Geometrie Hinterbau bei Fully

freakezoid

Mr. Pink
Registriert
16. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hi,

mich würde interessieren in was sich die verschiedenen arten von hinterbäuen unterscheiden. Also ansprechverhalten und co, gibt ja z.B. das Bergamont Big Air und das DH. Oder Zonenschein Archimedes und Pan (eins von denen beiden wird wohl mein neues). Was ist der vorteil von welcher geometrie? Bei den DH'ler Bikes schaut es immer aus als wären sie direkter. Also Hinterrad und dann direkt dämpfer, bei vielen Freeridern wird es ein oder mehrmals umgelenkt. Zumindest was ich jetzt so gesehen habe. Ich bin auf der suche nach einer guten mischung zwischen DH und FR. Und ich sehe eben zb in den beiden Zonenschein das nicht viel anders ist bei den modellen ausser eben der hinterbau. (Speziell: Das und das hier.)

Kann mir da jemand aus erfahrung sagen was nun besser ist? Federt ein DH bike bei einem grossen drop eventuell zu weich ein? ich weiss nicht was der unterschied sein soll :(

Dank euch schonmal.

Best Regards
Freakezoid

P.S.: Suchfunktion kenn ich und hab ich benutzt :) wurde nur speziell über bike diskutiert nie aber über den hinterbau allgemein.
 
Du kannst einer Hinterbaukonstruktion nicht unbedingt einen Einsatzbereich zuordnen. Guck dir das Archimedes an, welches ja prinzipiell ein Race-DHler ist und dann mal das RMX, welches sicher keiner ist. Das hängt wohl auch davon ab, welche Hinterbausysteme ein Hersteller linzensiert/entwickelt hat (Horst, VPP usw.).

Da vermutlich noch kaum jemand ein Pan fährt ist die Frage wohl schwer zu beantworten. Ich würd sagen, dass das Pan das Potenziel hat, besser zu sein, da es sich ja mehr oder weniger um ein VPP-Hinterbau handelt. Ob das aber tatsächlich so ist, kann ich dir leider nicht sagen.
 
erstmal danke für die antwort :)

Das mit dem VPP hab ich nicht so ganz begriffen, was ist da besonders dran oder woran erkann ich das es ein vpp hinterbau ist? weiss nur das das rad in einer S förmigen bewegung federt und dadurch pedalrückschläge bei VPP bikes öfter zu beobachten sind. Woran erkennt man genrell ein VPP?

und noch allgemein zum hinterbau:

Beim Pan und Archimedes gibt es vom federweg kein unterschied, wo dann?
klar es schaut anders aus, aber das eine muss ja nicht so reagieren wie das andere. z.B. das archie schluckt schnell weg und das pan eher langsam aber grössere sachen oder irgendsowas. will meine kaufentscheidung nicht vom aussehen abhängig machen. Findet ihr die Zonenschein allgemein eine gute wahl? oder doch eher Bergamont/Norco als einstiegs FR/DH'ler?

Best Regards
Freakezoid
 
Das Archimedes FR und das Pan FR haben imo den gleichen Einsatzbereich. Das Archimedes ist halt einfach eine im Federweg reduzierte Version des DHlers mit leicht abgeänderter Geometrie und wird früher oder später vom Pan ersetzt.

Hab selber nen 4-Gelenker und daher keine große Erfahrung mit Pedalrückschlag, aber eigentlich sollte das eher bei Eingelenkern (Orange, Morewood) auftreten, je anch Position des Lagers unterschiedlich stark und gerade bei VPP nicht.

Persönlich würd ich das Pan nehmen, da es mit den 17,4kg (wenn sie zumindest ungefähr stimmen) ein angenehmes Gewicht hat und cih den Hinterbau interessant finde. Wenn du dir schnellstmöglich was kaufen willst, ist es aber vielleicht besser, was zu nehmen, das sich bereits bewährt hat.
Über das Bergamont müssteste hier im Forum relativ viel finden (gibt irgendwo nen rießen Thread zu). Norco ist sicher auch keine schlechte Wahl, aber die sind tendentiell schwerer.
 
das sind eingelenker, alle beide. also nix von wegen VPP oder sonstwas. versteh garnicht wie man darauf kommt...

