Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
vorher:
nacher:
Schon hart wenn man bedenkt das die Täter wenn sie weit weg im Osten oder in Teilen verscherbeln locker mehr als 50k machen.
Wenn der Bikepark nicht versichert ist haut das auch ein ganz schönes Loch in die Kasse...
Ich glaub nicht dass die über bekannte Plattformen engeboten werden. Jeder Bestohlene hier im Thread hat doch sicher Auto-Suchen bei Ebay laufen und es kommt nie was. Ich denke das sind Profis die schonmal in Wibe zugeschlagen haben und verticken das weiter an Hehler und irgendwie wirds dann unter der Hand an denn Mann gebracht. Weil selten von Ost nach West verkauft wird hilft dann auch die Rahmennummer nix.
Da brauchst du nicht so weit zu fahren, sobald das Rad Deutschland verlässt, spielt die Rahmennummer im Ausland keine Rolle mehr, spricht du kannst die Fahrräder in der Schweiz ohne Probleme verkaufen, weil das Rad in der Schweiz nicht als gestohlen gemeldet ist.
Ohne Probs...
wer bitte ist hier in Deutschland schon einmal angehalten, und die Rahmenummer geprüft worden? Bei mir noch nie.
Die Gefahr erwischt zu werden ist so klein wie ein Flohfurz, und wenn, dann kommt das Argument: "Flohmarkt gekauft bei Russen, war teuer, 290 Euro!"
Und bitte, wann taucht schon einmal die Exekutive im Wald oder auch beim Weltcup auf?
Das ist mir schon klar nur wirst du in der Schweiz oder ähnlichen Ländern bei dem Verkauf von mehr als 20 neuen Bikes schon öfter auf Rechnugen etc. angesprochen werden und die mtb-welt ist auch nicht groß. Da muss nur einer der das über fb mit Wibe mitgekriegt hat jemand kennen dem das verkauft werden soll. Ginge natürlich trotzdem aber im nicht-deutschsprachigen Ausland ist der Verkauf von Hehlerware in dem Bereich sicher viel einfacher.
Ich glaub nicht dass die über bekannte Plattformen engeboten werden. Jeder Bestohlene hier im Thread hat doch sicher Auto-Suchen bei Ebay laufen und es kommt nie was. Ich denke das sind Profis die schonmal in Wibe zugeschlagen haben und verticken das weiter an Hehler und irgendwie wirds dann unter der Hand an denn Mann gebracht. Weil selten von Ost nach West verkauft wird hilft dann auch die Rahmennummer nix.
Hehlerwaren zu verticken werden überall und die müssen nicht gleich 20 St. verkaufen, sondern immer 1 Bike. Wenn der Preis gut it, fragen die wenigsten nach der Rechnung.
Zu glauben, dass alles nach Osten wandern würden hat oft mit Vorurteilen zu tun. Demnach wandern jährlich einen Großteil der geklauten Fahrräder dorthin, schon mal gefragt, wie die Leute sich dort so was leisten können ?
MTB sind in Polen oder Rußland nicht mit Deutschlad zu vergleichen und ganz sicher kein Volkspsort.
Das ist mir schon klar nur wirst du in der Schweiz oder ähnlichen Ländern bei dem Verkauf von mehr als 20 neuen Bikes schon öfter auf Rechnugen etc. angesprochen werden und die mtb-welt ist auch nicht groß. Da muss nur einer der das über fb mit Wibe mitgekriegt hat jemand kennen dem das verkauft werden soll. Ginge natürlich trotzdem aber im nicht-deutschsprachigen Ausland ist der Verkauf von Hehlerware in dem Bereich sicher viel einfacher.
Welche Massnahmen schweben dir denn in einem öffentlich zugänglichen Bikepark vor?
Minenfelder, selbstschussanlagen, Delta-Force als Wachpersonal, Elektrozäune, Wachtürme?
Wachleute und Absperrungen werden schon vorhanden sein, jedoch wird sich kein Wachmann für 5 / H brutto irgendwelchen Dieben in den Weg werfen. Genausowenig wird man unverhältnismässige Schutzmassnahmen treffen ( jetzt wird die Versicherung sicherlich Nachbesserung verlangen (Türen, Fenster usf-. vergittern bspw.) jedoch sind die Banden spezialisiert un dlernen bzw. passen sich ständig an.