Gestohlene Bikes!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Videoüberwachung mit bewegungsmeldern und damit verbunden dann alamierung per SMS oder Anruf wenn das Teil auslöst.
Dann kann man sich das ganze spektakel auch noch Live anschauen ;-)

kostet wirklich nicht die Welt.
 
Ja eben sowas kostet heute nicht mehr allzuviel und sie hatten ja die chance letzten Jahr daraus zu lernen. Das Problem bei dem Gelände ist halt das eine normale Alarmanlage nix bringt weil die niemand hört.
 
Dat jibt doch schon preiswerte WLAN-IP-Cam's, die man lediglich noch mit dem Internet (z.B. WLAN-Router) per Funk verbinden muss. Somit kann man am Anus der Welt sehen, wenn etwas entscheidendes vor der Cam passiert (mit entsprechender Software lässt sich auch eine Alarmierung basteln). Die Einrichtung ist auch keine Kunst. Kostet auch nicht die Welt (is sogar schon für Privatleute interessant). Sowas hätte ich mir schon lange installiert - bei den Werten.
 
Wie gesagt, erst kürzlich für den Laden eines Freundes installiert und eingerichtet.

4 IP Cams mit Bewegungsmelder, verbunden mit nem Wlan-Router an dem wiederum ein Server hängt. Das System kann über ein Webinterface von jedem anderen Rechner oder Handy scharfgemacht werden. Sobald dann die Bewegungsmelder etwas registrieren setzt der Server per VOIP einen Anruf an eine vordefinierte Nummer ab, versendet einige Mails an die Mitarbeiter mit einem Link zu einem Livestream und gleichzeitig startet die Aufnahme.

Ich hoffe mal, dass daraus gelernt wird...
 
vorher:

575510_10151846967088066_1159231045_n.jpg


nacher:

999738_10151940996653066_1630924797_n.jpg


Schon hart wenn man bedenkt dass die Täter wenn sie weit weg im Osten oder in Teilen verscherbeln locker mehr als 50k machen.

Wenn der Bikepark nicht versichert ist haut das auch ein ganz schönes Loch in die Kasse...
 
vorher:

575510_10151846967088066_1159231045_n.jpg


nacher:

999738_10151940996653066_1630924797_n.jpg


Schon hart wenn man bedenkt das die Täter wenn sie weit weg im Osten oder in Teilen verscherbeln locker mehr als 50k machen.

Wenn der Bikepark nicht versichert ist haut das auch ein ganz schönes Loch in die Kasse...

Jau, oder der "Deutsche" im Dorf nebenan die Teile aus dem Trikot kloppt und bei EBAY verbimmelt...
 
Ich glaub nicht dass die über bekannte Plattformen engeboten werden. Jeder Bestohlene hier im Thread hat doch sicher Auto-Suchen bei Ebay laufen und es kommt nie was. Ich denke das sind Profis die schonmal in Wibe zugeschlagen haben und verticken das weiter an Hehler und irgendwie wirds dann unter der Hand an denn Mann gebracht. Weil selten von Ost nach West verkauft wird hilft dann auch die Rahmennummer nix.
 
Ich glaub nicht dass die über bekannte Plattformen engeboten werden. Jeder Bestohlene hier im Thread hat doch sicher Auto-Suchen bei Ebay laufen und es kommt nie was. Ich denke das sind Profis die schonmal in Wibe zugeschlagen haben und verticken das weiter an Hehler und irgendwie wirds dann unter der Hand an denn Mann gebracht. Weil selten von Ost nach West verkauft wird hilft dann auch die Rahmennummer nix.

Da brauchst du nicht so weit zu fahren. Sobald das Rad Deutschland verlässt, spielt die Rahmennummer im Ausland keine Rolle mehr, spricht du kannst das Rad in der Schweiz ohne Probleme verkaufen, weil es in der Schweiz nicht als gestohlen gemeldet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da brauchst du nicht so weit zu fahren, sobald das Rad Deutschland verlässt, spielt die Rahmennummer im Ausland keine Rolle mehr, spricht du kannst die Fahrräder in der Schweiz ohne Probleme verkaufen, weil das Rad in der Schweiz nicht als gestohlen gemeldet ist.

Ohne Probs...

wer bitte ist hier in Deutschland schon einmal angehalten, und die Rahmenummer geprüft worden? Bei mir noch nie.