die rahmen sind echt sehr ähnlich. da würde ich das Archi höchstens wegen der tieferen schwerpunktes vorziehen. von der ausstattung her unterscheiden sie sich halt hauptsächlich darin, dass das Pan einen umwefer und zwei kettenblätter hat und somit auch bergauf bewegt werden kann. da muss man sich halt überlegen was man mit dem bike machen. wobei man das auch naträglich ohne all zu großen finanziellen aufwand ändern kann.
 
und dass ein vpp bike keinen pedalrückschlag hat, ist völliger blödsinn, die benutzen den pedalrückschlag sogar gezielt, um das wippen zu unterdrücken.
 
Richtig, naja, halb, es hat tatsächlich weniger Pedalrückschlag, sowie weniger Bremsstempeln, aber nicht wie es gern dargestellt wird das es keine Einflüsse gibt in der Richtung....
 
aha, „2move-suspension“, interessant. sieht man echt nicht auf dem bild. aber schön, dass es doch noch immer wieder mal was neues gibt. :daumen:
 
aha, „2move-suspension“, interessant. sieht man echt nicht auf dem bild. aber schön, dass es doch noch immer wieder mal was neues gibt. :daumen:
ZL_0020_frame_0020_Pan_0020_FR_0020_2007.jpg

Sehe ich das richtig,
das gesamte Fahrergewicht "hängt" permanent an dem kleinen Lägerchen im Oberrohr???? hui, ob das lange hält?
 
Hi,

Also das pan lieber erstmal lassen und was altbewärtes nehmen?
RMX, Big Air oder Norco nur welches :)

Finde eben das das big air zu wenig nach FR/DH bike aussieht, auch wenn es sehr gute teile hat für den preis. Das RMX und die Norcos gefallen mir (rein vom aussehen) besser.

Wie macht sich der pedalrückschlag eigentlich bemerkbar? sind die pedal unruhig und man rutscht leichter runter oder wie kann ich mir das vorstellen?

Best Regards
Freakezoid
 
Wie soll das BA den sonst aussehen mit 150mm Achsbreite 170mm FW und dicken abmessungen? Wie ein MArathon CC Bike?..... *Rolleyes*

Schon mal Life gesehen?
 
Ich finde es schaut eben zu sehr nach Marathon CC Enduro Bike aus. Live hab ich es leider noch nicht gesehen. Die anderen Bikes sehen stabiler und mehr nach DH aus. evtl liegt es aber daran das ich das BA noch nicht live gesehen habe und die anderen teilweise schon. 2 Kumpels wollen sich das BA jetzt holen... und ich wollt halt nicht das gleiche irgendwie. Naja aber für den preis was vergleichbares zu finden ist schwer :(. Letztendlich werd ich mir in paar wochen dann wahrscheinlich doch das BA holen weil die anderen mich nicht 100% überzeugt haben. Aber das ganze soll jetzt nicht in einen was soll ich mir kaufen thread werden.

Das mit dem Pedalrückschlag würde mich noch interessieren: also wie macht der sich bemerkbar?

Best Regards
Freakezoid
 
rmx ist hald echt sackschwer, und der hinterbau ist 100mal weicher als beim bergamont...das flext schon vom hinschauen...
 
Hi!
Hatte am Wochende die Gelegenheit das Pan mal ausgiebig zu testen und muss sagen, dass es ein richtig feines Teil ist! im sitzen kein wippen und selbst im wiegetritt nur schwach, ein richtig schluchfreudiges und potentes Fahrwerk, dazu bomben steif (steifer als das Archi!!!) nur ich persöhnlich finde das oberrohr nen tick zu lang( bei passender Rahmengröße). Alles in allem für mich eines der Sasionhighlights das man vom tourenfreerider bis zum zum leichten Dhler aufbauen kann. Also im prinzip die mischung die du suchst. Das Archi hingegen ist so ein bike wo man sich nurnoch festhalten mus, das macht echt alles platt! Wenn du dich also zwischen diesen beiden bike entscheiden willst empfelhe ich dir das Pan!
Allerdings komme ich schon ein bisschen ins stutzen, wenn ein Anfänger in soner Preisklasse einsteigen will?!? Aber das musst du selber wissen!

