Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Ich habe da etwas im Bikemarkt geschossen. :D


Und gleich mal eine Frage: Was ist denn nun in Sachen Dämpfer beim G16 der Goldstandard? Die meisten fahren ja doch einen Float X2.
Mit Fox habe ich halt so meine Probleme.


Habe nur ein Vergleich vom normalen Ion 16 und da funktioniert der CCDB Air mit XV Kammer nach längerer Abstimmung am besten,
Der Hinterbau klebt förmlich am Boden, ohne wegsacken oder durchschlagen, ändere eigentlich nur noch die High Speed Zugstufe wenn die Strecken sprunglastig sind bzw. bei geshapten Bikepark Strecken....
Getestet:
Monarch Plus DB Air absolut unterdimensioniert verlor bei langen Abfahrten Zugstufeund lange nicht so plüschig vgl. DB Air
X Fusion Vektor Air HLR musste ich wegen der Progression mit ca. 35-40% Sag fahren
DHX RC4 Coil vers. Federn passte einfach nicht für mich...entweder zu straff oder mit passender Feder ging er ziemlich schnell durch den Federweg....

Ach ja fahre den DB Air seit nun mehr als 2 Jahre ohne großen Service, nur Luftkammer und er funktioniert immer noch wie am ersten Tag!
 
Habe zwar kein G16, aber ein auf 148 mm aufgebohrtes G13 und eine Fanes mit 170 mm - beide mit Stahldämpfer. Der ursprüngliche Plan war/ist, mit der Fanes im Park und mit dem G13 auf dem Trail Spass zu haben. Nachdem ich mal wieder mit der Fanes los war, werde ich sie wohl verkaufen und stattdessen ein Big Bike kaufen. Das G13 ist (mit 148 mm und Stahldämpfer) einfach zu dicht an der Fanes mit 170 mm.

Ich muss dazu sagen, dass ich noch eine Fanes mit 26" habe, der Unterschied zu den 29" des G13 also stärker zu tragen kommt.

Wenn ich nur ein Bike für alles haben wollte, würde ich das G16 mit 180 mm nehmen. Wenn Der Einsatz hauptsächlich Trail ist, das G15.
 
man kann in das g16 ja auch 29 rein packen. Die Mojo Leute bewerben dass ja sogar mit 29 und Hybrid.

eine 180er 27.5 Gabel baut ja so hoch wie 160 29. Das tretlager bekommt man mit dem kurzen Dämpfer in der langen Einstellung ordentlich runter (pi mal daumen 15 mm) wenn es sein muss. Wobei ich dazu den Artikel von Paul aston bei PB mal ganz interessant fand der war auf nem Pole 29 und fand das tretlager zu tief.

ich finde die Geo ein bisschen gelungener vom g16 und anscheinend gibt es unterschiedliche Rohr Sätze. sollte man mit dem Bike öfter in den Park ist man evtl mit g16 besser beraten.
 
Super Danke für euer Statement, G16 könnte ich ja fast alles vom Ion 16 übernehmen, das mit dem 29er Umbau hört sich Interessant an,
dann wäre ja die Geometrie ziemlich ähnlich bis auf Lenkwinkel, dann mit einem 216er Dämpfer bzw. ich könnte dann einen Monarch wo noch rumliegt im Hub einkürzen, oder bei Bedarf das G16 mit 175mm fahren, dann wäre das ja eine eierlegende Wollmilchsau:hüpf:....ja deshalb zweifle ich noch am G15, da ich nicht weniger Reserven wie an meinem Ion 16 möchte und das schon grenzwertig ist, da die Trails in Andalo, Reschen usw. ja immer mehr zerschossen werden:D
 
Hatte ein halbes Jahr ein gebrauchtes G16 um zu schauen ob die Geo etwas für mich ist (1,96m) und anschließend das G15 bei Mojo mit EXT Dämpfer gekauft. Der Federweg reicht locker! Fahre damit alles. Auch DH Pisten.
Bestes Rad das ich je hatte. :)

Ist aber wie immer Gewöhnung. Bin aktuell im Urlaub (Latsch, Reschen, Serfaus, Lenzerheide) und habe nur mein hardtail mit. 70% der Fullyfahrer haben wohl eher eine Affinität zur Technik anstatt zum Fahren. ;)
 