Die Gefahr erwischt zu werden ist so klein wie ein Flohfurz, und wenn, dann kommt das Argument: "Flohmarkt gekauft bei Russen, war teuer, 290 Euro!"

Und bitte, wann taucht schon einmal die Exekutive im Wald oder auch beim Weltcup auf?
 
Warum wird hier von Deutschlandweit geredet? Ich dachte immer es gebe eh nur Datenbanken pro Bundesland und keine übergreifende. Ist das falsch? Gibt es eine Datenbank für alle Bundesländer?
 
Ohne Probs...

wer bitte ist hier in Deutschland schon einmal angehalten, und die Rahmenummer geprüft worden? Bei mir noch nie.

Die Gefahr erwischt zu werden ist so klein wie ein Flohfurz, und wenn, dann kommt das Argument: "Flohmarkt gekauft bei Russen, war teuer, 290 Euro!"

Und bitte, wann taucht schon einmal die Exekutive im Wald oder auch beim Weltcup auf?

Das ist mir schon klar nur wirst du in der Schweiz oder ähnlichen Ländern bei dem Verkauf von mehr als 20 neuen Bikes schon öfter auf Rechnugen etc. angesprochen werden und die mtb-welt ist auch nicht groß. Da muss nur einer der das über fb mit Wibe mitgekriegt hat jemand kennen dem das verkauft werden soll. Ginge natürlich trotzdem aber im nicht-deutschsprachigen Ausland ist der Verkauf von Hehlerware in dem Bereich sicher viel einfacher.
 
Das ist mir schon klar nur wirst du in der Schweiz oder ähnlichen Ländern bei dem Verkauf von mehr als 20 neuen Bikes schon öfter auf Rechnugen etc. angesprochen werden und die mtb-welt ist auch nicht groß. Da muss nur einer der das über fb mit Wibe mitgekriegt hat jemand kennen dem das verkauft werden soll. Ginge natürlich trotzdem aber im nicht-deutschsprachigen Ausland ist der Verkauf von Hehlerware in dem Bereich sicher viel einfacher.

Hehlerwaren zu verticken werden überall und die müssen nicht gleich 20 St. verkaufen, sondern immer 1 Bike. Wenn der Preis gut it, fragen die wenigsten nach der Rechnung.
Zu glauben, dass alles nach Osten wandern würden hat oft mit Vorurteilen zu tun. Demnach wandern jährlich einen Großteil der geklauten Fahrräder dorthin, schon mal gefragt, wie die Leute sich dort so was leisten können ?
MTB sind in Polen oder Rußland nicht mit Deutschlad zu vergleichen und ganz sicher kein Volkspsort.
 
Ich glaub nicht dass die über bekannte Plattformen engeboten werden. Jeder Bestohlene hier im Thread hat doch sicher Auto-Suchen bei Ebay laufen und es kommt nie was. Ich denke das sind Profis die schonmal in Wibe zugeschlagen haben und verticken das weiter an Hehler und irgendwie wirds dann unter der Hand an denn Mann gebracht. Weil selten von Ost nach West verkauft wird hilft dann auch die Rahmennummer nix.

Auto-Suchen bei Ebay? Magst du mir mal bitte erklären, wie das geht? Auch wenn die Chance gering ist, würde ich sie doch gerne nutzen wollen.
 
Musst bei der Suche auf "erweiterte Suche" oder so gehen und dann den Haken bei "Suche speichern" aktivieren. Dann kriegst du immer eine Email wenn ein Artikel der Auf deinen Suchbegriff passt eingestellt wird.

Hehlerwaren zu verticken werden überall und die müssen nicht gleich 20 St. verkaufen, sondern immer 1 Bike. Wenn der Preis gut it, fragen die wenigsten nach der Rechnung.
Zu glauben, dass alles nach Osten wandern würden hat oft mit Vorurteilen zu tun. Demnach wandern jährlich einen Großteil der geklauten Fahrräder dorthin, schon mal gefragt, wie die Leute sich dort so was leisten können ?
MTB sind in Polen oder Rußland nicht mit Deutschlad zu vergleichen und ganz sicher kein Volkspsort.

Wenn du dich da mal nicht täuschst. Auf polnischen dh-Rennen ist das Materialniveau fast identisch mit denen in Deutschland. Da gibt's schon die entsprechende Nachfrage.
 
