german:a KILO - kann das was???

Anzeige

Re: german:a KILO - kann das was???
Sorry für die weiterführung des leichten Off Topics, !

Ich habe eien GA1 Air force dämpfer allerdings an meinem Hinterbau seit fast 2 Jahren , der wurde einmal mittels Pumpe richtig eingestellt, etwas dran gespielt bis passt, und seit dem trotz fast täglichem radelns musste ich weder die Negativ noch die Hauptkammer nachpumben, !

Der Lockout Fernbedienungshebel von DT ist doch relativ schnuckelig,
Steiner Design hat mir für meine Votec diesen Asteroieden ähnlichen Hebel mit in`s Paket gesteckt !

Würdet Ihr euch wieder eine GA Kilo Kaufen wenn eure morgen früh einfach nichtmer da währe und anstatt dessen 900,- Euro neben dem Rad liegen ?
und andersrum ! bei dem Gebraucht kauf ! gibt es ein Produktions sprung bei GA wo vorher nicht gekauft werden sollte, ?
und noch ganz anders, hat jemand noch eine in prächtigem Zustenad für nicht 900,- mit luft Dämpfer ?

Grüße
Markus Bernhardt
 

Anhänge

  • IBC MTB Steinerdesign 2.JPG
    IBC MTB Steinerdesign 2.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 76
Orbiter schrieb:
1. Würdet Ihr euch wieder eine GA Kilo Kaufen wenn eure morgen früh einfach nichtmer da währe und anstatt dessen 900,- Euro neben dem Rad liegen ?
2. und andersrum ! bei dem Gebraucht kauf ! gibt es ein Produktions sprung bei GA wo vorher nicht gekauft werden sollte, ?
3. und noch ganz anders, hat jemand noch eine in prächtigem Zustenad für nicht 900,- mit luft Dämpfer ?

Grüße
Markus Bernhardt

zu 1. Ganz klar.....JA!!!

zu 2. Auch ganz klar... :ka:

zu 3. Frag mal bei GA an, die verkaufen auch B-Ware (d.h. Gebrauchtware, die durchgecheckt wird und auch Garantie hat). Die gibts dann deutlich unter 900 Euro.
 
DEICHGRAF schrieb:
übrigenz ... bei mir siehts so aus (stand febr. 2004)

ga6.jpg

ich hatte meine kilo gerade bei german-a bezüglich umbau von v-brake auf disc. ist ein 05er modell gewesen. zurück kam die gabel mit dem neuen unterteil, aber die matrize hatte zusätzliche verstärkungen. auf den ersten blick sieht es so aus wie bei deichgraf (siehe oben). habe mich dann bei german-a schlaugemacht und nochmal genau hingeschaut. mein neues unterteil ist ein 06er modell mit verstärkungen an der cnc-matrize. hier die evolutionsstufen (bezogen auf das unterteil):

04er modell: siehe deichgraf! matrize (also die querverbindung der gabelbeine mit den beiden lagersitzen) besteht aus drei teilen, die miteinander verschweißt sind. teilweise gibt es zusätzlich noch die auf der unterseite angebrachte verstärkung (quer aufgeschweißte schiene).

05er modell: matrize besteht aus einem cnc-teil ohne schweißnähte.

06er modell: analog 05, allerdings (nur) auf der oberseite sind zwei zusätzliche "schultern" aufgeschweißt.

nach meinen informationen ist die hebelage seit 04 nicht weiter verändert worden. fotos reiche ich die tage mal nach!
 
trailblaster schrieb:
Also ich finde den Hebel von DT nicht so aufregend...ziemlich klobig!
Da kann GA ja mal was schöneres kreieren!
Ja, find ich ihn auch nicht, aber die Idee mit einer hebelbewegung etwas hardteil-ähnliches zu haben ist geil!
also wenn hier einer ne stylischere lösung a la xt thumbies hat, gerne. aber die thumbies wären halt zwei hebel, also nicht so funktionell.

zur frage von orbiter.
-wiederkauf auf jedenfall (denke bei allen teilen am rad immer über verbesserungspotetial nach, ausser die gabel, naja bis auf den lock-out ;) )
-bei ebay geht alle ein zwei monate mal was durch, die letzte für 460€ oder so.
 
Hi Zusammen !
Ihr seit schuld !
Jetzt habe ich nach nem B sortierten A Schnäppchenfür kleines Geld das schönste Modell gefagt !
Und was ist passiert !