Hi,

jetzt habe ich einen Fehler gemacht, wollte mir eigentlich einen G16 Rahmen bestellen, nun hatte ich die Möglichkeit ein G15 Probe zu Rollen:mad:

Ich konnte leider nicht im Gelände testen nur so kurz über Treppen, Steilhang hoch Steilhang runter und ein paar Erdwege, bin vorher noch nie ein 29er gefahren, aber das Ding rollt irgendwie besser als mein 27,5 er mit ähnlichen Reifen und da ich ja das Mondraker mit FW Geometry gewohnt bin natürlich kein bisschen zu lang in L, dreht super und Umsetzen ein Kinderspiel!!!
Was mich nöch abhält sind die 145mm Federweg am Hinterbau, mein Ion 16 hat ja 160mm und weniger wollte ich eigentlich nicht fahren:wut:
Hat Jemand evtl. beide Räder, also G15 u. G16 oder hat beide ausgiebig gefahren bzw. wie viel weniger sich der Hinterbau vom G15 anfühlt?

Viel weniger fühlt sich das nicht an! Kommt aber drauf an, was du damit fahren willst! Das G16 ist ja schon ein kleiner Downhiller/Freerider und das G15 dann ein Enduro, was sich nach deutlich mehr als 145mm anfühlt! Allerdings läuft es noch souveräner im Downhill und ist erstaunlich agil für die großen Räder!
 
der größte Unterschied, wenn man jetzt beide Bikes mit 29 fährt dürfte der LW sein. aber naja gefühlt dreht sich der halbe Fred um dieses Thema.

Schade das Nicolai nicht einfach ein g13 mit normaler dämpfer ebl angeboten hat und eine Full 29er g16 Version. G13 und 15 finde ich einfach zu nah beieinander. Das hätte allen eine Menge Kopfzerbrechen erspart.
 
der größte Unterschied, wenn man jetzt beide Bikes mit 29 fährt dürfte der LW sein. aber naja gefühlt dreht sich der halbe Fred um dieses Thema.

Schade das Nicolai nicht einfach ein g13 mit normaler dämpfer ebl angeboten hat und eine Full 29er g16 Version. G13 und 15 finde ich einfach zu nah beieinander. Das hätte allen eine Menge Kopfzerbrechen erspart.

Liegt daran, dass das Mojo Nicolai G16, was 29er aufnimmt sich ja in der Geo vom normalen G16 unterscheidet! Der "Engländer" ist halt noch extremer, aber deswegen weder schlechter noch besser wie ich finde, sondern schlichtweg anders.
 
bin ja auch mal g13 Probe gefahren war schon geil nur in der werksausstattung mit der 34er und dem rp32 rüttelt es einem die plomben raus und der rp32 hatte bei 275psi noch 45 % sag bei 100kg
 
bin ja auch mal g13 Probe gefahren war schon geil nur in der werksausstattung mit der 34er und dem rp32 rüttelt es einem die plomben raus und der rp32 hatte bei 275psi noch 45 % sag bei 100kg

Ja das war auch der Grund für mich zum G15 zu greifen! Das G13 ist ein unglaublich vielseitig einsetzbares Bike, aber beim G15 hast du noch ein paar extra Reserven mehr und dazu finde ich geht es nicht schlechter bergauf als das G13 und wenn nur minimal, dank des bisschen Mehrgewicht. Meins liegt in XL bei 14,9 kg fahrfertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank das hilft mir schon weiter, es sollte halt nicht weniger komfortabel sein als mein Ion 16, eingesetzt wird es als Ersatz fürs ion 16 überwiegend auf Naturtrails wie Paganella Andalo, Reschen, Gardasee, Vogesen und auch mal so Sachen wie CET Enduro im Elsass.... natürlich auch Bikepark wegstecken wie Livigno, Leogang....
vom Handling gefiel mir das 15er saugut und irgendwie stimmiger als das G16, aber wie gesagt ich bin nur mehr oder weniger gerollt
 
Vielen Dank das hilft mir schon weiter, es sollte halt nicht weniger komfortabel sein als mein Ion 16, eingesetzt wird es als Ersatz fürs ion 16 überwiegend auf Naturtrails wie Paganella Andalo, Reschen, Gardasee, Vogesen und auch mal so Sachen wie CET Enduro im Elsass.... natürlich auch Bikepark wegstecken wie Livigno, Leogang....
vom Handling gefiel mir das 15er saugut und irgendwie stimmiger als das G16, aber wie gesagt ich bin nur mehr oder weniger gerollt

Dann nutze doch mal den Local Testride um es mal ausgiebiger auf deinen Hometrails zu testen!
 
