geht bei Ritchey WCS die Farbe ab ?

Cobenzl

Vertex
Registriert
28. August 2005
Reaktionspunkte
8
Ort
Wien
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei mein neues Bike fertig zu stellen. Ich habe Ritchey WCS Komponenten - Sattelstütze, Vorbau, Lenker und Bars. Gestern beim montieren hab ich mehrmals die Sattelstütze rein und rausgeschoben - Klemme einstellen !

Dabei ist schwarzen Lack (ich dachte das ist eloxiert) leicht angekratzt worden und das WSC Dekor rubbelt sich ab. Ich hab nix mit Gewalt gedreht oder geschoben. Wenn das so gehört, sieht das zeug ja nach längeren und härteren Einsätzen ja bald abge****t aus. :confused:

Ist das bei eueren Komponenten auch so ?

PS: Ich hoffe WCS gehört schon zum Leichtbau, hab zu dem Thema keine bessere Rubrik gefunden.
 
bei meinen wcs-lenkerhörnchen ( ;) ) (silber) verschwindet auch die schrift so langsam!
wobei ich nicht sehr oft umgreife!

ist normal, aber stimmt - schaut dann etwas doof aus!

keine sorge - gehört schon in den leichtbaubereich!

grüsse aus franken
 
ja wenn du die Stütze öfters rein und raus schiebst, sind die WCS Logos schnell verkratzt oder weggerubbelt. war bei mir auch so.
bei Vorbau und Lenker ist bei mir nach ca 1 jahr (noch) nichts verkratzt
 
ja der wcs schriftzug an den barends ist schon nach drei ausfahrten aufgelöst, zum erstaunen meinerseits da fast neu! nur mit ohne dem schriftzug kann ich leben ist ja gebrauchsgegenstand.

aber wenn das schwarze ab geht, wie bei dir, würde ich beim händler für gewährleistung-garantie anfragen.
 
meter schrieb:
aber wenn das schwarze ab geht, wie bei dir, würde ich beim händler für gewährleistung-garantie anfragen.
Nein. die schwarze Farbe geht nicht so ab wie das Ritchey Logo, da ist ein feiner Kratzer drin, vielleicht hab ich da noch einen Grad am Rahmen. Aber wenn das eloxiert sein soll, dann sollte die Oberfläche auch sehr hart sein, und nicht zerkratzen.

Wie ist das eigentlich bei anderen Herstellern ??
 
le duy nhut schrieb:
Meine Ritchey WCS Barends sehen noch aus wie am ersten Tag.

Vielleicht liegt es an euren Schweissflossen :D

Nein, Spass beiseite.

Bei diesen hier
http://www.cosmicsports.de/ritchey/images/Images2005/MTB/barends-WCS-C.jpg
ist die Druckqualität besser als bei diesen
http://www.bikeparts-online.de/ritchey/04/barendwcsblk.jpg
Das würde faktisch bedeuten, dass die Ware verschieden ist. Zwangsläufig, dass eine nicht original ist.....?

Und was ist mit action sports und all den anderen, welche die WCS parts für den halben Preis von Cosmic Sports verhökern, sind das Kopien oder wie läuft das?
 
Silberrücken schrieb:
Das würde faktisch bedeuten, dass die Ware verschieden ist. Zwangsläufig, dass eine nicht original ist.....?

Und was ist mit action sports und all den anderen, welche die WCS parts für den halben Preis von Cosmic Sports verhökern, sind das Kopien oder wie läuft das?

nein die Parts mit dem farbigen Logo sind die neuere Version, bei der vorherigen war das Logo nur weiß.

bei mir hat das weiße Logo viel länger gehalten als das farbige. also genau umgekehrt wie die Erfahrung von "le duy nhut"
 
Ich habe mir die Sattelstütze nochmals angesehen, die ist tatsächlich nur hauchdünn lackiert, die Sattelstütze ist vom H&S Bike-Discout um 49,90. Doch zu billig und ein Plagiat ? :heul:
Der Rahmen hat keinerlei scharfe Grate oder Kanten, der ist nämlich eloxiert (der Luzifer) und ich hab da beim montieren nix bemerkt dass was von der Farbschichte abgeht.
Den Lenker und den Vorbau bekomme ich erst, da kann ich noch nichts sagen.
Alle Teile mit dem farbifen Logo !