Das ist mir schon klar nur wirst du in der Schweiz oder ähnlichen Ländern bei dem Verkauf von mehr als 20 neuen Bikes schon öfter auf Rechnugen etc. angesprochen werden und die mtb-welt ist auch nicht groß. Da muss nur einer der das über fb mit Wibe mitgekriegt hat jemand kennen dem das verkauft werden soll. Ginge natürlich trotzdem aber im nicht-deutschsprachigen Ausland ist der Verkauf von Hehlerware in dem Bereich sicher viel einfacher.

Da magst du ausnahmelos Recht haben. Neben dem Studium bin ich Taxi gefahren, habe als Trainer über 20 Jahre in Studios verbracht, was mir da alles angeboten wurde... War immer der Meinung das halb Deutschland von Dieben beherrscht wird.

Ich denke einmal, das die Bikes nicht mehr auftauchen. Ich kenne einen ähnlichen Fall aus dem Bekanntenkreis, ist zwar schon lange her, aber da haben die Früchtchen mit einem Sattelzug mal eben in der Nacht ein Motorradgeschäft komplett geleert.

In einem anderem Fall wurde eine ganze Sattelzugladung Plasma Bildschirme über Nacht aus dem LKW gestohlen...

Solche Dinge sind lange vorbereitet, kann sogar sein, das die Diebe selbst dort Kunden waren, um sich ein Bild zu machen.

Die zu fassen wird eher ein glücklicher Zufall werden... Leider
 
In dem Bikepark Winterberg wurden doch schonmal welche geklaut vor nicht all zu langer Zeit.

Offenbar hat man aus den fehlern nicht genug gelernt.... sonst hätte man ja bessere schutzmaßnahmen ergreifen können.

Ich denke man kann davon ausgehen dass es dieselben Leute waren, oder zumindest haben sie sich das abgeschaut vom ersten Diebstahl.
 
Welche Massnahmen schweben dir denn in einem öffentlich zugänglichen Bikepark vor?

Minenfelder, selbstschussanlagen, Delta-Force als Wachpersonal, Elektrozäune, Wachtürme?

Wachleute und Absperrungen werden schon vorhanden sein, jedoch wird sich kein Wachmann für 5 € / H brutto irgendwelchen Dieben in den Weg werfen. Genausowenig wird man unverhältnismässige Schutzmassnahmen treffen ( jetzt wird die Versicherung sicherlich Nachbesserung verlangen (Türen, Fenster usf-. vergittern bspw.) jedoch sind die Banden spezialisiert un dlernen bzw. passen sich ständig an.
 
Welche Massnahmen schweben dir denn in einem öffentlich zugänglichen Bikepark vor?

Minenfelder, selbstschussanlagen, Delta-Force als Wachpersonal, Elektrozäune, Wachtürme?

Wachleute und Absperrungen werden schon vorhanden sein, jedoch wird sich kein Wachmann für 5 € / H brutto irgendwelchen Dieben in den Weg werfen. Genausowenig wird man unverhältnismässige Schutzmassnahmen treffen ( jetzt wird die Versicherung sicherlich Nachbesserung verlangen (Türen, Fenster usf-. vergittern bspw.) jedoch sind die Banden spezialisiert un dlernen bzw. passen sich ständig an.

Gute Frage... ich bin kein Wachschutz-Beauftragter, deswegen kann ich nur mutmaßen.
Aber wenn man solche Geldwerte mit fahrradschlössern in einer Waldhütte stehen hat, muss einem doch klar sein, dass man irgendwas anderes tun MUSS.

Natürlich muss es vom finanziellen Aufwand in Relation zum Geldwert der zu schützende Objekte stehen.
Im zweifelsfall die Bikes mehr in urbaner Gegend parken, wo sie vllt durch entsprechende Zäune /Gebäude geschützt sind. Dann muss man sie halt jeden Morgen in der Saison zum Gelände transportieren.

Kommt immer noch billiger als wenn sie einmal geklaut werden!
 
Auf den Bildern sieht mir der Lagerraum nicht aus wie eine Waldhütte.

Ich denke doll mehr als ne Alarmanlage, im Boden tief verankerte Schloss bzw. Fahrradhalter, stärkere Schlossketten wüsste ich in solchen Fällen nicht.

In Berlin wurden schon komplette Radunterstände am Stück gestohlen, passten wohl genau auf die 13,40 m eines normalen Plattenaufliegers.
 
Das von der waldhütte hab ich auch nur von den anderen übernommen.... keine ahnung wo das ding genau steht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück