german:a KILO - kann das was???

also mit der oberfläche hat das sicherlich nichts zu tun
alu bildet ja so oder so eine eigene schutzschicht und
die müsste unter der pulverung ja auch noch gegeben sein!
ich denke die haben vielleicht einfach nen problem mit ihrem
rohrlieferanten, dass problem muss ja nicht unbedingt von
german a kommen. das mit dem kurzen gusset war natürlich
eine arg dumme aktion
ansonsten ist die gabel echt korrekt und bis jetzt gab es diese
probleme auch nicht, ich denke da stimmt einfach an dem alu was
nicht, vielleicht sind die rohre nicht gescheit hitzebehandelt worden!?
 

Anzeige

Re: german:a KILO - kann das was???
LEUTE ! :heul:

"...vielleicht", "... möglicherweise", "...ich vermute", "... ich glaube" etc ...

Willkommen im Orakelforum von MTB-news!

Was sind die Fakten:
- Kollege lexle behauptet, die Gabel habe sich bei ... "(...) 4! Runden in der Tiefgarage bewegt, ca. 3-4 mittlere "Ein"- Bremsungen (...)" so verbogen, dass ein in den 3 Bildern dargestelltes Schadensbild sich ergibt.

Es bleibt jedem überlassen, dieser Aussage Glauben zu schenken, oder dies nicht zu tun. Ich möchte diese Aussage nicht werten, sondern sie einfach mal als Aussage so im Raume stehen lassen. Es ergeben sich doch nur 2 Möglichkeiten:

- Die Aussage stimmt: Dann sollte die Gabel zu einem neutralen Gutachter und dieser nimmt eine objektive und fachlich korrekte Bewertung des Schadens vor. (Und bestenfalls erfahren wir hier über den Ausgang der Untersuchung:) )

- Die Aussage stimmt so nicht, bzw. es fehlen wichtige Zusatzinformationen:
Dann bitte HIER korregieren !


ALLES ANDERE BRINGT DOCH NICHTS !!!


Jeder Besitzer einer Kilo fragt sich wohl jetzt (so auch ich) ... wie können ein paar lächerliche Einbremsvorgänge die Gabel derart ausser Form bringen und hegen Zweifel an den getätigten Aussagen. Aber leider führt das Anzweifeln von Aussagen und das Anstellen von Vermutungen zu nichts.

Lasst uns über Fakten sprechen und die Objektivität bewahren, soweit es geht.


Grüsse
Carsten
 
DEICHGRAF schrieb:
LEUTE ! :heul:

"...vielleicht", "... möglicherweise", "...ich vermute", "... ich glaube" etc ...

Willkommen im Orakelforum von MTB-news!

Was sind die Fakten:
- Kollege lexle behauptet, die Gabel habe sich bei ... "(...) 4! Runden in der Tiefgarage bewegt, ca. 3-4 mittlere "Ein"- Bremsungen (...)" so verbogen, dass ein in den 3 Bildern dargestelltes Schadensbild sich ergibt.

Es bleibt jedem überlassen, dieser Aussage Glauben zu schenken, oder dies nicht zu tun. Ich möchte diese Aussage nicht werten, sondern sie einfach mal als Aussage so im Raume stehen lassen. Es ergeben sich doch nur 2 Möglichkeiten:

- Die Aussage stimmt: Dann sollte die Gabel zu einem neutralen Gutachter und dieser nimmt eine objektive und fachlich korrekte Bewertung des Schadens vor. (Und bestenfalls erfahren wir hier über den Ausgang der Untersuchung:) )

- Die Aussage stimmt so nicht, bzw. es fehlen wichtige Zusatzinformationen:
Dann bitte HIER korregieren !


ALLES ANDERE BRINGT DOCH NICHTS !!!


Jeder Besitzer einer Kilo fragt sich wohl jetzt (so auch ich) ... wie können ein paar lächerliche Einbremsvorgänge die Gabel derart ausser Form bringen und hegen Zweifel an den getätigten Aussagen. Aber leider führt das Anzweifeln von Aussagen und das Anstellen von Vermutungen zu nichts.

Lasst uns über Fakten sprechen und die Objektivität bewahren, soweit es geht.


Grüsse
Carsten
Hei!
Hmmm, dass ist so eine Sache mit Vermutung, Unterstellung und Verdacht.
In so einem Forum muss man wohl im Sinne einer Diskussion eben das äussern. Eben weil man ja nichts weiss (Im Sinne des sicheren Wissens)! Ich begrüsse die entstandene Diskussion jedoch, da german:a die entstandene Diskussion bestimmt sehr aufmerksam verfolgt. Ich bin mir sicher, dass die sich das hier schon sehr zu herzen nehmen.

Wir könnten jetzt folgendermaßen vorgehen:
a: wir glauben lexle
b: wir glauben lexle nicht

a1: wenn wir ihm glauben, kommen bestimmte ursachen für das verbiegen seiner kilo-gabel in betracht

a11 lexle ist viel schwerer als er zu/angibt (schaiss eitelkeit )
a12 die verarbeitung ist fehlerhaft
a13 er benutzt die gabel nicht entsprechend den herstellerspezifikationen ( seine mono bremst garnicht und er ist gegen die wand seiner tiefgarage gekracht!)
a14 das verwendete material ist fehlerhaft

bei a12 und a14 liegt die zuständigkeit bei german:a.
Wir müssen lexle jetzt also bitten, uns auf den laufenden zu halten, was german:a als grund herausfand und wie german:a den fehler beseitigt hat.
zu a11 und a13 sollten wir unschuld unterstellen: Die art und weise, wie lexle das thema hier publiziert hat, war sachlich, umfassend und informativ. warum also sollte er davon jetzt abweichen?
Das jetzt ein paar leute "angst haben" und "panisch" sind lässt sich wohl nicht vermeiden. Ich weiss nicht, welche erfahrungen diese mit german:a gemacht haben. Meine erfahrungen sind durchgehend positiv, was informationsbereidschaft, service und kundenorientierung angeht.
 
Tach zusammen!

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf zu dem Thema abgeben:

Die Kilo wird von German:A beinahe in Kleinserie gefertigt. Der Laden selbst ist relativ klein, der Durchsatz an Gabeln auch. An der Gabelkonstruktion wird ständig gearbeitet, d.h. Details können sich ändern.
Nach allem, was man so hört (nicht nur hier aus dem Forum), ist die Funktion der Gabel sehr gut, die Konstruktion allerdings nicht ganz ausgegoren. Was uns bislang zu Ohren gekommen ist: Gabelholm locker, Gabel verzogen, Reifen berührt Brücke.
Alles Punkte, die Einzelfälle sein können oder nur in Kombination mit bestimmten anderen Bedingungen auftreten.
Da bei GA mit Sicherheit nicht tonnenweise Rohre auf Halde liegen, oder industriell geschweisste, fertige Gabelscheiden oder sonstige Parts, wird mehr oder weniger jede Gabel ein Unikat... mit allen Vor- und Nachteilen, die das mit sich bringt.
D.h. es kann auch mal ein schlechter Rohrsatz geliefert worden sein. Oder der Schweisser hatte nen schlechten Tag. Oder die Passung für das Gabelrohr passt nicht so ganz. Kann alles passieren.
Was nicht passieren DARF ist jedoch, dass solche Modelle durch die interne Qualitätskontrolle kommen und dem Endkunden verkauft werden.

Ich vermute (jaja, Orakel, aber so ist das halt), dass letzteres der Knackpunkt ist. Da MUSS GA nachbessern!

Ach ja: Meine Kilo hat jetzt schon einige Kilometer gesehen, ohne Anzeichen von Krümmung oder ähnlichem aufzuweisen (und ich habe auch gelegentlich mal gebremst).

Cheers,
Dan
 
Hi,

ich war früher mal SID-Fahrer gewesen......die Halbwertszeiten diverser Gabeln dieser Bauart betrug im Schnitt 2-4 Monate - dann wurde meine Gabel insgesamt 3 mal ausgetauscht.....bis sich da immer und immer wieder der Schaft gelockert hatte. Letztendlich hatte ich mich damals dann für eine Psylo-Race (die goldene noch) entschieden. Aber die wurde dann auch gewechselt, weil der Lack als abblätterte....und seitdem fahre ich ja die kilo - STRESSFREI!!!! *jubel*
In diesem Thread gibt es ja auch von einem anderen user ein Bild mit dem losen Schaft einer SID... Und Rock-Shox ist garantiert kein kleiner Hersteller.
Ich glaube auch nicht, dass es bei German Answer irgendwelche Probleme gibt. So, wie ich die Jungs und Mädels von GA kenne, würden die einen unverzüglich davon in Kenntnis setzen! Da sind die wirklich verdammt ehrlich.

Nochmal zum Thema "lexle's krummes Standbein": ohne ihm zu nahe treten zu wollen: wenn ich mir seine Bikes anschaue (im Profil unter Bilder) kommen mir doch Zweifel auf, ob er wirklich "nur" eine Runde in seiner Tiefgarage gedreht hat. Selbst das Bergwerk Hardtail kommt von der Sitzposition eher einem Enduro gleich.

Irgendwas stimmt hier doch nicht. Und dass es auch gleich noch zwei Gabeln waren.....die stammen vermutlich auch noch zwei unterschiedlichen Produktionen.....das wäre auch wieder ein Argument gegen Qualitätsschwankungen.

Ich geh nun raus Biken - hat so schön geschneit hier :-).
 
lexle schrieb:
kurze Umfrage.. alle die jetzt trotz hoghen Gewichts keine Probs hatten.. hattet Ihr eloxierte oder gepulverte Gabeln?

Eloxal verändert ja die Oberfläche des Alu's, vielleicht liegt es daran? Ich hab ne gepulverte
Nicht sonderlich hilfreich: Ich habe eine eloxierte Kilo, allerdings eine HS33 dran. Hm, vielleicht sollte ich den Wunsch, einmal Scheibenbremsen auszuprobieren, erstmal auf Eis legen . . . :confused:

Wenn ich wählen müsste zwischen
  1. dem Austausch der Kilo gegen eine erwiesenermassen disktaugliche Gabel, um dann eben mit Scheibenbremsen bremsen zu können, und
  2. dem Verzicht auf Scheibenbremsen, um die Kilo weiter fahren zu können,
dann würde ich wohl letzteres bevorzugen.

Mal sehen, wie sich die Sache weiterentwickelt.

Gruss,
Azrael
 
sugarmaniac schrieb:
(...)
In diesem Thread gibt es ja auch von einem anderen user ein Bild mit dem losen Schaft einer SID
(...)

Das hier?

sid_wreck.jpg


Keine Sorge, das war eine V-Brake, fiel halt erst auf, nachdem das Teil ausgebaut war und in eine andere Gabel eingebaut worden war und da auch erst im Fahrbetrieb, denn mit so etwas rechnet man ja normalerweise gar nicht. :daumen:

Viel bringt übrigens die Verwendung von XT-Schnellspannern gegenüber tune Spannern nicht, da müsste sich sonst ja die Nabe ordentlich mitverbiegen. ;)

Normalerweise sieht so Metall aus, das warm geworden ist und dann belastet worden ist, aber durch normale Belastung so verformen ist schon sehr seltsam. :confused:
 
Ok, ich finde die sache auch etwas seltsam. Man sollte dazu sagen dass die Gussteverstärkung eine Sonderanfertigung ist die ich so noch nie gesehen habe. Ich nehme an dass das ganze kein Problem der Kilo ist, sondern eher das einer einzelnen Person die es zweimal geschafft hat eine Gabel zu zerstören. Bei der ersten Aktion bei der die erste Kilo "die Biege machte" kam GA dem Wunsch nach eienr Spezialanfertigung nach. Dabei könnte es natürlich zu eienem Schweißfehler gekommen sein. Das passiert kleinen Firmen (FRM, Merlin, Extralite, Intense (alles schon selber als Verkäufer in Reklamation genommen)) wie auch den Großen Riesen auf dem Markt. - Wieviel Bilder zerstörter Gabeln aller Gewichtsklassen gibt es hier?
Warscheinlicher scheint es mir aber dass der erste Vorfall duch unsachgemäßen Gebrauch (die Geräte in der Galerie von diesem "Lexe" sprechen deutlich Worte!!!) herbeigeführt wurde; dafür kann German A nix, dagegen machen können sie aber auch net. Statt diesen Einzelfall als Reklamation abzulehnen, kommt GA dem Kunden engegen und fertigt diese Sonderversion an. Kurze Zeit später (erstaunlich gleichzeitig mit Posts hier im Forum!!!) tauch die verstärkte Version komplett verbogen hier auf. Etwas was hunderte Kilo-Disk-Piloten nicht im Ansatz zustande bekommen haben.
Kann es sein dass hier Unfug mit dem neuen Gewähleistunsgesetz betrieben wird? (Nach zweiter fehlgeschlagenen Ausbesserung - Geld Zurück)
ODER: Noch viel krimineller; hier versucht wird eine Verunglimpfungsaktion entäuschter Kilo-Käufer gezielt in der Öffentlichkeit zu plazieren.
Sicher eine gewagte These, aber man muss sich einige Fragen Stellen zur Glaubwürdigkeit einiger Forumsbenutzer.