Habt ihr da mit anderen Komponenten auch solche Erfahrungen gemacht –was ist mit die Race Face vom Stadler oder so?
 
Hi,
ich finde auch das die Qualität der Eloxierung an WCS Teile sehr schlecht ist.
Ich habe eine neue Stütze (2005 Model ohne den Silberkopf) seit 2 Monaten an meinem AMS Pro. Ab und zu fahre ich mit Freeride-Short welche bei starken Fahrtwind mit den Beinen an der Stütze schleifen. Und obwohl die Hose nicht dreckig ist und somit nur der reine Stoff reibt, ist das Farbenlogo teilweise schon abgewetzt. Die Barends ( auch in Farbe) sehen auch nach einem Jahr aus wie ***. Nicht nur das Farblogo ist so gut wie weg, auch die schwarze Eloxierung ist schon teilweise ab.

Fazit:
eigentlich im Neuzustand ein super Preis/Leistungsverhältniss (Gewicht/Preis/Optik) aber nach nur wenigen Wochen mit intensiver Nutzung (10-15 Std/Woche) net mehr so toll.

Wie sieht denn das mit anderen Herstellen aus. Z.B Tune oder Thomson etc.?
 
hab bis jetzt noch keine parts erlebt,
wo nicht irgendwann kratzer etc passieren, mal früher, mal später..

aber was solls es sind gebrauchsgegenstände.......
und grad die sattelstütze wird ja öfters rein raus geschoben.....
wie schnells verkratzt hängt natürlich auch davon ab wie sauber das sattelrohr ausgerieben ist

gut beim eisdielenrad ist es natürlich ärgerlich :D
 
Und was sagen die Von Ritchey dazu ? - sollte man mal nachfragen, eine derartige :kotz: Qualität der "Lackierung" dürfte so einen Hersteller nicht passieren! Ich glaub auch nicht das das schwarz eloxiert ist - weil eine Eloxalschichte ist extrem hart und robust - wie es eben sein sollte bei so einem Teil. Vieleicht mit Klarlack fixieren, oder abbeizen - krank die Teile sind neu ! :wut:
Auf meinen Rennrad hab ich Rítchey Pro Teile und da ist mir noch nichts aufgefallen - muss ich mal untersuchen! - Da schiebt man die Sattelstütze hald nich immer wieder raus uns rein.

@Clemson: Hast recht, ein Mountenbike kann ruhig abge****t aussehn - hab ich auch immer so gesehen. aber Mann muss hald nicht noch nachelfen, du haust ja auch nicht mit dem Hammer drauf, oder ?
 
Eine Eloxalschicht ist nicht so widerstandsfähig wie ne Lackierung. Und wenn die sich bei deiner Sattelstütze löst, dann ist da etwas scharfkantig in deinem Sitzrohr! Hatte da auch mal Probleme mit. Lenker und Vorbau sind bei mir aber noch wie neu, nach 1 Jahr gebrauch. Bei den Barends hat sich der bunte WCS Schriftszug schnell gelöst und man sieht wie das schwarz immer dünner wird. Die alten mit dem silbernen Schriftzug sind widerstandsfähiger.
 
007ike schrieb:
Eine Eloxalschicht ist nicht so widerstandsfähig wie ne Lackierung. Und wenn die sich bei deiner Sattelstütze löst, dann ist da etwas scharfkantig in deinem Sitzrohr! Hatte da auch mal Probleme mit. Lenker und Vorbau sind bei mir aber noch wie neu, nach 1 Jahr gebrauch. Bei den Barends hat sich der bunte WCS Schriftszug schnell gelöst und man sieht wie das schwarz immer dünner wird. Die alten mit dem silbernen Schriftzug sind widerstandsfähiger.

Manchmal grandios - einmal googeln und schon ein Treffer.
http://www.atmpage.de/eloxieren/index.php
Jung und Mädls wir eloxieren jetzt selbst Zitat Webseite:
Aluminium ist ein wunderbarer Werkstoff: Leicht bearbeitbar, preiswert und wenig korrosionsanfällig. Dazu kommt sein geringes Gewicht, die Verfügbarkeit in vielerlei Formen und Profilen und sein niedriger Schmelzpunkt (günstig für den Guss von Aluminium). Nach der Herstellung des Werkstücks kann nun Aluminium durch sogenanntes Eloxieren mit einer extrem harten, kratzfesten Oberfläche versehen werden, die sich obendrein auch noch sehr einfach in verschiedensten Farben einfärben lässt. Dieser Artikel beschreibt, wie man einfach mit haushaltsüblichen Mitteln Aluminiumteile eloxieren kann.
 