Ich gehöre zu den German:a Force kilo Besitzern Modell 2006:heul:

Bis vorhin war die Welt noch in Ordnung, !
Jetzt habe ich probleme von denen ich garkeine Ahnung habe wie z.b. ich brauche einen Vorbau, einen Lenker, Spacer, Einschlagkrallen, usw.usw, was einem halt alles fehlt wen man voher 3 Räder mit 3 Doppelbrücken fuhr.

Grüße
Orbiter der besser hier niemals gepostet hätte:D
 

Anhänge

  • German a 1.JPG
    German a 1.JPG
    20,8 KB · Aufrufe: 86
  • German a 4.JPG
    German a 4.JPG
    37,1 KB · Aufrufe: 118
@ Trial Buster !

Ich habe kein Problem, ich wollte mich bei euch warm lesen um bei E-Bay die Kilo zu ersteigern die morgen ausläuft ! die ist nähmlich erst vor 4 Wochen schonmal im E-Bay gewesen, und der Kollege macht rechte sperrliche Angaben auf Nachfragen warum er sie gleich wieder loswerden will .......!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7211408339&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

Also bin ich an AG geraten, wusste was wichtig ist, hatte mein Preislimit, und GA konte mir für eine Gabel mit Garantie etc. ein gutes Angebot machen was ich auch bei E-Bay geboten hätte,
Bei E-Bay hätte ich nicht genau gewusst wo die Probleme liegen,
Bei GA wurde vorher gesagt warum es den Preisnachlass gibt, und ich konte mich entscheiden ob mir das wichtig ist !

jetzt ist alle bestens, und ich Glücklich !

Leider muste ich das Geld von der Bargeld Dose nehmen, und konnte das Guthaben bei Pay Pal immer noch nicht abbauen, aber das sind ja andere Probleme
Grüße
Orbiter
 
"offtopic"

N E I N-
N E I N -

"das kann nix"
weil,

es heißt:

Kann D I E was?

Ist ja nicht "das Gabel",

sondern

"die Gabel".

Also kann "das" nix.

An alle Legastheniker.

Ontopic:

Sonst ok
 
Doch Doch !
Das kann was !
Das ist so eine Art Überraschungsei !
Nähmlich Spassmachen,
Da ist was zum fahren drin, was zum Leichter feilen --> Kanti Sockel
was zum wiegen, was für die Freundin zum streiten . und, und ! Was zum Posten im Forum

Das kann wirklich was !

Grüße
Orbiter
Markus mit der Ganz famielien Bespassungs Gabel von GA Bernahrdt
 
Orbiter schrieb:
Doch Doch !
Das kann was !
Das ist so eine Art Überraschungsei !
Nähmlich Spassmachen,
Da ist was zum fahren drin, was zum Leichter feilen --> Kanti Sockel
was zum wiegen, was für die Freundin zum streiten . und, und ! Was zum Posten im Forum

Das kann wirklich was !

Grüße
Orbiter
Markus mit der Ganz famielien Bespassungs Gabel von GA Bernahrdt

Na da bin ick ja beruhigt! ;)
Ick hab jedacht, das ick schon wieda dit falsche jekoft hätte!
 
Hallo zusammen, ich habe mir die Gabel im Shop mal genau angeschaut. Was mir dabei aufgefallen ist: der Dämpfer stützt sich nur über eine M6-Stahlschraube an der Dämpferaufnahme ab. Die Schraube wird in einer Alubuchse durch die Kolbenstange des Dämpfers geführt und dann in der Aufnahme am Gabelbein verschraubt. Die Alubuchse wird nur an die Aufnahme am Gabelbein gepresst, die ganzen Kräfte werden also als Scherbelastung auf die Schraube übertragen. Kann das halten? Ist das seriös?

Ich würde die Ingenieure und Masch.-Bauer unter Euch um eine Bewertung bitten!
 
Ich, Masch-Bauer (erstes Semester ;) ):
Der Dämpfer ist auf der Buchse beweglich zischen zwei o-Ringen gelagert. Scherbewegungen werden also nicht aufgenommen.
Die M6-Schraube ist völlig ausreichend. Viele Hinterbaudämpfer werden mit viel höheren Übersetzungen von 6er Schauben gehalten. Also kein Prob.
In der Praxis hat sich die Geschichte bewährt. Keine (zumindest hier) ausgefallene Dämpfer Das System ist schließlich auch sehr Steif und der Dämpfer nimmt so gut wie keine querbelastungen auf.
 
RealNBK schrieb:
im welchen Shop hast die Gabel denn gefunden? Ich such schon Jahre nach nem kompetenten Shop.

