gerader lenker am renner, was beachten?

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
hi leute.
da ich neue schalthebel brauche, will mein rennrad auf geraden lenker umrüsten, aus verschiedenen gründen.
1. ist es wohl günstiger als rennrad sti etc.
2. bin ich als mtbler damit vertrauter
3. fahr ich nicht so ewig rennrad um einen rennlenker ausnützen zu können. für mich ist es eher fortbewegungsmittel von a nach b

ich hab am rad 8fach kassette, das werd ich auch behalten. d.h. ich brauch 8fach mtb shifer. geht da der linke auch für den rennradumwerfer ?
cantihebel für rennradbremsen, geht das?


gibt es etwas breitere reifen fürs rennrad, mit dem man auch problemlos aufm feldweg bolzen kann?
 
hallo,

das mit dem linken shifter und dem umwerfer müsste funktionieren.

auch bei der kombi bremshebel / bremskörper sehe ich kein problem.

was die reifenfrage angeht solltest du mal bei schwalbe reinschauen. da steht, welcher reifen auf welche felgenbreite passt. wenn du einen allrounder für straße und feldweg suchst wäre evtl. der schwalbe marathon das richtige.
 
d.h. ich brauch 8fach mtb shifer.
Nein, die funktionieren nicht, siehe unten.
geht da der linke auch für den rennradumwerfer ?
Nein, man braucht spezielle Rennradschalthebel für gerade Lenker und einen dazu passenden Umwerfer. D.h. SL-R440-8 sowie FD-R440-A oder FD-R443-A. Der Grund ist ein anderes Übersetzungverhältnis.
cantihebel für rennradbremsen, geht das?
Shimano BL-R440, BL-R550 oder BL-R770 sind passend.
gibt es etwas breitere reifen fürs rennrad, mit dem man auch problemlos aufm feldweg bolzen kann?
Nein, die passen nicht mehr durch den Rahmen, dann hättest du dir einen Cyclocrossrahmen kaufen müssen.
 
Also bei meinem Renner geht das mit den Shiftern vom MTB ohne Probleme. Falls es wirklich nicht geht nimmst du einen Kassette aus dem MTB Bereich.
Die Bremshebel sind auch nicht das Problem, wie immer behauptet wird. Ich Bremse mittels V-Brake Hebeln. Und das geht auch ohne Problem.

Also einfach bauen und schauen :-)
 
Beim umwerfer gings bei mir auch. Hatte aber einen 3 Fach Hebel (2-fach Kurbel) und den konnte ich sozusagen überspannen....
Nun hab ich nur noch ein Blatt auf der Kurbel und es geht auch :D
 
Du brauchst dafür auch einen MTB-Vorbau, weil ein MTB-Vorbau für gewöhnlich eine 254er Klemmung hat, während ein RR-Vorbau eine 260er Klemmung besitzt.
 
Ich stehe vor dem selben Problem und habe auch schon andere Threads zu diesem Thema gelesen.

Mein Kenntnisstand daraus ist:
- MTB-Schalthebel und RR-Schaltwerk: Funktioniert problemlos (3x9fach)
- MTB-Schalthebel und RR-Umwerfer: Einige schreiben das geht und Andere schreiben das geht nicht :confused:

Könnte man nicht einfach einen MTB-Umwerfer nehmen, also z.B. eine derartige 3x9fach Konfiguration:

- LX Shifter
- LX Umwerfer
- 105er Kurbel
- 105er Schaltwerk

Oder ginge das auch nicht und wenn ja warum?

Es muss hier doch Leute geben, die aus eigener Erfahrung mal konkret berichten können was geht bzw. was nicht geht.
 
- LX Shifter
- LX Umwerfer
- 105er Kurbel
- 105er Schaltwerk

Oder ginge das auch nicht und wenn ja warum?
Das geht nicht bzw. extrem schlecht, weil der Umwerfer für kleine Kettenblätter (maximal 44Z) gemacht wurde. Ich selbst fahre an meinem Stadtfahrrad einen MTB-Umwerfer, aber das ist die Trekking-Version (maximal 48Z, mit MTB-Schalthebel) mit einer Tiagra-Kurbel d.h. 52 Blatt, das funktioniert hinreichend gut. Ideal ist es nicht, da der Blattwechsel von klein auf groß viel Kraft erfordert und nicht so weich erfolgt, wie bei einem RR-Umwerfer.
 
gibt es etwas breitere reifen fürs rennrad, mit dem man auch problemlos aufm feldweg bolzen kann?

Klar, besorg Dir den Schwalbe Marathon mit Kevlar Pannenschutzgürtel (mittlerweile gibt viele versch. Marathon-Modelle für jeden Einsatzzweck, einfach mal bei www.schwalbe.de vorbeischauen), ich fahr den auf meinem zum Flatbar umgebauten alten Stahlrenner in 32er Breite, oder wenn Du mehr Profil brauchst auch nen schmalen Crossreifen, musst halt mal messen was Deine Gabel zulässt.

Ich fahre auch ganz normale MTB-2-Finger-Hebel mit Shimano 105er RR-Bremsen, hab mit der Bremswirkung absolut keine Probleme.

Zum Schalten habe ich damals Shimano Flatbar Shifter, Umwerfer & Schaltwerk verbaut, da ich sie gebraucht supergünstig bekommen hab.
 
Nein, die funktionieren nicht, siehe unten.

Nein, man braucht spezielle Rennradschalthebel für gerade Lenker und einen dazu passenden Umwerfer. D.h. SL-R440-8 sowie FD-R440-A oder FD-R443-A. Der Grund ist ein anderes Übersetzungverhältnis.

Shimano BL-R440, BL-R550 oder BL-R770 sind passend.

Nein, die passen nicht mehr durch den Rahmen, dann hättest du dir einen Cyclocrossrahmen kaufen müssen.

Hallo tjp,

Scheinst ja jede menge Ahnung zu haben. Mal überlegt was STI bei Schimano heissen könnte??? Shimano total integration!!. Wenn die Schaltkomponenten 8-Fach sind, ist es Sche... egal Ob MTB oder Race. Cantis gehen, V-Brakes nicht wegen anderer übersetzung. Reifenbreite bestimmt letztendlich der Rahmen, da gibt es nämlich auch keine Norm.

mfg mich23
 
Mal überlegt was STI bei Schimano heissen könnte???
Liest du zuweilen Threads die du kommentierst auch durch? Scheinbar nicht, anderfalls wäre dir nicht entgangen, daß RR-Umwerfer und MTB/Trekking-Umwerfer unterschiedliche Hebelverhältnisse haben. Man kann daher die Umwerfer und die Hebel nicht beliebig mit einander mischen.
 
Zurück