OK, war wohl ne Falschinfo die ich da im Kopf hatte! Hab mich nun auch mal etwas schlauer gemacht, kann aber behaupten das meine Ritchey Teile, alle von H&S übrigens, eloxiert sind und waren. Wie schon beschrieben war meine WCS Stütze schnell verkratzt durch einen Grat irgendwo im Sitzrohr, an den ich nicht heran kam. Da sie ein nicht zu entfernendes Knacken hatte, hab ich sie irgendwann gegen eine Comps Stütze ersetzt. Die hatte wahrscheinlich eine wesendlich stärkere Eloxierung, da der selbe Grat hier nur leichte Kratzer hinterlies.
Geh mal davon aus, das die WCS aus Gewichtsgründen viel dünner Eloxiert sind! Nur ne Vermutung! Hab jetzt ne WCS Carbon Stützte, die ist bisher das Beste was ich drann hatte. Verkratzt bisher nicht, ist sau leicht und macht einen super Eindruck.
 
Geisterfahrer schrieb:
Es ist doch völlig normal, daß beim Rein- und Rausschieben der Sattelstütze diese Kratzer bekommt. Darüber würde ich mich nicht aufregen.


Gruß Geisterfahrer

Das seh ich auch so. :daumen:


Oder vielleicht muss sie nur besser geschmiert werden.
Im Quervergleich fallen mir andere Sachen ein, welche bei ähnlicher Verwendung keine Kratzer bekommen... :eek:
 
swiss_daytona schrieb:
Beschwer dich bei Kalloy.

Die stellen die her (zumindest Pro & Comp), Ritchey vermarktet nur das logo. ;)

Aha, na ist wie bei den Windsurfbrettern, da baut ja auch Cobra die Surfbretter für 90% aller Hersteller und da gibts auch viele!

Übrigens eine schwarze Kalloy hab ich seit Jahren, ich will nicht sagen das die nicht verkratzt ist, aber die is mir ja wurscht und so wie ich damit umgehe, da wäre die Ritchey schon blanck. :lol:
 
Leute ich hab den Vorbau gekocht ! ! ! :lol:

Ja, wirklich steht ja auf der Webseite wie eloxiert man Aluminium :mexican:
Zitat: Dieses ist der wesentliche Vorgang, um die extrem harte und strapazierfähige Eloxaloberfläche zu erzeugen - und dabei mit der einfachste ! Das Werkstück wird einfach für ca. 30 Minuten in kochendes (nicht nur warmes !) Wasser gehalten - fertig !
Durch Wasseraufnahme und die Hitze wird hierbei die Zwischenverbindung in ihre Endform überführt, die für die extreme Härte der Schicht verantwortlich ist.

Also hab ich mir gedacht wenn die Teile eloxiert sind, dann haben die vielleicht vergessen das Zeug zu Versiegeln. Somit eine halbe Stunde in den Kochtopf.
Ergebnis: Die scheiß Abziehbilder haben sich teilweise abgelöst!!!!!! Also was machen mit dem schönen Vorbau - ich hab mit Nitro den Rest abgewaschen, ist er hald nur schwarz, aber schau da die schwarze Farbe geht auch ab. Nach meiner Erfahrung würde ich sagen das ist guter Acryllack (wie beim Auto) hauchdünn lackiert. Ich hab auch die kratzfestigkeit mit anderen schwarz eloxierten Aluteilen verglichen, die sind wesentlich robuster.

Nie wieder Ritchey, ich hab da ja noch eine Story im Rennradforum über Ritchey Felgen!
 
WCS Logos an den Hörnchen verschwinden mit der Zeit - drauf geschissen

aber der Syntace scheiß (zB lenker) ist echt zu empfindlich - bei jedem Umbau muß man höllisch aufpassen und du hast Kratzer um schwarz
 
Zurück