Hallo,

sind die X2 Dämpfer wenn man diese direkt mit dem Rahmen über Nicolai (bzw über den lokalen Händler) mitbestellt speziell auf den Rahmen/die Geometrie dann angepasst? Wären in meinem Fall dann ein G15.
 
Meiner Info nach wird die Baseplate getauscht (MoJo ist da sehr zurückhaltend mit Infos). Das kann man auch woanders machen lassen. Bei Fahrradfahrwerk (MST) kostet das 150€. Dabei kann man dann auch gleich den Stimm Stack auf seine Vorlieben hin anpassen lassen.
 
Na ja. Mojo macht das vielleicht, aber Mojo macht so einiges, was Nicolai nicht macht.

Auf die Schnelle würde mir auch nichts einfallen, was man am Standard Tune ändern müsste, sofern man mit dem Körpergewicht oder den Setup Gewohnheiten nicht sonderlich aus der Norm ist.
 
Mojo wird da sicher nichts mehr anpassen. Die stehen mit Fox, seit sie die Vertriebsrechte verloren haben, auf dem Kriegsfuß.
 
Hallo,

sind die X2 Dämpfer wenn man diese direkt mit dem Rahmen über Nicolai (bzw über den lokalen Händler) mitbestellt speziell auf den Rahmen/die Geometrie dann angepasst? Wären in meinem Fall dann ein G15.

Als Mojo noch Fox Importeur für UK war, gab es einen speziellen Mojo-Tune und auch so Spielereien wie den Custom DHX2 der aus dem G13 das G14/2 gemacht hat mit um die 145mm (legt mich nicht auf die genaue Zahl fest), also ähnlich wie das Nicolai eigene G15, aber mittlerweile setzen die Jungs bei Mojo Rising auf EXT Coil Shocks und Rockshox Lyrik RC2 Gabeln! Wirst sicher natürlich weiterhin Fox kriegen, aber nicht zu den Konditionen wie zuvor!

Aber der Standard Tune sollte sicherlich für dich reichen! Sollte es doch nicht so sein, was ich nicht glaube, weil das ist vielleicht bei 5% der Fahrer so ist, würde ich wie oben schon gesagt mal Gino anhauen (der hat ja auch reichlich Erfahrung mit Nicolai dadurch dass er für Nicolai Bike Bauer fährt) oder halt MST, die für kleines Geld sehr gutes Tuning von Dämpfern und Gabeln machen!

Vorsprung Suspension wäre auch noch eine gute Adresse, aber weiß ad hoc nicht ob sie einen guten Service-Partner in Deutschland haben!
EDIT: Flowbike ist wohl Exklusiv-Partner für Vorsprung Suspension in Deutschland.
 
20180822_092346.jpg
Der DHL Mann war gerade da. :)
 

Anhänge

  • 20180822_092346.jpg
    20180822_092346.jpg
    737,6 KB · Aufrufe: 300
Hallo,

sind die X2 Dämpfer wenn man diese direkt mit dem Rahmen über Nicolai (bzw über den lokalen Händler) mitbestellt speziell auf den Rahmen/die Geometrie dann angepasst? Wären in meinem Fall dann ein G15.

Bei meinem G16 passt der normale Serien X2 wunderbar und ich bin sehr zufrieden :daumen:

Ich würde mir da keine Gedanken machen. Viel Spaß mit dem G15.
 
So isses, nachdem ich den verbauten Mojodämpfer rausgehauen und einen normalen X2 reingesteckt habe, bin ich mit meinem Geometron auch restlos zufrieden.

G.:)
 
Zurück