Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Alternativsportarten sind aber auch so eine Sache...

Mich hat's vorgestern zum ersten Mal mit dem G1 gelegt - im Moment ist hier alles so staubig, dass in einer flachen Kurve plötzlich das Vorderrad weg war.
Die Knieschoner haben das meiste abgefangen, aber die Unterarme (unwichtig, nur Schürfwunden), Handgelenke und Schultern dann auch nochmal was abbekommen. Im Alltag fast kein Problem, aber blöd weil's die Alternativen (Klettern/Bouldern) verhindert. Das ging gestern Abend gar nicht, hab'snach 20 min aufgegeben :crash:
 
Die Realität lässt sich nicht verhandeln und mit Verletzung ist man halt nur mehr bedingt einsatzfähig.
In allerletzter Not bleibt noch der Ergometer.

Gar nix tun ist jedenfalls die allerschlechteste Option.

Wegen Enduro vs. DH Bike. Da meinte ich schon, dass das DH Bike das Enduro komplett ersetzen müsste. Gut, das G1 ginge ja eh in diese Richtung, wobei das mit dem 250er Dämpfer noch nicht so klar ist, v.a. wenn man hinten 29" fährt. Die technische Dokumentation zum G1 ist leider noch immer unvollständig. Hoffentlich ändert sich das in Zukunft.

Ich selber hoffe, dass mit Auslieferung des G1 MK2 ein G1 MK1 in passender Größe seinen Weg in den Gebrauchtmarkt findet. ;) Ich würde auch ein Geometron G16 nehmen, aber dass sowas verkauft wird, ist sehr sehr unwahrscheinlich.
 
Ich hätte gerne eines mit Kettenstrebenmutatoren.
Das einzige, was ich an meinem G16 kritisieren kann, ist vielleicht die Kettenstrebenlänge. Da wär's schon interessant, mal etwas mehr Länge zu probieren.
 
So ich hab meine Hometrails im Moment echt gesehen, entweder fährt mann's blind oder unsere Localcracks haben eine (für mich) unfahrbare jumpline draus gemacht, darum hab ich jetzt das Projekt G1Park komplett los getreten, Dorado pro ist auf dem weg inkl. Kleines hinterrad für Mullet+Insert.
Neues cockpit & die Dropper fliegt raus.
Ob ich noch einen "potenteren" Bashguard montieren soll, bin ich unschlüssig.

Für den anfang bleib ich mal beim 230x65 storia. Bei gelegenheit bau ich aber sicher mal einen 241x76 dämpfer ein, für mehr Federweg, ist wohl die bessere Alternative, als ein 250x75 um die geo ich zu arg zu verändern.

Bin ungeduldig wie ein kleines Kind 😅

Gruss :)
 
Und welche wären das? 🙈 ich bekomme schon nach 2 Wochen die Krise, und es dauert noch 2 Wochen bis ich die linke Hand wieder anfangen kann zu bewegen. Dann noch 2 Wochen Buddytape, mal schauen wie die DRT mit 2 fingern gebremst reinhaut 😅
Und das arme G1 und das S16 warten im Keller auf mich …
Hm, an den Fingern hatte ich bislang nur Kapselverletzungen, aber das wurde seinerzeit einfach getaped und dann wurde weiter gespielt (Handball).
Bei Knochenbrüchen habe ich es bislang so gehalten, dass ich keine Schmerzmittel genommen habe, damit die Rückmeldung kommt, wenn die Bewegung zu viel ist. Und dann angemessen trainiert. Ok, nach den Beckenfrakturen waren es dann doch 6 Tage mit Dope. Aber danach angemessenes und kontrolliertes Krafttraining und Dehnungsübungen. Der Orthopäde war nicht begeistert, der wollte mich sogar für die ersten zwei Wochen ins Krankenhaus einweisen.:spinner: Nach fünf Wochen habe ich ihm erklärt, dass ich jetzt wieder auf Ratt steigen werde. Nur eben natürlich. Er war dagegen. Habe es trotzdem gemacht. Nach insgesamt sieben Wochen wieder Röntgenkontrolle. Alles paletti und Parkfreigabe. Der Doc meinte, er hätte schon viele Beckenfrakturen gesehen, aber so einen Heilungsverlauf noch nie erlebt. Nja, habe es ihm erklärt. Knochen heilt schneller, wenn angemessen Druck und Zug über die Muskulatur auf ihn einwirken. Die Radiuskopffraktur am rechten Handgelenk wurde seinerzeit nach dem Verschrauben von einem hartgesottenen Physio wieder auf Vordermann gebracht. Da sind mir zwar die Tränen gelaufen, aber der hat mir damals beigebracht, wie man die Rückmeldungen des Körpers richtig einschätzen kann und das mehr geht, als man denkt. Das letzte war ne Oberarmkopffraktur. Wenn ich auf den Unfallarzt gehört hätte, wäre mir die Schulter eingefroren. Da hatte ich absolute Paranoia vor, also von Anfang an angemessene Bewegung und diese kontinuierlich gesteigert. Nach vier Wochen und zweiter Röntgenkontrolle Erlaubnis für volle Belastung. Geht doch.

In Schladming hatte ich mich jetzt vor 3 Wochen langgemacht. FF und ich etwas verschrammelt, Argon Primo leider etwas mehr. 1:0 für mich und der Schrauber meines Vertrauens darf sich jetzt dran austoben. Zum Glück hatte ich die Rückfallebene Argon Secondo auch mitgenommen und konnte meine Liftkarte gleich weiter abnutzen.:D

Ach übrigens, ich fahre nächsten Donnerstag nach Mehle. Da wartet ein Traum in blau namens G1 auf Abholung.:hüpf:Wohnzimmer habe ich heute schon umgeräumt, damit Argon Secondo dort neben G1 weiter residieren kann.
 
ich glaub der angebrochene kleine Finger ist weniger das Problem, am Mittelfinger habe ich ne Läsion der Streckerhaube. Kam jetzt erst nach dem MRT raus. Ne Freundin ist spezialisiert auf Hände, die meint auch dass das nur mit ruhigstellen geht.
Aber wenn es danach ohne OP wieder gut ist soll es mir recht sein.
Beerfelden hat das ganze Jahr über offen, das G1 und ich werden bestimmt noch genügend Auslauf bekommen ☺️
 
Ich habe Beerfelden schon mal für nächsten Samstag ins Auge gefasst. G1 kennenlernen und an den Einstellungen feilen. Mal sehen wie sich so ein Hinterbau mit Dämpfung anfühlt. Und das Teil hat gute 11 cm mehr Radstand als die Argons. Da bin ich auch gespannt, wie ich das um Kurven und Kehren bringe.
 
Ich habe Beerfelden schon mal für nächsten Samstag ins Auge gefasst. G1 kennenlernen und an den Einstellungen feilen. Mal sehen wie sich so ein Hinterbau mit Dämpfung anfühlt. Und das Teil hat gute 11 cm mehr Radstand als die Argons. Da bin ich auch gespannt, wie ich das um Kurven und Kehren bringe.
Da sind wir schon in Italien.
Aber Beerfelden hat ja das ganze Jahr offen. 👍
Mache im Moment eh ne fahr Pause
 
Fährst du es als Mullet? Ich wünsch dir schon mal viel Spaß bei austesten 👍
Ja. Mini-Mullet. 27,5" vorne und 26" hinten. Wie die Argons auch. Hat sich bewährt. Solange ich noch vernünftige Reifen für 26" bekomme, bleibt das so. Die Rahmen können aber alle 27,5" hinten. Wenn es mal sein muss.
 
Hier mal meine Trailbuilder Variante des G1 :D

20240815_070627.jpg
20240815_070823.jpg
 
Hi zusammen,
da ich kurz davor bin mir ein neues G1 (besser gesagt den Rahmen) zu bestellen, stehe ich jetzt vor der Frage: Welche Farbe?
Grundsätzlich bin ich dem Alu Raw sehr zugetan, da der Rahmen wenn er Patina sammelt nicht wirklich schlechter aussieht. Bei Lackplatzern ist das halt schon eher der Fall.
Aber eine Farb-Kombi fäde ich schon ganz schick, das wäre Candy-Red und Schwarze Decals.

Also hier meine Frage in die Runde, gibt es Bilder zu einen G1 mit Candy-Red?
 
@osbow Einfach nur zur Trailpflege/Ausbesserung oder mal ne Drainagen anlegen mehr nicht, vieleicht mal ne Rampe anhäufen vor nen umgestürzten Baum, Dinge halt um einen Trail fahrbar zu halten. Natürlich fang ich damit nicht an riesen sprünge zu bauen.
 
Stand bei meinem G1 ja mal im Raum und auf Anfrage bei N. Aber ein nachträgliches Eloxieren machen sie nicht mehr und für einen neuen Hinterbau bin ich zur Zeit noch zu geizig. Aber wenn es keine klassischen SRAM Schaltwerke mehr gibt sieht das vielleicht ja mal anders aus :awesome:
 
Ist eh das vernünftigsten. Biete als Eloxierung guten Schutz bei wenig Gewicht und kostet noch vergleichsweise wenig im Vergleich zu zb Titan Eloxal.
 
Sieht aber auf die Dauer schnell ranzig aus, gerade wenn man hartes Wasser zum Putzen nimmt sieht man gerne mal Flecken...

Im Nachhinein hätte ich manchmal eher Lust auf Titan oder diesen in Richtung Bronze gehenden Farbton, aber der Gebrauchtkauf hat's halt nicht her gegeben 😁 Dafür ist schwarz schon mehr Understatement und weniger auffällig. Hat also auch Vorteile :)
 
WD40 geht auch. Damit kann man auch die Pulverbeschichtung wieder auf Vordermann bringen.

Dein nächstes? Hast du schon bestellt?

Ne, noch nicht. Ich warte noch bis alle Details klar sind. Wird wohl aufs neue GPI in Mullet rauslaufen….wenn nicht noch was Saturn 16 mäßiges kommt. Mal schauen, vielleicht bin ich zu den Bikedays da in Brixen und die haben das jetzige zum Proberollern dabei. Dann kanns auf direkt bestellen rauslaufen :D

Mit Ballistol soll man ja sogar die Muskeln einreiben können, drum wirds vielleicht gesünder sein. Drum bevorzuge ich des Zeug zum Konservieren. Wahrscheinlich ist WD 40 das Gleiche ;)

G.:)
 
Zurück