Ist ein Händler in Berlin, der die Gabel selber fährt und sein Rad steht halt den ganzen Tag im Geschäft rum´ (so als Anschauungsobjekt!).
 
@REalNBK: Ich Maschinenbauer (fertig):

Der Dämpfer ist auf der Buchse beweglich zischen zwei o-Ringen gelagert. Scherbewegungen werden also nicht aufgenommen.
Der Dämpfer ist neben dem Blech gelagert. Man hat also ein Moment auf das Blech mit KraftXAbstand zum Blech. Ob es das aushält ist hoffentlich gerechnet worden.

Die M6-Schraube ist völlig ausreichend.
Warum?

Viele Hinterbaudämpfer werden mit viel höheren Übersetzungen von 6er Schauben gehalten.
Und reißen die M6er Schraube auch regelmäßig ab. Danke für diese Meldung. Das gleiche gilt übrigens für M8er Schrauben.

Von der Konstruktion her ist die Dämpferaufnahme dieser Gabel schlechter auf die Belastung optimiert als eine herkömmliche Dämpferbefestigung. Herkömmliche Befestigungen können brechen.

Wir ziehen daraus folgende Schlüsse:

a) Es hält trotzdem weil die Belastung geringer ist. Glaube ich persönlich nicht, sonst müßten die Dämpfer komplett anders abgestimmt sein
b) Es hält nicht.
c) Es hält trotzdem weil die Gabeln nur so gefahren werden, daß die Belastung im grünen Bereich ist. ;)
d) Die Gabeln sind so super konstruiert und so supi gemacht, daß nix passieren kann, und alle anderen Hersteller und Ingenieure weltweit sind Schwachköpfe. ;)

Die wahrscheinlichste Antwort soll jeder selbst raussuchen.

Bei der Anzahl an Fans dieser Gabel hier wird es gleich Flames regnen, das ist mir egal, ich lösche diese mit einem Holunderblütensaft. Prost! :)
 
downhillschrott schrieb:
@REalNBK: Ich Maschinenbauer (fertig):

Der Dämpfer ist neben dem Blech gelagert. Man hat also ein Moment auf das Blech mit KraftXAbstand zum Blech. Ob es das aushält ist hoffentlich gerechnet worden.

Warum?

Und reißen die M6er Schraube auch regelmäßig ab. Danke für diese Meldung. Das gleiche gilt übrigens für M8er Schrauben.

Bei der Anzahl an Fans dieser Gabel hier wird es gleich Flames regnen, das ist mir egal, ich lösche diese mit einem Holunderblütensaft. Prost!
Prösterchen!

Also hier hat noch keiner über eine abgerissene M6-Schraube berichtet.
Scheint bis jetzt ein theoretisches Problem mit äusserst geringer Ereignisdichte zu sein.
Aber ich finde es natürlich grossartig, dass sich hier auch ein Maschinenbauingenieur mit einem kompetenten Beitrag zu Wort meldet!
 
Also das der Dämpfer nur "einseitig abgestützt" ist, schein sich net negativ bemerkbar zu machen. Mein LRS läuft seit jahren wunderbar. Warscheinlich kann sich der Dämpfer wunderbar am Gabelholm abstützen da er ha durch die Buchse eine große Auflagerfläche hat. Muss natürlich mit ausreichendem Drehmoment angezogen werden. Dass beim Hinterbau Schrauben brechen oder verbiegen liegt warscheinlich daran dass die Schrauben zu lang sind. Beispiele wären Kona Stinkys '04 oder Giant ACs. Die Rocker sind hier sehr weit auseinander und ich habe schon viele kaputte schauben und Buchsen gesehen.
Wie bereits gesagt ist die Gabel offenbar gut berechnet, und für die Belastungen ausgelegt.
Für mich kann ich sagen das die Gabel schon recht hart ranngenomen wird und auch schon mehrere Durchschläge überlebt hat. Im Falle des Durchschlagens treten narürlich enorme Belastungen auf, die die Gabel (obwohl sie nicht dafrür ausgelegt ist!) bisher gut weggesteckt hat.
 
Ich bin für:
c) Es hält trotzdem weil die Gabeln nur so gefahren werden, daß die Belastung im grünen Bereich ist.

und bevor es jetzt gleich eisbecher hagelt - ich meine damit nicht ihr seits michels aus dem leichtbauforum sondern die gabel kommt halt eher an xc bikes als an hardcore mosher machines
 
Zurück