, aber passt, dann kannst Du ja immer noch ein Transalp bestellen. Der Vorschlag ist zwar etwas blöd, weil man so was eigentlich nicht mit den Händlern macht, aber die Verzweiflung treibt mich dazu. ;)
 
also die fahrräder von BOC24.de hören sich ganz gut an aber der nächste shop wäre erst in karsruhe.

das mit den focus bikes ist auch eine gute idee.ich werde mal zu einem gehen und versuchen geometrie daten zu bekommen dann kann ich die mal mit den von transalp vergleichen.
 
also umso mehr ich über das specialized stumpjumper FSR Comp lese und sehe umso mehr gefällt es mir.ja ich weiß es kostet 2000-2200€ aber ich hatte mir überlegt wieso kein vorjahresmodell?2006 oder 2005 wären ok und vielleicht würde ich es dann für 1200-1300€ bekommen.jetzt ist nur die frage wo.im internet habe ich gesucht aber nichts gefunden.kennt ihr eine seite wo es ein reduziertes vorjahresmodell gibt?dann gibt es noch die möglichkeit einen händler aufzusuchen,ist auch eine möglichkeit,mache mir da aber keine großen hoffnungen da es schon schwer ist hier in der nähe überhaupt ein specialized stumpjumper zu finden.
 
falls das mit dem vorjahresmodell nicht funktioniert habe ich noch eine idee.die internationale fahrrad messe eurobike findet ja vom 30.august-2.september statt.jetzt hatte ich mir überlegt dort hinzugehen und nach einem bike zu schauen.jetzt ist die frage,kann man dort nach der messe ausstellunsfahrräder billiger kaufen oder hat es sogar gebrauchte bikes auf der messe?


vielleicht gibt es unter euch ein paar die schon mal auf der messe waren und mir eine antwort auf meine frage geben können.
 
Das günstigste Stumpjumper, das ich mit Froogle gefunden habe, kostet 2100 €. Bei Specialized sollte aber noch ein Rabatt drin sein. Da glaube ich aber nicht dran, dass es irgendwo ein Stumpjumper für 1200 – 1300 € gibt. Die sind doch schon ziemlich gesucht. Nun ja, vielleicht für 1500. Aber anrufen schadet ja nichts. Händlersuche: http://www.specialized.com/bc/SBCDealerLoc.jsp

In diesem Thread habe ich heute gelesen, dass jemand ein Specialized FSR XC von 2004 für 650 € gefunden hat. Diese Modelle findet man eher günstig. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=286092

Zur Eurobike gibt es einen Link. Ich war noch nicht dort. Interessant dürfte es auf jeden Fall sein. http://www.eurobike-exhibition.de/html/de/home/index.php
 
ich hatte halt gedacht vielleicht is ein vorjahresmodell so um 30% reduziert aber wenn du schon sagst dass die sehr gefragt sind,dann wird daraus wohl auch nichts.

jetzt zur eurobike:

auf der website war ich auch schon aber da steht leider nicht drüber ob man ausstellungsstücke nach der messe kaufen kann oder nicht.ich könnte ja am anfang auf die messe gehen,ein fahrrad raussuchen das mir gefällt und dann könnte ich ja mit den leuten sprechen an dem stand ob sie es mir nach der messe zu einem guten preis verkaufen.ist halt die frage ob das überhaupt geht.
 
Also normalerweise Verkaufen die da NIX
klar probieren kannste aber das sind meist nur Aussteller und nicht z.B specialized selbst welche dir dann verkaufen können.... Klar fragen kannst du...
MFG
Floh
 
ich hatte halt gedacht vielleicht is ein vorjahresmodell so um 30% reduziert aber wenn du schon sagst dass die sehr gefragt sind,dann wird daraus wohl auch nichts.

jetzt zur eurobike:

auf der website war ich auch schon aber da steht leider nicht drüber ob man ausstellungsstücke nach der messe kaufen kann oder nicht.ich könnte ja am anfang auf die messe gehen,ein fahrrad raussuchen das mir gefällt und dann könnte ich ja mit den leuten sprechen an dem stand ob sie es mir nach der messe zu einem guten preis verkaufen.ist halt die frage ob das überhaupt geht.
Du kannst da sowieso nur einmal hingehen, nämlich am letzten Tag (Sonntag, 2. Sept.). Da ist Publikumstag, vorher ist nur für den Fachhandel.

Probiers halt mal mit den Specialized-Händlern und ruf sie an. Vorher kann man ja nie wissen, was die noch da haben. Die Stumpjumper werden auch nicht so oft übers Internet vertrieben, da sieht man die Preise selten. Ich wüsste jetzt nicht welcher Online-Händler Specialized hat, außer Alpha-Bikes in München was aber auch ein Händler mit Ladengeschäft ist. Mancher Händler bestellt vielleicht auch mal zuviel und hat noch was übrig. Außerdem haben die Händler ja immer mehrere Marken und vielleicht auch noch von einer anderen Marke was interessantes da.
 
hab mal ne frage.mein vater will sich ein hardtail kaufen.ein carver pure 400.kennt ihr das bike und was haltet ihr davon?
hab leider nichts im internet über das bike gefunden aber hab ein katalog wo ein paar informationen drinnen stehen.

Rahmen: Kinesis 7005 Alu
Gabel: Rock Shox Tora 318 Solo Air
Schaltwerk: Shimano Deor. XT
Umwerfer:Shim. Deore
Schaltgriffe:Shim. Deore
Bremmsen:Magura Julie
Naben:Shim. Deore
Zahnkranz:Shim. CS-HG50
Felgen:Mavic XM117
Reifen:Schwalbe Nobby Nic/Racing Ralph
Kurbeln:Shim. FC-M540
Vorbau:FSA OS-170
Lenker:FSA XC-280 Riser
Sattel:Selle Italia XO
Sattelstütze:FSA SL-280

ist diese woche im angebot für 899€.jetzt ist die frage was haltet ihr von dem rahmen da es ja eine eigenmarke von fahrrad xxl ist.also die komponenten hören sich ja schonmal nicht schlecht an.außerdem wollte ich mal fragen ob es ein all-mountain ist oder eher ein cc-hardtail?

bitte um schnelle antwort
 
naja ein all mountain würde ich das nicht bezeichnen..... zudem bekommst du glaub ich bei TA24 bessere Komponenten denn dieser Mix aus Deore-DeoreXT würde mich nerven.... zudem SOLL es Probleme geben.... also für 40€ mehr bekommst du z.b. bei TA24 KOMPLETT XT, bessere Naben und Felgen und auch bessere Anbauteile.... also bis dann
Floh
 
aber das carver ist bei uns beim händler vorhanden und meinem vater wäre service eigentlich schon wichtig.ist das bike für einen nicht ok?habt ihr noch andere vorschläge
 
Zurück