mfg
 
Ich finde es schaut eben zu sehr nach Marathon CC Enduro Bike aus. Live hab ich es leider noch nicht gesehen. Die anderen Bikes sehen stabiler und mehr nach DH aus. evtl liegt es aber daran das ich das BA noch nicht live gesehen habe und die anderen teilweise schon. 2 Kumpels wollen sich das BA jetzt holen... und ich wollt halt nicht das gleiche irgendwie. Naja aber für den preis was vergleichbares zu finden ist schwer :(. Letztendlich werd ich mir in paar wochen dann wahrscheinlich doch das BA holen weil die anderen mich nicht 100% überzeugt haben. Aber das ganze soll jetzt nicht in einen was soll ich mir kaufen thread werden.

Das mit dem Pedalrückschlag würde mich noch interessieren: also wie macht der sich bemerkbar?

Best Regards
Freakezoid



:lol: :lol: :lol:


krasser Post....

ich hatte nen Scream, der inbegriff einen Bombers....dann das Big Hit, auch nen Mosher...und jetz das Big Air, und es wirkt keinen mm unwuchtiger....
dicke Rohre, und Ultrastabil, aber Ok, vllt. net genug Stylepoints vor der Eisdiele......:daumen:
 
Hi!
Hatte am Wochende die Gelegenheit das Pan mal ausgiebig zu testen und muss sagen, dass es ein richtig feines Teil ist! im sitzen kein wippen und selbst im wiegetritt nur schwach, ein richtig schluchfreudiges und potentes Fahrwerk, dazu bomben steif (steifer als das Archi!!!) nur ich persöhnlich finde das oberrohr nen tick zu lang( bei passender Rahmengröße). Alles in allem für mich eines der Sasionhighlights das man vom tourenfreerider bis zum zum leichten Dhler aufbauen kann. Also im prinzip die mischung die du suchst. Das Archi hingegen ist so ein bike wo man sich nurnoch festhalten mus, das macht echt alles platt! Wenn du dich also zwischen diesen beiden bike entscheiden willst empfelhe ich dir das Pan!
Allerdings komme ich schon ein bisschen ins stutzen, wenn ein Anfänger in soner Preisklasse einsteigen will?!? Aber das musst du selber wissen!

mfg

Das sind doch mal Aussagen! Steifer als das Archimedes! Endlich mal ein echter Fortschritt?
Uli
 
Hi!
Hatte am Wochende die Gelegenheit das Pan mal ausgiebig zu testen und muss sagen, dass es ein richtig feines Teil ist! im sitzen kein wippen und selbst im wiegetritt nur schwach, ein richtig schluchfreudiges und potentes Fahrwerk, dazu bomben steif (steifer als das Archi!!!) nur ich persöhnlich finde das oberrohr nen tick zu lang( bei passender Rahmengröße). Alles in allem für mich eines der Sasionhighlights das man vom tourenfreerider bis zum zum leichten Dhler aufbauen kann. Also im prinzip die mischung die du suchst. Das Archi hingegen ist so ein bike wo man sich nurnoch festhalten mus, das macht echt alles platt! Wenn du dich also zwischen diesen beiden bike entscheiden willst empfelhe ich dir das Pan!
Allerdings komme ich schon ein bisschen ins stutzen, wenn ein Anfänger in soner Preisklasse einsteigen will?!? Aber das musst du selber wissen!

mfg


das hört sich doch gut an :). Bin wegen dem bild hier im post etwas stuzig geworden. Aber was noch fürs Big Air spricht ist die ausstattung bei dem Preis (Totem, Avid, Holzfeller, usw...). Ein kompletter anfänger bin ich ja nicht, nur was FR/DH angeht. Bin bissher nur cc die berge hochgekurbelt. Und viele leute sagen zu mir das ich gleich bissel mehr investieren soll damit ich auch was solides habe an dem ich nicht dauernd was austauschen muss. Mir geht es auch nicht unbedingt um den stylefactor, aber gefallen sollte mir das rad schon ;). Und bei dem Geld will ich mir 100% sicher sein das es auch was ordentliches ist was ich mir da zulege. Seid mir eine grosse hilfe dabei.

Best Regards
Freakezoid

P.S.: @decolocsta was ist an dem post so krass ;)
 
Zurück