Um die Sache zu beruhigen würde ich vorschlagen hier etwas abzuwarten was German: A nach grüntlicher Untersuchung der wohl hoffentlich schon eingeschickten Gabel zu sagen hat.
Die Warscheinlichkeit eines Schweißfehlers ist natürlich bei dieser Einzelanfertigung schon gegeben.
Die das hier böser Schindluder betrieben wird kommt mir umso höher vor. Ich würde warscheinlich auch alles mögliche anstellen um an meine 900€ zu kommen die ich für eine Gabel bezahlt habe die überhauptnicht meinen Anforderungen entspricht.
 
Fakten:

Die Bilder in Lexles Galerie sprechen in der Tat eine gewisse Sprache. Allerdings kenne ich ihn, bin schon öfter mit ihm unterwegs gewesen und kann hier eindeutig FÜR ihn sprechen: Nach übelsten Verletzungen in Bad Wildbad hat er dem abwärts orientierten Radsport definitiv den Rücken zugekehrt.

Auch kenne ich seinen Perfektionstrieb und die nachvollziehbare und praktische Angewohnheit, seine im Keller aufgebauten Räder, bevor's damit in die freie Wildbahn geht, in der zwei Schritte weiter gelegenen Tiefgarage zu testen - was ich mit den meisten seiner Räder auch gemacht habe. Dazu kann ich sagen, dass es sich um eine Tiefgarage mit "partiellem Gefälle und genügend Geradeaus" handelt, auf der in der Tat ordentlich Tempo und dank guter Traktion auch genügend Verzögerung aufgebaut werden kann.
 
Außerdem kann es lexle ja gar nicht um die 900 Öcken gehen.

Wenn man seine Ausführungen nämlich genau verfolgt hätte, dann wüsste man, dass er die Gabel bislang noch nicht bezahlt hat.
 
RealNBK ist ja ein toller Spochtsfreund.

Erst haut er eine Armada an Vermutungen und Unterstellungen in die Umgebung und erklärt dann kurz vor Ende seines "Beitrages", das er vorschlägt die Sache hier erst mal zu beruhigen und eine Stellungnahme german:a 's abzuwarten.
Nur um dann einen Satz später mit Unterstellungen und Vermutungen weiterzumachen.

Respekt!

Gruß S36
 
Naja, Lexe behauptet GA hat ******* gebaut.
Ich behaupte dass er ******* gebaut hat. Und ich hab noch gesagt dass ein Schweißfehler nicht auszuschließen ist. Ich denke dass Lexes Bahauptung gewagter ist als meine Vermutungen. Also->Was soll dass? Und als ob es hier nicht um Kohle geht, nur weil die Gabel noch nicht bezahlt ist....
 
Wäre das bei einer anderen Gabel passiert, zum Beispiel bei einer SID oder einer R7, wäre die Gabel oder der Hersteller schuld. Bei dieser Gabel kann aber nur der Benutzer Schuld sein? :rolleyes:
Das erinnert mich an die Sache ein par Seiten vorher wo es um das Berühren des Parallelogramms mit dem Reifen ging, da sollte auch der User Schuld haben - da wollte man sich das auch nicht eingestehen, das unter bestimmten Bedingungen bei einigen Gabeln etwas nicht hinhauen kann.
Beruhigt euch, German:A kocht auch nur mit Wasser und die Gabeln sind nur so gut wie die Leute die sie bauen und wie das Material aus dem sie gebaut werden.
Ist das Material mal schlecht oder der Bauer hat einen schlechten Tag kann es schon mal vorkommen, dass Probleme passieren. Das sollte man sich dann aber auch eingestehen und nicht einen Kreuzzug gegen solch eine Feststellung fahren.
Und was ein User in seinem Fotoalbum hat muss nicht unbedingt etwas mit seiner Fahrweise zu tun haben.
 
Japp, aber gewisse Verdachtsmomente sind einfach gegeben wenn jemand zwei Gabeln hintereinander zerlegt... Einen Produktions fehler hab ich auch nie ausgeschlossen, mir kommt die art und weise wie das hier päsentiert und dargestellt wird sehr komisch vor...
 
Hallo Zusammen,

ich habe in der Zwischenzeit mit german:a konstruktiv über die Sache kommuniziert.

Vermutet als Mit-Ursache wird ein labiler Schnellspanner (Tune), der die Kraft nicht in beide Holme einleitet und meine wohl für CC-Verhältnisse recht starken Bremsungen bis zum Nose-Wheelie.

Das Gusset konnte so wohl nichts bringen, da es die gleiche Kraft nur weiter oben im abgedrehten Teil der Gabel eingebracht hat.

German:a ist sehr bemüht eine Lösung für mich zu finden, es wird wohl eine nicht-abgedrehte Variante mit 32 statt 31 mm Außendurchmesser produziert werden.

Ich denke wenn das alles so klappt ein Beweis für herausragenden Kundenservice:daumen:

Ich denke das beendet erstmal alle wilden Spekulationen hier, ich will die Gabel ja nach wie vor haben und German:a sucht da ja auch eine passende Lösung für mich, das kann man nicht von jedem Hersteller erwarten.
 
lexle schrieb:
Hallo Zusammen,

ich habe in der Zwischnenzeit mit german:a konstruktiv über die Sache kommuniziert.

Vermutet als Mit-Ursache wird ein labiler Schnellspanner, der die Kraft nicht in beide Holme einleitet und meine wohl für CC-Verhältnisse recht starken Bremsungen bis zum Nose-Wheelie.

Das Gusset konnte so wohl nichts bringen, da es die gleiche Kraft nur weiter oben im abgedrehten Teil der Gabel eingebracht hat.

German:a ist sehr bemüht eine Lösung für mich zu finden, es wird wohl eine Nicht abgedrehte Variante mit 32 statt 31 mm Außendurchmesser produziert werden.

Ich denke wenn das alles so klappt ein Beweis für herausragenden Kundenservice:daumen:

Ich denke das beendet erstmal alle wilden Spekulationen hier, ich will die Gabel ja nach wie vor haben und German:a sucht da ja auch eine passende Lösung für mich, das kann man nicht von jedem Herstseller erwarten.


Du, ich glaube, mit einem normalen XT-Schnellspanner könnte man sich die ganze Sonderanfertigungsarie sparen, VERMUTE ich wenigstens.
*LOL*
 
Ich vermute auch, das die Vermutungen von RealNBK vermutlich ganz schön
weit an den Haaren herbeizogen sind.....vermutlicherweise.
Schön, das er nicht live dabei war, als es zum defekt kam.....da vermutet es sich gleich noch mal so gut.

Freut mich lexle, das german:a so prompt reagiert. Wird schon werden. Wenn nicht, nimmste halt ne andere Gabel.
Hoffentlich bekommst Du dann das Geld, das Du noch gar nicht bezahlt hat, zurück.....mit einem ordentlichen Aufschlag ;) .... denn der Versuch der Abzocke ist doch unübersehbar...;) .... vermute ich mal so in den Tag hinein.:lol: :lol: :lol: .

Gruß S36
 
RealNBK wird immer gleich böse wenn jemand was gegen "seine" Kilo sagt, siehe Reifenfreiheit, na ja, kennt man on vielen...

aber die Unterstellungen gegen lexle sind schon krass
 
Also wenn lexle die dritte Gabel zerrobbt, lach ich nur laut... Verschwörungstheorien werd ich jedenfalls nicht mehr posten. Das lexle immernoch im guten mit GA kommuniziert und zu einem positiven Ergebnis gekommen ist zeigt ja immerhin dass es wohl keine bösen Absichten waren, die die Gabel verbiegen ließen...
Ich glaube ich jedenfalls hätte als Hersteller nicht den Nerv dem Kunden nochmal eine Sonderanfertigung in die Hand zu drücken (mal ganz davon abgesehen dass die Geschichte wieder immens kostet)..... wer weiß was er damit wieder anstellt.... Aus sicht des Kundenservices sicher die einzig praktikable Lösung.
 
RealNBK schrieb:
Also wenn lexle die dritte Gabel zerrobbt, lach ich nur laut... Verschwörungstheorien werd ich jedenfalls nicht mehr posten. Das lexle immernoch im guten mit GA kommuniziert und zu einem positiven Ergebnis gekommen ist zeigt ja immerhin dass es wohl keine bösen Absichten waren, die die Gabel verbiegen ließen...
Ich glaube ich jedenfalls hätte als Hersteller nicht den Nerv dem Kunden nochmal eine Sonderanfertigung in die Hand zu drücken (mal ganz davon abgesehen dass die Geschichte wieder immens kostet)..... wer weiß was er damit wieder anstellt.... Aus sicht des Kundenservices sicher die einzig praktikable Lösung.

Du hast hiermit einen Lokaltermin bei Montage und erster Ausfahrt mit der nächsten Gabel bei mir gewonnen.:D

Pizzaessen inklusive, nen Kaffee gibt es auch noch ;)

Ich hoffe du kneifst nicht :D
 
Ich hab ne viel bessere Idee. Du schickst mir die Pizza sammt deiner neuen Kilo. Ich bau sie in mein altes Hardtail sauf mir mit Kumpels die Gehirnzellen weg und fahr dann 5 mal mit voller Fahrt gegen die Wand in meiner Tiefgarage. Mal sehen ob sie den Belastungstest standhält. Wenn nicht können wir sie ja wieder einschicken...
 
RealNBK schrieb:
Ich hab ne viel bessere Idee. Du schickst mir die Pizza sammt deiner neuen Kilo. Ich bau sie in mein altes Hardtail sauf mir mit Kumpels die Gehirnzellen weg und fahr dann 5 mal mit voller Fahrt gegen die Wand in meiner Tiefgarage. Mal sehen ob sie den Belastungstest standhält. Wenn nicht können wir sie ja wieder einschicken...

:spinner: :spinner: :spinner: :spinner: :spinner:
 
Tach!

Sorry, an den Schnellspannern sollte es wirklich nicht liegen dürfen, wenn sich die Gabel so stark verbiegt. Vor meinem geistigen Auge könnte ich mir vorstellen, dass man beim Nose-Wheelie mit weit erhobenem Hinterrad, ordentlich Körpergewicht und beinahe Stillstand soviel "horizontalen" Druck auf Gabel ausüben kann, dass sie verbiegt. Besonders, wenn man auf dem Vorderrad hüpft.
Anders ausgedrückt entspräche das einer Masse von 100kg (Rad+Fahrer), die mit einer bestimmten Geschwindigkeit (v) vor ein Hinderniss prallt, also in einer Richtung, in der die Gabel nicht einfedert. Wenn ich mich Recht entsinne, errechnet sich die kinetische Energie aus E=1/2mv^2. Und das ist gar keine so kleine Zahl...

Auf diese Art und Weise habe ich jedenfalls mal früher an meinem Checker Pig die Gabel krummgebogen (mit zarten 70kg).

Wie dem auch sei, so könnte ich mir das ganze vorstellen. Wäre natürlich trotzdem nett, wenn die Gabel das aushalten würde. Aber auch nicht dramatisch, wenn nicht, denn für solche Belastungen ist die einfach nicht ausgelegt.

Cheers,
Dan
 
Danimal schrieb:
Tach!

Sorry, an den Schnellspannern sollte es wirklich nicht liegen dürfen, wenn sich die Gabel so stark verbiegt. Vor meinem geistigen Auge könnte ich mir vorstellen, dass man beim Nose-Wheelie mit weit erhobenem Hinterrad, ordentlich Körpergewicht und beinahe Stillstand soviel "horizontalen" Druck auf Gabel ausüben kann, dass sie verbiegt. Besonders, wenn man auf dem Vorderrad hüpft.
Anders ausgedrückt entspräche das einer Masse von 100kg (Rad+Fahrer), die mit einer bestimmten Geschwindigkeit (v) vor ein Hinderniss prallt, also in einer Richtung, in der die Gabel nicht einfedert. Wenn ich mich Recht entsinne, errechnet sich die kinetische Energie aus E=1/2mv^2. Und das ist gar keine so kleine Zahl...

Auf diese Art und Weise habe ich jedenfalls mal früher an meinem Checker Pig die Gabel krummgebogen (mit zarten 70kg).

Wie dem auch sei, so könnte ich mir das ganze vorstellen. Wäre natürlich trotzdem nett, wenn die Gabel das aushalten würde. Aber auch nicht dramatisch, wenn nicht, denn für solche Belastungen ist die einfach nicht ausgelegt.

Cheers,
Dan

Klingt soweit logisch, aber warum ist bei der Gabel nur der linke Holm verbogen, und nicht beide?????

Das KANN NUR an der Scheibenbremse liegen.

Ansonsten wäre meine Kilo auch krumm (ich fahre V-Brakes habe aber 95 kg ... mit Gepäck geht das Richtung 100 kg).
 
Zurück